Rund um den Güterwagen und seine Einsätze

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich hätte da mal eine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann der an der Quelle solcher Infos sitzt ;)

Die ERS fährt am Rhein entlang Ganzzüge von "EWALS CARGO", bestehend aus Tragwagen mit 40" Wechselbrücken und Minicontainer. Alles in allem siehts nach Stahltransport aus. In letzter Zeit hängt aber noch eine Wagengruppe Shimms in DB-Cargo-Rot am Zugschluß. Sind das verkaufte/vermietete Wagen, oder stellt diese Gruppe Railion bei?
Hat da jemand eine Ahnung :unsure: ?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Flok @ 26 Feb 2005, 08:57 hat geschrieben: Ich hätte da mal eine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann der an der Quelle solcher Infos sitzt ;)

Die ERS fährt am Rhein entlang Ganzzüge von "EWALS CARGO", bestehend aus Tragwagen mit 40" Wechselbrücken und Minicontainer. Alles in allem siehts nach Stahltransport aus. In letzter Zeit hängt aber noch eine Wagengruppe Shimms in DB-Cargo-Rot am Zugschluß. Sind das verkaufte/vermietete Wagen, oder stellt diese Gruppe Railion bei?
Hat da jemand eine Ahnung :unsure: ?
Hallo!

Es ist eigentlich egal, wer welche Wagen benutzt. Wenn der Versender eben solche Wagen braucht, dann werden die dabei gestellt. Hauptsache das Geld fließt. Es sind ja auch genug ausländische Wagen unterwegs, die nach belieben eingesetzt werden können, sofern da nicht Einschränkungen gemacht wurden.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Wagen gehören auch nicht immer der DB, auch wenn es drauf steht. Diese neuen, eleganten und gigantischen Autotransportwagen (einer ist ca 56 m lang) gehören auch nicht Railion, obwohl es ganz groß drauf steht. Wenn ich mich nicht irre, gehören die ATG, wie diese 3-achsigen "neuen" Autowagen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Tigerente @ 26 Feb 2005, 12:55 hat geschrieben: Die Wagen gehören auch nicht immer der DB, auch wenn es drauf steht. Diese neuen, eleganten und gigantischen Autotransportwagen (einer ist ca 56 m lang) gehören auch nicht Railion, obwohl es ganz groß drauf steht. Wenn ich mich nicht irre, gehören die ATG, wie diese 3-achsigen "neuen" Autowagen.
Das ist zwar richtig, aber ATG ist eine Tochtergesellschaft von Stinnes. Bleibt also alles in der Familie ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wenn der Versender eben solche Wagen braucht, dann werden die dabei gestellt.
Nun ja, das ist Grundsätzlich schon mal richtig. Aber wenn der Versender mit einer Privatbahn versendet, wird Railion oder eine Tochtergesellschaft nicht gerade vor Freude eine Runde Güterwägen spendieren ;) . Obwohl, wer weiss das schon... wenns Geld passt?!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich glaube hier wurde es schonmal geschrieben - Aber die Wagen, die TXL benutzt, um diesen DHL-Verkehr nach Italien zu fahren kommen auch von der DB bzw. einer Tochtergesellschaft ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Flok @ 26 Feb 2005, 17:23 hat geschrieben:
Nun ja, das ist Grundsätzlich schon mal richtig. Aber wenn der Versender mit einer Privatbahn versendet, wird Railion oder eine Tochtergesellschaft nicht gerade vor Freude eine Runde Güterwägen spendieren ;) . Obwohl, wer weiss das schon... wenns Geld passt?!
So ist es. Ist nicht gerade hochwillkommen, wenn ein privates EVU unsere Waggons, sagen wir mal, nutzt.

Shimms, die vom Marktbereich Montan verwaltet werden, werden garantiert NICHT an private EVU's vermietet. Das steht schon mal fest.

Daher bin ich natürlich daran interessiert, was für welche Waggons da dran hängen.
Flok, kannst Du da nähere Angaben machen?

Was die Kombiwaggons angeht: Die werden schon seit Jahren nicht direkt von Railion verwaltet, sondern von einer Stinnes-Tochtergesellschaft. Und wenn diese meint Waggons an private EVU vermieten zu müssen, nun gut.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich hatte die Nacht mehrere solche Shimmns am Haken. Diese werden von onRail vermietet. Auf der Plane stand auch noch LogServe (oder so ähnlich). Was hat es dann mit der zweiten Firma auf sich?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

LogServ ist eine Tochter bzw. ein Zweig der Voestalpine - Und auch ein österreichisches EVU mit eigenen Loks. Unter anderem besitzen sie ein paar Dispo-Tauri mit FFst, interessant diese Variante (Eine läuft derzeit aushilfsweise bei uns)

Siehe auch Die LogServ-Homepage

Edit: Eigentlich ist CargoServ das "EVU", aber ist ja auch egal - Alles eine Tochter
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Daher bin ich natürlich daran interessiert, was für welche Waggons da dran hängen.
Flok, kannst Du da nähere Angaben machen?
Nö, kann ich leider (noch) nicht. Das erste mal wars schon etwas dunkel, als er mir begegnete. Und beim zweiten mal hab ich zu spät reagiert (und war zu weit weg, als dass man irgendwelche Beschriftungen lesen hätte können). Aber wie gesagt; sind immer so 5 Shimms(-tu?) in rot. Jetzt, wo die Ente ( :lol: ) es sagt... es könnte natürlich schon sein, dass die Dinger von OnRail waren. Bin heut Vormittag auch an einem roten OnRailer vorbeigelaufen, auf dem an der Anschriftentafel der Hinweis war: "Vermietet an LogServ".
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Jajaaa, immer diese Ente..... Flo, du hast Recht, die genaue Beschreibung ist Shimmns-tu. Fragt sich nur, warum man jetzt schon die Güterwagen an eine Vermietgesellschaft "verkauft". Sind die Transporte schon so weit zurück gegangen?
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Tigerente @ 1 Mar 2005, 18:45 hat geschrieben: Fragt sich nur, warum man jetzt schon die Güterwagen an eine Vermietgesellschaft "verkauft". Sind die Transporte schon so weit zurück gegangen?
Meinst Du uns?
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Jaa genau, uns... Die Wagen haben garantiert vorher Cargo/Railion gehört. Kann es nun auch sein, dass der Umbau von den "Teleskophaubenwagen" zu den Planen-Wagen abgebrochen wurde?
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Hm, woher kommst Du zu Deiner Vermutung, dass die vorher uns gehört haben? Nur durch den roten Lack?

Na ja, also der Stahlverkehr ist ganz sicher NICHT zurückgegangen, ganz im Gegenteil.

Wie kommst Du darauf dass der Umbau abgebrochen wurde?
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich denke schon. Könnte ja auch ganz frech behaupten, auf der Plane war noch DB Cargo zu sehen... *g*

Nee, ich hab nur deswegen die Vermutung, da auf dem Anschriftenfeld alle Anschriften sauber aufgeklebt waren (wie bei neuen Wagen üblich), jedoch hinter der Wagennummer ein mit Schablone aufgepinseltes/aufgemaltes [P] (Privatwagen) zu sehen war. Mal schauen, wenn ich die Wagen nochmal sehe...

Zwecks Umbau: Hm is mir nur so aufgefallen, vor einigen Monaten hat man diese umgebauten Wagen öfters gesehen als heute...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Aaaaaalso: Hab heute mehrere dieser Wagen vor meiner Nase gehabt: Es gibt rote OnRailer, auf denen der "DB-Cargo" Schriftzug noch deutlichst zu erkennen ist, und etwas weiter unten/mittig das neue LogServ Logo angebracht worden ist (oder auch ohne großen Schriftzug, aber entfernter DB Keks). Jetz bleibt nur die Frage offen, ob die damalige DB-Cargo diese Fahrzeuge auch von OnRail gemietet hat, oder ob sie mittlerweile an die OnRail verkauft wurden. Oder vielleicht wurden sie ja an die OnRail vermietet, die sie dann wiederum an LogServ untervermietet hat. :blink: :wacko:
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Noch eine kleine Theorie: Vielleicht möchte man die nicht "modernisierten" Wagen loswerden (also an onRail vermietet/verkauft) und baut aber gleichzeitig die alten Teleskophaubenwagen um zu Planenwagen, einshcließlichlich ordentlichen Trittbrettern, Kunststoffbremsen usw...

Is mir nur grad so eingefallen... bitte nich auf mich schießen B)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hä? Die OnRailer von denen ich rede, sind Planenwägen. Oder steh ich da jetz auf dem Schlauch?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Mit den nicht "modernisierten" Wagen meine ich schon die Planen-Shimms, aber die mit den Klotzbremsen usw. War auch nur so ne komische Idee... *g*
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Heute dieselte recht lautstark die ERS Class66 durch Mannheim Friedrichsfeld an mir vorbei. Am Haken hatte sie den von mir angesprochenen Zug von EWALS. Am Schluß liefen heute drei Shimms, genau so, wie ich sie oben beschrieben habe: rote OnRailer mit einem noch gut sichtbaren DB Cargo Schriftzug.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hier noch ein Bild von so einem Shimms-tu....
Sorry, is a little bit groß
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Danke für das Bild.

Auch noch Shimmns-tu...
Sollte ich echt mal nachfragen wieso/warum/weshalb wir OnRail solche Waggons zur Verfügung stellen bzw. diese verkaufen/vermieten.

Von wo nach wo läuft der Zug, wo diese Waggons immer eingestellt sind?
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Keine Ahnung, ich bewege die immer nur, und wenn er keinen Zettel drin hat, dann halt nur in Deutschland.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also diese Wagen sind sehr oft zu sehen. Heute waren schon wieder zig so ne Shimmns-tu da.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Die Shimmns-tu sind doch coole Wagen, mit denen habe ich immer gern rangiert ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Eigentlich macht es mit den Wagen Spaß zu rangieren, die ein großes Trittbrett und ordentliche Griffe haben. Am schlimmsten sind englische Wagen und Autowagen in gewöhnlicher Form (damit meine ich alle Autowagen, außer die neuen, langen, geschlossenen).
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die ÖBB haben scheinbar deutsche (verkehrsrote) Eanos-x von Railion gekauft. An den Stirnseiten haben die einen Code von der Firma AAE dran. Wer weiß mehr?
Antworten