Iarn @ 25 Oct 2016, 23:39 hat geschrieben: Welche Einstiegshöhe hat man in Paris?
Auf Wiki finde ich nur das:
Frankreich Nahverkehr Fußbodenhöhe Pariser Metro RATP, ligne 2 (Neue MF2000-Fahrzeuge) 1015
Ist zwar jetzt nicht das Fahrzeug, aber man sieht, dass die Türen über den Drehgestellen sind, ergo müssen es Hocheinstiege auf mind. 1m sein sein, 1,015 m wären demnach also realistisch.
Und wieso das im Vergleich zu den Versuchen Ende der 80er klappt ist auch klar, erstens breitere Türen, zweitens auch in der Mitte eine, so dass es nur 2 relativ kurze Doppelstockbereich, statt eines langen gibt.
Kann man auch gut hier erahnen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ram..._-_IMG_1553.jpg
Nur so ca. 6 Reihen pro Dosto-Abschnitt.
Edit:
Hier gibts Pläne eines ähnlichen Fahrzeuges (eventl. Vorgänger?):
http://fbrisou.free.fr/RAIL21/FicheZ22500.pdf
Da wird die Einstiegshöhe mit 1,18m angegeben.
Also für 96cm Steige schon wieder etwas zu viel.
Irgendeinen Kuhhandel wird man am Einsteig machen müssen. Nehmen wir man nen Desiro HC als Ausgangspunkt her:
Endwagen 2x80cm Einstiege und am Wagenende Übergang mit Rampe zum ersten Hoch-Einstieg auf ~1m // Alternativ mit 3-Spurtüren: 1x80/1x1,0m
Dosto-Zwischenwägen mit Hocheinstiegen auf ~1,2m, 3 Türspuren an den Wagenenden, mittig einen Doppeltür mit Ausstieg auf 80cm, keine Treppen dort ins Obergeschoss. Alternative: Wie in F Türe auf ~1m Höhe samt Treppen.
Nachdem das kein reinrassiger S-Bahnzug werden soll, sollte man sich aber ein langes Oberdeck - quasi für die Regionalreisenden - gönnen können. Die können dann einen S-Bahnhalt vor Ausstieg schon mal den Türbereich aufsuchen und dann ebenfalls zügig aussteigen. Die Unterdeckfahrenden können über die 80er-Mitteltüre auf den Perron, so dass die Hocheinstiege primär (Pi*Daumen) den Oberdeckleuten zur Verfügung stünde.
Rollstuhlfahrer u.ä. müssten auf die Endwagen ausweichen, nur dort wärs stufenfrei.
Wie lange werden die Bahnsteige, wieder 210m, oder? Dann müsste man wie beim RRX zwei 4-Teiler = 2x100m bestellen. Sitzplatzzahl mit den zusätzlichen Türen ca. 350 (der RRX hat 400), in der Doppeltraktion damit also 700. Im Vergleich zu 3 BR423 mit 576 Sitzplätzen wäre das schon nicht schlecht.
Beschleunigung wäre kein Problem, der RRX schafft S-Bahn Niveau.
@Rohrbacher: Wem sagst Du das ... 76cm wäre topp, aber die uralte Planung ...

Da wird man sich als Kompromisslösung nur die beste aller schlechten Lösungen raussuchen können
