[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NJ Transit @ 4 Aug 2016, 08:27 hat geschrieben:Lüftung (...) solange sie von Neumeister und Partner ist.
Die Lüftung ist sicher nicht vom Designer.
chris232 @ 4 Aug 2016, 08:39 hat geschrieben:Gibts Fahrzeuge, bei denen das der Fall ist?  :unsure:
Konkret bei U-Bahn keine Ahnung. Aber generell bei Fahrzeugen ohne Fenster zum öffnen ist Notlüften normal schon über Batterie verfügbar. Vielleicht bei der U-Bahn nicht, weil Klappfenster vorhanden sind? Die vielleicht im Tunnel als Notbelüftung reichen, aber wie man sieht nicht in der prallen Sonne...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sweetfeja @ 4 Aug 2016, 11:56 hat geschrieben: Der Zug mit den Fußballfans der stehengeblieben ist, war kein C2 sondern ein C1!
Ist auf den Fotos der Pressemeldung auch ganz deutlich zu sehen!

http://m.bild.de/regional/muenchen/u-bahn/...bildMobile.html
Siehe das erste Foto in dem Link! Hier sind ganz klar die Seitlichen Holzsitze zu sehen.
Und der C2 hat keine Holzsitze mehr, bei dem sind es Polstersitze.
Nein, das ist der Zug, der vor Freimann stehen geblieben ist. Der hat zwar Klappfenster im Gegensatz zum C2 auf der Heidemannbrücke, aber das hat offenbar auch nicht ausgereicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Didy @ 4 Aug 2016, 12:18 hat geschrieben: Die Lüftung ist sicher nicht vom Designer.
Hast du ne Ahnung, was bei der MVG alles möglich ist! :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

"Klappfenster hätten doch nur die klare Designsprache gestört" oder so ähnlich, käme dann als Begründung, wenn du einen Designer von N+P fragen würdest. Ist doch klar, wenn auch auf sichtbare Schrauben weitgehend verzichtet wird, aber das machen sie ja im Grunde alle heute. Die Lüftungstechnik wurde vorgegeben, das Designbüro entscheidet wenn nur über die Anordnung des Systems.

Anscheinend sind die Türen also das Hauptproblem. Welche auf mich auch keinen so soliden Eindruck machen wie die des C1.

Ich bitte daher auch um Sichtungsmeldung, wenn die C2 wieder auf Linie sind - hoffentlich nicht wieder monatelange Verzögerungen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9572
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Didy @ 4 Aug 2016, 12:18 hat geschrieben: Konkret bei U-Bahn keine Ahnung. Aber generell bei Fahrzeugen ohne Fenster zum öffnen ist Notlüften normal schon über Batterie verfügbar. Vielleicht bei der U-Bahn nicht, weil Klappfenster vorhanden sind? Die vielleicht im Tunnel als Notbelüftung reichen, aber wie man sieht nicht in der prallen Sonne...
Der C2 hat keine Notlüftung, und keine Klappfenster, nur Schiebetüren.

An konkreten Fahrzeugen die Notlüften besitzen kann ich die DoSto 2010 nennen wie bei den IC2, bin mir nur nicht mehr sicher, ob das 60 oder 90 Minuten aus der Batterie funktioniert.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Mittlerweile stehen vier C2-Züge in Fröttmaning. Vor einer Woche ist 714 im Betriebshof Nord angekommen und wird zurzeit für die Zulassung vorbereitet.
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

Ich bin gestern mit einem C2.11 von der Münchner Freiheit zum Nordfriedhof gefahren.
Zwischen Dietlindenstrasse und Nordfriedhof wechselten die Tür LEDs 2 mal für jeweils ca. 2-3 Sekunden von rot auf grün.
Ich war leider nicht so geistegegenwärtig zu schauen, ob die Türtaster auch auf grün gingen.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Dürfen die jetzt weiter ins Netz fahren?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Weiterhin nur Garching Forschung - Münchner Freiheit.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Zu erwähnen sei auch, das seit Donnerstag 701 im Fahrgastbetrieb fährt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10152
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

cilio @ 27 Aug 2016, 13:45 hat geschrieben: Zu erwähnen sei auch, das seit Donnerstag 701 im Fahrgastbetrieb fährt.
heisst das , daß dieser eine Zug auch südlich der Freiheit verkehrt?
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Cloakmaster @ 27 Aug 2016, 18:40 hat geschrieben:heisst das , daß dieser eine Zug auch südlich der Freiheit verkehrt?
C2 darf mit Fahrgästen zur Zeit nur zwischen Münchner Freiheit und Garching Forschungszentrum fahren. Da gibt es eine Dienstanweisung.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10152
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

was ist dann das erwähnstenswerte daran, daß 701 im Einsatz ist? Das ist er - auf den genehmigten Abschnitt - doch schon eine gewisse Zeit lang. Oder hatte 701 zwischendrin schon wierer pause gemacht?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mir wäre nicht bekannt, dass 701 schon mal im Einsatz war. Bislang waren einzig 702 und 713 draußen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10152
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

NJ Transit @ 27 Aug 2016, 19:04 hat geschrieben: Mir wäre nicht bekannt, dass 701 schon mal im Einsatz war. Bislang waren einzig 702 und 713 draußen.
ok, dann falscher Fehler meinerseits, ich war der Ansicht, gelsen zu haben, daß 701 und 702 bereits ihre Runden drehen, wogegen 713 und 714 bisher nur den BN erkunden durften.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Cloakmaster @ 27 Aug 2016, 20:09 hat geschrieben: ok, dann falscher Fehler meinerseits, ich war der Ansicht, gelsen zu haben, daß 701 und 702 bereits ihre Runden drehen, wogegen 713 und 714 bisher nur den BN erkunden durften.
Nein, denn 701 war nur für Schulungsfahrten bisher reichlich unterwegs. Seit Donnerstag wie gesagt im Fahrbetrieb. Nun fehlt nur noch der 714 von den vieren. Jetzt müssten ja bald wieder weitere geliefert werden...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nein, jedenfalls am 20.07.2016 war der 701 im Fahrgasteinsatz zwischen Kieferngarten und Garching-F. unterwegs, da war ich in der Mittagspause™ dort damit unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Wildwechsel @ 29 Aug 2016, 07:15 hat geschrieben: Nein, jedenfalls am 20.07.2016 war der 701 im Fahrgasteinsatz zwischen Kieferngarten und Garching-F. unterwegs, da war ich in der Mittagspause™ dort damit unterwegs.
Verzeihung.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Soeben ist ein C2 (xx10) am Heimeranplatz in Richtung Laim Rbf vorbeigefaren.
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute momentan sind mindestens 3 Leuchtewunder gleichzeitig im Fahrgasteinsatz. Und der 710 steht im BN.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10152
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

zu den Bayern-spielen stelle ich mir eine Verstärker-Linie zwischen Freiheit und Fröttmaning, abgestimmt auf die U3 durchaus sinnvoll vor. DAfür kann man die C2 ja nehmen. und mit 3 Zügen ist immerhin ein Takt 10 schon machbar.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wildwechsel @ 2 Sep 2016, 12:09 hat geschrieben: Heute momentan sind mindestens 3 Leuchtewunder gleichzeitig im Fahrgasteinsatz. Und der 710 steht im BN.
Danke für den Hinweis, so ist mir die Mitfahrt nun auch endlich gelungen.

Die Rot-Grün-Lampen an der Innenseite der Türen sind ja während der Fahrt aus. Beim Anhalten an einer Station leuchten diese erst mal auf beiden Seiten rot auf, und erst etwas später wechselt auf der "richtigen" Seite die Farbe auf grün.

Da dies in erster Linie eine Hilfestellung für sehschwache Fahrgäste sein soll, könnte es zur unnötigen Irritation führen, dass zuerst rot aufleuchtet, denn ein sehschwacher Fahrgast denkt dann, er steht auf der falschen Seite, und dreht sich zur gegenüberliegenden Tür. Meiner bescheidenen Meinung nach "suboptimal" programmiert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Fahren sie eigentlich jetzt immer noch nur zur typischen Bürozeit, oder schon etwas länger, so dass man sie nach Feierabend, vielleicht so um 17:30 Uhr erwischen könnte?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

EasyDor @ 2 Sep 2016, 18:45 hat geschrieben: Fahren sie eigentlich jetzt immer noch nur zur typischen Bürozeit, oder schon etwas länger, so dass man sie nach Feierabend, vielleicht so um 17:30 Uhr erwischen könnte?
Wen es interessiert.... Die Antwort hat sich mir grade selbst gegeben. Vor 20 min. unter der Heidemannbrücke druchgefahren und einer im gleichen Moment oben drüber... B-)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, die Züge sind derzeit durchaus zuverlässig zu fast jeder Tages- und Nachtzeit anzutreffen.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

EasyDor @ 2 Sep 2016, 22:07 hat geschrieben: Wen es interessiert.... Die Antwort hat sich mir grade selbst gegeben. Vor 20 min. unter der Heidemannbrücke druchgefahren und einer im gleichen Moment oben drüber... B-)
Hab' ungefähr zur selben Zeit ( jeweils innerhalb von 10 Minuten )gleich zwei C2'ler auf dem Heidemann-Tatzelwurm zu Gesicht bekommen.
No animals were harmed in the making of this Signature
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Metrotram @ 2 Sep 2016, 22:47 hat geschrieben: Ja, die Züge sind derzeit durchaus zuverlässig zu fast jeder Tages- und Nachtzeit anzutreffen.
Auch am Samstag? Also ist heute auch einer (oder mehr) unterwegs?
Dungeon
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jun 2013, 17:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Dungeon »

2 hab ich heut mindestens gesehen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Metrotram @ 2 Sep 2016, 22:47 hat geschrieben: Ja, die Züge sind derzeit durchaus zuverlässig zu fast jeder Tages- und Nachtzeit anzutreffen.
Allerdings nach meiner wiederholten Beobachtung von Garching-Forschungszentrum bis Garching einwärts nur als Leerzug.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Wildwechsel @ 4 Sep 2016, 11:23 hat geschrieben: Allerdings nach meiner wiederholten Beobachtung von Garching-Forschungszentrum bis Garching einwärts nur als Leerzug.
Weil am Anzeiger in Garching-Forschungszentrum noch immer konsequent "nicht einsteigen" angezeigt wird (erst heute wieder gesehen). Der Zug steht aber brav da, Türen freigegeben und offen (sind ja Fahrgäste ausgestiegen) und man kann, wenn man den Anzeiger ignoriert, auch einfach zusteigen ;) Machen hald nicht viele... Abfahrt scheint (logischerweise) immer direkt nach Ankunft des Zuges auf Gleis 2 zu sein.
Antworten