Könnte zwischen Weihnachten und Neujahr dann noch lustiger werden, wenn noch mehr frei haben und zum Einkaufen in die Stadt kommen.Jean @ 3 Nov 2016, 18:14 hat geschrieben: Komischerweise ist auf der U2 in der Früh weniger los als am Nachmittag. Kann es sein, dass viele frei haben und in der Stadt einkaufen gehen?
[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die ganzen Umsteiger auf die S-Bahn, welche sonst Moosach ansteuern, fahren jetzt halt nach Feldmoching mit? Warum mehrfach wechseln...Elch @ 3 Nov 2016, 07:44 hat geschrieben: Was mich irritiert ist, dass die Züge auch nördlich vom Scheidplatz irgendwie voller sind.
Montag-Brückentag: absolut entspannt
Mittwoch/Donnerstag: Morgens ab 6.02h/6.12 ab Oly - beengte Stehplätze ab Scheidplatz
am Abend: grusel-voll-stickig-nirgendsanhaltenkönnen bzw. ehnichtumfallenkönnen
(bin gespannt auf den ersten mit Kreislaufproblemen und dem dann folgenden "da geht nüscht mehr")
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Zusätzlich enden derzeit fast alle Regios in Moosach und der Alex meist in Freising. Die S-Bahn setzt den ganzen Tag Langzüge ein.imp-cen @ 3 Nov 2016, 20:15 hat geschrieben: Die ganzen Umsteiger auf die S-Bahn, welche sonst Moosach ansteuern, fahren jetzt halt nach Feldmoching mit? Warum mehrfach wechseln...
Montag-Brückentag: absolut entspannt
Mittwoch/Donnerstag: Morgens ab 6.02h/6.12 ab Oly - beengte Stehplätze ab Scheidplatz
am Abend: grusel-voll-stickig-nirgendsanhaltenkönnen bzw. ehnichtumfallenkönnen
(bin gespannt auf den ersten mit Kreislaufproblemen und dem dann folgenden "da geht nüscht mehr")
mfg Daniel
Also heute Nachmittag war der Zug ab Feldmoching ca. 17:45 bereits ab Am Hart so voll, dass Leute stehen geblieben sind. Ab Frankfurter Ring ging dann nix mehr. Für die Stationen ab Scheidplatz kommt jetzt noch erschwerend hinzu dass fast niemand mehr am Scheidplatz aussteigt und alle bis Sendlinger Tor weiterfahren.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ist doch ideal wenn in der Situation der erste Verspätung bekommt. Dann verteilt sich der Takt von 10-2-3 auf 3-2-3 oder so... :ph34r:Valentin @ 3 Nov 2016, 19:31 hat geschrieben: Beim MVG-5 Minutentakt (10-2-3) wird der erste Zug aus Feldmoching oft schon von S-Bahn-Umsteigern gut gefüllt. Schon vor dem Scheidplatz mit seinem überfüllten Bahnsteig dauert der Fahrgastwechsel dann bereits länger.
Ach, und davon ab:
Unter der Berücksichtigung, dass die U2 weniger lange vom Scheidplatz zum Sendlinger Tor braucht, als die U3 normalerweise (+1 Station + nerviges Auflaufen auf U6 an der MüFr) ist es bezeichnend, dass ich bisher zwar meist die "frühere" U6 am Sendlinger Tor erreiche, aber zur gleichen Zeit in der Arbeit bin wie sonst...
Und auf dem Heimweg... vlt. fahrn mer einfach eine Station auswärts zur Fraunhofer um dann am SeTor einen Sitzplatz der Aussteigenden zu ergattern?! Besser als dieses Stehgequetsche allemal...
Unter der Berücksichtigung, dass die U2 weniger lange vom Scheidplatz zum Sendlinger Tor braucht, als die U3 normalerweise (+1 Station + nerviges Auflaufen auf U6 an der MüFr) ist es bezeichnend, dass ich bisher zwar meist die "frühere" U6 am Sendlinger Tor erreiche, aber zur gleichen Zeit in der Arbeit bin wie sonst...

Und auf dem Heimweg... vlt. fahrn mer einfach eine Station auswärts zur Fraunhofer um dann am SeTor einen Sitzplatz der Aussteigenden zu ergattern?! Besser als dieses Stehgequetsche allemal...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Als ich am Montag zweimal mit einer Einser gefahren bin, mit Regioanschluss, waren es nur Vollzüge. Man hatte aber noch gut Platz. Vielleicht war's auch wegen dem Brückentag.uferlos @ 3 Nov 2016, 20:25 hat geschrieben: Zusätzlich enden derzeit fast alle Regios in Moosach und der Alex meist in Freising. Die S-Bahn setzt den ganzen Tag Langzüge ein.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich Montag wie Mittwoch sowohl Voll- als auch Langzüge gesehen (mittags).Martin H. @ 4 Nov 2016, 00:10 hat geschrieben: Als ich am Montag zweimal mit einer Einser gefahren bin, mit Regioanschluss, waren es nur Vollzüge. Man hatte aber noch gut Platz. Vielleicht war's auch wegen dem Brückentag.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Laut Fahrplan fahrt die U8 ab Oly'zentrum ab 6.20h zum vollen "Zehner" und nur bis Scheidplatz
Schön ist, wenn sie
- überraschender Weise bis Sendlinger Tor fährt
- und die danach dies ebenfalls tun soll
(hat man doch mehr Züge zur Verfügung (C2 auf U6)?/ Personal vom Himmel gefallen?)
Weniger schön ist, wenn
- sich die Abfahrtszeit 4-5 Minuten verzögert, weil man doch den Gegenzug abwarten muss
- man am Petuelring ebenfalls steht, weil man sonst vermutlich auf die U2 am Scheidplatz treffen würde (deswegen sollen die durchgehenden Züge ja 2 Min. früher ab OZ fahren)
- sie in der Folge zeitgleich mit der U1 am Hbf einfährt
- keiner eine Ansage macht, dass die U1 zuerst fährt (was eh klar zu erwarten war und beide auch noch lange genug zum Umsteigen an Bahnsteig standen)
- in der Folge am SeTor der nächste Zug auswärts in 5 Min kommt
Fahrzeit normal ca 16 Min. / heute +10
PS. Freitag auf der U8:
- man steigt aus der U2 Feldmoching aus - die U8 Moosach schließt die Tür und fährt ab
- die nächste U2 folgt
- U8 kommt bevor die andren Bahnen kommen
- U8 schließt die Türen während U2 einwärts und auswärts einfahren
-> somit wieder gut 10 Minuten Wartezeit für die Fahrgäste für die der Anschluss (welcher eh nur zu jedem zweiten Zug alle 10 Minuten besteht) eigentlich gedacht ist
PPS. Poccistraße 8.50h einwärts: am dritten Wagen bei Tür 7 oder 8 kann man sich noch reinquetschen - zweistellige Zahl an Fahrgästen bleibt zurück.
Zustand: Für was schau eigentlich ich in den Fahrplan? Und die wollen nen 2 Min-Takt auf den Hauptlinien mit Linienwechslern (U10)? Bin derzeit knatschig mit der MVerdrussG...
Schön ist, wenn sie
- überraschender Weise bis Sendlinger Tor fährt
- und die danach dies ebenfalls tun soll
(hat man doch mehr Züge zur Verfügung (C2 auf U6)?/ Personal vom Himmel gefallen?)
Weniger schön ist, wenn
- sich die Abfahrtszeit 4-5 Minuten verzögert, weil man doch den Gegenzug abwarten muss
- man am Petuelring ebenfalls steht, weil man sonst vermutlich auf die U2 am Scheidplatz treffen würde (deswegen sollen die durchgehenden Züge ja 2 Min. früher ab OZ fahren)
- sie in der Folge zeitgleich mit der U1 am Hbf einfährt
- keiner eine Ansage macht, dass die U1 zuerst fährt (was eh klar zu erwarten war und beide auch noch lange genug zum Umsteigen an Bahnsteig standen)
- in der Folge am SeTor der nächste Zug auswärts in 5 Min kommt
Fahrzeit normal ca 16 Min. / heute +10
PS. Freitag auf der U8:
- man steigt aus der U2 Feldmoching aus - die U8 Moosach schließt die Tür und fährt ab
- die nächste U2 folgt
- U8 kommt bevor die andren Bahnen kommen
- U8 schließt die Türen während U2 einwärts und auswärts einfahren
-> somit wieder gut 10 Minuten Wartezeit für die Fahrgäste für die der Anschluss (welcher eh nur zu jedem zweiten Zug alle 10 Minuten besteht) eigentlich gedacht ist
PPS. Poccistraße 8.50h einwärts: am dritten Wagen bei Tür 7 oder 8 kann man sich noch reinquetschen - zweistellige Zahl an Fahrgästen bleibt zurück.
Zustand: Für was schau eigentlich ich in den Fahrplan? Und die wollen nen 2 Min-Takt auf den Hauptlinien mit Linienwechslern (U10)? Bin derzeit knatschig mit der MVerdrussG...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Wird mit Absicht nicht gemacht, da sonst die Abfahrt des Zuges bei erhalten einer Fahrstraße weiter unnötig durch langsam umsteigende Fahrgäste verzögert wird.- keiner eine Ansage macht, dass die U1 zuerst fährt (was eh klar zu erwarten war und beide auch noch lange genug zum Umsteigen an Bahnsteig standen)
Der Stau der sich durch diese paar Sek. im Anschluss aufbaut kann bei der U2 zum Teil vom HBF locker bis Scheidplatz oder sogar Frankfurter Ring reichen, da z.b. der Zug der Linie U2 immer noch mind. 2-3 Min nach Abfahrt der U1 am HBF steht bzgl. Freigabe des Streckenabschnitts.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ein untrügliches Zeichen, dass dieser Laden kaputter als kaputt ist.Eisenbahn Alex @ 7 Nov 2016, 20:25 hat geschrieben: Der Stau der sich durch diese paar Sek. im Anschluss aufbaut kann bei der U2 zum Teil vom HBF locker bis Scheidplatz oder sogar Frankfurter Ring reichen, da z.b. der Zug der Linie U2 immer noch mind. 2-3 Min nach Abfahrt der U1 am HBF steht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Naja hängt jetzt nicht vom Zustand der Firma ab.
Man hat halt einfach damals nicht mit so einem extremen Boom gerechnet.
Eine U-Bahn kann man halt unter der Erde schlechter auf mehrere Gleise ausbauen als eine Autobahn von 3 auf 6 Spuren wo Platz ist.
Außerdem sollte man beachten, dass Züge ihren Sicherheitsabstand brauchen und diese betragen um einges mehr als bei einem Auto.
Man hat halt einfach damals nicht mit so einem extremen Boom gerechnet.
Eine U-Bahn kann man halt unter der Erde schlechter auf mehrere Gleise ausbauen als eine Autobahn von 3 auf 6 Spuren wo Platz ist.
Außerdem sollte man beachten, dass Züge ihren Sicherheitsabstand brauchen und diese betragen um einges mehr als bei einem Auto.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Wenn man denn endlich mal wieder ein paar Kilometer U-Bahn bauen würde. Der letzte Ausbau ist mittlerweile knapp 10 Jahre her und seither tut sich nichts mehr. Das wird vermutlich auch bei der Lahmarschigkeit der MVG die nächsten 10 Jahre so bleiben. Man hat ja nicht einmal ein Projekt, wo man die nächsten Monate das bauen anfangen könnte, weil man noch nicht einmal die Planfeststellung durch hat.Eisenbahn Alex @ 7 Nov 2016, 20:35 hat geschrieben: Naja hängt jetzt nicht vom Zustand der Firma ab.
Man hat halt einfach damals nicht mit so einem extremen Boom gerechnet.
Eine U-Bahn kann man halt unter der Erde schlechter auf mehrere Gleise ausbauen als eine Autobahn von 3 auf 6 Spuren wo Platz ist.
Außerdem sollte man beachten, dass Züge ihren Sicherheitsabstand brauchen und diese betragen um einges mehr als bei einem Auto.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich kann mich noch an eine Anhörung im Stadtrat erinnern, wo der eitle König dem Stadtrat erzählt hat, dass die Beschwerden der Fahrgastverbände wegen Überfüllung auf den Nord-Süd U-Bahnen nichts als Panikmache sind. Da stand uns das Wasser schon bis zum Hals und die Verantwortlichen haben alles geleugnet.Eisenbahn Alex @ 7 Nov 2016, 21:35 hat geschrieben: Man hat halt einfach damals nicht mit so einem extremen Boom gerechnet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die U2 steht aber wegen der U8 genauso im Stau. Diese Woche ist esimp-cen @ 7 Nov 2016, 20:13 hat geschrieben: Laut Fahrplan fahrt die U8 ab Oly'zentrum ab 6.20h zum vollen "Zehner" und nur bis Scheidplatz
Schön ist, wenn sie
- überraschender Weise bis Sendlinger Tor fährt
- und die danach dies ebenfalls tun soll
(hat man doch mehr Züge zur Verfügung (C2 auf U6)?/ Personal vom Himmel gefallen?)
Weniger schön ist, wenn
- sich die Abfahrtszeit 4-5 Minuten verzögert, weil man doch den Gegenzug abwarten muss
- man am Petuelring ebenfalls steht, weil man sonst vermutlich auf die U2 am Scheidplatz treffen würde (deswegen sollen die durchgehenden Züge ja 2 Min. früher ab OZ fahren)

Warum ist eigentlich das andere Gleis der U3 (stadtauswärts) noch gesperrt? Welche Gleisarbeiten stehen dort an? Sonst könnte man damit vielleicht das ganze etwas entzerren.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mit neuem Stellwerk und Sicherungstechnik könnte man durchaus einiges herausholen. Wenn man ab und zu sieht wie dicht die S-Bahnen im Stamm fahren. Dabei ist die U-Bahn ja nur eine "Straßenbahn".Eisenbahn Alex @ 7 Nov 2016, 20:35 hat geschrieben: Naja hängt jetzt nicht vom Zustand der Firma ab.
Man hat halt einfach damals nicht mit so einem extremen Boom gerechnet.
Eine U-Bahn kann man halt unter der Erde schlechter auf mehrere Gleise ausbauen als eine Autobahn von 3 auf 6 Spuren wo Platz ist.
Außerdem sollte man beachten, dass Züge ihren Sicherheitsabstand brauchen und diese betragen um einges mehr als bei einem Auto.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Nein. Das ist genau wie du im Stamm mit neuer LST nix mehr rausholen kannst. Das System krankt an massiver Überlastung, dafür zu engem Fahrplan, unfähiger Leitstelle und fehlenden Wendemöglichkeiten.
Ausnahme ist die U6, da könnte man mal wieder Einfahrsignale aufbauen. Die gibts aber auf der U2 (noch).
Ausnahme ist die U6, da könnte man mal wieder Einfahrsignale aufbauen. Die gibts aber auf der U2 (noch).
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gerade bei der U1/U2 krankt das System nach meiner Beobachtung aber auch an der Fernsteuerung abgelegener Bergbahnen.NJ Transit @ 8 Nov 2016, 00:01 hat geschrieben: Nein. Das ist genau wie du im Stamm mit neuer LST nix mehr rausholen kannst. Das System krankt an massiver Überlastung, dafür zu engem Fahrplan, unfähiger Leitstelle und fehlenden Wendemöglichkeiten.
Ausnahme ist die U6, da könnte man mal wieder Einfahrsignale aufbauen. Die gibts aber auf der U2 (noch).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Andere Baustelle: Alte Heide hat erhalten, Nordfriedhof erhält, nämlich frisch gestrichene Wände. Leider 1. in einer einheitlichen, nicht zum Charakter der Stationen passenden Farbe (sieht hellgrau oder so ähnlich aus) und 2. nur echt mit mindestens 20 Tropfnasen pro Wandpaneel. 

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Weiß eigentlich jemand, ob auch mal dem Candidplatz eine Renovierung gegönnt wird? Der einstmals recht farbenprächtige Bahnhof sieht wegen der abgeblätterten und später nur weiß überstrichenen Stellen inzwischen relativ schäbig und fleckig aus.Wildwechsel @ 8 Nov 2016, 14:46 hat geschrieben: Andere Baustelle: Alte Heide hat erhalten, Nordfriedhof erhält, nämlich frisch gestrichene Wände.
Wo ist das Problem?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Schlimmer als diese vereinzelten lachsfarbenen Eternitplatten kanns eh kaum werden.Wildwechsel @ 8 Nov 2016, 14:46 hat geschrieben: Leider 1. in einer einheitlichen, nicht zum Charakter der Stationen passenden Farbe (sieht hellgrau oder so ähnlich aus)
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn man das stadtauswärtige Gleis am SP hätte, könnte man die U8 wenigstens unabhängig voneinander wechselweise fahren lassen, ohne OZ-SP eingleisig bedienen zu müssen.Valentin @ 7 Nov 2016, 22:35 hat geschrieben: Die U2 steht aber wegen der U8 genauso im Stau. Diese Woche ist es![]()
Warum ist eigentlich das andere Gleis der U3 (stadtauswärts) noch gesperrt? Welche Gleisarbeiten stehen dort an? Sonst könnte man damit vielleicht das ganze etwas entzerren.
Heute waren wir nur 2 Minuten zu spät dran (wieder Gegenzug vom SP abwarten), sind am SP aber noch in die auf uns wartende U2 gekommen und haben am SeTor nur 7 Minuten auf die nächste U6 [meine Premiere heut mit C2-Zug-hört sich nach S-Bahn an] auswärts warten müssen. Die nächste U3 dackelte der U6 mit zunächst 2 Min. und dann nur noch 1 Min. Abstand hinterher. Daher heute nur +9 Min.
Am OZ stand heut früh am Taferl: U8 Scheidplatz in 2 und 9 Minuten ( 6.12h+6.20h) und U Kolumbusplatz in 49 Min.. Was dazwischen war, dürft ihr mich nicht fragen. In der Gegenrichtung waren aber auch schon U8 auswärts angetafelt und unterwegs.
Ich glaube, dass man als Minimalleistung den Fahrplan Moosach-Scheidplatz so veröffentlicht hat, aber evtl. bemüht ist je nach Verfügbarkeit von Material und Personal die U8 möglichst oft in die Innenstadt fahren zu lassen.
Und mal ehrlich, bevor man einen Ast mit so einer Minimallösung abspeist, aber auf der U1 mit der U7 den 5.Min-Takt anbietet - wäre einer U8 ganztags im 10 Minutentakt eigentlich auch der Vorzug zu geben.
Was vlt. auch nicht hilfreich ist, dass man am Sendlinger Tor aufgrund des dichten Takts nur die nächste kommende Bahn angetafelt sieht. Grundsätzlich wird immer ein "U8 ab Scheidplatz" eingeblendet. Alle Welt begibt sich dann "platzsparend" in die U2 und am SP erfährt man dann "kein Bahnsteig wechseln - U8 folgt". Mitunter sogar entspannt leer - klar wenn jeder in die U2 mitwollt.
Wenn man schon laufend diese Info mit den Bauarbeiten abwechselnd zum "nächsten Zug" einblenden kann, sollte man auch die große Anzeige "nächster Zug nach" mit den "die nächsten 3 Züge sind" immer mal wieder kurz abwechselnd einblenden. Dann weis ich auch, ob eine U8 folgt und man dann eben gleich diese abwartet und nicht zusätzlich noch die U2 verstopft.
(Andrerseits wird man am SeTor die Leut einfach mit dem nächsten Zug vom Bahsteig weg haben wollen.)
Ich werd jetzt net jeden Tag schreiben

Ob man's so wird entzerren können?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Die MVG greift jetzt anscheinend sogar schon in die unterste Schublade, um Fahrgäste am Scheidplatz in den U3-Ersatzverkehr umzuleiten. Laut dortiger Stationsansage heute (bei Ankunft U3) sollen Fahrgäste Richtung Fürstenried West in den U3-Schienenersatzverkehr umsteigen. Ausschließlich Fahrgäste, deren Fahrzeil Sendlinger Tor ist, sollen in die bereitstehende U2 umsteigen.imp-cen @ 8 Nov 2016, 17:46 hat geschrieben:Wenn man das stadtauswärtige Gleis am SP hätte, könnte man die U8 wenigstens unabhängig voneinander wechselweise fahren lassen, ohne OZ-SP eingleisig bedienen zu müssen.Valentin @ 7 Nov 2016, 22:35 hat geschrieben: Die U2 steht aber wegen der U8 genauso im Stau. Diese Woche ist es![]()
Warum ist eigentlich das andere Gleis der U3 (stadtauswärts) noch gesperrt? Welche Gleisarbeiten stehen dort an? Sonst könnte man damit vielleicht das ganze etwas entzerren.
Heute waren wir nur 2 Minuten zu spät dran (wieder Gegenzug vom SP abwarten), sind am SP aber noch in die auf uns wartende U2 gekommen und haben am SeTor nur 7 Minuten auf die nächste U6 [meine Premiere heut mit C2-Zug-hört sich nach S-Bahn an] auswärts warten müssen. Die nächste U3 dackelte der U6 mit zunächst 2 Min. und dann nur noch 1 Min. Abstand hinterher. Daher heute nur +9 Min.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)