[M] Andreas Nagel verstorben

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ein wenig OT: Andreas Nagel ist am Freitag überraschend verstorben. Er hat definitiv einen positiven Beitrag zur Münchner Verkehrspoltik geleistet. Nachruf im Merkur




Edit: Hab mal ein "a" verschenkt ;-) Gruß Guido
Viele Grüße
Jojo423
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Jojo423 @ 17 Jan 2017, 23:34 hat geschrieben: Ein wenig OT: Andreas Nagel ist am Freitag überraschend verstorben. Er hat definitiv einen positiven Beitrag zur Münchner Verkehrspoltik geleistet. Nachruf im Merkur




Edit: Hab mal ein "a" verschenkt ;-) Gruß Guido
Eine markante, engagierte Persönlichkeit, egal wie man zu ihm stand.
Sehr bedauerlich - und schön, dass zumindest Bürgermeister Schmid durchaus warme Worte gefunden hat.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Tram-Linie nach Steinhausen war an jenem Dezember-Tag feierlich eröffnet worden, die Stadt-Politik übergoss sich selbst mit warmen Worten. Doch Nagel sah die Sache kritisch: Müsse man nicht auch stärker betonen, dass das Geld investiert worden sei, ohne dass eine direkte Anbindung an die Innenstadt geschaffen werde.
Der AZ-Artikel ist in der Tat die bis jetzt schönste Würdigung anlässlich Andreas Nagels Tod.

Wir haben uns lange Jahre aus den Augen verloren.

Ich hatte die Ehre, der erste Nikolaus in der 1994 von Andreas initiierten Christkindl-Tram zu sein, die von den damaligen Verkehrsbetrieben als reine reine Folklore angesehen wurde. Bernd Helbig, der meiner Einkleidung im 2er-Bahnhof beiwohnte, wollte mir ein Kissen unters Kostüm schieben, um mir, der ich gerade mal Anfang 20 war und ungefähr 20 Kilo weniger auf der Waage hatte, zu mehr Format zu verhelfen. Es half nix: Ich war ein lausiger Nikolaus, aber die Lebkuchen vom Kreutzkamm („Pause“ war in der Theatinerstraße) waren schon ziemlich gut.
Drei Monate zuvor steckte Andreas mich in Schlafanzug und Schlafmütze - der Nachtverkehr wurde festlich eingeführt. In dem Outfit durfte ich der BR-Rundschau ein Interview geben. Ich habe keine Ahnung, ob das je gesendet wurde.
Ziemlich genau vor einem Jahr, ich zählte in irgendeiner U-Bahn Fahrgäste, stieg Andreas zu, und wir unterhielten uns darüber. Während der HVZ. So viel Zeit musste sein.
Zuletzt begegneten wir uns bei der Verlängerung des 25ers.

Andreas Nagel war um keinen Kniff verlegen, um dem ÖPNV, speziell der Trambahn, in der breiten Bevölkerung zu Aufmerksamkeit zu verhelfen. Entgegen des Klischees über Schwaben ging er Unkosten nicht aus dem Weg.

Es war nicht immer einfach mit ihm; aber das wollte er auch nicht.
Er wird fehlen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ist eigentlich schon etwas bekannt, wie es mit Aktion Fahrgäste weitergeht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Trotz seiner manchmal etwas komischen Vorschläge hat er für den ÖPNV in München gekämpft. Da verliert den ÖPNV einen wichtigen Befürworter.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

„Gehet hin und fahret Tram in Frieden!”

Schönes Schlusswort vom Pfarrer anlässlich der Trauerfeier für Andreas Nagel.




(Erinnerungen an Andreas Nagel: hier)
Antworten