Weltreisender @ 10 Aug 2016, 14:33 hat geschrieben: Armselig, mehr fällt mir zu dieser Schmierenkomödie von DB Regio nicht mehr ein!
DB Regio wird natürlich auch in letzter Instanz verlieren. Aber denen ist völlig klar, daß das mit der Betriebsaufnahme durch NX nie und nimmer mehr Ende 2018 klappt. Es geht denen jetzt einzig darum, diese so lange wie nur möglich hinauszuzögern.
Denn Ersatzverkehre sind finanziell viel lukrativer als normale Verkehrsverträge. Da kann DB Regio dem Besteller mangels Alternative und Zwangslage nochmal richtig saftige Preise diktieren und fett abgreifen. Nur darum geht es denen noch. Die ganze Heuchelei über die eigenen Mitarbeiter usw. setzt dem ganzen noch die Krone auf! :ph34r:
Und wenn das ganze Schmierentheater dann endlich mal entgültig entschieden ist, geht das Gewürge im Betrieb der S-Bahn Nürnberg los. Das Personal flüchtet und reihenweise Züge fallen aus, die Betriebsqualität fällt ins Bodenlose. Aber Hauptsache, DB Regio kann nochmal ordentlich Kohle abgreifen.
Schön wenn Außenstehende immer ihren Senf dazu abgeben müssen ohne Hintergrundwissen.
Das ist das normalste der Welt und durch unsere Rechtssprechung eben so erlaubt. Das würden andere auch so machen in der gleichen Situation, wenn sie so einen Angriffspunkt hätten.
Wir alle wissen dass es Regio hier nicht um die Arbeitnehmer geht, aber die Arbeitnehmer haben hier auch die Klage erwartet und es hätte einen riesigen Sturm gegeben wenn man das nicht gemacht hätte.
Die Schlaumeier die jetzt mit Bezahlung daherkommen. Natürlich zahlt NX gut und vor allem mindestens das gleiche wie bei der DB. Die ganzen Sozialleistungen und sonstigen Ansprüche sind trotzdem weg!
Die Abwechslung scheint auch verloren zu gehen, wobei da Regio jetzt schon oft dafür sorgt mit ihrer dummen VB-Abgrenzung, so dass an einem Ort zwei VB unfähig sind übergreifenden Personaleinsatz zu ermöglichen und dabei sind das nicht mal eigenständige Gesellschaften im Sinne von GmbH oder ähnlichem.
Ich finde jetzt wirklich nichts schlimmes daran, auch wenn das einigen Hatern nicht passt (ich stehe allen EVU grundsätzlich neutral und kritisch gegenüber). Dann nimmt man eben 2019 oder 2020 auf, ist doch egal, dann sind die mit Steuergeldern finanzierten Hamster wenigstens etwas länger unterwegs bevor sie in Hamm versauern.
Was die Mitarbeiter betrifft, so ist das ein branchenweites Problem und die EVU sind unfähig da gegenzusteuern. Angebot und Nachfrage. Wenn ich zu wenige Leute habe (wobei ja oft arrogant das Gegenteil behauptet wird weil man alle mit Tf-Berechtigung mitzählt die irgendwo in Büro oder sonstwo sitzen), dann muss ich was bieten, z. B. Firmenwohnungen, Mietzuschüsse, Freigetränke, Abholservice oder was auch immer, da muss man sich was einfallen lassen.
Das Gegenteil ist der Fall, man gängelt das Personal immer mehr, egal ob DB oder andere und überall wird gesagt man müsste aufgrund des Wettbewerbsdrucks auf diese und jenes verzichten, z. B. Meldezeiten usw.
Genau so fördert man den Personalmangel.
Übrigens könnt ihr froh sein dass die Eisenbahner so sehr an ihrem System hängen, denn ihr glaubt gar nicht wie oft man vor Zugausfällen steht die man gerade so abwenden kann. Die Ausfälle sind doch noch recht selten, auch weil viele massiv Überstunden aufbauen und an freien Tagen kommen. Als Dank wird dann beim nächsten Kampf um bessere Arbeitsbedingungen auf diese Leute noch eingetreten.