ÖBB-Nightjet Wagenmaterial
Hallo,
mein erster Beitrag ist gleich ein Haufen von Fragen... Die ÖBB werden unter der Marke "Nightjet" bekanntlicherweise zum Fahrplanwechsel fünf CNL-Linien übernehmen.
Wer wird innerhalb Deutschlands die Traktion sicherstellen? Die ÖBB selbst mit Taurus oder die DB mit ihren Loks?
Welche Wagen werden übernommen? Alle WLABmz 173.1? Was wird mit den Bom(d)z und Bvcmbz passieren? Werden die abgestellt?
Viele Grüße
mein erster Beitrag ist gleich ein Haufen von Fragen... Die ÖBB werden unter der Marke "Nightjet" bekanntlicherweise zum Fahrplanwechsel fünf CNL-Linien übernehmen.
Wer wird innerhalb Deutschlands die Traktion sicherstellen? Die ÖBB selbst mit Taurus oder die DB mit ihren Loks?
Welche Wagen werden übernommen? Alle WLABmz 173.1? Was wird mit den Bom(d)z und Bvcmbz passieren? Werden die abgestellt?
Viele Grüße
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
"Nightjet Partner
Zusätzlich zu den Nightjets werden in Kooperation mit verschiedenen Partnerbahnen Euronight-Züge angeboten. Die Wagen und das Service in diesen EuroNight-Zügen betreiben unsere Partner. Der Umfang und die Qualität der Serviceleistungen in diesen Zügen können vom Angebot des ÖBB Nightjets abweichen. Ein Frühstück ist jedoch auch in den Liege- und Schlafwagen unserer Partner immer inklusive."
Quelle
Zusätzlich zu den Nightjets werden in Kooperation mit verschiedenen Partnerbahnen Euronight-Züge angeboten. Die Wagen und das Service in diesen EuroNight-Zügen betreiben unsere Partner. Der Umfang und die Qualität der Serviceleistungen in diesen Zügen können vom Angebot des ÖBB Nightjets abweichen. Ein Frühstück ist jedoch auch in den Liege- und Schlafwagen unserer Partner immer inklusive."
Quelle
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Wenn mein Kenntnisstand korrekt ist, übernehmen die ÖBB alle Schlafwagen - die WLABmz 173.1 - von der DB, aber nur einen Teil der Liegewagen. Zumindest für Deutschland kann ich mir, siehe ja schon die bestehenden EN 420/421 und 490/491, soweit die Verfügbarkeit gegeben ist, "Eigentraktion" durch 1016/1116 durchaus vorstellen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Das bezieht sich aber wohl nicht auf die Ex-CNL-Züge, sondern z.B. auf den Balkan-Express, wie schon bisher auch. Es heißt auch auf der ÖBB-Seite:Wetterfrosch @ 27 Oct 2016, 11:58 hat geschrieben:"Nightjet Partner
Zusätzlich zu den Nightjets werden in Kooperation mit verschiedenen Partnerbahnen Euronight-Züge angeboten. Die Wagen und das Service in diesen EuroNight-Zügen betreiben unsere Partner. Der Umfang und die Qualität der Serviceleistungen in diesen Zügen können vom Angebot des ÖBB Nightjets abweichen. Ein Frühstück ist jedoch auch in den Liege- und Schlafwagen unserer Partner immer inklusive."
Quelle
"Nightjet Partner aus Ungarn, Slowenien und Kroatien"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der Balkan-Express (also der Zug Belgrad-Istanbul, baubedingt seit längerer Zeit und noch bis mindestens Mitte 2017 nur Belgrad-Sofia) hat aber nur (noch, ab Fahrplanwechsel nur mehr Sitzwagen) einen russischen Schlafwagen. Nachdem er Österreich aber ohnehin nicht berührt, ist er auch kein "nightjet-Partner", die Diskussion hatten wir ja schon rund um den Metropol hierzuforum.mtg @ 30 Oct 2016, 21:04 hat geschrieben: Das bezieht sich aber wohl nicht auf die Ex-CNL-Züge, sondern z.B. auf den Balkan-Express, wie schon bisher auch. Es heißt auch auf der ÖBB-Seite:
"Nightjet Partner aus Ungarn, Slowenien und Kroatien"
Die Originalen Nightjets werden nach heutigem Stand aus einer bunten Mischung aus ex-DB und ex-ÖBB-Wagen bedient, unter anderem soll der Zürichsee von WL "P" auf Comfortlines ex-DB umgestellt werden...
Der Spiegel hat sich zum Thema Nightjets mit ÖBB-Chef Matthä unterhalten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Klar, der "Lisinski" bleibt wie gehabt bestehen (HZPP-Unternehmenszug, Wagengestellung durch die HZPP), mit dem Zug hat die DB/CNL ja heute schon nicht viel am Hut (wie man u.A. an der Globalpreispflicht erkennen kann), und ist damit kein "echter" nightjet, sondern eben nur ein Partner. Das selbe gilt eben unter anderem für den Metropol-Zugteil Berlin-Wien (in Deutschland ein MAV-Unternehmenszug mit CD-Wagen!), den "Dacia" Wien-Bukarest (mit dem haben die ÖBB wirtschaftlich nichts zu tun, der fährt in Österreich auf Rechnung der CFR) und einige andere nette Sachen (z.B. der neue, von den Slowaken gestellte, Kurswagen Wien-Kosice).mtg @ 31 Oct 2016, 08:32 hat geschrieben: Gut, das war missverständlich. Mit Balkan-Express war nicht das Original, sondern flapsig die Zuggruppen von München Richtung Südosteuropa gemeint. Und auf die bezieht sich das angesprochene "Nightjet-Partner".
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: ÖBB-Nightjet Wagenmaterial
Nachtzug-Frust: Schlaflos im Nachtzug – Frustrierte Kundschaft auf Schienen
Kassensturz, Schweizer Fernsehen SRF vom 11.6.24:
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... f-schienen
Kassensturz, Schweizer Fernsehen SRF vom 11.6.24:
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... f-schienen
Re: ÖBB-Nightjet Wagenmaterial
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Mich hat es auf meiner Fahrt von Amsterdam nach Basel nicht ganz so schlimm erwischt, denn zumindest war mein gebuchter Liegewagen auch verfügbar. Mehr als verfügbar war er aber auch nicht, keines der beiden WC hat funktioniert, es war nach einem Tag in der Sonne heiß wie in der Sauna im Wagen, das Polster der Liegen war aufgerissen/ aufgeschlitzt, zum Teil quoll sogar der Schaumstoff heraus, zum Teil waren sie notdürftig mit Panzertape geflickt. Dafür habe ich 120€ gezahlt. Gut, war ein Hauptreisetag, aber bei einer so miesen Qualität so hohe Preise zu verlangen, ist allmählich ziemlich grenzwertig.
Auf meine Mail an die ÖBB habe ich nach 4 Wochen unpassende Textbausteine und einen 30€-Gutschein für die nächste Reise bekommen, immerhin...
Auf meine Mail an die ÖBB habe ich nach 4 Wochen unpassende Textbausteine und einen 30€-Gutschein für die nächste Reise bekommen, immerhin...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%