Serie von BÜ-Unfällen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
deutsche PKW-Fahrer sind zu undizpliniert. Letzen Sommer waren wir in Polen, mir fiel auf auf der Strecke Olztyn/Allensten nach Posen, der EC fuhr mit 120km/h. Dort sehr viele Bahnübergänge NUR mit Andreaskreuz gesichert, scheint dort zu funktionieren.

Mir fiel aber auch auf daß Polens KFZ-Lenker die oft vorhandenen Stopp-Schilder konsequent beachteten, sowohl an nur Andres-Kreuzsicherung als auch an beschrankten Bahnübergängen, wenn 5 Fahrzeuge kamen stoppte JEDER einzeln an der Sicht- und Haltelinie.

Wäre mal ein interessanter statistischer Vergleich der Unfallzahlen...

Und mit welchen Strafhöhen die Erziehungsarbeit wirkasm gemacht wurde.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Die Erfahrung habe ich auch gemacht in Polen und im Baltikum teilweise auch in Finnland, viele Bahnübergänge sind nicht technisch gesichert, und teilweise wird da bis zu 160km/h gefahren.
Wenn an solchen Bahnübergängen der Autoverkehr konsequent am Stopschild anhält geht das auch ganz gut. Aus Finnland jedenfalls hört man nur recht selten von Bahnübergangsunfällen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

VossBär @ 1 Sep 2016, 14:18 hat geschrieben: 1.9.2016: 628 vs. Opel Corsa - Mühldorf - Neumarkt
Am Bahnübergang übersah er bei tiefstehender Sonne das beidseitige Rotlicht sowie die gesenkte Halbschranke. Er wich nach links auf die Gegenfahrbahn aus, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig abbremsen und...
Ähm ja, so kann man das natürlich auch formulieren :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Ja, das Wetter hat immer Schuld, oder wars die S?D ? So sang es Rudi Carell in den 1970er.
Augen auf im Straßenverkehr. Und wenn man nix mehr sieht, ist halt stehenbleiben die bessere Wahl.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

08.09.16: [CH|BE] Interlaken: BLS-Pendelzug vs. PKW.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

11.09.2016 [D-AT] Mittenwaldbahn Scharnitz: VT442 gegen PKW an an unbeschrankten Bahnübergang

Premiere: Neben dem PKW-Kennzeichen wurden in der Zeitungsbilderstrecke am Zug ebenfalls Kennzeichen (Wagennummer) und Betreiberlogo verpixelt . :wacko:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Valentin @ 11 Sep 2016, 19:47 hat geschrieben: 11.09.2016 [D-AT] Mittenwaldbahn Scharnitz: VT442 gegen PKW an an unbeschrankten Bahnübergang

Premiere: Neben dem PKW-Kennzeichen wurden in der Zeitungsbilderstrecke am Zug ebenfalls Kennzeichen (Wagennummer) und Betreiberlogo verpixelt . :wacko:
Es ist ein Elektrotriebwagen, und ein 2442, falls sich das jemand fragt ... ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Valentin @ 11 Sep 2016, 19:47 hat geschrieben:11.09.2016 [D-AT] Mittenwaldbahn Scharnitz:    VT442 gegen PKW an an unbeschrankten Bahnübergang

Premiere:  Neben dem PKW-Kennzeichen wurden in der Zeitungsbilderstrecke am Zug ebenfalls Kennzeichen (Wagennummer) und Betreiberlogo verpixelt .  :wacko:
Auf Bild 9 und 10 ham's vergessen zu verpixeln, sodass 442 701 und DB doch ersichtlich ist und dadurch morgen bestimmt der tobende Mob vor der DB Zentrale stehen wird. :ph34r: :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

218 466-1 @ 22 Sep 2016, 00:09 hat geschrieben: 20.9.16: SOBB 628 vs. LKW, Strecke Garching (Alz) - Traunstein
Da steht ja diesmal gar nicht der Zug Raste in den LKW, sondern er Fuhr mit Schrittgeschwindigkeit! Sonnst Rassen die Züge doch meistens immer
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dafür "musste" der Lkw-Fahrer auf dem Bahnübergang stehen bleiben, was wenn man Bild 1 und Luftbilder ansieht so auch nicht stimmt: Es sieht so aus, als ob zwischen Bü und Kreuzung noch genug Platz wäre, um mit dem Sattelzug dazwischen zu passen, womit er bei Rückstau vorher anhalten hätte müssen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und natürlich "kracht" der Zug in den Lastwagen. Was die Redakteure immer mit diesem Wort haben...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ET 423 @ 22 Sep 2016, 12:25 hat geschrieben: Und natürlich "kracht" der Zug in den Lastwagen. Was die Redakteure immer mit diesem Wort haben...
Das ist nunmal modernes Deutsch, ein sogenannter Erikativ. Wenn Zug und LKW kollidieren, entsteht ein. Geräusch, welches als "Krach" bezeichnet werden kann. Also wird das aufgegriffen, und lässt es eben auch in der Bericht Erstattung "krachen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Woher es kommt und was es bedeuten soll, ist mir auch klar. Es geht mir nur darum, daß "qualitativer" Journalismus etwas anders aussieht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und dem Journalisten geht es starker darum, Kasse zu machen, sprich Auflage zu verkaufen, als darum, qualitativ zu überzeugen. Und Kasse macht man mit Masse. Diese ist naturgemäß mit Comic-stil eher zu erreichen, denn mit wohlfein geschliffener Literatur.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Cloakmaster @ 25 Sep 2016, 12:02 hat geschrieben: Das ist nunmal modernes Deutsch, ein sogenannter Erikativ. Wenn Zug und LKW kollidieren, entsteht ein. Geräusch, welches als "Krach" bezeichnet werden kann. Also wird das aufgegriffen, und lässt es eben auch in der Bericht Erstattung "krachen"
Nein, das ist kein Erikativ (der korrekte Begriff wäre übrigens Inflektiv). Ein Inflektiv ist eine Verbform, bei der die Infinitivendung weggelassen wurde, und lässt sich mit jedem Verb bilden ("schwimm" von "schwimmen" oder meinetwegen auch "oszillier" von "oszillieren"). Du beschreibst eine Onomatopoesie oder Lautmalerei, was zwar auf das Wort "krachen" vermutlich zutrifft, allerdings ist das Wort dennoch sehr alt und findet sich bis ins Protogermanische wieder - also wohl eher keine Idee eines Journalisten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Zum Inflektiv hast du vollkommen recht, das Erika Fuchs zu ehren geschaffene Kunstwort "Erikativ" wird dagegen inzwischen gerne eben nicht mehr nur für den durch sie begründeten Inflektiv, sondern für verschiedene Arten der Lautmalerei verwendet - insbesondere, wenn diese eher unpassend, bzw. eben comic-haft überzeichnet ist. Das hat natürlich nicht mehr viel mit korrekter Grammatik zu tun, oder mit seriösem Journalismus, verkauft sich aber trotzdem erschreckend gut...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das ist aber Unfug. Den Inflektiv hat Erika Fuchs sicherlich geprägt, die Onomatopoesie ist über mehrere Jahrtausende älter als Fuchs.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wie gesagt, es verkauft sich gut, und das ist wichtiger, als jede Sinnhaftigkeit. Vor allem Frau Fuchs selbst würde sich dieser Verwendung mit aller Macht wehren, da das in meinen Augen nichts mehr mit kreativer Verwendung von Sprache zu tun hat. Nebenbei: Auch die Verwendung der Inflektiv-form von Verben ist wesentlich älter, als Erika Fuchs.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Antworten