ralf.wiedenmann @ 20 Oct 2016, 09:57 hat geschrieben: Würde das auch auf der Münchner Stammstrecke eine Verbesserung gegenüber der LZB bedeuten?
Wieso sollte es? Das Stuttgarter Problem ist, dass die dort kein LZB haben, sondern halt nur PZB. Anfangs wollte man LZB, das wird wg. ETCS aber nicht mehr verbaut. Ergo bleibt ihnen nur noch ETCS.
Übrigens auch ein spassiger Punkt in München im Falle Stamm2. Das müsste aus dem Grund auch mit ETCS "beglückt" werden, mit all den schönen Auswirkungen ... Aus/Nachrüstung der gesamten Flotte, nur Teilausrüstung, dafür aber dann keine schnellen Umleiter möglich, falls Stamm1 gesperrt, etc. pp..
Oder die Luxusvariante: Man macht es gleich im großen Aufwasch und stellt zum Stamm2-Start auch Stamm1 auf ETCS um. Dann wirds richtig teuer.
Vermutlich wird man so vor sich herwursteln: ETCS auf Stamm2 einführen, ETCS-Neufahrzeuge kaufen und 5 Jahre später auch Stamm1 auf ETCS umrüsten. Die Industrie will nur bis ~2030 Ersatzteile liefern.
Was aus meiner Sicht wünschenswert wäre, wäre ein ETCS-Kabel-Modus. Sollte doch kein Aufwand sein ETCS-Telegramme übers LZB-Kabel zu schicken.
Damit bräuchte man zwar immer noch neue Rechner im Stellwerk+Fahrzeug, aber wenigstens auf Infrastrukturseite gäbe es keine neuen Kosten.