[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ich trau mich ja kaum zu fragen.....Aber weiss einer, was heute morgen auf der S8 West los war? Allem Anschein nach wendete die S8 bereits in Maisach und zumindest die erste S3 ist entfallen.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

MarcusMMA @ 4 Mar 2005, 13:45 hat geschrieben: Ich trau mich ja kaum zu fragen.....Aber weiss einer, was heute morgen auf der S8 West los war? Allem Anschein nach wendete die S8 bereits in Maisach und zumindest die erste S3 ist entfallen.
Fragen kostet ja nix... die Antwort schon! :lol: :lol:
Nee Quatsch, also es gab eine Weichenstörung in Nannhofen, die zwar eigentlich die Fernbahn betraf, aber zwecks Umleitung der Fernzüge wurde die S8 nur bis Maisach geführt und von dort weiter mit Bus. Warum die erste S3 ausfiel kann ich auch nicht genau sagen, aber ich denke mal dass es in Maisach akute Platzprobleme gab?!?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 4 Mar 2005, 12:00 hat geschrieben: Admin kann natürlich mich oder andere rausschmeißen.
Ich muß zugeben, daß ich vor allem in den letzten Tagen schon verführt war, den einen oder anderen vor die Tür zu setzen, aber: Erstens mal sind es nur Meinungen, die (teilweise mit übertrieben viel Ironie & Co. versehen sind) hier geschrieben werden. Aber gerade bei dir elba wird einfach nicht selten der Eindruck erweckt, daß du in der Tat die S-Bahn in die Pfanne hauen willst und das kollidiert nunmal unmittelbar mit anderen Interessen. Egal, zurück zum Sperren: Vor allem in so einem Fall bringt es nichts. Die Erfahrungen aus früheren Zeiten im Forum haben gezeigt, daß ausgesprochene Sperrungen (die es manchmal nur gab, weil Benutzer unterschiedlicher Ansichten waren), Löschungen usw. nicht zum Erfolg führen (gleiches gilt für das Schließen von Themen). Hier sehe ich den Erfolg schon alleine darin, daß es ja doch möglich ist, hier sachlich zu diskutieren (wie es die letzten Beiträge hier beweisen) und das ganz ohne Sperrungen oder auch nur Androhungen von dergleichen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 4 Mar 2005, 13:51 hat geschrieben:Aber gerade bei dir elba wird einfach nicht selten der Eindruck erweckt, daß du in der Tat die S-Bahn in die Pfanne hauen willst und das kollidiert nunmal unmittelbar mit anderen Interessen.
Ich lese das - und bin nicht dieser Meinung. Man kann sicher hier irgendwelchen Unsinn von mir zitieren. Das ist aber dann nach meiner Meinung selektiv und wird der Gesamtheit meiner Beiträge nicht gerecht. Sicher habe ich mich auch vom ein oder anderen provozieren lassen und dann meine Meinung etwas pointierter rüber gebracht. Dass Interessen kollidieren halte ich für normal. Wir leben nicht im Paradies und ein Anbieter von Verkehrsleistungen, seine Mitarbeiter und seine Kunden - das sind zwangsläufig verschiedene Interessen und Meinungen. Zuletzt wurde der Sinn des Forums u.a. aber so interpretiert, dass Meinung hier gar nicht gewünscht ist. Dann kann natürlich auch nichts kollidieren (oder?)
Egal, zurück zum Sperren: Vor allem in so einem Fall bringt es nichts.
Wahrscheinlich. Ich würde mich aber - mit einem Kommentar versehen - an Weisungen von Admin halten. Selbst wenn ich sie für unangemessen halten würde (was ich dann auch so sagen würde).

Edmund

[edit: musste mal wieder meine Ottografie supporten.]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 4 Mar 2005, 14:01 hat geschrieben: Zuletzt wurde der Sinn des Forums u.a. aber so interpretiert, dass Meinung hier gar nicht gewünscht ist.
Weiß nicht, wer was geschrieben hat, daß es so rübergekommen ist. Ein Forum gibts ja nur, weil eben Meinungen und Interessen vorherrschen. Aber es kommt immer auf die Art der Vortragsweise an und die ist bei einigen Benutzern (du bist wahrhaftig nicht der einzige; da gibts schlimmere) einfach manchmal schon beleidigend. Dann gibts noch die Personengruppe, die die Meinung der andere nicht mal akzeptiert (wenigstens das sollte man von erwachsenen Leuten erwarten können), auch wenn die Meinung nicht richtig ist. Naja, und dann gibts noch die Gruppe, die beleidigend und ausfallend wird, wenn die Meinung nicht zusammenpaßt.
elba @ 4 Mar 2005, 14:01 hat geschrieben: Wahrscheinlich. Ich würde mich aber - mit einem Kommentar versehen - an Weisungen von Admin halten.
So gehört sichs auch. ;) :P Aber von mir wirste selten "(An-)Weisungen" lesen können. Ich greife einfach selten richtig hart durch und vielleicht ist das ja mein Fehler, aber so bin ich. ;)

Lieben Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So gehört sichs auch.  Aber von mir wirste selten "(An-)Weisungen" lesen können. Ich greife einfach selten richtig hart durch und vielleicht ist das ja mein Fehler, aber so bin ich.
Nobody's perfect :D :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich habe da mal ne Frage an meine Kollegen ;)

Kann mir einer von euch sagen, was mit meinen drei, eigentlich zwei stehen gelassenen Zügen passiert ist. Da wäre ein Vollzug in Maisach Gleis 7 und einmal nen Kurzer in Nannhofen, beide hatte ich Dienstag dort gelassen, weil Kuppeln nicht klappte oder in Nannhofen der ganze Zug im Ar*** war ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

oder in Nannhofen der ganze Zug im Ar*** war 
Ganz neu und schon defekt. :( :( :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Jean @ 4 Mar 2005, 14:31 hat geschrieben:
oder in Nannhofen der ganze Zug im Ar*** war 
Ganz neu und schon defekt. :( :( :blink: :blink:
Also 70m bin ich gefahren ;)
Dann kamen etliche Störungen (13 oder 14 waren es - fast wie aufm ICE 3 oder T :P :lol:), die mit der Bremse, der Luftversorgung und noch mehr zu tun hatten. Zudem war der Zug auch noch eiskalt...die Hauptschalter waren gefallen. Eigentlich geht dann ja die Frostwarnung raus, aber das hat wohl nirgends interessiert :unsure:

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ach...es war der 423 135, also schon ein paar Tage alt ;)
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

423176 @ 4 Mar 2005, 14:25 hat geschrieben: Ich habe da mal ne Frage an meine Kollegen ;)

Kann mir einer von euch sagen, was mit meinen drei, eigentlich zwei stehen gelassenen Zügen passiert ist. Da wäre ein Vollzug in Maisach Gleis 7 und einmal nen Kurzer in Nannhofen, beide hatte ich Dienstag dort gelassen, weil Kuppeln nicht klappte oder in Nannhofen der ganze Zug im Ar*** war ;)
Na vielleicht ham´se die Bereitschaft mit nem Werkzeugkoffer rausgeschickt... :lol: :D Oder der Fdl hat ganz verzweifelt seine Techniker angerufen, weil er eine seltsame Rotausleuchtung im Nannhofener Stutzen hat! :D :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 4 Mar 2005, 14:37 hat geschrieben: Zudem war der Zug auch noch eiskalt...die Hauptschalter waren gefallen.
Naja, dann erklärt sich das ja, warum die Karre so viele Störungen hatte. Wenn alles einfriert... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
corinnamuc

Beitrag von corinnamuc »

Ich hätte da nochmal eine Frage zur Störung auf der S1 am Dienstag: laut Zeitungsmeldungen sollte ein defekter Regionalzug in MOSM die Ursache gewesen sein.
MOSM hat aber doch 3 Gleise oder? und man kann vom Gleis 2 sowohl in Richtung Muc wie auch FS fahren. Wieso hat der Regionalzug dann die Strecke so blockiert, dass über Stunden vei der S-Bahn gar nichts ging?
Gruß

Corinna
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

MOSM
???? München Moosach ????
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Jean @ 4 Mar 2005, 15:25 hat geschrieben: ???? München Moosach ????
Moosach = MMCH
Oberschleißheim = MOSM
Corinnamuc hat geschrieben: Ich hätte da nochmal eine Frage zur Störung auf der S1 am Dienstag: laut Zeitungsmeldungen sollte ein defekter Regionalzug in MOSM die Ursache gewesen sein.
MOSM hat aber doch 3 Gleise oder? und man kann vom Gleis 2 sowohl in Richtung Muc wie auch FS fahren. Wieso hat der Regionalzug dann die Strecke so blockiert, dass über Stunden vei der S-Bahn gar nichts ging?
Gruß

Corinna
Tja, dann kann der RE halt so bescheiden gestanden haben, dass es nicht anders möglich war.
elba

Beitrag von elba »

corinnamuc @ 4 Mar 2005, 15:19 hat geschrieben:Ich hätte da nochmal eine Frage zur Störung auf der S1 am Dienstag: laut Zeitungsmeldungen sollte ein defekter Regionalzug in MOSM die Ursache gewesen sein.
MOSM hat aber doch 3 Gleise oder? und man kann vom Gleis 2 sowohl in Richtung Muc wie auch FS fahren. Wieso hat der Regionalzug dann die Strecke so blockiert, dass über Stunden vei der S-Bahn gar nichts ging?
Hi Corinna,

laut http://www.marktplatz-oberbayern.de/region...607,254371.html
war's ne S-Bahn.
Aber erstens ist das der Merkur und zweitens beantwortet das deine Frage nicht (höchstens, dass die notwendige Rangierei da einiges temporär verstopfte). Angeblich soll auch "sporadisch" die S-Bahn gefahren sein.

Und da ich lange nicht mehr über die S-Bahn hergezogen bin: Heute waren meine beiden bisherigen Fahrten bis auf ein bisschen längeres Warten vor Neufahrn recht pünktlich. [Mit solchen Bemerkungen müßt ihr jetzt leben bis ich die Hatz auf mich verdaut habe - das habt ihr jetzt davon :D ]

Edmund
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

423-Treiber @ 4 Mar 2005, 13:49 hat geschrieben: Warum die erste S3 ausfiel kann ich auch nicht genau sagen, aber ich denke mal dass es in Maisach akute Platzprobleme gab?!?
Das könnte gut sein, zumindest war ich etwas erstaunt frühmorgens, als plötzlich statt einem Quietsch ein ICE-3 vor mir stand. Quietscht zwar auch, aber hätte auf die kurze Strecke nicht wirklich Sinn gemacht :P

Auf alle Fälle vielen Dank für die Antwort.

Edit: Soeben haben wir bei den Standardeinstellung Seite 100 erreicht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

elba @ 4 Mar 2005, 16:41 hat geschrieben:Heute waren meine beiden bisherigen Fahrten bis auf ein bisschen längeres Warten vor Neufahrn recht pünktlich.
Gegen 17:10 / 17:20?

Kurz nach 17 Uhr streikte der BÜ in Pulling, es bildete sich recht schnell ein Rückstau Richtung Neufahrn. Die S1 um 17:16 nach Freising und 17:18 zum Flughafen standen 20 Minuten am Bahnsteig bevor es weiter ging, die nächste S1 endete in Neufahrn. Wegen absoluter Streckenüberlastung fuhr die darauffolgende S1 komplett zum Flughafen, dafür hielt der RE nach Bamberg in Neufahrn.
elba @ 4 Mar 2005, 16:41 hat geschrieben:Mit solchen Bemerkungen müßt ihr jetzt leben bis ich die Hatz auf mich verdaut habe - das habt ihr jetzt davon
Mach weiter so wie Du es in den letzten Beiträgen getan hast, und sei in diesem Falle dann gewiss, dies ist dann meine letzte Erläuterung warum es etwas länger gedauert hat. Und das ist keine Hatz auf dich.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
elba

Beitrag von elba »

Guido @ 4 Mar 2005, 20:50 hat geschrieben:Gegen 17:10 / 17:20?
Nein, früher. Die S1 hatte etwa +5 bei Ankunft in FS. Da schafft man das dann mit der Wendezeit locker, am Flughafen aber nicht. Also ergibt sich oft eine längere Wartezeit des Freisinger Teils vor Neufahrn. Warum jetzt noch'n bisschen länger war als normal - wer weiß was am Flughagen sonst noch los war. Koffer in Lichtschranke ist ja wohl auch nicht total ungewöhnlich.
Kurz nach 17 Uhr streikte der BÜ in Pulling, es bildete sich recht schnell ein Rückstau Richtung Neufahrn. Die S1 um 17:16 nach Freising und 17:18 zum Flughafen standen 20 Minuten am Bahnsteig bevor es weiter ging, die nächste S1 endete in Neufahrn.
Da hatte ich echt Glück. Meine heutigen vier störfreien S1-Fahrten waren:
8:07 Unterschleißheim - Freising
15:15 Freising - Unterschleißheim
19:03 Unterschleißheim - Hbf
20:04 Stachus - Unterschleißheim
Da scheine ich die BÜ-Störung geschickt ausgespart zu haben. ;)
Gestern war laut SZ in Baierbrunn wohl eine "umgekehrte" BÜ-Störung: die Schranken blieben einfach zu und die Autos wurden ausgebremst. Bis auf ein paar illegale Fußgänger (ohne Wirkung) blieb die S-Bahn wohl unbetroffen.
Wegen absoluter Streckenüberlastung fuhr die darauffolgende S1 komplett zum Flughafen, dafür hielt der RE nach Bamberg in Neufahrn.
Vielleicht wird man ja bzgl RE-Halten mal wieder was flexibler.
Mach weiter so wie Du es in den letzten Beiträgen getan hast, und sei in diesem Falle dann gewiss, dies ist dann meine letzte Erläuterung warum es etwas länger gedauert hat. Und das ist keine Hatz auf dich.
Ich habe vor so weiterzumachen wie in den letzten Beiträgen. Ob du das jetzt als Hatz siehst oder nicht, ich kann Angriffe die auf meine Person zielen nicht so einfach hinnehmen. Ich denke, dass ich einfach angemessen auf Beiträge reagiere - wie bei diesem - oder?

In diesem Sinne schönen Abend dann noch.

Edmund
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

elba @ 4 Mar 2005, 22:29 hat geschrieben: Nein, früher. Die S1 hatte etwa +5 bei Ankunft in FS. Da schafft man das dann mit der Wendezeit locker, am Flughafen aber nicht. Also ergibt sich oft eine längere Wartezeit des Freisinger Teils vor Neufahrn. Warum jetzt noch'n bisschen länger war als normal - wer weiß was am Flughagen sonst noch los war. Koffer in Lichtschranke ist ja wohl auch nicht total ungewöhnlich.
Also 5 Minuten sollten auch am Flughafen kein Problem sein, da 2.Tf vorhanden und am Besucherpark auch nochmal 1 1/2 Minuten Standzeit.
Vielleicht wird man ja bzgl RE-Halten mal wieder was flexibler.
Wenn das so einfach wäre, laut Vorschrift (welche zwar niemanden der Fahrgäste interessiert aber uns Mitarbeitern schon) muß der RE erstmal unterwegs gestoppt werden, dem muß eine Fahrplanmitteilung diktiert werden ("Zug 4711 hält außerplanmäßig in Neufahrn b.Freising"), usw. Und das Geschrei der Fahrgäste weil der Zug 5 Minuten in der Prärie steht und 15 Minuten später ankommt kannst Du Dir ja dann vorstellen, wenn nicht lies einfach die 100 Seiten von diesem Thema hier (besonders die letzten 10).

Ich habe vor so weiterzumachen wie in den letzten Beiträgen. Ob du das jetzt als Hatz siehst oder nicht, ich kann Angriffe die auf meine Person zielen nicht so einfach hinnehmen. Ich denke, dass ich einfach angemessen auf Beiträge reagiere - wie bei diesem - oder?
Anscheinend hast Du meinen Komentar nicht richtig verstanden. Sollte das so sein ließ einfach nochmal den ersten Teil meines Beitrags vom 03.03. 01:29 (Seite 97 bei Standard), und dann bilde Dir daraus einen Zusammenhang. Und vergiß nicht zwischen den Zeilen zu lesen, denn da steht der eigentliche Inhalt.
Gilt im Übrigen auch für alle anderen die sich sonst noch angesprochen fühlen.

In diesem Sinne ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
elba

Beitrag von elba »

Guido @ 4 Mar 2005, 23:25 hat geschrieben:Also 5 Minuten sollten auch am Flughafen kein Problem sein, da 2.Tf vorhanden und am Besucherpark auch nochmal 1 1/2 Minuten Standzeit.
Ja, kann sein dass das jetzt besser kompensierbar ist. Es ist halt etwas weniger Zeit als in FS, da man in Neufahrn später wegkommt und früher wieder da sein soll. Ich habe mir den Betrieb am Flughafen aber noch nicht wieder angeschaut und wie oft es da evtl. zu Konflikten mit der S8 kommt.
Wenn das so einfach wäre, laut Vorschrift (welche zwar niemanden der Fahrgäste interessiert aber uns Mitarbeitern schon) muß der RE erstmal unterwegs gestoppt werden, dem muß eine Fahrplanmitteilung diktiert werden ("Zug 4711 hält außerplanmäßig in Neufahrn b.Freising"), usw. Und das Geschrei der Fahrgäste ...
Ich weiß das im Prinzip alles. Trotzdem habe ich schon außerplanmäßige Halte erlebt, die irgendwie einfacher abliefen (per Handy an den Zugführer?). Und abwägen muß man sowieso. Morgens stadteinwärts würde schon deshalb schwierig, weil die RE einfach voll sind. Stadtauswärts zur gleichen Zeit sind sie aber oft leerer als die S-Bahnen. Und da könnte man z.B. einen Pendelbetrieb Neufahrn - Freising vielleicht doch unterstützen, mit dem es ja eben wegen der REs (und den nur 3 Gleisen in Neufahrn) in der HVZ schwierig ist in beide Richtungen Anschlüsse herzustellen. Aber da gibt es bestimmt auch Gegenargumente.
Anscheinend hast Du meinen Komentar nicht richtig verstanden. Sollte das so sein ließ einfach nochmal den ersten Teil meines Beitrags vom 03.03. 01:29 (Seite 97 bei Standard), und dann bilde Dir daraus einen Zusammenhang. Und vergiß nicht zwischen den Zeilen zu lesen, denn da steht der eigentliche Inhalt.
Ich weiß jetzt nicht was ich verstanden habe und was nicht (langes Anstarren der Zeilenyzwischenräume erlaubt verdammt viel Interpretation). Wer sich von mir beleidigt (war ganz bestimmt nie meine Absicht) oder genervt (war auch nicht beabsichtigt, aber ist vielleicht doch passiert) fühlt, muß irgendwie auch damit leben. Ich muß ja auch mit einigem leben. Ich halte das allermeiste was ich schrieb für richtig (und das allermeiste was die anderen schrieben im Übrigen auch), und den Rest nicht so daneben, dass er dieses Thema und seine Leser überlastet (da gab es allerdings andere Formulierungen, die ich dann schon eher daneben - weil persönlich - fand). Dass das, was einen auf die Palme bringt, eher im Gedächtnis haften bleibt, ist menschlich. Bevor man es dann aber der Tastatur übergibt, kann man es vielleicht dann doch noch mal in Relation zu den Sachen stellen, denen man vielleicht zustimmen kann.

Viel zu viel Text für Mitternacht - ich weiß ...

Edmund
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elba @ 5 Mar 2005, 00:19 hat geschrieben: Ich weiß das im Prinzip alles.
Nur im Prinzip, denn...
Trotzdem habe ich schon außerplanmäßige Halte erlebt, die irgendwie einfacher abliefen (per Handy an den Zugführer?).
... der Zugführer kann den Tf nicht dazu bringen zwischendurch anzuhalten!
Was du vielleicht erlebt hast war, der Tf hat den Zf über den außerplanmäßigen Halt informiert.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Tja, so ist das alles bei der Bahn. Denn schließlich will Station & Service für einen Halt am Bahnsteig Geld haben (natürlich nur für einen mit Fahrgastwechsel).
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 5 Mar 2005, 16:08 hat geschrieben:Tja, so ist das alles bei der Bahn. Denn schließlich will Station & Service für einen Halt am Bahnsteig Geld haben (natürlich nur für einen mit Fahrgastwechsel).
Jau. Das erklärt (neben anderem) sicher auch, warum ich die Woche mit einem RE in Oberschleißheim mehrere Minuten am Bahnsteig stand (das war diese BÜ-Störung am Mittwoch) und die Türen blieben trotz allgemeiner Verspätungslage und Leute auf dem Bahnsteig zu. Ich befürchte allerdings, man wird die Masse der Fahrgäste nicht dahin bringen können, dass sie so etwas wirklich versteht oder gar gutheißt.

Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

elba @ 5 Mar 2005, 18:07 hat geschrieben: Jau. Das erklärt (neben anderem) sicher auch, warum ich die Woche mit einem RE in Oberschleißheim mehrere Minuten am Bahnsteig stand (das war diese BÜ-Störung am Mittwoch) und die Türen blieben trotz allgemeiner Verspätungslage und Leute auf dem Bahnsteig zu. Ich befürchte allerdings, man wird die Masse der Fahrgäste nicht dahin bringen können, dass sie so etwas wirklich versteht oder gar gutheißt.

Edmund
Dieses Problem sehe ich auch.
In solchen Situationen hat man es als Zugpersonal auch nicht einfach den Leuten etwas zu erklären, denn man kann es ja nicht ohne weiteres auf den normalen Alltag beziehen - zumindest dann wieder nicht für alle :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 5 Mar 2005, 18:07 hat geschrieben: Ich befürchte allerdings, man wird die Masse der Fahrgäste nicht dahin bringen können, dass sie so etwas wirklich versteht oder gar gutheißt.
Ne, das kann man sicher nicht. Ich als Bahnmitarbeiter kann ja selber nicht mal verstehen, wieso, weshalb und warum jeder Geschäftsbereich vom anderen Geld will, da man sich ja für die Bevölkerung immer noch als eine Bahn aus einem Guß verkauft. Da ist es einfach nicht verständlich, daß DB Station & Service Geld dafür haben will, wenn ein Zug an einem Bahnsteig hält. Sowas beknacktes muß man ja auch nicht verstehen. :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich kann's mir nicht verkneifen:
[M] Störungschronik S-Bahn München ist das erste "dreistellige" Thema (also 100 + x Seiten) im Eisenbahnforum.

Nicht gratulierend:
Rathgeber Bild

Nachtrag: Marcus' Würdigung zu spät gelesen...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Durch den gestrigen Schallschutzwandbrand (was für ein Wort, sagt das 3 mal ganz schnell hintereinander! ;) ) endete die S4 in Zorneding bzw. Haar. Dazwischen wurde SEV eingerichtet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rathgeber @ 6 Mar 2005, 05:10 hat geschrieben: Ich kann's mir nicht verkneifen:
[M] Störungschronik S-Bahn München ist das erste "dreistellige" Thema (also 100 + x Seiten) im Eisenbahnforum.
Würde man die ganzen Diskussionen rausnehmen, wäre nur noch ein geringer Bruchteil dessen übrig, was jetzt hier ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

mellertime @ 6 Mar 2005, 12:48 hat geschrieben: Durch den gestrigen Schallschutzwandbrand (was für ein Wort, sagt das 3 mal ganz schnell hintereinander! ;) ) endete die S4 in Zorneding bzw. Haar. Dazwischen wurde SEV eingerichtet.
Sind da die nigelnagelneuen Holzschallschutzwände abgebrannt? Naja, die werden sicherlich gut gebrannt haben, da wird jede Menge Holzschutzmittel drauf gewesen sein...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich hoffe, daß diese Wände nicht wieder aufgebaut werden. :P
Aber mal ne andere Frage: Wie kann sowas eigentlich brennen, oder besser gefragt; hats wirklich richtig gebrannt und somit nur gekokelt? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten