[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Hm, die Gefahr in einem Abstellgleis zu landen sollte dort doch recht gering sein, aber traut sich halt net a jeder...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

imp-cen @ 27 Sep 2016, 20:22 hat geschrieben: Hm, die Gefahr in einem Abstellgleis zu landen sollte dort doch recht gering sein, aber traut sich halt net a jeder...
Man kann ja auch einfach mal beim Fahrer nachfragen ob man zusteigen darf wenn man sich ned sicher ist... hab ich die ersten 2 mal auch gemacht. Aber wenn das nicht gewünscht wäre, würde er doch nachdem alle ausgestiegen sind die Türen schließen. Wenn also der Zug länger mit freigegebenen Türen rum steht, seh ich keinen Grund da nicht einzusteigen.

Fragwürdig ist aber wirklich warum es die MVG seit nun ja doch einigen Wochen "Regelbetrieb" nicht schafft korrekte Anzeigen auf den Anzeiger zu bringen. Was bringen denn die Anzeiger wenn sie konsequent falsch sind? Ist ja kein Wunder dass Fahrgäste dann anfangen sie zu ignorieren. Zumal der Zug ja wirklich 5min früher abfährt und man das auch nutzen kann, wenn man nur in die Innenstadt will und an der Freiheit in die U3 wechseln kann.

Was mir jetzt bei den paar Fahrten aufgefallen ist, ist dass man wohl gänzlich neue Türtaster verwendet. Die Neuen muss man jetzt tatsächlich drücken, und zwar mit ordentlich Kraft, während man die alten ja nur leicht streicheln musste. Das ist ganz schön verwirrend... Ich hab beim ersten mal drei mal drücken müssen bis die Tür aufging, weil ich zu wenig gedrückt hatte... Hab ich bei anderen Fahrgästen auch schon beobachtet. Auch fehlt das sofortige "Klack" der Türentriegelung als Rückmeldung dass es geklappt hat. Die neuen Türen gehen leicht verzögert aber ohne "Klack" auf. (Kann mich grad nicht erinnern ob es auch noch ein Feedback über die LEDs im Taster gibt?)
Naja... Alles Gewöhnungssache ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

RFZ @ 28 Sep 2016, 20:22 hat geschrieben:Wenn also der Zug länger mit freigegebenen Türen rum steht, seh ich keinen Grund da nicht einzusteigen.
Die U7 hält am Sendlinger Tor unten Gleis 2 auch immer alles auf, weil sie da länger mit offenen Türen da steht, bis alle von Deiner Sorte, die ein "nicht einsteigen" als Aufforderung zum raschen Zustieg sehen, wieder herauskomplimentiert sind. <_<
RFZ @ 28 Sep 2016, 20:22 hat geschrieben:Was mir jetzt bei den paar Fahrten aufgefallen ist, ist dass man wohl gänzlich neue Türtaster verwendet. Die Neuen muss man jetzt tatsächlich drücken, und zwar mit ordentlich Kraft, während man die alten ja nur leicht streicheln musste.
Nein, muss man nicht. Man muss nur Türfreigabe, Gedensekunden und dergleichen abwarten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

RFZ @ 28 Sep 2016, 20:22 hat geschrieben: Fragwürdig ist aber wirklich warum es die MVG seit nun ja doch einigen Wochen "Regelbetrieb" nicht schafft korrekte Anzeigen auf den Anzeiger zu bringen.
Weil es immer noch kein Regelbetrieb ist.

Die C2-Umläufe sind mal wieder eines der Beispiele, dass früher alles besser war - mit den Fallblattanzeigern würde das nämlich eindeutiger funktionieren... :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Die U7 hält am Sendlinger Tor unten Gleis 2 auch immer alles auf, weil sie da länger mit offenen Türen da steht, bis alle von Deiner Sorte, die ein "nicht einsteigen" als Aufforderung zum raschen Zustieg sehen, wieder herauskomplimentiert sind.  <_<
War mir klar dass sowas kommt :rolleyes:
Zum Glück zähle ich nicht zu der Sorte - bisher war ich noch jedes mal im Recht wenn ich mich über Anzeigen hinweggesetzt habe :D
Aber wie gesagt: Es ist einfach Erziehungssache. Wenn man (MVG) erwartet dass man Anzeigen Beachtung schenken soll, dann sollte man sich auch darum kümmern dass Anzeigen korrekt sind B-)
Nein, muss man nicht. Man muss nur Türfreigabe, Gedensekunden und dergleichen abwarten.
Möchte ich widersprechen... Freigegeben war die Türe längst (Zug stand schon lange am Bhf) und wenn wirklich eine Gedenksekunde schuld gewesen sein sollte, dann wäre die wirklich ewig lang gewesen.
Beim C1 ist absolut klar wann die Türen frei sind (Taster leuchtet grün auf) und es gibt innerhalb weniger Millisekunden eine deutliche Rückmeldung dass der Taster den Tastendruck registriert hat. Wäre blöd, wenn das beim C2 komplett fehlt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Im C2 sind die selben Captron-Taster verbaut wie im C1, sie sind nur gelb statt blau.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Hallo,

ich lese hier schon länger mit und fahre fast täglich im Norden mit der U6.
Meine Erfahrugen:
Wenn alles glatt läuft und der Fahrplan normal läuft starten die ersten C2 um halb 8 am Morgen beim Kieferngarten richtung Garching F..
Sie fahren etwa 2-5 Minuten hinter dem regulären Zug und sind daher meist leer.
Die Anzeige nach Garching ist richtig, die Anzeige nach Münchner Freiheit wird erst als Fröttmaning angezeigt, in fröttmaning selbst dann nach Müncher Freiheit. Folgende Anzeigen sind richtig.
Nach Garching wird frühzeitig angezeigt, die ersten Bahnsteige von Garching F. nach Münchner Freiheit taucht sie dann plötzlich auf, bevor sie einfährt.

Ich schaue immer über mvg.de , wo ich einen Zug kurz hinter einem anderen sehe um soe zu finden.

Normalerweise fahren alle 20min die C2's als außerfahrplanmäßiger Zug.

Der Sound der neuen Züge hört sich sehr ähnlich zu den meisten S-Bahnen an, ist innen aber kaum zu hören. Der Türsound ist besser hörbar, aber nicht extrem nervig, dafür deutlich hörbar im Vergleich zum C1.

Die LEDs sind toll

:D :rolleyes:

Wenn man genau hinschaut sind manche schon kaputt :P
Ist ja auch kein Wunder nach 3 Jahren.

Zum weit kritisierten Taster+ Türen
Der Taster lässt sich theoretisch genauso einfach drücken, nur manchmal funktioniert er einfach nicht.
Die Verzögerung bis die Türen öffnen ist wirklich nervig und verwirrend, da man nicht weiß, ob er es angenommen hat- er blinkt sowieso.
Es reicht nämlich wöhrend der Fahrt einmal zu drücken, dann öffnet die Türe beim nächsten Halt und der Taster blinkt bis dahin grün vor sich hin.
Beim Schließen blinkt er übrigens auch rot :)
Die Türen haben leider nicht mehr das schöne Klacken beim öffnen, finde ich sehr schade. Jetzt hören sie sich so starr an und man bekommt kein Feedback.

Was mit aufgefallen ist:
Bitte zurückbleiben- biep biep biep - erst jetzt schließen die Türen - biep biep biep.
Das provoziert ja noch zum Zusteigen.
Ist mir selber passiert. Der C2 steht am Bahnhof, ich im Aufzug und ich höre die Anzeige schon.
Innerhalb 5 Sekunden war ich drin, andere haben schon aufgegeben ^^
War kein problem noch rein zu huschen.


Ich hoffe ich hab nix vergessen und etwas neues berichten bzw. etwas aufklären. Fragen bitte gerne, fahre fast täglich mit dem C2 :D

Rechtschreibfehler könnt ihr behalten, ist am Handy geschrieben.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Marcolino26 @ 8 Oct 2016, 20:13 hat geschrieben: Die Verzögerung bis die Türen öffnen ist wirklich nervig und verwirrend, da man nicht weiß, ob er es angenommen hat- er blinkt sowieso.
Es reicht nämlich wöhrend der Fahrt einmal zu drücken, dann öffnet die Türe beim nächsten Halt und der Taster blinkt bis dahin grün vor sich hin.
Äh. Dann weiß man es doch, dass er es angenommen hat? Grün blinkend = die Türe öffnet sich sobald freigegeben?
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Ja klar, das schon, aber wenn man erst drückt, wenn die Türe freigegben ist, gibt es kein Feedback.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Marcolino26 @ 8 Oct 2016, 23:21 hat geschrieben: aber wenn man erst drückt, wenn die Türe freigegben ist, gibt es kein Feedback.
Es gibt da doch hoffentlich ein Feedback in Form einer sich öffnenden Tür :blink:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Mark8031 @ 8 Oct 2016, 22:26 hat geschrieben: Es gibt da doch hoffentlich ein Feedback in Form einer sich öffnenden Tür  :blink:
Im Idealfall ja ;)

Achso eine Sache noch:
Wofür sind die Lichtschranken?
Sie sehen aus wie die einer SBahn und ich hab vermutet die Türen können sich vorher automatisch (wie eben bei der SBahn) schließen, nur habe ich es nicht erlebt.

Weiß da jemand was?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Als Leihe könnte ich vermuten, dass sie verhindern soll, dass jemand oder Objekte in der Tür stecken bleiben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Das sind keine Lichtschranken sondern Fahrgastzähler, wenn die schwarzen Kästen oben an der Tür gemeint sind.
Sowas hat auch ein B-Wagen mal an den Türen eingebaut bekommen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Marcolino26 @ 8 Oct 2016, 23:52 hat geschrieben: Wofür sind die Lichtschranken?
Über den Türen befindet sich eine Fahrgastzähleinrichtung.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Ohh, da wär ich ja nie drauf gekommen :huh:
Sehr zuverlässig ist das aber nicht, so oft wie ich dran rumgefuchtelt habe, um zu sehen was das ist.
Wenn einer an der Tür steht wird das doch mehrmals erkannt. :D
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bei den Datenmengen, die man mit sowas erheben kann, dürfte das als Messungenauigkeit durchgehen. Zumal die ja nicht immer an sein müssen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Marcolino26 @ 9 Oct 2016, 10:44 hat geschrieben: Sehr zuverlässig ist das aber nicht, so oft wie ich dran rumgefuchtelt habe, um zu sehen was das ist.
Wenn einer an der Tür steht wird das doch mehrmals erkannt. :D
Keine Sorge, was man da heutzutage verbaut ist keine simple Lichtschranke mehr. Da werden 3D-Bilder erfasst und die Objekte klassifiziert. Inclusive unterscheidung Erwachsener, Kind, Gepäck, Hund - auf der Innotrans hat der Hersteller demonstriert, dass man Fahrräder zählen kann.
http://www.irisgmbh.de/produkte/irma-3d/

Außerdem wird normalerweise mit der Türfreigabeinfo verknüpft. Bei einer geschlossenen Tür steigt schon mal per se niemand ein oder aus.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Didy @ 9 Oct 2016, 14:44 hat geschrieben:
Marcolino26 @ 9 Oct 2016, 10:44 hat geschrieben: Sehr zuverlässig ist das aber nicht, so oft wie ich dran rumgefuchtelt habe, um zu sehen was das ist.
Wenn einer an der Tür steht wird das doch mehrmals erkannt. :D
Keine Sorge, was man da heutzutage verbaut ist keine simple Lichtschranke mehr. Da werden 3D-Bilder erfasst und die Objekte klassifiziert. Inclusive unterscheidung Erwachsener, Kind, Gepäck, Hund - auf der Innotrans hat der Hersteller demonstriert, dass man Fahrräder zählen kann.
http://www.irisgmbh.de/produkte/irma-3d/

Außerdem wird normalerweise mit der Türfreigabeinfo verknüpft. Bei einer geschlossenen Tür steigt schon mal per se niemand ein oder aus.
Ohh, ganz schön ausgereift, hätte ich nicht gedacht :o
Sehr interessant, danke für die Info.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ist aber auch immer die Frage wie zuverlässig die Technik im realen Leben dann ist

https://m.youtube.com/watch?v=T3WFaB3hydE
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9743
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oder wenn der doofe Lokführer schon vor dem Bahnsteig das neue Ziel einstellt, weil sonst automatisch "nicht einsteigen" am Zug stünde.
Dann startet der Zug laut Anweisungstext schon mal mit -1000 Leuten oder weniger.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Martin H. @ 9 Oct 2016, 21:58 hat geschrieben: Oder wenn der doofe Lokführer schon vor dem Bahnsteig das neue Ziel einstellt, weil sonst automatisch "nicht einsteigen" am Zug stünde.
Dann startet der Zug laut Anweisungstext schon mal mit -1000 Leuten oder weniger.
Da fällt mir doch folgender Witz ein:
Treffen sich ein Mathematiker und ein Banker im Urlaub. Fragt letzterer was denn der Beruf ersteren so bringt. Der führt als Bespiel an, daß ein ein Konto, welches 200€ Guthaben besitzt, nach dem Abheben von 1000€ erst nach Auffüllen von 800€ wieder ausgeglichen sei.
Zurück daheim erzählt jener Banker am Stammtisch dies einem befreundetem Busfahrer mit den Worten, wenn Du im Bus 2 Fahrgäste hast und 10 steigen aus, müssen 8 wieder rein, damit der Bus leer ist.

Achso, aha. :lol:
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Erster Zug ist gerade von Kieferngarten nach Münchner Freiheit abgefahren und fährt mit Mittagspause wohl bis heute Abend, geschätzt 18 Uhr.
Die anderen 3 stehen noch geparkt im Depot.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gestern Mittag war auch nur einer (701) unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Marcolino26 @ 13 Oct 2016, 07:30 hat geschrieben: Die anderen 3 stehen noch geparkt im Depot.
Mindestens 4 stünden übrigens zwischen Moers und Rheinberg(Rheinl) zum Abholen bereit ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NJ Transit @ 13 Oct 2016, 09:22 hat geschrieben: Mindestens 4 stünden übrigens zwischen Moers und Rheinberg(Rheinl) zum Abholen bereit ;)
Wäre Neuoffingen nicht näher gewesen? Oder wollte man sicherheitshalber nicht ganz so weit weg von Wildenrath? B-)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

CSU Stadtratsanfrage "Wann kommen endlich alle „neuen“ U-Bahnzüge in den Regeleinsatz?"

Ich würde den CSU Stadträten raten, lieber mal ihren obersten Parteichef zu fragen, ob er nicht dafür sorgen könnte, dass ein spezieller Beamter in der Regierung von Oberbayern ein neues Aufgabengebiet bekommt, Zählung von Borkennkäfern oder ähnliches. Ansonsten schon sinnvolle Fragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Peinlich ohne Ende...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Ich würde mich nicht wundern, wenn die teilweise erteilten Teilzulassungen widerrufen wurden, heute ist nämlich keine einzige gefahren :lol:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das würde mich mehr wundern als wenn die Karren einfach mal wieder kaputt wären.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 21 Oct 2016, 13:48 hat geschrieben: Peinlich ohne Ende...
für die MVG.....

Mittlerweile muss man sich schon fragen, ob das wirklich nur an der CSU liegt? Weil die VAG in Nürnberg hat auch bei weitem nicht diese Probleme....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten