[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 8 Jul 2016, 18:24 hat geschrieben: Der König hat doch echt den Schuss nicht gehört. Was will man mit zweiteiligen Trams? Nach 5 Jahren verschrotten, weil man keine Verwendung mehr dafür hat?
Pendelbetrieb Pasing-Willibaldplatz, dafür 19 nur noch bis Willibaldplatz. Das reduziert massiv die Verspätungen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Der war gut! Pasing oder St. Veit bekommt den 5 Min.-Takt mit Zweiteilern (und Umsteigezwang), weil die zwar zugelassen sind, aber nicht in Traktion und nur auf dem 19er :o
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 8 Jul 2016, 18:24 hat geschrieben: Der König hat doch echt den Schuss nicht gehört. Was will man mit zweiteiligen Trams? Nach 5 Jahren verschrotten, weil man keine Verwendung mehr dafür hat?
1x 36m -> 36m kaputt = ausfallender Kurs

2x 13m -> 1x 13m kaputt = 1x13m noch vollkommen ok und kann auf die 12 geschickt werden, dort wird ein Dreiteiler frei und kann den ausfallenden langen Kurs ersetzen, wenn auch nur mit 75% der Kapazität.

Zweiteiler ohne Fst wären allerdings in der Tat ziemlich blöd, so blöd dass mans eigentlich nichtmal der dunkelsten Leuchte zutraut.

Aber das Thema hatten wir jetzt schon zum Saufuadern, daher over & out ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

2804 ist auch wieder nackt unterwegs. Damit müssten es jetzt 3 sein ohne Werbung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 8 Jul 2016, 18:37 hat geschrieben: Du kannst aus zwei kurze Trambahnen eine 36 Meter Bahn machen...
Ja, Wahnsinn. Anderswo gibt es die am Stück, ohne Platzverlust durch Kupplung und zweiten Fahrerstand.

EDIT: Und immer angenommen, die TAB lässt das Kuppeln zu. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Trambahnen bekommen ihr altes Klingeln zurück
Das "depperte Dödeln" der Soundfiles wird wieder abgeschafft. Die modernen Avenio-Modelle werden nun mit einer alten Technik aufgerüstet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ein Wunder, dass die TAB einen solchen Umbau zulässt, ohne die Wagen nicht mindestens 14 Monate zwecks Re-Zulassung aus dem Verkehr gezogen zu haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 13 Jul 2016, 19:44 hat geschrieben: Ein Wunder, dass die TAB einen solchen Umbau zulässt, ohne die Wagen nicht mindestens 14 Monate zwecks Re-Zulassung aus dem Verkehr gezogen zu haben.
Wieso, es waren doch über 14 Monate für die Zulassung. Nachdem der alte Soundrechner ja funktionierte musste man eben die Bahnen nicht komplett stilllegen derweilen.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich muss jetzt mal was zu den Klimaanlagen der Avenios fragen.

Man spürt eigentlich - gerade an heißen Sommertagen - kaum Kühlung im Avenio; im Gegenteil hat man bei 90% der Fahrten fast den Eindruck, dass das Ding auch bei 28 Grad Außentemperatur noch kräftig nachheizt. Nachdem das jetzt der zweite Sommer mit diesen Zuständen ist, würde mich mal interessieren, ob das bekannt ist und ob da vielleicht irgendwann auch nochmal nachgearbeitet wird. Teilweise kann man sich den Sauna-Besuch nach ner halben Stunde im Avenio wirklich sparen.

Die Klima in den Varios dagegen z.B. ist wirklich angenehm kühl und funktioniert fast immer einwandfrei. Andere Klima-Trams zum Vergleichen haben wir ja in München nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Frag nächstesmal den Fahrer ganz lieb, ob er den Temperaturoffset für den Fahrgastraum tieferstellt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Genau diese Frage wollte ich vor Tagen auch schon stellen und hab's dann wieder vergessen. Danke, Oliver. Gerade der Vergleich Vario mit Avenio ist sehr auffällig. Aber dann werde ich das nächste Mal auch ganz lieb nachfragen. Danke für den Tipp, Auer.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aber nicht wundern, wenn die Reaktion irgendwo zwischen *genervtschau* und *fress!* liegt. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Solange als Antwort nicht "Die jetzige Einstellung ist nachfragegerecht" kommt. Weil, dann würd mir die Kinnlade runterfallen. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nene, die Einstellung ist nachhaltig FIT
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die werbefreie Zeit von 2801 ist nun auch vorbei. Der fährt seit kurzer Zeit mit MVG-Eigenwerbung heute auf dem 19er. Damit wohl keine werbefreien T-Wagen mehr...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Quatsch.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Avenio darf auch mit Fahrgästen zum Wettersteinplatz? Vorher
als 17er an der Silberhornstraße mit diesem Ziel gesehen
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja, darf er.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 10 Oct 2015, 09:48 hat geschrieben: Die Sonnenstraße war ursprünglich für eine viergleisige Trambahnstrecke ausgelegt.
Und früher fuhren sicher mehr Straßenbahnen über die Knotenpunkte.
Ja, aber mit schlechterer Betriebsqualität.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Flo @ 12 Oct 2016, 21:49 hat geschrieben: Avenio darf auch mit Fahrgästen zum Wettersteinplatz? Vorher
als 17er an der Silberhornstraße mit diesem Ziel gesehen
Gabs nen Unfall zwischen Ostfriedhof und St.-Martins-Platz? Sonst würd das kaum Sinn machen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

NJ Transit @ 12 Oct 2016, 21:56 hat geschrieben: Ja, darf er.
ich glaube sogar bis Großhesselohe (also im Moment natürlich nicht...)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Richtig. Da dürft er sogar wenden.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Leider hat man mittlerweile fast alle Avenios vom 19er abgezogen und durch R2 ersetzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

aus dem Thema C2.11-Zug:
spock5407 @ 29 Nov 2016, 22:23 hat geschrieben:Ist man mit dem T1.6 zufrieden? Aus (meiner) Fahrgastsicht sind die Dinger klasse; bis auf die fehlende Querstange hinterm Fahrerstand zum Festhalten und der etwas langsamen Türfreigabe.
Der Sitzplatzanteil ist jetzt nicht sooo umwerfend hoch, aber das ist halt der Preis für die Auffangräume und die 8 Türen in einem Nf-Wagen. Ich hab aber den Eindruck, der Wagen ist dadurch einfach besser ausgenutzt.
Ich persönlich finde dagegen, dass der Avenio deutlich zu viele Sitzplätze hat und im Bereich der meisten Einstiegsräume dadurch deutlich zu eng und verbaut ist, so dass weder Kinderwagen noch stehende Fahrgäste vernünftig Platz haben.

Auch mal zum Vergleich: der Avenio hat 69 Sitzplätze und der von der Fahrzeuglänge her fast identische R3 hat 67 Sitzplätze. Trotz zweier Türbereiche mehr, die viel Platz kosten, hat man also in den Avenio mehr Sitzplätze reingequetscht, und das merkt man leider an einem absolut klaustrophobischen Raumgefühl, insbesondere auch durch die dicken Wandholme im Bereich der Fenster.

Ich persönlich würde aus dem Avenio in zwei oder drei Türbereichen einige Sitzplätze rausnehmen oder zumindest durch Klappsitze ersetzen.

Dass moderne Niederflurwagen keinesfalls mehr auf die Sitzplatzzahlen früherer Hochflurfahrzeuge kommen (ein Pp hat auch 8 Türen und trotz großteils großzügiger Auffangräume an den meisten Türen 82 Sitzplätze), ist ja leider ohnehin klar.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 13 Oct 2016, 22:18 hat geschrieben: Leider hat man mittlerweile fast alle Avenios vom 19er abgezogen und durch R2 ersetzt.
Ersetze R.2 durch Variobahn S.1.4 und S.1.5, um den derzeitigen Fahrzeugeinsatz auf dem 19er einigermaßen realistisch zu beschreiben. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden - ich persönlich schätze das Raumgefühl und die großen Auffangräume der Variobahn und verzeihe diesem Fahrzeugtyp deshalb gerne auch die anderen Macken.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MVG-Wauwi @ 30 Nov 2016, 20:04 hat geschrieben: Ersetze R.2 durch Variobahn S.1.4 und S.1.5, um den derzeitigen Fahrzeugeinsatz auf dem 19er einigermaßen realistisch zu beschreiben. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden - ich persönlich schätze das Raumgefühl und die großen Auffangräume der Variobahn und verzeihe diesem Fahrzeugtyp deshalb gerne auch die anderen Macken.
Das war mal. Bis der U-Bahn-Baustelle am Bonner Platz begonnen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Das kannst du so oft bestreiten, wie du willst, aber meine Erfahrung der letzten Wochen ist auch, dass es zwar einzelne R2 auf dem 19er gibt, aber die Varios eindeutig in der Mehrheit sind. Aber naja, postfaktisches Zeitalter, gefühlte Wahrheiten und so, vielleicht ist ja auch meine gefühlte Wahrheit falsch.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 30 Nov 2016, 20:19 hat geschrieben: Das war mal. Bis der U-Bahn-Baustelle am Bonner Platz begonnen hat.
Der U-Bahn-Baustelle bei den Bonner Platz macht den Tram in den Pasing voll kaputt, ey!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wo darf jetzt eigentlich der Avenio überall fahren?
Oder wäre es inzwischen einfacher aufzulisten wo er noch nicht fahren darf? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was mir auffällt bei Fahrpersonal im Avenio: es sieht immer so aus, als ob dauernd am Knubbel des Sollwertgeber gedreht wird. Gibts da eine Drehfunktion (Sifa z.B.), oder ist das Ding einfach etwas unkomfortabel, das man dauernd in diese Bewegung verfällt?
Antworten