Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 143
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Die Folgeleistung stand auch als Ausfall drin, ja. Immerhin war meiner um 11:56 pünktlich. 
Dafür durfte ich am Freitag im RE um 15:04 von TS erstmal bis hinter den Pragtunnel auf dem S-Bahn-Gleis rumzuckeln (+6 in Ludwigsburg), weil uns ein verspäteter IC von Gleis 5 auf 1 vertrieben hatte. Aber naja, einstellige Verspätung, kaum erwähnenswert...

Dafür durfte ich am Freitag im RE um 15:04 von TS erstmal bis hinter den Pragtunnel auf dem S-Bahn-Gleis rumzuckeln (+6 in Ludwigsburg), weil uns ein verspäteter IC von Gleis 5 auf 1 vertrieben hatte. Aber naja, einstellige Verspätung, kaum erwähnenswert...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14706
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich war dann mal wieder mit der Bahn im Südwesten unterwegs. 27. Dezember: Der 650 von RB 22718 läuft offensichtlich nur noch auf einer Maschine und die klang teilweise auch nicht so "gesund", +3 in Friedrichshafen, und in die 611 wird scheinbar nichts mehr investiert. In einem der 611 von IRE 3048 ist der Bolzen der WC-Tür kaputt, lässt sich also nicht abschließen. Bei einigen war der Druck groß, die sind trotzdem rein. Zug bremst, Tür geht auf. Naja, ich möchte diese und ähnliche Szenen nicht näher kommentieren. 30. Dezember: In IRE 3049 sind die WC in beiden Zugteilen defekt und abgesperrt. Da stand's einigen der Mitreisenden der "Prosecco-Party" nebenan wohl bald bis Oberkante Unterlippe. Im vordernen Zugteil hat der Zub die Leute mit großer Not scheinbar zwar auf den Topf gelassen, es gab aber wohl kein Wasser. Ich hab's nicht ausprobiert, die Aussagen der Mitreisenden waren jedoch nicht zu überhören und übereinstimmend. Bei einer 3-stündigen Zugfahrt die fehlenden WC nicht einmal zur Vorwarnung ins HAFAS schreiben, ist jedenfalls nicht so preisverdächtig...
Auf der bayerischen Seite meiner Reise war alles okay, der Vogel-440 war wie gewohnt sauber, ebenso der Allgäuer 612. Die beste Leistung in BaWü kam wieder von Südbadenbus.
Auf der bayerischen Seite meiner Reise war alles okay, der Vogel-440 war wie gewohnt sauber, ebenso der Allgäuer 612. Die beste Leistung in BaWü kam wieder von Südbadenbus.
Ich war die letzten Tage mit DB Regio NRW unterwegs, über die man früher die Nase gerümpft hat bzw. die einen Ruf für Siff & Schmodder hatten. Heutzutage muss man klar festhalten: in NRW hat sich viel zum Positiven verändert, obwohl DB Regio da Ausschreibung um Ausschreibung vergeigt hat, während DB Regio Württemberg und wohl auch DB ZugBus RAB "Leistungen" unter aller Sau erbringen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Habs geändert.218217-8 @ 31 Dec 2016, 16:47 hat geschrieben: Du wolltest sagen: "... hat sich viel zum Positiven verändert." Wenn ich dich richtig verstehe. Wenn sich Positives verändert, dann mangels alternativer Richtung ja meist hin zum Schlechten.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich war bis Fahrplanwechsel mit den Leistungen von Regio NRW auch absolut zufrieden. Seitdem ist der RE42 leider bei jeder Nutzung eine Katastrophe gewesen, quasi immer nur ein statt zwei ET, hin und wieder mal Komplettausfall. RE1 und RE5 leiden halt an einer nicht mehr feierlichen Überfüllung, aber dafür kann Regio recht wenig (außer, wenn der Dostopark mal wieder aus fünf Wagen mit gelbem Streifen und dreien ohne besteht - natürlich ohne Freigabe).146225 @ 31 Dec 2016, 17:43 hat geschrieben: Ich war die letzten Tage mit DB Regio NRW unterwegs, über die man früher die Nase gerümpft hat bzw. die einen Ruf für Siff & Schmodder hatten. Heutzutage muss man klar festhalten: in NRW hat sich viel zum Positiven verändert, obwohl DB Regio da Ausschreibung um Ausschreibung vergeigt hat, während DB Regio Württemberg und wohl auch DB ZugBus RAB "Leistungen" unter aller Sau erbringen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Also am Dienstag und Donnerstag bin ich RE42 gefahren, und da waren es immer 2x 1428 ... vermutlich gibt es von denen einfach zu wenige? Den RE1 hab ich schon mal voller erlebt, dafür war gestern der RE6 eine üble Sardinenbüchse. Aber alles halb so schlimm in Relation zu dem Murks, den man gerade vor der Haustür regelmäßig angeboten kriegt.NJ Transit @ 31 Dec 2016, 16:51 hat geschrieben: Ich war bis Fahrplanwechsel mit den Leistungen von Regio NRW auch absolut zufrieden. Seitdem ist der RE42 leider bei jeder Nutzung eine Katastrophe gewesen, quasi immer nur ein statt zwei ET, hin und wieder mal Komplettausfall. RE1 und RE5 leiden halt an einer nicht mehr feierlichen Überfüllung, aber dafür kann Regio recht wenig (außer, wenn der Dostopark mal wieder aus fünf Wagen mit gelbem Streifen und dreien ohne besteht - natürlich ohne Freigabe).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Nächste Frage, bitte - nachdem ich in Bochum Hbf ausgestiegen bin, kann ich Dir das nicht sicher sagen. Angeschrieben am Bahnsteig war er jedenfalls mit Köln/Bonn Fluchhafen.NJ Transit @ 31 Dec 2016, 19:51 hat geschrieben: Gut, möglicherweise hat man es am 42 inzwischen im Griff. Fuhr dein RE6 denn wenigstens bis/von CGN, oder wie üblich nur bis Köln Hbf wegen keine NBÜ?![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Vom Kurzausflug nach NRW wieder zurück ins heimische Baden-Württemberg an die KBS 780:
Seit ihr alle gut ins neue Jahr gekommen? Ja? DB Regio auch, man will sich treu bleiben:
- RB 19103 [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im Ausfall
- IRE 19157 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im Ausfall
- RB 39924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] im Ausfall, daher RE 4946 mit Zusatzhalten [acronym title="TBE: Besigheim <Hp Awanst>"]TBE[/acronym], [acronym title="TWH: Walheim (Württ) <Bf>"]TWH[/acronym], [acronym title="TKM: Kirchheim (Neckar) <Hp Awanst>"]TKM[/acronym] und [acronym title="TLN: Lauffen (Neckar) <Bf>"]TLN[/acronym], ab [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] dann mit +6.
Fing also am Morgen "gut" an, ging über den Vormittag mit einer kurzzeitigen Sperrung von [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] wegen PU weiter, am Nachmittag wars auch noch mies.
Und das waren "nur" die Züge, die ich selbst "erfahren" habe (oder besser vielleicht hätte). Was sonst noch ausgefallen ist ..?!
Seit ihr alle gut ins neue Jahr gekommen? Ja? DB Regio auch, man will sich treu bleiben:
- RB 19103 [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im Ausfall
- IRE 19157 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im Ausfall
- RB 39924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] im Ausfall, daher RE 4946 mit Zusatzhalten [acronym title="TBE: Besigheim <Hp Awanst>"]TBE[/acronym], [acronym title="TWH: Walheim (Württ) <Bf>"]TWH[/acronym], [acronym title="TKM: Kirchheim (Neckar) <Hp Awanst>"]TKM[/acronym] und [acronym title="TLN: Lauffen (Neckar) <Bf>"]TLN[/acronym], ab [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] dann mit +6.
Fing also am Morgen "gut" an, ging über den Vormittag mit einer kurzzeitigen Sperrung von [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] wegen PU weiter, am Nachmittag wars auch noch mies.
Und das waren "nur" die Züge, die ich selbst "erfahren" habe (oder besser vielleicht hätte). Was sonst noch ausgefallen ist ..?!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9741
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Personalmangel146225 @ 2 Jan 2017, 19:53 hat geschrieben: - RB 19103 [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im Ausfall
- IRE 19157 [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] im Ausfall
- RB 39924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] im Ausfall
- Technische Störung an einem anderen Zug
- Verzögerungen im Betriebsablauf
Die Neuigkeiten vom Tage:
- RB 19103 heute schon mit mehr Leistung, es war nur noch ein Teilausfall [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym].
- RE 4946 mit 111 137 in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] mit +12, außerplanmäßiger Zusatzhalt in [acronym title="TLN: Lauffen (Neckar) <Bf>"]TLN[/acronym] wegen Störung an der Lok.
Oh, und: Danke @ Martin H.
- RB 19103 heute schon mit mehr Leistung, es war nur noch ein Teilausfall [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym].
- RE 4946 mit 111 137 in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] mit +12, außerplanmäßiger Zusatzhalt in [acronym title="TLN: Lauffen (Neckar) <Bf>"]TLN[/acronym] wegen Störung an der Lok.
Oh, und: Danke @ Martin H.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ah ja: Da, wo sie fahren - wenn sie denn fahren - darf der geplagte DB-Kunde bei NV-Ausfall bis 22.01.17 auch IC/EC mit NV-Fahrscheinen ersatzweise nutzen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Bei Zugausfall im Nahverkehr kostenfrei auf IC/EC-Züge umsteigenAb sofort können Bahnkunden vorübergehend auf den Strecken Stuttgart - Karlsruhe und Stuttgart - Aalen mit ihrem Nahverkehrsticket die IC/EC-Züge der Deutschen Bahn (DB) nutzen. Dies haben die DB und das Ministerium für Verkehr heute, 09.01.2017, bekannt gegeben. Mit dem Angebot, das bis zum 22. Januar 2017 gilt, möchte die DB die Folgen der aktuellen Zugausfälle und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für die Reisenden im Regionalverkehr mildern. Die Zugausfälle sind aktuell auf einen unerwartet hohen Krankenstand bei DB Regio zurückzuführen. (...)
Die Möglichkeit der IC/EC - Nutzung mit einem Nahverkehrsticket gilt auch auf der Strecke Göppingen - Stuttgart, hier allerdings nur im Fall von Teil- und Komplettausfällen von Nahverkehrszügen. Die jeweilige Entscheidung über eine Nutzungsmöglichkeit der IC/EC-Züge wird seitens der DB einzelfallbezogen getroffen und u.a. über Lautsprecheransagen kommuniziert.
Vereinfacht: Stuttgart - Karlsruhe und Stuttgart - Aalen einfach einsteigen, auf Göppingen - Stuttgart nur nach Ansage.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Die Quote an "mauligen" Leuten auf dem Bahnsteig war heute Nachmittag viel zu hoch, und der 39924 hat einen Zusatzhalt in [acronym title="TNO: Nordheim (Württ) <Hp>"]TNO[/acronym] verpasst bekommen. Klare Indizien für ein Problem: Der 19136 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TBF: Bad Friedrichshall-Jagstfeld <Bf>"]TBF[/acronym] ist ausgefallen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Damit auch mal eine andere Strecke als die KBS 780 "zu Thread" kommt: Bodelshausen, KBS 766 - HzL 650 mit defektem Turbolader und der örtlichen Feuerwehr.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Der 39911 [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt heute morgen mal wieder aus, ich bin mir sicher, dass sich die Fahrgäste der Zwischenhalte ohne Bahnhofshalle zum Unterstellen bei aktuell -7 °C darüber freuen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Was hatten wir denn heute auf der 780 alles (mitbekommen):
- In der Früh war die letzte bekannte Lage zum 19101 [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] irgendwas um +30
- Am Nachmittag war der 4946 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] wegen Verspätung aus vorheriger Fahrt auch bei ca. +30, was bei vielen Pendlern angesichts der Außentemperaturen den Entschluss hat reifen lassen "dann nehm' ich halt den 39924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym], auch wenn der noch so voll wird. Also den 39924 hat niemand genommen, der ist nämlich ausgefallen.
- Es ist zwar schön, dass DB Regio jetzt tatsächlich schon mit der Umstellung der RE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] <-> [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] auf Doppelstockwagen ernst macht, allerdings etwas unglücklich, wenn es schon wieder zur Regel wird, das bei einigen Zügen leere und verschlossene Wagen dabei sind.
- In der Früh war die letzte bekannte Lage zum 19101 [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] irgendwas um +30
- Am Nachmittag war der 4946 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] wegen Verspätung aus vorheriger Fahrt auch bei ca. +30, was bei vielen Pendlern angesichts der Außentemperaturen den Entschluss hat reifen lassen "dann nehm' ich halt den 39924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym], auch wenn der noch so voll wird. Also den 39924 hat niemand genommen, der ist nämlich ausgefallen.
- Es ist zwar schön, dass DB Regio jetzt tatsächlich schon mit der Umstellung der RE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] <-> [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] auf Doppelstockwagen ernst macht, allerdings etwas unglücklich, wenn es schon wieder zur Regel wird, das bei einigen Zügen leere und verschlossene Wagen dabei sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auch heute ist der HVZ-Verstärker 39911 "wegen technischer Störung" im Ausfall, und wir haben -8 °C.146225 @ 17 Jan 2017, 06:26 hat geschrieben: Der 39911 [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fällt heute morgen mal wieder aus, ich bin mir sicher, dass sich die Fahrgäste der Zwischenhalte ohne Bahnhofshalle zum Unterstellen bei aktuell -7 °C darüber freuen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!