[M] Fragen zur U-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10144
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wohl wegen den Langsamfahrstellen Theresienwiese und Hbf während des Oktoberfestes wurde die Umlaufzeit in der HVZ auf der Linie U4 auf 40 Minuten erhöht und am Arabellapark auf Langwende gewechselt. Es geht also, wenn der Wille vorhanden ist. Die Fahrplanstabilität dürfte signifikant höher sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Und die massiven Verluste, die damit eingefahren werden Tag für Tag? Das ist nicht nachhaltig fit. Ich schlage vor, für ein paar Kiloeuro eine externe Beratung zu konsultieren um diesen Kurs bedarfsgerecht wegzuoptimieren.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
Dieser Zug der U8 steht doch sogar im Fahrplan(-buch) drin mit Abfahrt Sendlinger Tor um 19:41 Uhr, am Scheidplatz wechselt er halt dann quasi zum Einrücken die Strecke. (Die nächsten 5 Monate natürlich nicht.)FCHDHfan-17 @ 1 Nov 2016, 18:05 hat geschrieben: Ist des eigentlich planmäßig das samstags gegen 19:40 am Hbf ein Zug mit Ziel Dülferstraße fährt?
Wo kommt der her? von der U8?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Eine dunkelblaue "Hütte" wurde auf dem stadtauswärtigen Bahnsteig am Innsbrucker Ring aufgestellt. Man darf gespannt sein, für welchen Zweck.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Das fragliche Bauwerk hat über das Dach Stromanschluss und an beiden Seiten eine Tür.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wurde vielleicht schon öfters gefragt, aber wenn man die Baujahre einiger A-Züge so sieht, fragt man sich schon, wie lange die noch durchhalten sollen. Neubestellungen, um alle A-Züge und ältere B-Züge zu ersetzen, gibt es doch nicht, oder irre ich mich da?
Gibt es eigentlich eine Art "Typverteilung" auf die einzelnen Linien? Schon auffällig, dass Leute einen C1-Zug auf der U1, was in den letzten Jahren kaum vorkam, als "neuen Zug" beurteilen.
Gibt es eigentlich eine Art "Typverteilung" auf die einzelnen Linien? Schon auffällig, dass Leute einen C1-Zug auf der U1, was in den letzten Jahren kaum vorkam, als "neuen Zug" beurteilen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Eine Typverteilung in dem Sinne gibt es nicht, es wird flexibel disponiert. Allerdings mit Einschränkungen: Der C2 darf natürlich bislang nur auf die U6, und C-Züge allgemein sollten nicht auf Kursen laufen, die in der Abstellung zerlegt werden. Das ist oder war zumindest auf der U1 der Fall, da wurde nachts in der Abstellung Mangfallplatz gar munter rangiert. Auf die U4 können C-Züge ebensowenig, da dort Vollzüge laufen, drum verirren sie sich wenn dann zur Wiesnzeit da drauf.
Die Rangiererei wird auf der U1 aber wohl auch gerne einfach nicht gemacht, weswegen dort immer mal wieder C-Züge unterwegs sind.
Die Rangiererei wird auf der U1 aber wohl auch gerne einfach nicht gemacht, weswegen dort immer mal wieder C-Züge unterwegs sind.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Wie will man das in Zukunft handhaben? Konträr zur Tram kürzere U Bahnen bestellen für das geringere Aufkommen der U1 & U4? Oder sollen die A Wagen noch weitere Jahrzehnte durchhalten. Die Frage ist dann, wievieleNJ Transit @ 25 Nov 2016, 21:41 hat geschrieben: Eine Typverteilung in dem Sinne gibt es nicht, es wird flexibel disponiert. Allerdings mit Einschränkungen: Der C2 darf natürlich bislang nur auf die U6, und C-Züge allgemein sollten nicht auf Kursen laufen, die in der Abstellung zerlegt werden. Das ist oder war zumindest auf der U1 der Fall, da wurde nachts in der Abstellung Mangfallplatz gar munter rangiert. Auf die U4 können C-Züge ebensowenig, da dort Vollzüge laufen, drum verirren sie sich wenn dann zur Wiesnzeit da drauf.
Die Rangiererei wird auf der U1 aber wohl auch gerne einfach nicht gemacht, weswegen dort immer mal wieder C-Züge unterwegs sind.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
In Zukunft gibts halt einfach keine P4 mehr. Das ist ja auch weder auf U4 noch auf U7 (fehlt in der Aufstellung) wirklich das Optimum so, aktuell.
Ansonsten wäre es schlimmstenfalls durchaus möglich, den C1 auf 4 Teile zu verkürzen
Ansonsten wäre es schlimmstenfalls durchaus möglich, den C1 auf 4 Teile zu verkürzen

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Das Objekt wurde nun umgesetzt auf den einwärtigen Bahnsteig.P-fan @ 18 Nov 2016, 09:38 hat geschrieben: Eine dunkelblaue "Hütte" wurde auf dem stadtauswärtigen Bahnsteig am Innsbrucker Ring aufgestellt. Man darf gespannt sein, für welchen Zweck.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 30 Jan 2016, 09:46
Heute ist mir an der Universität ein durchfahrender A-P6 aufgefallen, dessen mittlerer Zugteil dunkel war. Das heißt doch, dass der abgerüstet ist, oder? Der Zug beschleunigte auch verdächtig langsam, ich vermute, dass der mittlere Zugteil Probleme mit dem Antrieb hatte und deshalb abgeschleppt wurde.
Der letzte Zugteil schien problemlos zu funktionieren. Was mich deshalb wundert: Kann trotz Abrüstung eines Zugteils der dahinterliegende Zugteil und dessen Motor vom vorderen Fahrerstand aus gesteuert werden?
Der letzte Zugteil schien problemlos zu funktionieren. Was mich deshalb wundert: Kann trotz Abrüstung eines Zugteils der dahinterliegende Zugteil und dessen Motor vom vorderen Fahrerstand aus gesteuert werden?
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 30 Jan 2016, 09:46
Gestern Abend (ca. 19:30) fiel mir auf, dass an der Friedenheimer Straße eine Hälfte des Rolltors im Sperrengeschoss geschlossen war.
Das brachte mich allgemein zum Nachdenken über diese Rolltore. Ich habe bis jetzt noch nie einen Schließvorgang erlebt. Wenn man eh schon mit der letzten U-Bahn fährt, will man meistens auch nach Hause.
Fährt da jede Nacht ein "Rolltorschließer- und Öffner" rum, der die Tore schließt? An manchen Haltestellen sind die Tore auch motorisiert. Wird die Station nochmal vorher nochmal kontrolliert, ob nicht jemand noch drin ist, z.B. über Bilder der Überwachungskameras? Oder gibt es eine Räumungsdurchsage?
Das brachte mich allgemein zum Nachdenken über diese Rolltore. Ich habe bis jetzt noch nie einen Schließvorgang erlebt. Wenn man eh schon mit der letzten U-Bahn fährt, will man meistens auch nach Hause.
Fährt da jede Nacht ein "Rolltorschließer- und Öffner" rum, der die Tore schließt? An manchen Haltestellen sind die Tore auch motorisiert. Wird die Station nochmal vorher nochmal kontrolliert, ob nicht jemand noch drin ist, z.B. über Bilder der Überwachungskameras? Oder gibt es eine Räumungsdurchsage?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Durchsage gibt es, immer schön zu hören, wenn man mit der letzten U-Bahn ankommt und diese mal wieder (wegen Abwarten eines Anschlusses oder warum auch immer) ein paar Minuten zu spät ist.U6muenchen @ 21 Feb 2017, 08:40 hat geschrieben: Fährt da jede Nacht ein "Rolltorschließer- und Öffner" rum, der die Tore schließt? An manchen Haltestellen sind die Tore auch motorisiert. Wird die Station nochmal vorher nochmal kontrolliert, ob nicht jemand noch drin ist, z.B. über Bilder der Überwachungskameras? Oder gibt es eine Räumungsdurchsage?
Aber ja, es gibt auch Leute, die nochmal über den Bahnsteig gehen und einen verscheuchen, wenn sie zusperren wollen... :ph34r:
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 30 Jan 2016, 09:46
Interessant, danke!TramBahnFreak @ 21 Feb 2017, 10:24 hat geschrieben:Durchsage gibt es, immer schön zu hören, wenn man mit der letzten U-Bahn ankommt und diese mal wieder (wegen Abwarten eines Anschlusses oder warum auch immer) ein paar Minuten zu spät ist.
Aber ja, es gibt auch Leute, die nochmal über den Bahnsteig gehen und einen verscheuchen, wenn sie zusperren wollen... :ph34r:
Und was ist mit den Automatiktoren? Geht da vorher auch noch einer durch?
Ich fahre selten mit der letzten U-Bahn. Wie hört sich denn diese Durchsage grob an?
Ähnliche Situation aber ungeplant:
Als man nach dem Attentat im OEZ den Betrieb eingestellt hat, wurde auch per Durchsage (und ich meine auch Anzeige - die würde ich nachts auch erwarten) zum Verlassen des Bahnhofs aufgefordert.
Die Tore waren aber offen - verständlich, dass da niemand da war um sich um diese zu kümmern.
Jedenfalls war es so in Holzapfelkreuth, aber wahrscheinlich auch woanders...
Als man nach dem Attentat im OEZ den Betrieb eingestellt hat, wurde auch per Durchsage (und ich meine auch Anzeige - die würde ich nachts auch erwarten) zum Verlassen des Bahnhofs aufgefordert.
Die Tore waren aber offen - verständlich, dass da niemand da war um sich um diese zu kümmern.
Jedenfalls war es so in Holzapfelkreuth, aber wahrscheinlich auch woanders...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Eigentlich springen die Anzeiger nach Abfahrt des letzten Zuges immer auf "Züge Richtung xyz" um.AK1 @ 21 Feb 2017, 21:56 hat geschrieben: und ich meine auch Anzeige - die würde ich nachts auch erwarten
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nein, aufNJ Transit @ 21 Feb 2017, 21:05 hat geschrieben: Eigentlich springen die Anzeiger nach Abfahrt des letzten Zuges immer auf "Züge Richtung xyz" um.
Code: Alles auswählen
Betriebsschluss
End of service

Es kommt eine Durchsage, die ungefähr folgendermaßen lautet: "Es ist Betriebsschluss. In Kürze werden die Lifte außer Betrieb genommen und die Tore geschlossen". Diese wird mehrmals wiederholt. Irgendwann gehen dann die Rolltore einfach runter, vor Ort ist da keiner.Fährt da jede Nacht ein "Rolltorschließer- und Öffner" rum, der die Tore schließt? An manchen Haltestellen sind die Tore auch motorisiert. Wird die Station nochmal vorher nochmal kontrolliert, ob nicht jemand noch drin ist, z.B. über Bilder der Überwachungskameras? Oder gibt es eine Räumungsdurchsage?
Anscheinend wird währenddessen der Bahnsteig auch nicht per Kamera überwacht, ich hab schon einmal beobachtet das Leute eingeschlossen wurden. Diese sind dann über eine Absperrung geklettert und so rausgekommen. Ob kurz danach die Leitstelle noch via Kamera einen Blick auf den Bahnsteig wirft, kann ich nicht sagen. Ansonsten müsste man in dem Fall die Notsprechstelle nutzen.
Ne andere Frage, daher neuer Beitrag: ab wann und wie fährt eigentlich die U8 am Samstag morgen? Laut Pressemeldung der swm gilt folgendes:
"Am Samstag, 25. Februar wird der Takt zwischen Hauptbahnhof und Messestadt Ost von ca. 8 bis 11 Uhr sowie von ca. 15 bis 19 Uhr durch Züge der U8 von 10 Minuten auf 5 Minuten verdoppelt."
Die U8 fährt ja wegen der Bauarbeiten auf der U3 derzeit von ca. 10 bis 19 Uhr Sendlinger Tor - Moosach.
Wird nun die U8 Moosach - Messe Ost ab 8 Uhr eingesetzt oder bleibt es beim Pendel Scheidplatz-Moosach plus Verstärker Hauptbahnhof - Messe?
"Am Samstag, 25. Februar wird der Takt zwischen Hauptbahnhof und Messestadt Ost von ca. 8 bis 11 Uhr sowie von ca. 15 bis 19 Uhr durch Züge der U8 von 10 Minuten auf 5 Minuten verdoppelt."
Die U8 fährt ja wegen der Bauarbeiten auf der U3 derzeit von ca. 10 bis 19 Uhr Sendlinger Tor - Moosach.
Wird nun die U8 Moosach - Messe Ost ab 8 Uhr eingesetzt oder bleibt es beim Pendel Scheidplatz-Moosach plus Verstärker Hauptbahnhof - Messe?