[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Mark8031 @ 10 Jan 2017, 11:23 hat geschrieben: Würde der Zug irgendwo auf !=U6 stehen, wäre er wohl dort schon zugelassen. ...
Kann dann bitte mal jemand erklären, was die im zitierten Satz vorkommende Hieroglyphe in normales Deutsch übersetzt bedeutet?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

!= bedeutet in sehr vielen Programmiersprachen "ungleich".
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info Michi!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

khoianh @ 10 Jan 2017, 21:41 hat geschrieben: Um mehr als fünf Züge zugelassen zu bekommen, müsste man erst einmal mehr als fünf Züge in München haben (d.h. alle sich hier aufhaltenden Fahrzeuge dürfen auch raus). Mich stellt sich eher die Frage, warum die weitere Lieferung nicht stattfindet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich nicht den ganzen Betriebshof mit Zügen vollstellen will, bei denen die Verwendbarkeit von der aktuellen Laune der TAB abhängt - schließlich kann eine vorläufige Zulassung auch auslaufen und vermutlich (?) auch leichter zurückgenommen werden als eine endgültige Zulassung.

Wenn man jetzt alle 23 C2 nach München transportiert, und die TAB verlängert die vorläufige Zulassung nicht, hat man vermutlich ein größeres Platzproblem.

Die jetzigen C2 im Fahrgasteinsatz sind außerdem ja auch so was wie Probebetrieb - da will man, so lange noch mit unentdeckten Problemen zu rechnen ist, vielleicht auch nicht zu viele gleichzeitig im Einsatz haben? Es war ja auch die ursprüngliche Planung, dass nicht alle 23 C2 auf einmal kommen.

Auch wenn ich die tatsächlichen Gründe nicht kenne, fände ich es eher verwunderlich und zu risikoreich, wenn man jetzt eine große Zahl C2 auf einmal in Betrieb nehmen würde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Michi Greger @ 10 Jan 2017, 21:18 hat geschrieben: Das Fahrzeug hat seine zugelassenen Strecken nicht zu verlassen, und fertig.
Ich dachte es gibt hier einen Unterschied zwischen mit und ohne Fahrgäste?
Schließlich war der C2 doch auch vor der jetzigen Zulassung unterwegs, nur halt spät abends/nachts und ohne Fahrgäste. Einmal hat man ihn auch mit Sondergenehmigung zum Georg-Brauchle-Ring gebracht...

Daher war meine Frage ja auch, ob man ihn mal auf irgendwelchen Abstellanlagen gesichtet hat auf die er auf obige Weise irgendwie gelangt ist und bis zum nächsten Betriebsschluss nicht verlässt.
Denn... Auch wenn die TAB theoretische Beweise fordert ob der C2 bei Vollmond mit 1000 Leuten im ersten und 0 in den 5 anderen Wagen auch durch den Tunnel passt, irgendwann gegen Ende der Zulassung muss er real durch... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9565
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

EasyDor @ 11 Jan 2017, 10:18 hat geschrieben: .....
Einmal hat man ihn auch mit Sondergenehmigung zum Georg-Brauchle-Ring gebracht...
.....
In Schrittgeschwindigkeit. Im Alltagsbetrieb eher nicht so zweckmäßig.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ohne jegliches "MVG-Bashing" wäre von Interesse zu erfahren, ob die MVG einen "Plan B" in der "Schublade" hat, der eine Rücknahme der irrsinnig knappen Wendezeiten an diversen Endstationen ab dem Zeitpunkt der endgültigen Zulassung der C2-Züge vorsieht:

Arabellapark 3 Minuten *
Westfriedhof U7 vermutlich ab 1. April wieder 3 Minuten morgens
Neuperlach-Zentrum U7 nachmittags 5 Minuten

Der U2 würde an der Messestadt eine GANZtägige Wendezeit von 10 Minuten bei der Länge der Strecke auch guttun zur Fahrplanstabilisierung. Hauptübel ist der Dominoeffekt bei Verspätungen durch eben zu knappe Wendezeiten.


* zusätzlich mit häufigem Anschlussverlust an der Oberfläche, da der ankommende U-Bahn-Zug durch die Kurzwende erst mal an der Richard-Strauss-Straße den Gegenzug abwarten muss und den Gleiswechsel nur mit verminderter Geschwindigkeit befahren kann. Die Abfahrt der Oberflächenverkehrsmittel am Arabellapark ist darauf nicht abgestimmt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Zum Status der C2:
Auf der U6 fahren täglich bis zu 4 Züge.
Heute sinds definitv schon 2, im Depot standen aber auch nur 1 oder 2.
Probleme gibts ja zu hauf:
Türen wasser, aber nicht winddicht.
Ansage schrottig.
Türen+Software schrottig

Also genug Gründe sie im Depot zu lassen.
Zurzeit versuchen sie das aber zu beheben, eben mit den softwareupdates.
Die Pieptöne kommen auf der Nordstrecke (evtl. in der Stadt anders) der U6 nur noch außen, klingt komisch, ist aber angenehmer.

Sonst ist mir nix aufgefallen.

Noch zur Ansage:
Aus informatischer Sicht ist das Geschnipsel schlau, die Unsetzung ist aber dementsprechend mist.
Die Roboteransage passt einfach nicht zum C2
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Die C2 Züge machen nur Probleme, hoffentlich merkt das endlich auch mal die MVG und setzt sie nicht mehr im Berufsverkehr ein.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

MVVUser @ 12 Jan 2017, 10:09 hat geschrieben: Die C2 Züge machen nur Probleme, hoffentlich merkt das endlich auch mal die MVG und setzt sie nicht mehr im Berufsverkehr ein.
Genau, setzen wir die Züge dann, wenn wir die meisten Fahrzeuge brauchen, einfach nicht mehr ein. :unsure:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

khoianh @ 12 Jan 2017, 09:15 hat geschrieben: Genau, setzen wir die Züge dann, wenn wir die meisten Fahrzeuge brauchen, einfach nicht mehr ein. :unsure:
Waren doch eh umsonst.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 13:09 hat geschrieben:Waren doch eh umsonst.
MVVUser @ 12 Jan 2017, 09:09 hat geschrieben:Die C2 Züge machen nur Probleme, hoffentlich merkt das endlich auch mal die MVG und setzt sie nicht mehr im Berufsverkehr ein.
Alles scheisse, hau wech den scheiss, braucht doch kein Mensch den Rotz.... Sehr konstruktiv... :unsure:

Man muss die Probleme lösen, und das was ich so mitbekommen habe klingt mir ganz sicher nicht unlösbar.
Und ob eine Lösung funktioniert sieht man nunmal in den harten Situationen (=Berufsverkehr)
Siemens hat lange Zeit seine älteren und fähigen Mitarbeiter rausgeworfen und durch junge Theoretiker ersetzt... Die müssen jetzt erstmal den Unterschied zwischen Theorie und Praxis lernen... ;)

Es gibt andere Wagen (A und besonders B) die mir da einen deutlich unzuverlässigeren Eindruck machen. Bei manchen hat man das Gefühl der 3. Wagen will immer entweder doppelt oder halb so schnell wie der Rest des Zuges. Wenn der Fahrer damit nicht umgehen kann hat man da echt Schiss, dass man irgendwann wirklich mal entgleist... Dann lieber Türen wo vielleicht in ungünstigen Situationen etwas Wind rein kommt... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

EasyDor @ 12 Jan 2017, 14:53 hat geschrieben:

Alles scheisse, hau wech den scheiss, braucht doch kein Mensch den Rotz.... Sehr konstruktiv... :unsure:

Man muss die Probleme lösen, und das was ich so mitbekommen habe klingt mir ganz sicher nicht unlösbar.
Und ob eine Lösung funktioniert sieht man nunmal in den harten Situationen (=Berufsverkehr)
Siemens hat lange Zeit seine älteren und fähigen Mitarbeiter rausgeworfen und durch junge Theoretiker ersetzt... Die müssen jetzt erstmal den Unterschied zwischen Theorie und Praxis lernen... ;)

Es gibt andere Wagen (A und besonders B) die mir da einen deutlich unzuverlässigeren Eindruck machen. Bei manchen hat man das Gefühl der 3. Wagen will immer entweder doppelt oder halb so schnell wie der Rest des Zuges. Wenn der Fahrer damit nicht umgehen kann hat man da echt Schiss, dass man irgendwann wirklich mal entgleist... Dann lieber Türen wo vielleicht in ungünstigen Situationen etwas Wind rein kommt... :ph34r:
Die meisten baulichen Fehler wurden ja eh schon behoben, hatten ja genug Zeit dafür.
Es ist eher die Software die mangelhaft ist.
Kommt die ebenso von Siemens?
Die Ansagen sind ja individuell für jeden Kunden, kommen die von einer anderen Firma?
Auch bei den modernisierten A-Wagen kommt die neue zum Einsatz.

Bei der Türentechnik (Licht,Taster,Türenöffnung) müsste das ja eigentlich direkt vom Hersteller sein, damit das überhaupt zusammenpasst.

Wie gesagt gab es vor kurzen ein mehr oder weniger sinnvolles Update.
Ich fande den Piepton aber nicht so störend, dass man ihn innen gleich abschalten muss.
Die Ansage überall abzuspielen ist gut, nur bitte, bitte,bitte: Es kann doch nicht so schwer sein U6 Richtung Garching Forschungszentrum zusammenhängend zu implementieren. Muss man halt 2 freie MB opfern. :wacko:
Ich schäme mich da jedes Mal. Diese Aussprache...
Die alte war doch super <_<
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

EasyDor @ 12 Jan 2017, 14:53 hat geschrieben: Siemens hat lange Zeit seine älteren und fähigen Mitarbeiter rausgeworfen und durch junge Theoretiker ersetzt... Die müssen jetzt erstmal den Unterschied zwischen Theorie und Praxis lernen... ;)
Das mag ein Teil des Problems sein.
Komischerweise kann man aber z.B. für die U-Bahn Wien (Typ V) durchaus funktionierende Türen bauen. Das Wiener Modell musste allerdings keinen Designpreis gewinnen :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 16:47 hat geschrieben: Die Ansagen sind ja individuell für jeden Kunden, kommen die von einer anderen Firma?
Die Ansagen kommen von der MVG und sind für die Funktionalität des Zugs genau null relevant. Sich beschweren, dass der Zug nen Designpreis hat, aber rumjammern, wenn die Suse etwas abgehackter als sonst klingt :rolleyes:
Auch bei den modernisierten A-Wagen kommt die neue zum Einsatz.
Nein. Neu ist da nämlich gar nichts. Das sind einfach andere Dateien, die ziemlich sicher genauso alt sind wie die aus dem C1.
Bei der Türentechnik (Licht,Taster,Türenöffnung) müsste das ja eigentlich direkt vom Hersteller sein, damit das überhaupt zusammenpasst.
Nein. Siemens baut keine U-Bahn-Türen selber. Am einfachsten ist es an den Tastern zu erkennen, auf denen steht sogar Captron drauf (zumindest denen im C1, beim C2 weiß ichs grad gar nicht).
Ich schäme mich da jedes Mal. Diese Aussprache...
Die alte war doch super  <_<
Hat mit der Funktionalität des Zugs auch nichts zu tun.
mmouse @ 12 Jan 2017, 17:21 hat geschrieben:Komischerweise kann man aber z.B. für die U-Bahn Wien (Typ V) durchaus funktionierende Türen bauen.
Ja. Dennoch: Siemens baut keine U-Bahn-Türen selber.
Das Wiener Modell musste allerdings keinen Designpreis gewinnen
Dafür wurde es von Porsche Design designt. VON PORSCHE!!!!!11111!111111111!!!1111
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

NJ Transit @ 12 Jan 2017, 17:44 hat geschrieben: Die Ansagen kommen von der MVG und sind für die Funktionalität des Zugs genau null relevant. Sich beschweren, dass der Zug nen Designpreis hat, aber rumjammern, wenn die Suse etwas abgehackter als sonst klingt :rolleyes:

Nein. Neu ist da nämlich gar nichts. Das sind einfach andere Dateien, die ziemlich sicher genauso alt sind wie die aus dem C1.

Nein. Siemens baut keine U-Bahn-Türen selber. Am einfachsten ist es an den Tastern zu erkennen, auf denen steht sogar Captron drauf (zumindest denen im C1, beim C2 weiß ichs grad gar nicht).
Ich schäme mich da jedes Mal. Diese Aussprache...
Die alte war doch super  <_<
Hat mit der Funktionalität des Zugs auch nichts zu tun.

Ja. Dennoch: Siemens baut keine U-Bahn-Türen selber.

Dafür wurde es von Porsche Design designt. VON PORSCHE!!!!!11111!111111111!!!1111
Die Ansage klingt abgehackt?
Das ist aber freundlich ausgedrückt.
U6...Richtung...Garching.
FOSCHungszentrum.
Es gehört zum Gesamtkonzept und ist neben dem Design das zweite, das auffällt.
Passanten fällt nicht die Innenbeleuchtung oder die überzogenen Sitze auf, nein, ihnen fällt sie Ansage auf. Das haben mir schon mehrere so bestätigt.

Neu ist da schon was, die Ansage klingt anders und ist von einer anderen Stimme gesprochen.
Die Betonung ist durch das Schnipseln komplett falsch.
Sie kann gerne vor 16 Jahren produziert sein, neu ist, dass sie eingesetzt wird.
Bei den Türen meinte ich die Software, die sie steuert bzw. nicht aufmacht, wenn man drückt.
Dass die Taster von Captron sind ist mir klar, auch beim C2 ist das ablesbar.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 20:43 hat geschrieben: U6...Richtung...Garching.
FOSCHungszentrum.
Na, wenn das dein Hauptproblem ist, herzlichen Glückwunsch.
Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 08:31 hat geschrieben:Also genug Gründe sie im Depot zu lassen.
Lieber Zugsausfall als solche Problemchen, oder? Die Münchner U-Bahn muss wirklich ein genialer Betrieb sein, wenn sowas das vordringlichste Wehwehchen ist.
(Ich finds auch nicht schön, aber das Gejammer darüber völlig fehl am Platz und übertrieben. Anderenorts nutzt man teils richtig schlechte Sprachcomputer, oder einfach gar nichts. Ich bin froh, wenn die U-Bahn fährt und ich noch mitkomme.)
Es gehört zum Gesamtkonzept und ist neben dem Design das zweite, das auffällt.
Das Produktdesign ist also böse (hier wird ja der Besitz eines Designpreises ungefähr so wie der Besitz von Kinderpornographie behandelt), das Sounddesign aber überlebenswichtig und ein Grund den Zug im BN zu lassen, weil sich einige Freaks einbilden müssen, dass das das wichtigste am ganzen Zug ist?
Neu ist da schon was, die Ansage klingt anders und ist von einer anderen Stimme gesprochen.
Nein, ist sie nicht.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Da steht das Design fällt auf.
Warum interpretierst du das gleich alles so negativ?
Die Ansage ist negativ, beim Design kein Wort von negativ pder positiv.
Es fällt auf, das steht da.

Warum sie im Depot bleiben (sollen/sollten)?
Weil sie viele kleine Probleme haben und die müssen genau wie kaputte Türen bei C2, C1, B, und a-Wagen repariert werden.
Anscheinend ist der Ton ja auch ein Problem.
Und? Ist das jetzt ein Problem für die Funktionalität?
Die Leute können an den anderen Türen einsteigen, den Ton ignorieren und den Wind ignorieren.
Trotzdem wird repariert, weil es die Effizienz verringert.

Das was ich kritisiere macht die UBahn nicht kaputt, aber diese Sachen machen sie auch nicht gut/perfekt.

Die Ansage klingt anders (nein, neu ist nicht immer schlecht) und wenn du das nicht hörst musst dir mal nen A-Wagen oder C1 anhören.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 16:47 hat geschrieben:Die meisten baulichen Fehler wurden ja eh schon behoben, hatten ja genug Zeit dafür.
Das weißt du woher?
Und was ist mit baulichen Fehlern, die man erst jetzt im Fahrgastbetrieb merkt?
Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 16:47 hat geschrieben:Es ist eher die Software die mangelhaft ist.
Kommt die ebenso von Siemens?
Kommt drauf an welche Software.
Die Software für die Fahrzeugsteuerung kommt natürlich von Siemens.
Die Software für die Türsteuerung vom Türlieferanten.
Die Software für die Heizung/Lüftung(/Klima, wenn vorhanden) vom HVAC-Lieferanten.
Die Software im Hilfsbetriebeumrichter vom Lieferant des Hilfsbetriebeumrichters.
Die Software in den Anzeigen vom Lieferanten der Anzeigen.
Und so weiter.
Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 16:47 hat geschrieben:Die Ansagen sind ja individuell für jeden Kunden, kommen die von einer anderen Firma?
Die werden von der MVG selbst kommen. Und in der Regel ist das bei Routendaten so, dass der Fahrzeugbetreiber das auch selbst ändern kann.
Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 16:47 hat geschrieben:Bei der Türentechnik (Licht,Taster,Türenöffnung) müsste das ja eigentlich direkt vom Hersteller sein, damit das überhaupt zusammenpasst.
Türen sind klassische Zulieferteile, die baut Siemens nicht selbst. Ob das drumherum wie die Warnlampen, Lichtschranken etc. mit vom Türlieferanten kommen, oder die Siemens nach Absprache der Schnittstellen selbst kauft, halte ich beides für möglich. Taster und LEDs sind kein Hexenwerk an Schnittstellen.
NJ Transit @ 12 Jan 2017, 18:44 hat geschrieben:Am einfachsten ist es an den Tastern zu erkennen, auf denen steht sogar Captron drauf
Das ist hingegen kein Kriterium. Die Taster wären genauso Zukaufteil, wenn Siemens selbst Türen bauen würde. Captron baut übrigens auch keine Türen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 19:43 hat geschrieben: Neu ist da schon was, die Ansage klingt anders und ist von einer anderen Stimme gesprochen.
Möge er sich einmal diesen Artikel zu Gemüte führen. Vielleicht erkennt er dann, woran es liegen könnte, dass es anders (betont) klingt. Und nein, es ist keine andere Stimme, es ist nach wie vor Sabine Bundschu.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 21:40 hat geschrieben: Die Ansage klingt anders (nein, neu ist nicht immer schlecht) und wenn du das nicht hörst musst dir mal nen A-Wagen oder C1 anhören.
Der A-Wagen (es liegt nicht am Fahrzeug, es liegt an ASR oder IBIS) benutzt die selben Ansagetexte wie der C2, da auch der A-Wagen ASR verbaut bekommt.
Didy @ 12 Jan 2017, 21:43 hat geschrieben:Die Taster wären genauso Zukaufteil, wenn Siemens selbst Türen bauen würde.
Die Aussage war, dass die Türtechnik von Siemens sein müsste. Ist sie aber nicht, und das ist am Captrontaster am einfachsten ersichtlich. Dass Captron keine Türen baut ist klar.
Mark8031 @ 12 Jan 2017, 21:54 hat geschrieben:Möge er sich einmal diesen Artikel zu Gemüte führen. Vielleicht erkennt er dann, woran es liegen könnte, dass es anders (betont) klingt. Und nein, es ist keine andere Stimme, es ist nach wie vor Sabine Bundschu.
Die ASR-Ansagen sind wie gesagt ähnlich alt wie die, die auf dem IBIS im C1 liegen (das hört man auch, die neueren klingen wirklich anders). Ausgenommen davon dürfte bei beiden übrigens der Moosacher St.-Martins-Platz sein, der aus der uralten Trambahn-Ansage vom St.-Martins-Platz und dem Moosacher der Moosacher Straße zusammengenäht wurde (drum klingt der auch so scheiße).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

NJ Transit @ 12 Jan 2017, 21:04 hat geschrieben: Die ASR-Ansagen sind wie gesagt ähnlich alt wie die, die auf dem IBIS im C1 liegen (das hört man auch, die neueren klingen wirklich anders).
Natürlich sind sie das. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Stationen mehrfach mit verschiedenen Betonungen eingesprochen wurden und auch heute noch werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 20:43 hat geschrieben:Die Ansage klingt abgehackt?
Das ist aber freundlich ausgedrückt.
U6...Richtung...Garching.
FOSCHungszentrum.
Es gehört zum Gesamtkonzept und ist neben dem Design das zweite, das auffällt.
Nur mal so nebenbei...diese abgesetzten Ansagen sind u.a. ein Wunsch der Behindertenverbände, damit Linie und Fahrtziel eindeutig "auseinanderhörbar" sind. Technisch kann das Ding natürlich auch Sexforschungszentrum sagen. Es ist übrigends ein copilot PC von INIT AG mit kundenspezifischer Software von/für SWM, soviel zum Thema scheiss Siemens.

Wenn schon schimpfen, dann wenigstens gescheit und mit Begründung...zu den anderen Themen mag ich vielleicht am Wochenende noch was schreiben.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Jap, ich meinte oben C2 bzw A-Wagen anhören.
Der C1 hat ja die anderen/länger im Betrieb genutzen Ansagen (Ich hoffe das ist jetzt so richtig formuliert!).

Was ich sagen will:
Die Ansagen sind "neu" im Betrieb bei den A-Wagen und dem C2 und ich verstehe nicht, warum man hier nicht die alten/anderen/länger im Betrieb genutzten Dateien verwendet.

Soa, hoffentlich korrekt.
Danke für den Artikel @Mark8031 War interessant, denn bei den beiden klingt die Stimme wie ich finde ganz anders (auch wenn jetzt noch mehr Unterschied ist)
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Michi Greger @ 12 Jan 2017, 21:16 hat geschrieben:
Marcolino26 @ 12 Jan 2017, 20:43 hat geschrieben:Die Ansage klingt abgehackt?
Das ist aber freundlich ausgedrückt.
U6...Richtung...Garching.
FOSCHungszentrum.
Es gehört zum Gesamtkonzept und ist neben dem Design das zweite, das auffällt.
Nur mal so nebenbei...diese abgesetzten Ansagen sind u.a. ein Wunsch der Behindertenverbände, damit Linie und Fahrtziel eindeutig "auseinanderhörbar" sind. Technisch kann das Ding natürlich auch Sexforschungszentrum sagen. Es ist übrigends ein copilot PC von INIT AG mit kundenspezifischer Software von/für SWM, soviel zum Thema scheiss Siemens.

Wenn schon schimpfen, dann wenigstens gescheit und mit Begründung...zu den anderen Themen mag ich vielleicht am Wochenende noch was schreiben.

Gruß Michi
Das war meine Frage und beantwortet einen Teil der Ansage, danke!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NJ Transit @ 12 Jan 2017, 22:04 hat geschrieben:Die Aussage war, dass die Türtechnik von Siemens sein müsste. Ist sie aber nicht, und das ist am Captrontaster am einfachsten ersichtlich.
Das ist trotzdem Unsinn. Ein Taster ist keine Türtechnik, sondern ein Taster. Das ist für einen Türhersteller immer ein Zukaufteil.
Du kannst ja auch nicht am "Tetra Pak" Aufdruck auf der Aldi-Milchpackung festmachen, dass Aldi keine Molkerei ist. Der Tetrapack ist Zukaufteil, völlig egal ob die Milch von Aldi selbst oder von einer Molkerei abgefüllt wird.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Michi Greger @ 12 Jan 2017, 22:16 hat geschrieben: Nur mal so nebenbei...diese abgesetzten Ansagen sind u.a. ein Wunsch der Behindertenverbände, damit Linie und Fahrtziel eindeutig "auseinanderhörbar" sind.
War das auch Wunsch der Behindertenverbände, dass man mittlerweile grundsätzlich (manuell wie automatisch) an den Außenästen, wo nur eine Linie verkehrt, die Zielansagen (Ux Richtung y) weglässt? Ich halte diese Entwicklung wiederum für reichlich kontraproduktiv.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Didy @ 12 Jan 2017, 22:32 hat geschrieben: Du kannst ja auch nicht am "Tetra Pak" Aufdruck auf der Aldi-Milchpackung festmachen, dass Aldi keine Molkerei ist.
Ich kann aber am Aufdruck festmachen, dass Aldi nicht (wie hier von Siemens behauptet) Milch, Tüte und Schraubverschluss (oder Siemens Türe, Taster und LED-Streifen, na, merkste?) herstellt.
khoianh @ 12 Jan 2017, 22:38 hat geschrieben:War das auch Wunsch der Behindertenverbände, dass man mittlerweile grundsätzlich (manuell wie automatisch) an den Außenästen, wo nur eine Linie verkehrt, die Zielansagen (Ux Richtung y) weglässt?
Das steht so sogar eigentlich in der Weisung von vor drölf Jahren zum Thema Fahrtrichtungsansagen bei der U-Bahn. Zumindest am Montag war das im 714 aber nicht mehr der Fall, der hat brav an allen Bahnhöfen die Richtung verkündet.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Die Ansagen unterscheiden sich auch teilweise sehr nach Aufnahmealter. Die Ansagen Hirschgarten Bhf., Senserstr., Otilostr. und ehemals Rindermarkt wurden alle in einer Charge aufgenommen und klingen komplett anders als z.B. die ersten Aufnahmen für die R2.2 - z.B. "Werinherstr." - außerdem unterscheiden sich die verbauten Lautsprecheranlagen von der Qualität her im C1 deutlich vom C2. Das macht auch viel aus und lässt Stimmen auch sehr unterschiedlich wirken. Die R2.2er haben auch beim Redesign sehr blecherne Lautsprecher bekommen, da hätte man die alten nicht austauschen müssen.

Wir können - wie schon mal erwähnt, sehr stolz sein, das unsere Ansagen nicht computererzeugt sind. Die VGF verabschiedet sich nun von Ingrid-Metz-Neun und setzt bald auf VoiceReader - traurig!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, TTS kann grausam sein. Das hab ich mir neulich in Starnberg auch gedacht.
Bucentaurweg - Totalschaden, Starnberg Nords - auch ziemlich doof.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten