[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Jo genau, Wagons sinds ja nicht wirklich, der erste und letzte Zugteil ist komplett gebogen und bei 2-5 sind sie bei den 4er Sitzen gerade und beim Faltbalg gebogen.
Habe das nie alles gleichzeitig bemerkt, deswegen war ich verwirrt, warum ich mal bei geraden und bei runden stande.
Edit: Alle Fahrzeuge im Einsatz- 7:20 Uhr
Michael_System
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
Wohnort: München

Beitrag von Michael_System »

Mittlerweile sind sechs C2 Züge unterwegs!
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Marcolino26 @ 7 Nov 2016, 16:40 hat geschrieben: In der Praxis ist die Ansage ziemlich bescheuert. Warum nur bei Haltestellen mit 2 oder mehr Linien die "U6 Richtung ..." Ansage?
Und das auch uneinheitlich, manchmal nur außen, manchmal außen und innen. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michael_System @ 8 Nov 2016, 14:29 hat geschrieben: Mittlerweile sind sechs C2 Züge unterwegs!
701, 702, 710, 713, welche noch?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Kann es sein, dass überhaupt nicht automatisch gefahren wird?
Bis jetzt sind alle Fahrer tatsächlich gefahren und nicht nur drin gesessen.

Ist das nur zeitweilig deaktiviert? Die Knöpfe wären ja da.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mir wäre nicht bekannt, dass die C2 inzwischen für FnL zugelassen wären - es müsste alles FnO sein (d.h. auch de Signale aind hell). Theoretisch.
Praktisch wurde schon am ersten Betriebstag viel auf Linienleiter gefahren...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

NJ Transit @ 8 Nov 2016, 17:23 hat geschrieben:Mir wäre nicht bekannt, dass die C2 inzwischen für FnL zugelassen wären - es müsste alles FnO sein (d.h. auch de Signale aind hell). Theoretisch.
Warum sind die C2 nicht für den Betrieb in LZB zugelassen?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Martin H. @ 8 Nov 2016, 06:20 hat geschrieben: Meinst Du den letzten Absatz?
Der steht imemr als beruhigender Abschluß dabei. Auch heute wieder bei der Stellwerksstörung am Olympiazentrum. Am HBF (Richtung SU) konnte durchgehend bequem von einer Bahnsteigkante zur gegenüberliegenden umgestiegen werden. Es waren praktisch durchgehend beide Bahnsteigkanten belegt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

metr0p0litain @ 8 Nov 2016, 18:02 hat geschrieben: Warum sind die C2 nicht für den Betrieb in LZB zugelassen?
Bestimmt fehlen 10 Zimmer voll Aktenwände....
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

spock5407 @ 8 Nov 2016, 19:45 hat geschrieben:Bestimmt fehlen 10 Zimmer voll Aktenwände....
Keine Sorge, die C2 sind ja bereits mit Beginn des Fahrgastbetriebes in LZB unterwegs. Mich würde einfach nur interessieren, warum das theoretisch nicht der Fall sein sollte.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

metr0p0litain @ 8 Nov 2016, 20:03 hat geschrieben: Keine Sorge, die C2 sind ja bereits mit Beginn des Fahrgastbetriebes in LZB unterwegs. Mich würde einfach nur interessieren, warum das theoretisch nicht der Fall sein sollte.
Theorie und Praxis korrelieren in der wundersamen Welt so mancher Firmen und Institutionen nur marginal.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

NJ Transit @ 8 Nov 2016, 20:18 hat geschrieben:Theorie und Praxis korrelieren in der wundersamen Welt so mancher Firmen und Institutionen nur marginal.
Mit anderen Worten: Du hast keine Ahnung.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

metr0p0litain @ 8 Nov 2016, 20:38 hat geschrieben: Mit anderen Worten: Du hast keine Ahnung.
Kannst du so lesen, wenn es dich glücklich macht, oder hinnehmen dass ich das hier sicherlich nicht schreiben werde.

Übrigens, um wieder auf den Ursprung zu kommen, inzwischen scheint LZB erlaubt zu sein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

NJ Transit @ 8 Nov 2016, 20:48 hat geschrieben:Übrigens, um wieder auf den Ursprung zu kommen, inzwischen scheint LZB erlaubt zu sein.
Nein, diese Behauptung wird auch nicht richtiger, wenn man sie wiederholt. Die LZB war von Anfang an ein wichtiger Bestandteil der Zulassung und ohne LZB wäre keine Freigabe für den Fahrgastbetrieb erfolgt.

In diesem Video vom ersten Einsatztag ist durch die orangene Nadel im Tachometer zu erkennen, dass der Zug in LZB geführt wird: https://youtu.be/IW7vdTkzkdc?t=6m53s
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

metr0p0litain @ 8 Nov 2016, 21:58 hat geschrieben: In diesem Video vom ersten Einsatztag ist durch die orangene Nadel im Tachometer zu erkennen, dass der Zug in LZB geführt wird: https://youtu.be/IW7vdTkzkdc?t=6m53s
Übrigens ist genau das das, was ich oben geschrieben habe. Es wurde von Anfang an per LZB gefahren. Gab auf einer der ersten Fahrten auch einige Diskussionen zwischen Fahrerin und Leitstelle, die mit "Nicht mein Problem" endeten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Michael_System
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
Wohnort: München

Beitrag von Michael_System »

Wildwechsel @ 8 Nov 2016, 13:55 hat geschrieben: 701, 702, 710, 713, welche noch?
714 und 718 sind die beiden anderen.

7713 musste heute vorzeitig einrücken wegen einer Störung an Tür 2.
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

NJ Transit @ 8 Nov 2016, 22:14 hat geschrieben:Übrigens ist genau das das, was ich oben geschrieben habe. Es wurde von Anfang an per LZB gefahren.
Das, was du oben geschrieben hast, ergibt halt leider keinen Sinn... :rolleyes: Wenn die Züge nicht die Zulassung für den Betrieb in LZB gehabt hätten, wären sie auch nicht in LZB gefahren. Und deswegen ist es auch nicht "inzwischen" erlaubt, sondern war es mit Beginn des Fahrgastbetriebes. Ganz einfach.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9743
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das Zentrale Öffnen der Türen bei der S-Bahn München ist auch noch nicht erlaubt, trotzdem tat es heute wieder eine. Nicht mal im Tunnel, brrrr.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut heutiger Süddeutscher Zeitung kam der Durchbruch auf Vermittlung von Ministerpräsident Herrmann zustande. Aufgrund seines Vorschlags hat die MVG einige Bahnsteige um ein paar Zentimeter abgeschliffen, um die Ayatollahs in der Regierung von Oberbayern zufrieden zu stellen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Nach meinen ersten Fahrten im C2.11: Bitte unbedingt die Programmierung der Türöffnung nachbessern!!! Diese absolut unnütze Verzögerungszeit zwischen dem optischen Signal (grüne LED), dass eine Tür geöffnet werden kann, und dem Zeitpunkt, dass die Tür tatsächlich öffnet, verstört wirklich ALLE Fahrgäste. Gestern gab es sogar die Situation, dass eine Person nach wilden Rumdrücken auf den grün leuchtenden Kopf schnell zu einer anderen Tür raste, da er meinte, die Tür sei defekt.

Bitte Bitte dringend nachbessern!

Ansonsten fühlt sich eine Mitfahrt im C2.11 gegenüber den C1.9 oder C1.10 wesentlich unruhiger und ich meine auch lauter an. Eine Sache, die mich - wenn man öfters z.B. in Berlin oder Paris unterwegs ist bzw. solange in München 70 % der Fahrleistung durch uralt A-Wägen erbracht wird - jetzt nicht wesentlich stört. Es fällt aber auf, dass es hier offentsichtlich hinsichtlich Fahrdynamik mit der Abstimmung Fahrwerk und Antrieb einen technischen Rückschritt gab bzw. irgendwo Kosten gespart wurden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bezüglich Abstimmung des Fahrwerks vermute ich keinen technischen Rückschritt sondern simple mangelnde Lernkurve. Mit mehr Erfahrung werden die Kisten bestimmt auch besser eingestellt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Ich empfinde die Fahrt deutlich leiser, da u.a der Beschleunigungs- und Bremssound innen fast garnicht zu hören ist.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Isek @ 9 Nov 2016, 07:49 hat geschrieben: Nach meinen ersten Fahrten im C2.11: Bitte unbedingt die Programmierung der Türöffnung nachbessern!!! Diese absolut unnütze Verzögerungszeit zwischen dem optischen Signal (grüne LED), dass eine Tür geöffnet werden kann, und dem Zeitpunkt, dass die Tür tatsächlich öffnet, verstört wirklich ALLE Fahrgäste. Gestern gab es sogar die Situation, dass eine Person nach wilden Rumdrücken auf den grün leuchtenden Kopf schnell zu einer anderen Tür raste, da er meinte, die Tür sei defekt.

Bitte Bitte dringend nachbessern!
Genau dies habe ich auch schon MEHRMALS beobachtet, inclusive Anrempeln anderer Fahrgäste, um den Sprint zu einer anderen Tür noch zu schaffen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

metr0p0litain @ 8 Nov 2016, 23:20 hat geschrieben: Das, was du oben geschrieben hast, ergibt halt leider keinen Sinn... :rolleyes: Wenn die Züge nicht die Zulassung für den Betrieb in LZB gehabt hätten, wären sie auch nicht in LZB gefahren. Und deswegen ist es auch nicht "inzwischen" erlaubt, sondern war es mit Beginn des Fahrgastbetriebes. Ganz einfach.
Klar, und weil die Variobahn sich hin und wieder nach Neuhausen verirrt, muss sie logischerweise da eine Zulassung haben. Ist ja logisch, sonst wär sie nicht da. Und Busse und Trambahnen dürfen sich begegnen wo sie wollen, weil sie das ja auch machen. Kann gar nicht sein dass das nicht erlaubt ist.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

metr0p0litain @ 8 Nov 2016, 23:20 hat geschrieben: Das, was du oben geschrieben hast, ergibt halt leider keinen Sinn... :rolleyes: Wenn die Züge nicht die Zulassung für den Betrieb in LZB gehabt hätten, wären sie auch nicht in LZB gefahren. Und deswegen ist es auch nicht "inzwischen" erlaubt, sondern war es mit Beginn des Fahrgastbetriebes. Ganz einfach.
Du ahnst nicht, wie viele Fahrzeuge ohne gültige Erlaubnis unterwegs sind. Aus der Tatsache daß sie unterwegs sind zu schliessen, daß es auch erlaubt ist, ist zwar einfach gedacht, aber leider nicht zwingend richtig.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

metr0p0litain @ 8 Nov 2016, 22:20 hat geschrieben: Das, was du oben geschrieben hast, ergibt halt leider keinen Sinn... :rolleyes: Wenn die Züge nicht die Zulassung für den Betrieb in LZB gehabt hätten, wären sie auch nicht in LZB gefahren. Und deswegen ist es auch nicht "inzwischen" erlaubt, sondern war es mit Beginn des Fahrgastbetriebes. Ganz einfach.
Genau. Und weil sie im Linienbetrieb unterwegs sind, haben auch sämtliche Fahrzeuge der Firma Geldhauser eine gültige Zulassung. Träum weiter...
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Marcolino26 @ 9 Nov 2016, 06:59 hat geschrieben: Ich empfinde die Fahrt deutlich leiser, da u.a der Beschleunigungs- und Bremssound innen fast garnicht zu hören ist.
Aber von außen schon sehr laut. Da ist eine ICKE (IK) von Stadler ruhiger oder der Hamburger DT5. Siemens schafft es immer wieder die Stromrichter sehr spacig klingen zu lassen. Aber darauf war ich schon eingestellt , nachdem ich den Warschauer Inspiro gehört habe.

Aber ja von innen ist das Fahrzeug sehr gut gedämmt.

Zur Tür-Öffnungs-Problematik: Ja, die meisten Leute drücken öfters darauf rum. Ich kann mir aber vorstellen, das das umprogrammieren nicht so einfach ist?
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Iarn @ 9 Nov 2016, 07:07 hat geschrieben: Laut heutiger Süddeutscher Zeitung kam der Durchbruch auf Vermittlung von Ministerpräsident Herrmann zustande.
:o :blink:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sorry Fehler, Minister Herrmann
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Oder Orakel?? :ph34r: :lol:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Antworten