[M] Geamatic und Doppeltraktionen...

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Aus dem Aveniothema:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=7...85&#entry635542
P-fan @ 1 Jan 2017, 21:39 hat geschrieben: Ein Grund mehr, dass man die PP-Wagen unbedingt noch behalten sollte, damit man im Zuge des Zulassungsverfahrens der TAB aktuell vorführen kann, dass "so etwas" grundsätzlich möglich ist. [/ Ironie]
Und wo und wie kann man P-Wagen in Doppeltraktion fahren?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Michi Greger @ 1 Jan 2017, 22:59 hat geschrieben: Und wo und wie kann man P-Wagen in Doppeltraktion fahren?

Gruß Michi
Mit der Formulierung "so etwas", absichtlich in Anführungszeichen geschrieben, wollte ich lediglich ausdrücken, dass man der TAB bzw. dem dort dann zuständigen Mitarbeiter vorführen kann, dass es nicht unmöglich ist, mittels Kupplung noch "etwas" Fahrbares hintendranzuhängen, nur rein vorsorglich für den nicht unwahrscheinlichen Fall, dass dieser Mitarbeiter solch ein Vorhaben von vornherein als zu gefährlich oder sonstwas einzustufen beabsichtigt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Was die Fragen von Michi aber nicht beantwortet hat. Aber für die Korinthe: Du meintest sicherlich Pp.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Für was war aber dann die Geamatic gut, die es im Prinzip ja mal gab?
MMm ging ja tatsächlich, und Mi dem Tatzelwurm sogar mit einem, ähm, auch P mit dabei.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Mark8031 @ 1 Jan 2017, 23:47 hat geschrieben: Was die Fragen von Michi aber nicht beantwortet hat. Aber für die Korinthe: Du meintest sicherlich Pp.
Nochmal Korinthe: in den - im Archiv des MVG-Museums lagernden - Umlaufplänen steht "PP2" in den Spalten der Kurse, die mit solchem Material bestückt werden sollten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich meine, das es auf Youtube auch mal ein Video gab, wo ein PPp drauf zu sehen war. Soweit ich mich erinnere, war aber leider nicht erkennbar, ob das nur eine Probefahrt war oder das Ding so tatsächlich im realen Linienverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 1 Jan 2017, 23:06 hat geschrieben:Für was war aber dann die Geamatic gut,  die es im Prinzip ja mal gab?
Elementares hervorgehoben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Antwort auf Lazarus:
1996-97 irgendwann bog sowas mal in die Siglstraße Richtung Westendstraße ein, meine als Fahrschule beschildert, au jeden Fall mit der gelben Tafel. Und der zweite P war besetzt. Vielleicht auch lokal gesteuert? Ist ewig her.
Mark8031 @ 1 Jan 2017, 23:24 hat geschrieben:Elementares hervorgehoben.
Die sollte sich auch wieder einbauen lassen, und 2009 hatte sie bis zu seiner erst kürzlichen, endgültigen Schlachtung auch.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 1 Jan 2017, 23:26 hat geschrieben: Die sollte sich auch wieder einbauen lassen
Sofern noch vorhanden. Und wieweit das streckenseitig (sprich: Fahrstromversorgung) noch möglich ist oder ob hier abgebaut wurde, ist auch die Frage.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

PPp "Großzug" wäre mir neu, es hat doch nie eine Blunsn mit Frontkupplung gegeben.
Und Geamatic im heutigen Alltagsbetrieb, ohmeiohmei...
(Überhaupt, wir sind Glasfaser und Selengleichrichter?*)
Und wieweit das streckenseitig (sprich: Fahrstromversorgung) noch möglich ist
Och, zwei Avenio im Bereich Amalienburgstraße - Maria Ward Straße machen beim gleichzeitigen Beschleunigen aus 810V schon mal 650... :o

* stellvertretend für jedes nicht mehr erhältliche Geamaticbauteil
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Martin H. @ 2 Jan 2017, 00:26 hat geschrieben: 2009 hatte sie bis zu seiner erst kürzlichen, endgültigen Schlachtung auch.
Auch dem müsste man sie irgendwann in den 90ern rausoperiert haben. Die Geamatic wurde ab den frühen 90ern wegen Ersatzteilmangel ausgebaut. Die hat sich seitdem auch nicht verbessert, denn hornaltes Glump bleibt nunmal hornaltes Glump. Zumal der Pipizug auch an anderen Ersatzteilen krankt, also warum für die verbleibende Restnutzungszeit nochmal Uralttechnik einbauen mit noch mehr Problemen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hatte der 09 überhaupt Gea? Die wurde doch nur in der zweiten Tranche eingebaut.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich meine ja, da aber Museumsstück vermutlich nur den "Fahrschalter".
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3388
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Auer Trambahner @ 2 Jan 2017, 12:42 hat geschrieben: Hatte der 09 überhaupt Gea? Die wurde doch nur in der zweiten Tranche eingebaut.
Nur 01 und 02 hatten das AEG-Modell?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Die P hatten die alle die Geamatic, die erste Serie aber nicht von Anfang an. 2001 (bzw. damals noch 201) hatte anfangs eine Simatic von Siemens. Geplant war tatsächlich im Zuge der Unterpflaster-Straßenbahnplanungen, die P in Traktion einzusetzen, wozu es aber nie kam.
Antworten