[M/P/B] Tram-Testfahrzeuge in Berlin und Potsdam

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Moin!

Gegen Ende der Woche wird in Berlin der franz. Straßenbahntyp "Incentro" erwartet. Nach einigen Tests wird er ab Anfang April für rund 2 Wochen auf der Linie M4 zwischen dem S-Bahnhof Hackescher Markt und Falkenberg / Zingster Str. eingesetzt. Danach geht er zurück nach Frankreich.

In Potsdam wird ebenfalls Anfang April ein GT8N (R2.2) aus München eingesetzt. Er wird, ebenso wie der Incentro, für rund 2 Wochen unterwegs sein.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Will München seine R2.2 verkaufen und dafür neue R3.3 produzieren lassen? :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Jean @ 15 Mar 2005, 10:10 hat geschrieben: Will München seine R2.2 verkaufen und dafür neue R3.3 produzieren lassen?  :)  :)  :)
hier wurde bereits vor kurzem darüber spekuliert. Das Ganze wäre aber eine Art Wunder.

Ich kann derzeit keine Bestrebungen seitens der MVG für eine Neubeschaffung von Trambahnzügen erkennen. So lange nur der 23er gebaut wird, wird sich da wohl kaum was tun. Kommen West- und Nordtangente (träum), wird sich die MVG was einfallen lassen müssen, denn dann kann der Bedarf kaum mehr mit Ausdünnungen auf anderen Strecken kompensiert werden.

(Edit:) Kleinigkeiten, welche die Gesamtaussage nicht tangieren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Ganze wäre aber eine Art Wunder.
In der jetztigen Lage auf alle Fälle, aber vielleicht dreht sich ja bei der MVG der Wind, und sie erkennen selber, dass es so nicht weiter geht, und Kunden verloren gehen. :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Nein, damit soll erreicht werden, das Bombardier die Produktion von GT8N wieder aufnimmt. Potsdam hängt sich an eine Sammelbestellung ran, womit die Produktion gesichert ist.

Es gibt Gerüchte, das für die evtl. neuen GT8N die Combinos rausfliegen werden.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt Gerüchte, das für die evtl. neuen GT8N die Combinos rausfliegen werden.
Das mit den Combinos ist eh eine Sache. Ob die überhaupt vernünftig reparabel sind? Die GT8N sind ja die vierteiligen, deshalb hoffe ich, dass das Gerüch sich bewahrheitet. B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hallo,
GT8N (R2.2)
Ich dachte immer:
GT6N (Prtotyp) = R1.1
GT6N (Serie) = R2.2
GT8N = R3.3
:huh:

Achja: Ich habe nur noch ein Bild (Achtung! Denglisch-Alarm!) ergoogelt.

Ist der Incentro ein Zwei- oder Einrichtungsfahrzeug?

EDIT: Link-Fehler korrigiert
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube, da hat sich jemand verschrieben. Bahnfan liegt richtig mit seiner Äußergung (zumindest nach meinen Erkenntnissen). :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Tja, dann interessiert mich jetzt schon, ob's ein GT6N oder GT8N ist. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

GT8N ist der R3.3 wie du gesagt hast. R2.2 spricht GT6N sind für München eigentlich unbrauchbar wie der Einsatz im Alltag zeigt, desshalb brachen wir keine solche, es sei den der Takt einiger Linien wird erhöht (Thema wurde ja bereits beschrochen). :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tra(u)mmann @ 15 Mar 2005, 10:23 hat geschrieben: Ich kann derzeit keine Bestrebungen seitens der MVG für eine Neubeschaffung von Trambahnzügen erkennen.
Woher willst Du wissen was die Geschaeftsfuehrung plant?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Boris Merath @ 15 Mar 2005, 16:30 hat geschrieben:Woher willst Du wissen was die Geschaeftsfuehrung plant?
das bezieht sich natürlich nur darauf, was an die Öffentlichkeit gelangt. In der Rathaus Umschau und der anderen Presse war bislang nie von einer geplanten Neubeschaffung die Rede. Es hieß immer, man wolle den 23er mit vorhandenem Rollmaterial betreiben. Da weitere Trambahnneubaustrecken noch nicht sicher seien, werde man keine Fahrzeuge neu beschaffen.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

tra(u)mmann @ 15 Mar 2005, 16:43 hat geschrieben: Mahlzeit,

das bezieht sich natürlich nur darauf, was an die Öffentlichkeit gelangt. In der Rathaus Umschau und der anderen Presse war bislang nie von einer geplanten Neubeschaffung die Rede. Es hieß immer, man wolle den 23er mit vorhandenem Rollmaterial betreiben. Da weitere Trambahnneubaustrecken noch nicht sicher seien, werde man keine Fahrzeuge neu beschaffen.
Moin!

Nach meinen Infos ist derzeit ein neuer Straßenbahntyp für München und Nürnberg in Planung, genaueres weiß ich leider auch nicht.

MFG Dennis
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT4.6 @ 15 Mar 2005, 17:10 hat geschrieben: Nach meinen Infos ist derzeit ein neuer Straßenbahntyp für München und Nürnberg in Planung, genaueres weiß ich leider auch nicht.
Woher kommen denn deine Infos? Gerüchte? Vermutung? Oder steht das irgendwo oder hat es wer gesagt, der was zu sagen hat?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

DT4.6 @ 15 Mar 2005, 09:45 hat geschrieben: In Potsdam wird ebenfalls Anfang April ein GT8N (R2.2) aus München eingesetzt. Er wird, ebenso wie der Incentro, für rund 2 Wochen unterwegs sein.
Mutig, mutig, grad jetzt in dera schweeren zeit, wo mir sooo wenig Wägen ham... ;)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Also die mir aus München und Bremen bekannten GT6N bzw. GT8N habe ich unter dem angegebenen Link nicht gefunden. dafür die Niederflur-tram aus Linz:

http://www.railway-technology.com/contract...tro/bombardier/

sieht schick aus, die Kiste, innen wie aussen. Allerdings wohl nix für München, weil engere Spurweite. (1m??) Ich weiss nicht, ob der Unterbau evtl. geeignet ist, auf die Müncher Breite (1435mm?) umgerüstet zu werden. Mit den vielen Gelenken drin ist die Tram auf jeden Fall sehr wendig, auch bei engen Wendekreisen. Vielleicht ein bisschen wenig Sitzplätze, afür viiel Platz für Kinderwägen/Rollstühle/stehende Fahrgäste...
Antworten