Ja, kann ich!bobi18 @ 27 Jun 2016, 14:20 hat geschrieben:Ein Bericht über die "neuen" Fahrzeuge aus einer örtlichen Zeitung delfi in Litauen. Kann jemand litauisch?![]()


Die Überschrift ist schon mal toll: Busfahrer entsetzt, mit welchen Bussen sie Passagiere transportieren werden.
Die städtischen Behöreden wollen die Öffis erneuern, aber man gibt trotzdem viel Geld für alte Autobusse aus. Die Busfahrer sagen, sie haben nicht nur Angst davor, Passagiere mit diesen Bussen zu transportieren sondern auch sie überhaupt zu fahren. Der Chef sagt hingegen: Busse sind technisch OK und außerdem ist ihr Einsatz nur vorrübergehend.
Laut eines Mitarbeiters seien die neuen-alten Busse eine Katastrophe, 16 Jahre alt, obwohl man neue versprochen hatte. Die Bremsen der jetzigen Busse funktionieren nicht richtig, der Boden hat Rost angesetzt.
Man fragt sich: die Leute zahlen so viele Steuern an die Stadt, und was wird dann gekauft?
Die Verkehrsbetriebe wollen in 3 Jahren wohl 150 weitere Busse anschaffen. Außerdem wird diesen Sommer eine Ausschreibung zur Bestellung von 40 neuen, ökologischen Bussen geben. Zusätzlich will man 30 Busse mieten, welche nach 2000 zugelassen wurden. 10 dieser Busse kommen von der Firma UAB "Meteorit turas" aus Visaginas (dort wo das Kernkraftwerk Typ "Tschernobyl" stand), das stand seit 26. Januar fest und kostet maximal 208.000€ im Jahr. Der Vertrag kann evtl. um ein weiteres Jahr verlängert werden. Weitere 10 Busse kommen vom Flughafen Vilnius, die maximale Jahresmiete liegt hier bei 201.000€. 2014 bei einer Ausschreibung hatten komischerweise beide Firmen den folgenden, gleichen Betrag verlangt: 993 712 Litas und 50 Centas. (ca. 300.000€). Dies kann wohl vorkommen, wenn bekannt ist, wie viel sich der Besteller genau leisten kann.
Der Direkter von Vilnius Transport kommentiert, dass die alten Busse laut der Ausschreibung in Ordnung sein und technisch einwandfreie Dokumente haben müssen. Im nächsten Jahr gäbe es aber eine Ausschreibung an einen Privatbetreiber, der 100 neue Busse betreiben soll.
Warum nimmt man nun jetzt so alte Busse? Weils billiger ist und weil es wenige, gebrauchte Busse gibt, die jünger als 10 Jahre sind. Ältere gebrauchte Busse gibts eben schon für die Hälfte des Preises von solchen, die jünger als 10 Jahre sind.
Allerdings ist das alles sowieso eine problematische Geldfrage: 40.000€ Kaufpreis zahlt man in etwa für einen Bus von 2005, während man von Vilnius Transport in 2 Jahren maximal 34.500€ verdienen kann bei 8000km im Monat und 0,18Ct/km. Außerdem kommen dann noch Reparaturkosten u.Ä. dazu. Zusätzlich gibts keine Kredite von den Banken für den Kauf von gebrauchten Bussen.