[M] MVV strebt neues Tarifsystem an

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 4 Jul 2016, 22:37 hat geschrieben: Direkt bei den Herstellern, wo sonst?
Da bekommst du in etwa die genannten Preise.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mit Platinrand und Blattgold-Veredelung? Wie gesagt, ein bis fünf Euro entspricht ziemlich genau den aktuellen Preisen von Conrad im Einzelverkauf.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 5 Jul 2016, 00:37 hat geschrieben: Mit Platinrand und Blattgold-Veredelung? Wie gesagt, ein bis fünf Euro entspricht ziemlich genau den aktuellen Preisen von Conrad im Einzelverkauf.
Die Karten von Conrad sind dann bestimmt auch VDV-KA-Kompatibel und so weiter? Vermutlich nicht.
Richtig lustig (und natürlich teuer) wirds, wenn auch noch irgendwelche Carsharing-Funktionen implementiert werden sollen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 5 Jul 2016, 00:37 hat geschrieben: Mit Platinrand und Blattgold-Veredelung? Wie gesagt, ein bis fünf Euro entspricht ziemlich genau den aktuellen Preisen von Conrad im Einzelverkauf.
Von welchen Karten genau? Chipkarte ist nicht gleich Chipkarte.
Cloakmaster @ 4 Jul 2016, 21:58 hat geschrieben:Du magst da keinen Vorteil haben. Du musst ja auch nicht tausende Tickets drucken und verteilen, bei Preiserhöhungen einstampfen etc.
Einstampfen? Wozu? (Sofern man nicht bei der Streifenkarte die Streifenzahl ändert).
In der Theorie ist ein elektronisches Ticket auch fälschungssicherer.
In der Theorie auf jeden Fall. In der Praxis, wenn man sich anschaut wie viele Karten schon eklatante Sicherheitsmängel hatten, bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Cloakmaster @ 4 Jul 2016, 21:58 hat geschrieben: Du magst da keinen Vorteil haben. Du musst ja auch nicht tausende Tickets drucken und verteilen, bei Preiserhöhungen einstampfen etc.
Ich glaube, das gibt es sowieso schon seit vielen Jahren kaum noch. Die MVG-Fahrscheinautomaten drucken doch die Preise erst im Augenblick des Kaufs auf den Fahrschein, insofern muss doch kein Ticket eingestampft werden bei Preiserhöhungen, oder?
Wo ist das Problem?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gibt es denn keine Streifenkarten mehr am Kiosk zu kaufen ? So vom Abreiß-Block runter? (Und damit dann eben mit bereits vorab eingedrucktem Preis?)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Cloakmaster @ 5 Jul 2016, 09:22 hat geschrieben: Gibt es denn keine Streifenkarten mehr am Kiosk zu kaufen ? So vom Abreiß-Block runter? (Und damit dann eben mit bereits vorab eingedrucktem Preis?)
Keine Ahnung, aber die dürften prozentual nur einen ziemlich kleinen Anteil der verkauften Tickets ausmachen.
Wo ist das Problem?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die MVG Vertriebsstellen müßten doch mittlerweile alle das Terminal haben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 5 Jul 2016, 09:22 hat geschrieben: Gibt es denn keine Streifenkarten mehr am Kiosk zu kaufen ? So vom Abreiß-Block runter? (Und damit dann eben mit bereits vorab eingedrucktem Preis?)
Seit 2013 oder so nicht mehr, außer vielleicht bei irgendwelchen Regionalbuskrautern. DB und MVG haben komplett auf EDV umgestellt (vereinfacht ja auch die Abrechnung extrem).
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Entenfang @ 4 Jul 2016, 21:26 hat geschrieben:...(1) Mal ganz ehrlich - für wie realistisch hältst du das?
(2) ... Oh Gott, erinnere mich bitte nicht an Lissabon. ...
(3) Bei Papierfahrschein unproblematisch, denn bei der Kontrolle habe ich alle Zeit der Welt, um die richtige Fahrkarte zu finden.
(4)... und dann holt man sich riesige Personalkosten ins Haus, die nur rumsitzen? Das ergibt keinen Sinn.
Hab ich wieder zuwenig Smileys eingestreut...
(1) Datenschutz wird Geschichte sein, weil man wieder ein komplettes Profil haben will. Das "würde" ja auch unverknüpft mit den Kundendaten gehen - allein wir wissen es beide besser.
(2) Ich bin recht gut damit zurechtgekommen und hatte vorab schon meine Befürchtungen, da ich sowas bisher auch nicht kannte - war aber alles in allem angenehm überrascht. Klar gab es Probleme und man könnte auch manches besser machen, aber Teufelszeug wäre sowas für mich nicht mehr.
(3) Da gab es doch erst letzte Woche Gschrei in den Boulevardzeitungen, wegen einer 5 Euro Nacherhebung?!
(4) Ebend! Da will man auf Teufel komm raus umbauen und sieht nur das Einsparpotential, aber wenn man es kundenfreundlich machen möchte, müsste man auch entsprechend Geld in die Hand nehmen. Ob es sich dann noch lohnt? Oder wer hat Interesse die Technik einzuführen (zu verkaufen) und hinterher bessert man für viel Geld nach und kassiert halt wieder...
Muss sich zeigen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut der heutigen Print SZ wird aus der Reform ein Reförmchen, es bleibt quasi alles beim alten (Ringe und Zonen, keine Entfernung, keine Zeitkomponente). Da die Reform so klein ist, kommt sie dafür früher.
E-Ticketing kommt wohl erst mal nur in einem Pilotversuch mit 20 000 Teilnehmern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 27 Sep 2016, 11:22 hat geschrieben: Laut der heutigen Print SZ wird aus der Reform ein Reförmchen, es bleibt quasi alles beim alten (Ringe und Zonen, keine Entfernung, keine Zeitkomponente). Da die Reform so klein ist, kommt sie dafür früher.
E-Ticketing kommt wohl erst mal nur in einem Pilotversuch mit 20 000 Teilnehmern.
Ich frage mich, was sich dann ändern soll? Abschaffung der Streifenkarte?
Viele Grüße
Jojo423
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jojo423 @ 27 Sep 2016, 12:27 hat geschrieben:
Ich frage mich, was sich dann ändern soll? Abschaffung der Streifenkarte?
Genau das. Ersetzt wird sie durch eine Punkte -Karte. Kurzstrecke kostet einen Punkt, Für eine Innenstadt Fahrt werden 2 Punkte abgezogen, bei eine Fahrt zum Flughafen werden deren 8 fällig...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Da gibts den Artikel online.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Im Prinzip zahlt dann jeder Kunde den Preis, den er auch wirklich verfahren hat. Das kann dann auch schon mal teurer werden.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 27 Sep 2016, 12:25 hat geschrieben:
Jojo423 @ 27 Sep 2016, 12:27 hat geschrieben:
Ich frage mich, was sich dann ändern soll? Abschaffung der Streifenkarte?
Genau das. Ersetzt wird sie durch eine Punkte -Karte. Kurzstrecke kostet einen Punkt, Für eine Innenstadt Fahrt werden 2 Punkte abgezogen, bei eine Fahrt zum Flughafen werden deren 8 fällig...
Es soll "gelocht" statt gestempelt werden? Das wäre keine wirkliche Neuerung.

Allerdings könnte man so die weitere tarifliche Unterteilung der Ringe vorbereiten, um Preissprünge auf mehrere Stationen zu verteilen und im möglicherweise auch nebenbei Preise zu erhöhen. Streifen von Karten lassen sich ja nicht "halb" entwerten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Man sollte nicht alles ernst nehmen, was hier geschrieben wird.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ja aber hör mal! Keine wirkliche Neuerung? das wäre eine Sensation, die Quadratur des Kreises - mindestens! Punkte sind was gaaanz anderes, als schnöde Streifen...

Irgendwie wird der Berater sein Beratungshonorar schon rechtfertigen...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

An einem Millionenbetrag "im dreistelligen Bereich" könnte auch die Einführung eines modernen E-Ticketing-Systems scheitern, wie es heißt. So viel müsste offenbar investiert werden, um die unterschiedlichen digitalen Abrechnungssysteme zusammenzuführen und ein flexibles mobiles Ticketingsystem im MVV aufzubauen, das noch dazu alle Anforderungen des Datenschutzes erfüllt.
Hat von denen schon mal jemand bei Rev angefragt?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die morgige Süddeutsche vertritt die These, das das Hauptproblem nicht die komplizierten oder hohen Tarife sind, sondern die mangelnde Leistung, also Kapazität und Pünktlichkeit. Wären die vorhanden, würden die Leute auch bereitwillig ohne das System groß zu hinterfragen zahlen.

Ich denke die Theorie ist plausibel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nun auch online Süddeutsche Bei diesen MVV-Preisen muss die Leistung stimmen
Natürlich ist das Tarifsystem undurchschaubar. Aber andere Probleme wie fehlende Strecken, Fahrzeuge und Mitarbeiter schrecken die Kunden mehr ab.
Der Autor war mir bis dato unbekannt, spricht mir aber aus dem Herzen.
Für die ist nämlich zentral, dass der Nahverkehr funktioniert, wenn sie schon so viel dafür zahlen. Dass sie halbwegs verlässlich und pünktlich zur Arbeit oder zum Arzttermin kommen. Wenn das klappt, dann sind sie bereit, auch höhere, in Teilen vielleicht ungerechtere Tarife zu zahlen. Dies schreckt weniger ab als die Leistung, welche die Verkehrsbetriebe derzeit liefern.
Amen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich verstehe nicht, was die Leute immer für Probleme mit Zonen und Ringen haben? Ich erinnere mich noch dunkel/düster an die Zeit, bevor die Ringe eingeführt wurden, da gab es noch irgendwas mit Waben. DAS war kompliziert. Die Ringe dienen jetzt doch letztlich nur dafür, den räumlichen Geltungsbereich einiger Wochen- und Monatskarten (AFAIK AT I&II sowie IsarCard) genauer zu definieren. Alle anderen Fahrkarten orientieren sich an den Zonen. Wenn überhaupt würde ich die Zonen abschaffen***, nicht die Ringe.

*** = Und ja, mir ist auch klar, daß es dann wieder Ungerechtigkeiten gibt - aber die gibt es insbesondere an oder in der Nähe von Zonengrenzen auch jetzt schon.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2003
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

ET 423, ich stimme zu, dass der Tarif früher noch komplizierter war. Allerdings heißt das nicht, dass es nicht einfacher sein könnte. Diese Unterscheidung abzuschaffen, in welcher Form auch immer, fände ich durchaus sinnvoll. Die alternative Variante wäre, das separat zu kommunizieren - wer eine Einzelfahrt oder Tageskarte lösen will, braucht keinen Tarifplan mit (ihn möglicherweise verwirrenden) Ringen. Bei dem alten Tarif hat es wenn ich mich richtig erinnere separate Tarifpläne gegeben. Der Gelegenheitsfahrgast ist damit gar nicht mit den Waben oder wie auch immer das hieß in Berührung gekommen.
Gerechter aber natürlich komplizierter wäre, alles nach Ringen abzurechnen. Ich würde die generelle Verwendung der Zonen vorziehen.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Es gibt doch zwei Kern"Probleme":

- Immense Preissprünge im Bartarif (Kurzstrecke auf 2 Zonen) und in abgemilderter Form 1 Zone auf 2 Zonen. Das könnte man aber durch die Unterteilung der Zonen in Ringe abmildern und somit mehr Preisstufen abmildern (wird dann aber komplizierter <_< ).
- Felhlende Tarifergiebigkeit auf Tangenten (Theoretisch, Angebot vorausgesetzt könnte man für 2,70 von Garching über Dachau und Fürstenfeldbruck nach Starnberg fahren). Das macht die Kostendeckung der viel geforderten Tangenten sehr gering und die Finanzierung schwierig.

Den Rest empfinde ich persönlich als ganz in Ordnung.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

*hier stand Unsinn*
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein, Kurzstrecke auf 2 Zonen ist eine Streifenvervierfachung.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja stimmt, nicht mitgedacht. Sorry.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Elch @ 28 Sep 2016, 12:28 hat geschrieben: - Immense Preissprünge im Bartarif (Kurzstrecke auf 2 Zonen) und in abgemilderter Form 1 Zone auf 2 Zonen. Das könnte man aber durch die Unterteilung der Zonen in Ringe abmildern und somit mehr Preisstufen abmildern (wird dann aber komplizierter <_< ).
Oder man macht solche Späße wie in Stockholm: Ein "Streifen" als Grundtarif, dazu einer pro Zone. Was ich persönlich auch etwas komisch finde ist, dass bei
- Felhlende Tarifergiebigkeit auf Tangenten (Theoretisch, Angebot vorausgesetzt könnte man für 2,70 von Garching über Dachau und Fürstenfeldbruck nach Starnberg fahren). Das macht die Kostendeckung der viel geforderten Tangenten sehr gering und die Finanzierung schwierig.
der "direkte" Weg über München gleich 3 Zonen kostet. Hier könnte man entweder Sektoralzonen einführen, oder einfach die Wiedereinfahrt in die selbe Zone erlauben.

Was man davon möchte, finanzieren kann oder will, oder was für einige Fälle deutlich teurer oder billiger wird, ist dann halt die politische Entscheidung.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem mit den Sprüngen kann man nur mit KM genauer Abrechnung lösen, was aber nur mit elektronischer Karte geht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 28 Sep 2016, 21:02 hat geschrieben: Das Problem mit den Sprüngen kann man nur mit KM genauer Abrechnung lösen
Nein.
was aber nur mit elektronischer Karte geht.
Nein. Der deutschlandweite Eisenbahntarif beweist das Gegenteil.
Antworten