[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Wieso wurde eigentlich bei der Erneuerung der Weiche in der Zirkus-Krone-Straße das dahinter liegende Gleis nicht wieder angeschlossen, so dass der Wendehammer derzeit nicht nutzbar ist?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hab ich doch richtig gesehen, das da ein Stück fehlt/überteert ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NJ Transit @ 9 Oct 2016, 10:35 hat geschrieben: Arnulf-/Prielmayer, Zweites Gleis an der Münchner Freizeit, zweites Gleis am Gondrellplatz, zweites Gleis an der Schwanseestraße, Verlängerung des Wendegleises am Wettersteinplatz, ein Ersatz für die Königshofschleife oder win dreigleisiger Ausbau der Haltestelle Stachus Nord, ein sinnvoller (!) Ersatz der Brunnenschleife, Aufgabe der Rondelle am Romanplatz und am Maxmonument und Findung neuer Wendemöglichkeiten dort die Radien über 15 Meter zulassen - das wären mal die dringenden Probleme. Von Bypassen für Hauptbahnhof und Stachus ganz zu schweigen.
Meine persönliche Top-1-Prio fehlt in deiner Liste aber gänzlich:
Viergleisiger Ausbau Stachus - Sendlinger Tor. Damit sich die Trambahnen endlich nicht mehr Gegenseitig im Weg stehen sondern während Autoverkehr-Rot alle können.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Knoten Hbf sehe ich da mehr Bedarf.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 6 Nov 2016, 01:02 hat geschrieben: Hab ich doch richtig gesehen, das da ein Stück fehlt/überteert ist.
Heute verstellt sogar wieder ein weiss-rotes Plastikgitter dort die Strasse.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Habe heute das neue 'MVG info' gezogen und los geht der Umbaumarathon vom 27.2. - 9.4.2017 in der Bayerstraße mit Auswirkungen auf den 18er und 19er.
Wenn ich da lese "Bus-SEV und Umleitungen in mehreren Phasen" dürfte der Westast für einige Zeit abgeschnitten sein.
Da wünsch ich mir schon viel Spaß oder schönes Wetter, dass man aufs Radl umsteigen kann.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

In 2 Monaten geht es los und ist hier bereits eingearbeitet, die Linie 19 endet, von der St.-Veit-Straße kommend, demzufolge bis Pfingstmontag 5. Juni am Hbf:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....&start=yes&rt=0
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An der Westendstraße wurden schon die provisorischen Bushaltestellen präpariert. Bleibt das so oder ist es wegen den Bauarbeiten? Die provisorischen Haltestellen sind schon praktisch wenn mal unerwartet SEV besteht. Dann muss man nicht über das Gras des Seitenstreifens gehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

D.h. also Durchbindung 18ost<>19ost am Hbf (für den 18ost, endend am Hbf, sind die Zeiten auch im Hafas).
18West+19West sind noch keine Daten eingetragen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 27 Dec 2016, 11:16 hat geschrieben: D.h. also Durchbindung 18ost<>19ost am Hbf (für den 18ost, endend am Hbf, sind die Zeiten auch im Hafas).
18West+19West sind noch keine Daten eingetragen.
Ui super, das gibt wieder massenweise R2 auf dem 19-Ost.
Soweit ich weiß, sind Avenios und Varios auf dem 18er-Teilstück Max Denkzweimal - Weggeherplatz gar nicht zugelassen, oder? Damit bleiben dann nur die R3 für den 18/19-Ost, und die wird man sich brav mit all den anderen fahrgaststarken Linien teilen müssen :rolleyes:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 27 Dec 2016, 11:43 hat geschrieben:
spock5407 @ 27 Dec 2016, 11:16 hat geschrieben: D.h. also Durchbindung 18ost<>19ost am Hbf (für den 18ost, endend am Hbf, sind die Zeiten auch im Hafas).
18West+19West sind noch keine Daten eingetragen.
Ui super, das gibt wieder massenweise R2 auf dem 19-Ost.
Soweit ich weiß, sind Avenios und Varios auf dem 18er-Teilstück Max Denkzweimal - Weggeherplatz gar nicht zugelassen, oder? Damit bleiben dann nur die R3 für den 18/19-Ost, und die wird man sich brav mit all den anderen fahrgaststarken Linien teilen müssen :rolleyes:
Nicht nur für den 19 Ost. Auch für den 19 West dürfte das massenweise R2 bedeuten aufgrund der fehlenden Zulassung zum Gondrellplatz....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Auch der S darf zum Gondrellplatz.

Du wirst dennoch mit Buszügen Vorlieb nehmen müssen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Lazarus @ 27 Dec 2016, 12:48 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 27 Dec 2016, 11:43 hat geschrieben:
spock5407 @ 27 Dec 2016, 11:16 hat geschrieben: D.h. also Durchbindung 18ost<>19ost am Hbf (für den 18ost, endend am Hbf, sind die Zeiten auch im Hafas).
18West+19West sind noch keine Daten eingetragen.
Ui super, das gibt wieder massenweise R2 auf dem 19-Ost.
Soweit ich weiß, sind Avenios und Varios auf dem 18er-Teilstück Max Denkzweimal - Weggeherplatz gar nicht zugelassen, oder? Damit bleiben dann nur die R3 für den 18/19-Ost, und die wird man sich brav mit all den anderen fahrgaststarken Linien teilen müssen :rolleyes:
Nicht nur für den 19 Ost. Auch für den 19 West dürfte das massenweise R2 bedeuten aufgrund der fehlenden Zulassung zum Gondrellplatz....
Ich stelle die prophezeihung auf dass du eines Tages über R2 froh wärst.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 27 Dec 2016, 11:59 hat geschrieben: Auch der S darf zum Gondrellplatz.

Du wirst dennoch mit Buszügen Vorlieb nehmen müssen.
Wäre mir egal, Hauptsache ein Fahrplan, auf den man sich zumindest einigermassen verlassen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 27 Dec 2016, 13:03 hat geschrieben: ein Fahrplan, auf den man sich zumindest einigermassen verlassen kann.
Das halte ich bei Busverkehr in der Landsberger Str. für eher weniger wahrscheinlich.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

NJ Transit @ 27 Dec 2016, 12:59 hat geschrieben:Auch der S darf zum Gondrellplatz.

Du wirst dennoch mit Buszügen Vorlieb nehmen müssen.
Man sieht sich seitens der MVG wohl leider nicht in der Lage, für die Tram nach Pasing einen Inselbetrieb einzurichten:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 27 Dec 2016, 11:16 hat geschrieben:D.h. also Durchbindung 18ost<>19ost am Hbf (für den 18ost, endend am Hbf, sind die Zeiten auch im Hafas).
18West+19West sind noch keine Daten eingetragen.
Zutreffend, siehe z.B. Paradiesstraße:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....Mode=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 27 Dec 2016, 18:59 hat geschrieben: Man sieht sich seitens der MVG wohl leider nicht in der Lage, für die Tram nach Pasing einen Inselbetrieb einzurichten:
In dem Fall würde ich der MVG noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Weil das dürfte schlicht an den fehlenden Abstellmöglichkeiten der Züge scheitern....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An der Westendstraße kann man zwei Züge abstellen...und das ehemalige Depot wird (ausgenommen die Fertigbauten) für das Abstellen von Bussen verwendet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 27 Dec 2016, 20:35 hat geschrieben:
P-fan @ 27 Dec 2016, 18:59 hat geschrieben: Man sieht sich seitens der MVG wohl leider nicht in der Lage, für die Tram nach Pasing einen Inselbetrieb einzurichten:
In dem Fall würde ich der MVG noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Weil das dürfte schlicht an den fehlenden Abstellmöglichkeiten der Züge scheitern....
Es stellt sich die Frage, ob durch die Baumaßnahme am Hbf-Süd(?) die Tramstrecke während der kompletten 3 Monate unterbrochen ist, denn dann ist es nachvollziehbar, dass wegen fehlender Wartungsmöglichkeit kein Inselbetrieb über einen solch langen Zeitraum möglich ist. *

An fehlenden Abstellmöglichkeiten würde es nicht scheitern, allein im Bereich Lautensackstraße gäbe es hierfür genug Platz, da dieser Streckenabschnitt dann sowieso lahmgelegt wäre.

* Hierzu wieder mein "Lieblingskommentar", in anderen Betrieben würde man wohl versuchen, die Strecke provisorisch unter Einsatz von Kletter- bzw. Auflegeweichen eingleisig zu befahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

P-fan @ 27 Dec 2016, 21:12 hat geschrieben: Hierzu wieder mein "Lieblingskommentar", in anderen Betrieben würde man wohl versuchen, die Strecke provisorisch unter Einsatz von Kletter- bzw. Auflegeweichen eingleisig zu befahren.
In anderen Städten ertüchtigt man Wendeschleifen für den Einsatz als provisorischer Betriebshof, und das für 3 Wochen Baustelle. Aber zugegeben, weder Gondrellplatz noch Pasing eignen sich dafür.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche zu den Trambaustellen in Vorbereitung auf die 48m Doppelgespanne
Dort sind die von Mark genannten, aber ich einige kleinere Maßnahmen erwähnt. Letztere werden wohl unter rollenden Rad geschehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 29 Dec 2016, 10:09 hat geschrieben: Süddeutsche zu den Trambaustellen in Vorbereitung auf die 48m Doppelgespanne
Dort sind die von Mark genannten, aber ich einige kleinere Maßnahmen erwähnt. Letztere werden wohl unter rollenden Rad geschehen.
Ich meine mich erinnern zu können, dass Hugo-Troendle-Straße während der diesjährigen Sperrung neu gebaut wurde. Man wird die doch hoffentlich bereits verlängert haben? Einen Teil der Maßnahmen wird man hoffentlich auch dann machen, wenn für den Anschluß Westfriedhof wieder ab Leonrodplatz gesperrt werden muss. Der Bau der Haltestelle Emmy-Noether-Straße im Anschluß dürfte aber tatsächlich unter rollendem Rad passieren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ist doch perfekt, dass eine Haltestelle wie Hochschule (Lothstraße) nach dem Rückbau auf eine R.3.-Länge wieder ein angemessenes Format bekommt... <_<
Und auch in Moosach zeugt es nicht gerade von Weitsichtigkeit, wenige Jahre nach Ende des U-Bahn-Baus nun schon wieder die Gleislage anfassen zu müssen.
Gruß vom Wauwi
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Weitsichtigkeit hatte man in München zuletzt unter OB Hans-Jochen Vogel.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So schauts aus.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Konnte doch aber auch wirklich keiner ahnen, dass mit der Tram noch jemand fahren will. Also bitte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und ich würde ja gleich so ausbauen, dass man zur Not auch mal 3+3 fahren kann.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 29 Dec 2016, 20:26 hat geschrieben: Und ich würde ja gleich so ausbauen, dass man zur Not auch mal 3+3 fahren kann.
Wenn man jetzt gleich auf 80 m Haltestellenlänge (= max. Zuglänge nach BOStrab bei 75 m) geht, hat man für eine Weile Ruhe mit dem Thema. Oder denke ich da wieder zu simpel?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten