Vor allem, warum konnten nur diese 111er IC?
Und der Zielanzeiger ist ein anderer als die heutigen, heute ist davon nur noch die Halterung übrig. Dafür gibt's stellenweise nicht mal einen FIS-Mithörlautsrecher. Seitenmikrofondosen haben bis um wenige alle erhalten.
Das Gravierendste, bis heute haben diese rund 70 Loks ich ihre Ur-ZWS, aber kein ZDS, also kein Sandwichbetrieb mit DoStos.
Mir KWS und KDS kann trotzdem jede mit jeder, sofern sie beieinanderhängen oder es das Dicke Kabel gibt.
Die besseren Zugkonzepte, Lok-Wagen o x TW-Typen?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nö, IC konnten immer beide und sogar gemeinsam..Martin H. @ 14 Aug 2016, 10:42 hat geschrieben:Vor allem, warum konnten nur diese 111er IC?

In den 1980er war man noch nicht soweit mit digial. Das war noch das klassische Band mit Linien und Endbahnhöfen zum kurbeln.Martin H. @ 14 Aug 2016, 10:42 hat geschrieben:Und der Zielanzeiger ist ein anderer als die heutigen, heute ist davon nur noch die Halterung übrig.
Nach dem (S) Einsatz wurden alle 111er weitgehend angeglichen und z.T. wie beschrieben modernisiert, aber ich schieb ja von damals.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

