[M] Störungschronik Straßenbahn
Hmm, unter "Nordosten" kann ich mir nichts vorstellen, sorry. Am Stachus läuft nicht nur ein Trambahngleis, wie die Freaks hier sicherlich gut wissen.tramfan @ 5 Mar 2005, 22:06 hat geschrieben: 19 und 27 kreuzen sich nur im nordosten vom stachus. also wird dort der Unfall passiert sein. sind dort etwa die probleme bekannt?? Dann gehört mal der mvg gewaltig in den A**** getreten.

@Christian aus München: Wenn du Bilder hast, kannst du genauer sagen, wo die Entgleisung stattfand?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !Christian aus München @ 5 Mar 2005, 22:09 hat geschrieben:Das "Opfer" war R2.2 2128, Bilder gibts morgen im Laufe des Vormittags....
Auf diese Weise kann die Tram langsam aber sicher zu Grunde gerichtet werden. Irgendwann sagt man dann "Wir haben keine Resourcen mehr und müssen alles abbauen." :huh: :huh:
Na ja, so geht´s auch. Man vernichtet sich Stück für Stück selber.


Gruss aus Regensburg
ich beziehe mich auf einen plan der Münchner Tram-Seite. die Stelle, wo sich die rote und die orange linie kreuzen. ist auch der einzige treffpunkt. Wenn das nicht reicht, musst halt am stadtplan schauen. Hier ist noch der Gleisplan..ET 423 @ 5 Mar 2005, 22:12 hat geschrieben: Hmm, unter "Nordosten" kann ich mir nichts vorstellen, sorry. Am Stachus läuft nicht nur ein Trambahngleis, wie die Freaks hier sicherlich gut wissen.Hast du vielleicht Bilder oder ähnliches vom "Nordosten" ? Dann kann ichs dir genau sagen, ob dort die Schienenprobleme vorlagen, die ich letzte Woche über beobachtet habe.
Nachtrag: Wieviele R2.2 sind denn noch in reserve. wahrscheinlich nicht mehr viel????
Hmm, also ich weiß mit Sicherheit, daß die Tram 19 & 27 sich dort treffen (sehe dort oft P-Wagen fahren *g*). Daher bin ich mir relativ sicher, daß genau das Stück mit den reparierten Schienen betroffen ist, das ich meine. :unsure:tramfan @ 5 Mar 2005, 22:16 hat geschrieben: ich beziehe mich auf einen plan der Münchner Tram-Seite. die Stelle, wo sich die rote und die orange linie kreuzen. ist auch der einzige treffpunkt. Wenn das nicht reicht, musst halt am stadtplan schauen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Laut Newsticker auf der Homepage der MVG kommt es derzeit bei der Tram 27 wegen eines Verkehrsunfalls zu Behinderungen. Allerdings gibt der Ticker leider keine Auskunft darüber, wo der Unfall ist und ob evtl. vorzeitig gewendet wird; genügend Möglichkeiten gäbe es ja. Stattdessen findet man nur die Standardfloskel "Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen".
Immerhin entschuldigt sich die MVG für die Verzögerungen.
Immerhin entschuldigt sich die MVG für die Verzögerungen.
Kann man davon eine Zeichnung oder einen Plan haben von der Wendeschleife am Ostbahnhoftra(u)mmann @ 18 Jan 2005, 01:26 hat geschrieben: Mahlzeit,
vielleicht noch als Ergänzung. Die Wendeschleife am Ostbahnhof wurde ja nach Einstellung des 24ers abgebaut![]()
![]()
. Übrigens nicht sofort, sondern erst einige Zeit (Jahre?) später. Das alte Abfertigungsgleis des 24ers am Ostbahnhof (dieser hatte ein exklusives, am anderen wurden der 14er und der 21er abgefertigt [alle 3 Linien endeten am Ostbahnhof]) wurde jedenfalls noch für Störfälle einige Zeit genutzt. Das waren die einzigen Meter, die nach Stilllegung des 24ers noch Verwendung fanden. Ich habe heute noch jedes Wort im Ohr, als - wohlgemerkt nach Stilllegung des 24ers (Ostbahnhof - Neuperlach Zentrum) - eine Anweisung über Funk lautete "Fahren Sie auf das alte Gleis der 24er.". Was da genau los war, weiß ich aber leider nicht mehr.
Nach Abbau der Wendeschleife erhielt der Orleansplatz seine alte Halbkreisform zurück.
Das mag zwar optisch besser aussehen oder historisch wieder korrekt sein (ein Trambahnfan sieht aber vielleicht eine Wendeschleife lieber![]()
![]()
), aber eine echte Wendemöglichkeit am Orleansplatz fehlt seitdem.
Mahlzeit,
Wäre aber selbst an einem Gleisplan interessiert.
An der Schleife kam es übrigens mal zu einem kleinen Zwischenfall. Es war höchstwahrscheinlich die Linie 21. Der Fahrer stellte sich die Weiche falsch und fuhr einige Meter auf das falsche Gleis. Er setzte dann - ohne Notführerstand - ein paar Meter zurück und korrigierte die Weichenstellung. Es war ein M-Wagen.
(Edit:) Formatierung korrigiert, unbedeutende Kürzung im Zitat gemacht
die Bitte wurde mal vor einiger Zeit gestellt. Leider habe ich nichts gefunden, auch in den ganzen Trambahnbüchern nicht. Aus dem Kopf kriege ich den Gleisplan nicht mehr hin, da die Schleife recht kompliziert war (2 Bahnsteige, Abzweigungen in 3 Richtungen, x Weichen, Schleife selbst (fast?) durchgehend zweigleisig).Chr17 @ 9 Mar 2005, 14:15 hat geschrieben:Kann man davon eine Zeichnung oder einen Plan haben von der Wendeschleife am Ostbahnhoftra(u)mmann @ 18 Jan 2005, 01:26 hat geschrieben:[...] vielleicht noch als Ergänzung. Die Wendeschleife am Ostbahnhof wurde ja nach Einstellung des 24ers abgebaut [...] Nach Abbau der Wendeschleife erhielt der Orleansplatz seine alte Halbkreisform zurück.
Das mag zwar optisch besser aussehen oder historisch wieder korrekt sein [...]
Wäre aber selbst an einem Gleisplan interessiert.
An der Schleife kam es übrigens mal zu einem kleinen Zwischenfall. Es war höchstwahrscheinlich die Linie 21. Der Fahrer stellte sich die Weiche falsch und fuhr einige Meter auf das falsche Gleis. Er setzte dann - ohne Notführerstand - ein paar Meter zurück und korrigierte die Weichenstellung. Es war ein M-Wagen.
(Edit:) Formatierung korrigiert, unbedeutende Kürzung im Zitat gemacht
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!
Aufgrund eines Verkehrsunfalles an der Ecke Arnulf-/ Hopfenstraße wurden die Trambahnlinien 16 und 17 heute für ca. 1,5 Stunden zwischen Hauptbahnhof über Leonrodplatz/Rotkreuzplatz zum Romanplatz umgeleitet. Eine Trambahn war zum Glück an diesem Unfall nicht beteiligt, doch die autos standen so blöd, daß für die Tram kein Weg dran vorbei führte.
Es wurden Ersatzbusse eingesetzt.
Was ich recht nett fand war die Linienbezeichnung der Ersatzbusse. So fuhen Busser der Linien 16, 17, E16, E17, 116 und 117. Ich dachte eigentlich, daß seit Topbus nur noch die Nummern 116 bzw. 117 verwendet werden dürfen.
Gruß,
420er Vorserie
Aufgrund eines Verkehrsunfalles an der Ecke Arnulf-/ Hopfenstraße wurden die Trambahnlinien 16 und 17 heute für ca. 1,5 Stunden zwischen Hauptbahnhof über Leonrodplatz/Rotkreuzplatz zum Romanplatz umgeleitet. Eine Trambahn war zum Glück an diesem Unfall nicht beteiligt, doch die autos standen so blöd, daß für die Tram kein Weg dran vorbei führte.
Es wurden Ersatzbusse eingesetzt.
Was ich recht nett fand war die Linienbezeichnung der Ersatzbusse. So fuhen Busser der Linien 16, 17, E16, E17, 116 und 117. Ich dachte eigentlich, daß seit Topbus nur noch die Nummern 116 bzw. 117 verwendet werden dürfen.
Gruß,
420er Vorserie
So ist es eigentlich auch gedacht. 116 und 117 für Busersatzverkehr, E16 und E17 für Verstärkerfahrten auf den Linien 16 und 17 (also zusätzliche Tramzüge). Offenbar wußten die Fahrer nicht, was sie in den Display reinschreiben sollen.420er Vorserie @ 13 Apr 2005, 20:42 hat geschrieben: Was ich recht nett fand war die Linienbezeichnung der Ersatzbusse. So furhen Busse der Linien 16, 17, E16, E17, 116 und 117. Ich dachte eigentlich, daß seit Topbus nur noch die Nummern 116 bzw. 117 verwendet werden dürfen.
Die zusätzlichen Fahrten zur Auer Dult verkehren immer mit der Linienbezeichnung E27, so wie es sein sollte.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Das die Fahrer auch nicht immer wissen, wie sie beim Ersatzverkehr fahren sollen, hab ich heut gut beobachten können. So kam ein Fahrer gerade vom Hauptbahnhof über die Arnulfstraße an die Kreuzung zur Seidelstraße und stand dort erst einmal eine ganze Zeit, bis er sich dazu entschlossen hatte, über die Seidel- und Marsstraße weiter zu fahren. Geradeaus über die Arnulfstraße ging es nicht, da dort die Polizei abgesperrt hatte.VT 609 @ 13 Apr 2005, 20:46 hat geschrieben: So ist es eigentlich auch gedacht. 116 und 117 für Busersatzverkehr, E16 und E17 für Verstärkerfahrten auf den Linien 16 und 17 (also zusätzliche Tramzüge). Offenbar wußten die Fahrer nicht, was sie in den Display reinschreiben sollen.
Bekommen die Fahrer da keine Anweisung wie sie in solchen Fällen wie sie fahren müssen oder bleibt das jedem Fahrer selbst überlassen?
Quelle MVGLinie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit zwischen Maxmonument und Karlsplatz unterbrochen.
Fahrgäste möchten bitte auf S- und U-Bahn ausweichen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 12:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Warum leitet man die nicht über die Strecke der Linie 17 um?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Bist du dir sicher, dass nicht umgeleitet wird - wenn ja, dann will man vermutlich seine Züge einigermaßen beisammenhalten.Chr17 @ 20 Apr 2005, 12:19 hat geschrieben:Quelle MVGLinie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit zwischen Maxmonument und Karlsplatz unterbrochen.
Fahrgäste möchten bitte auf S- und U-Bahn ausweichen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 12:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Warum leitet man die nicht über die Strecke der Linie 17 um?
-
Quelle MVGLinie(n) 17 + 18: Behinderung wegen falsch geparktem PKW ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Linie(n) 17 / 18 / 20: Behinderung wegen Verkehrsunfall in der Bayerstr.
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:15 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wagen 2170 als Linie 18 Richtung Gondrellplatz hatte an der Kreuzung Bayerstraße-Bahnhofsstraße einen Unfall.
(leichte Kratzer)
Linie 18 Richtung Effnerplatz unverändert
Linie 18 Richtung Gondrellplatz: Karlsplatz-Karolinenplatz-Karlsplatz Nord-Hauptbahnhof-Hauptbahnhof Süd
Linie 17: dürfte am Sendlinger Tor gewendet haben
Eine 17er wurde Richtung Effnerplatz über Leonrodplatz-Hauptbahnhof umgeleitet
Linie 20: Wendung am Karolinenplatz-Karlsplatz Nord (wie 19)-Hauptbahnhof Nord
War ca. 19.15 beendet
(leichte Kratzer)
Linie 18 Richtung Effnerplatz unverändert
Linie 18 Richtung Gondrellplatz: Karlsplatz-Karolinenplatz-Karlsplatz Nord-Hauptbahnhof-Hauptbahnhof Süd
Linie 17: dürfte am Sendlinger Tor gewendet haben
Eine 17er wurde Richtung Effnerplatz über Leonrodplatz-Hauptbahnhof umgeleitet
Linie 20: Wendung am Karolinenplatz-Karlsplatz Nord (wie 19)-Hauptbahnhof Nord
War ca. 19.15 beendet
Quelle: MVG-TickerLinie(n) 18 + 19: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall ...
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Bitte weichen Sie auf U- bzw. S-Bahnen aus!
Die Behinderung wird vsl. noch bis 14:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Laut einem Bericht im Münchner Merkur hat ein LKW-Fahrer bei Abbiegen nicht aufgepasst und eine Trambahn der Linie 19 übersehen. Bei dem Unfall sind alle Fensterscheiben des ersten Wagens eines R 2.2 gesplittert. Zum Glück soll es keine schwer Verletzten gegeben haben.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Quelle MVGLinie(n) 27: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei der o.g. Linie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Kurfüstenplatz und Petuelring verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:15 Uhr Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Wohin fährt die Linie 27 ab Kürfürstenplatz, zum Scheidplatz?
Ja, das war heute witzig der Tram-Stau am Scheidplatz. Da bekommt man halt richtig Platzprobleme wenn vier Trams am Scheidplatz stehen....Christian aus München @ 12 May 2005, 19:13 hat geschrieben: Wohl zum Scheidplatz...
Für mich wars ganz angenehm, weil ich vom K-Platz gleich mit der 27er zum Scheidplatz fahren konnte...
Das müssen aber nicht nur ein paar Versuche gewesen sein. Welchen roten Knopf meinste eigentlich? Den Schnellbremsschlagtaster? Ist schon irgendwie verwunderlich, wie man ne dreiviertel Stunde nach einer Störung sucht, wo man sie womöglich noch selbst ausgelöst hat. :blink: Anscheinend bekommen die Fahrer nur noch kurze Einweisungen in ihre Fahrzeuge. <_<Chr17 @ 14 May 2005, 15:49 hat geschrieben: [...] 30-40 min behinderung [...]Nach ein paar Versuchen hatte man gemerkt das der rote Knopf rein gedrückt war. [...]
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.