[CH] Bombardier vertwindexxelt sich zusehends.
Hallo
Nun ist es halböffentlich, was schon seit längerem gemunkelt wird, dass die Twindexxe in der Schweiz offensichtlich Probleme haben.
http://www.srf.ch/news/schweiz/neue-sbb-do...rspaetung-droht
Mal sehen, wer am Schluss recht hat.
Hier der Link zum Fernsehbeitrag,
http://podcastsource.sf.tv/nps/1118909604/...st_h264_q30.mp4
Gruss Guru
Nun ist es halböffentlich, was schon seit längerem gemunkelt wird, dass die Twindexxe in der Schweiz offensichtlich Probleme haben.
http://www.srf.ch/news/schweiz/neue-sbb-do...rspaetung-droht
Mal sehen, wer am Schluss recht hat.
Hier der Link zum Fernsehbeitrag,
http://podcastsource.sf.tv/nps/1118909604/...st_h264_q30.mp4
Gruss Guru
Gruss Guru


- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Interessant ist ja dass Bombardier seine Termine nie einhalten kann und ständig Mist abliefert, dann aber meint man könne noch Stellen abbauen, nur weil das ein PricewaterhouseKinseySowieso empfohlen hat, denn was anderes können die ja nicht und erfolgreicher macht es Bombardier auch nicht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
By the way: Dazu sei die gestrige neue Tatortreiniger-Folge im NDR empfohlen.DSG Speisewagen @ 15 Dec 2016, 11:04 hat geschrieben:nur weil das ein PricewaterhouseKinseySowieso empfohlen hat

Was für eine Wahl hatte Bombardier? Es war kein Geld da um alle Mitarbeiter zu bezahlen. Der einzige Grund warum es Heute Bombardier noch gibt ist weil die kanadische Regierung Geld rein gepumpt hat. #ToBigToFail.DSG Speisewagen @ 15 Dec 2016, 12:04 hat geschrieben: Interessant ist ja dass Bombardier seine Termine nie einhalten kann und ständig Mist abliefert, dann aber meint man könne noch Stellen abbauen, nur weil das ein PricewaterhouseKinseySowieso empfohlen hat, denn was anderes können die ja nicht und erfolgreicher macht es Bombardier auch nicht.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wenn CRRC wagemutig ist, würde ich mich an ihrer Stelle eh in der Bumsi-Bahnsparte vollständig einkaufen. Hitachi hat es ja auch geschafft, dass ihnen AnsaldoBreda-Spezialitäten wie der IC4 oder des Führers FYRAs Albatros nicht mehr so wirklich anhaften.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Twindexx fahren doch schon. :ph34r:guru61 @ 15 Dec 2016, 10:18 hat geschrieben:Nun ist es halböffentlich, was schon seit längerem gemunkelt wird, dass die Twindexxe in der Schweiz offensichtlich Probleme haben.
http://www.srf.ch/news/schweiz/neue-sbb-do...rspaetung-droht
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Junge Dame, Du lässt nach ... der war unterirdisch schlecht.218 466-1 @ 15 Dec 2016, 18:44 hat geschrieben: Die Twindexx fahren doch schon. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Jo, um Stillstandsschäden zu vermeiden!218 466-1 @ 15 Dec 2016, 19:44 hat geschrieben:Die Twindexx fahren doch schon. :ph34r:guru61 @ 15 Dec 2016, 10:18 hat geschrieben:Nun ist es halböffentlich, was schon seit längerem gemunkelt wird, dass die Twindexxe in der Schweiz offensichtlich Probleme haben.
http://www.srf.ch/news/schweiz/neue-sbb-do...rspaetung-droht
Gruss Guru


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Jetzt fährt er wirklich und sogar ohne fremde Hilfe. :ph34r: Zwar nur Testfahrten, aber immerhin.
Das kann der neue SBB-Doppelstöcker
Man kann im Artikel auch abstimmen, wie der Zug (nicht) gefällt, oder ob man erst mitfahren will.
Ahja, TGV-Duplex, Skoda, *hust* :rolleyes:Jetzt rollt der neue Intercity-Zug der SBB. Trotz vier Jahren Verspätung sind die Verantwortlichen mit dem Bombardier-Zug zufrieden. (...) Der Zug sei der einzige druckdichte Doppelstock-Zug der Welt, sagt Bombardier-Geschäftsführer Stéphane Wettstein.
WLAN ist ja auch sowas von vor vorgerstern. Wer braucht das denn noch... :ph34r:Nach wie vor gibt es allerdings kein WLAN. Die SBB hat dies nicht gewünscht – auch wenn es technisch möglich gewesen wäre.
Das dauert auch noch was.Noch hat das Bundesamt für Verkehr keine Betriebsbewilligung für den kommerziellen Verkehr erteilt.
Das kann der neue SBB-Doppelstöcker
Man kann im Artikel auch abstimmen, wie der Zug (nicht) gefällt, oder ob man erst mitfahren will.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Selbst wenn man großzügig auf "Doppelstock-Triebwagen" definiert und den TGV als Triebzug rausdefiniert, gibt es immer noch druckdichte KISS.218 466-1 @ 15 May 2017, 08:13 hat geschrieben: Ahja, TGV-Duplex, Skoda, *hust* :rolleyes:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Was sich die SBB hätten sparen können: wofür ein elektronisches System für Reservierungsanzeigen? Für Gruppen tun es auch weiterhin A4-Zettel, und sonst braucht das doch bei innerschweizer Zügen wirklich keiner.
Ach ja, bleibt abzuwarten, wann der 502 in den Planbetrieb geht und was ich nach der ersten Testfahrt dazu sage.
Ach ja, bleibt abzuwarten, wann der 502 in den Planbetrieb geht und was ich nach der ersten Testfahrt dazu sage.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Und zwar genau 6,5 Monate.218 466-1 @ 15 May 2017, 02:13 hat geschrieben:Das dauert auch noch was.Noch hat das Bundesamt für Verkehr keine Betriebsbewilligung für den kommerziellen Verkehr erteilt.

Der neue FV-Dosto wird 2018 mit Fahrgästen fahren.SBB @ 30 Nov 2017 hat geschrieben:Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat dem neuen Fernverkehrs-Doppelstockzug von Bombardier eine befristete Betriebsbewilligung für das Schweizer Netz erteilt und damit bestätigt, dass der Zug sicher verkehren kann. Die SBB plant, den FV-Dosto im Verlauf von 2018 schrittweise in den Betrieb zu bringen.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Und zwar genau 6,5 Monate. wink.gif Der neue FV-Dosto wird 2018 mit Fahrgästen fahren. ohmy.gif ph34r.gif[/QUOTE]218 466-1,30 Nov 2017, 17:01 hat geschrieben: Das dauert auch noch was.
Hallo
Bitte den genauen Text lesen

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumenta...g-id-69028.html
Wichtig erscheinen mir folgende Auszüge:
Was nicht heisst, dass die Züge auch keine betrieblichen Mängel haben!Diese weisen keine zulassungsrelevanten Mängel mehr auf.
Was verklauselt heissen könnte, dass die WAKO, die den Zügen erst die volle Funktionalität geben könnte, noch nicht betriebsbereit ist!Diese ist vorerst auf ein Jahr befristet, da heute noch nicht alle geplanten Funktionalitäten der Fahrzeuge betriebsbereit sind.
Man erinnert sich, dass die WAKO die Voraussetzung ist, dass die Fahrzeit Bern - Lausanne unter eine Stunde gedrückt wird.
https://flic.kr/p/EZ7weU
Es kann also durchaus sein, dass nach einem Jahr die Bewilligung wieder entzogen wird!Sobald dies der Fall ist, werden die Züge im Hinblick auf eine unbefristete Betriebsbewilligung erneut überprüft.
Und hier wirds nochmal ganz genau gesagt:
Also: Die "Fyra Süd" Züge sind noch nicht über den Berg.Mit der Bewilligung werden die Sicherheit der Fahrzeuge und die Konformität mit den geltenden Vorschriften beurteilt. Die Beurteilung der betrieblichen Zuverlässigkeit und von Komfortfragen sowie die Festlegung des Zeitplans für die Inbetriebnahme liegen in der Verantwortung der SBB.
Bis jetzt sind sie immer mit Technikern unterwegs gewesen. Es wird sich zeigen, wie die Züge sich betrieblich bewähren, wenn sie von Betriebsleuten, die keinen technischen Fachhochschulabschluss haben, betrieben werden.
Erfahrungsgemäs ist eine lange Zulassung, die nur "Heb Chleb" bestanden wird, keine Garantie für einen befriedigenden Betrieb.
Hoffen wir aber trotzdem das Beste.
Gruss Guru
Gruss Guru


- Eurorail
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 05 Jun 2017, 21:51
- Wohnort: Südwestschweiz
- Kontaktdaten:
[quote=""guru61""]Bitte den genauen Text lesen 
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumenta...g-id-69028.html[/quote]
die link ist nicht fonktionnier
ein link : https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/aktuel...g-id-69028.html

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumenta...g-id-69028.html[/quote]
die link ist nicht fonktionnier

ein link : https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/aktuel...g-id-69028.html
Grüss auss Südwestschweiz
Passt finde ich am Besten hier rein:
Bombardier will wohl Dostowerk in Görlitz verkaufen
Wobei die Nieskyinvestor ja wohl eher nicht gerade für eine nachhaltige Lösung stehen würde. Überhaupt die Strategie dahinter, will man dann die Produktion woanders hin verlagern? Oder sich von der Produktgruppe Dostos trennen?
Wirkt alles konfus...
Bombardier will wohl Dostowerk in Görlitz verkaufen
Wobei die Nieskyinvestor ja wohl eher nicht gerade für eine nachhaltige Lösung stehen würde. Überhaupt die Strategie dahinter, will man dann die Produktion woanders hin verlagern? Oder sich von der Produktgruppe Dostos trennen?
Wirkt alles konfus...
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja alles etwas konfus. Erst der komische Kredithai und dann die Tatsache, dass man das Werk abstoßen will, wenn endlich Licht am Ende des Tunnels sichtbar wird ... immerhin läuft die Twindexxproduktion ja an, das gleiche gilt für die Dostos für die DB (IC2 und Regios).Balduin @ 25 Jan 2018, 13:33 hat geschrieben: Passt finde ich am Besten hier rein:
Bombardier will wohl Dostowerk in Görlitz verkaufen
Wobei die Nieskyinvestor ja wohl eher nicht gerade für eine nachhaltige Lösung stehen würde. Überhaupt die Strategie dahinter, will man dann die Produktion woanders hin verlagern? Oder sich von der Produktgruppe Dostos trennen?
Wirkt alles konfus...
Naja, Bombardier steht das Wasser vermutlich einfach bis zum Hals.
Wurde nicht in den Zeitungen berichtet, daß in den Entwicklungsabteilungen besonders viele Angestellte gekündigt haben? Mit Neuentwicklungen ohne Planungskapazitäten wird es schlecht ausschauen. Bombardier wird das Werk daher noch verkaufen wollen, solange noch ein Auftragspolster vorhanden ist.Metropolenbahner @ 25 Jan 2018, 15:07 hat geschrieben:Ja alles etwas konfus. Erst der komische Kredithai und dann die Tatsache, dass man das Werk abstoßen will, wenn endlich Licht am Ende des Tunnels sichtbar wird ... immerhin läuft die Twindexxproduktion ja an, das gleiche gilt für die Dostos für die DB (IC2 und Regios).Balduin @ 25 Jan 2018, 13:33 hat geschrieben: Passt finde ich am Besten hier rein:
Bombardier will wohl Dostowerk in Görlitz verkaufen
Wobei die Nieskyinvestor ja wohl eher nicht gerade für eine nachhaltige Lösung stehen würde. Überhaupt die Strategie dahinter, will man dann die Produktion woanders hin verlagern? Oder sich von der Produktgruppe Dostos trennen?
Wirkt alles konfus...
Naja, Bombardier steht das Wasser vermutlich einfach bis zum Hals.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Mann mann ... die Jungs in Görlitz tun mir leid, die sind von den Programmierern abhängig, nur wird jeder halbwegs Qualifizierte ob der Stellenabbaumeldungen schon das Weite gesucht haben ...218 466-1 @ 6 Feb 2018, 01:42 hat geschrieben: Immer mehr Probleme bei neuen Bombardier-Zügen der SBB

Na ja, die haben auch die Wagenkasten zu schwach dimensioniert,so dass sie eingestampft werden mussten. Qualität scheint ein durchgängiges Problem zu sein!!Metropolenbahner @ 6 Feb 2018, 02:07 hat geschrieben: Mann mann ... die Jungs in Görlitz tun mir leid, die sind von den Programmierern abhängig, nur wird jeder halbwegs Qualifizierte ob der Stellenabbaumeldungen schon das Weite gesucht haben ...![]()
http://caboruivo.ch/2014/01/05/twindexx-di...er-rote-koepfe/
Gruss Guru


Nicht ganz fehlerfreier, aber auch nicht ganz uninteressanter "Zeit" - Artikel über die Twindexx Swiss Express - Triebzüge. Man liest von den SBB, die vermutlich auch den globalisierten Fehler gemacht haben, die immer flexible eierlegende Wollmilchsau in kürzester Zeit und billigst haben zu wollen, und von Bombardier, deren größter Fehler wohl war, den SBB vertraglich zuzusichern, genau das auch ganz schnell liefern zu können.
Man darf gespannt sein, wie die Geschichte am Ende ausgeht. Das die Mitarbeitenden in Görlitz sich gelinde gesagt betrogen vorkommen, kann ich übrigens nachvollziehen. Wie es aber in dieser Situation helfen soll, wenn man die AfD wählt, das wird wohl ein sächsisches Geheimnis bleiben. Vielleicht sollte man sich, sollte Bombardier das Werk tatsächlich verkaufen, ein Beispiel an Talbot in Aachen nehmen - dazu muss man aber arbeiten, keinen Hass in die Welt tragen.
Oh, und ich bin auch gespannt, ob es das zweite Mal in der Schweizer Bahngeschichte wird, dass der Name "Swiss Express" für eine neue Zugsgeneration nur bedingt Erfolg bringt.
Man darf gespannt sein, wie die Geschichte am Ende ausgeht. Das die Mitarbeitenden in Görlitz sich gelinde gesagt betrogen vorkommen, kann ich übrigens nachvollziehen. Wie es aber in dieser Situation helfen soll, wenn man die AfD wählt, das wird wohl ein sächsisches Geheimnis bleiben. Vielleicht sollte man sich, sollte Bombardier das Werk tatsächlich verkaufen, ein Beispiel an Talbot in Aachen nehmen - dazu muss man aber arbeiten, keinen Hass in die Welt tragen.
Oh, und ich bin auch gespannt, ob es das zweite Mal in der Schweizer Bahngeschichte wird, dass der Name "Swiss Express" für eine neue Zugsgeneration nur bedingt Erfolg bringt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ach, der Nazi-Aspekt ist hier eher zu vernachlässigen. Was es hier helfen soll, Ultra-Kapitalisten zu wählen, trifft es eher. Seien wir mal ehrlich, was Wirtschaft und Soziales betrifft lässt die AfD die FDP wie die MLPD aussehen.146225 @ 25 Feb 2018, 21:46 hat geschrieben: Wie es aber in dieser Situation helfen soll, wenn man die AfD wählt, das wird wohl ein sächsisches Geheimnis bleiben.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Das weißt Du - das habe auch ich schon vereinzelt rausgelesen, aber ich denke das breite sächsische Publikum ist schon eher für die doitschtümelnden Phrasen empfänglich - unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den "starken" Staat, der das (ausländische) Böse in der Welt korrigiert und für den man nur brav sein aufgetragenes "Plansoll" erfüllen muss. Was wohl bei den Twindexx für die SBB nicht ganz gelungen ist.Catracho @ 25 Feb 2018, 23:01 hat geschrieben: Seien wir mal ehrlich, was Wirtschaft und Soziales betrifft lässt die AfD die FDP wie die MLPD aussehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!