Hallo,
nun ist auch die neue FIS-Ansage in Rheinland-Pfalz in der BR 425 + 426 aufgespielt worden. Dies hängt zusammen mit den Liniennummern in der Zugzielanzeige.
Ich persönlich finde die neue Stimme schrecklich. Bin die Tage mit der RB von Trier nach Koblenz gefahren bzw. von Trier nach Perl gefahren. Man hat aber vergessen, die Ansage zu ergänzen: "Ausstieg in Fahrtrichtung...". Dies war z.B. bei "Helga" schon vorhanden auf der Strecke Trier - Gerolstein - Euskirchen - Köln. Der Tfz mußte nach der eigentlichen Ansage nur zusätzlich eine Taste für "Ausstieg links" bzw. "Ausstieg rechts" drücken.
Kennt jemand von euch eine gute Homepage, wo man nähere Infos zu FIS-Ansagen bekommen kann.
(Falls dies schon mal hier gepostet wurde, sorry, bin zu faul zum Suchen).
FIS Ansagen BR425 + BR426
Die RE Koblenz - Trier - Saarbrücken (RE1) werden mit 143 und max. 4 Doppelstockwagen gefahren. Geschoben wird immer in Richtung Saarbrücken. Es stehen 3 Garnituren zur Verfügung, die alle 2 Stunden fahren. Wendezeit in Koblenz ca. 45 Minuten, in Saarbrücken ca. 8 Minuten.sbahnfan @ 16 Mar 2005, 11:50 hat geschrieben:Werden die RE Trier-Koblenz eigentlich auch mit 425 gefahen, oder wie früher mit 143+Dostos? Letzteres würde ich bevorzugen...
Die RE Koblenz - Trier (unregelmäßig) werden in der Regel mit 143 und n-Wagen (inc. Wittenberger) gefahren. Außerdem auch 612 (Zuführung zur Lahntalstrecke Koblenz - Limburg - Gießen).
Mfg
Mätti
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Schön...
auf der Strecke Holzkirchen - Rosenheim ist es jetzt wieder kombiniert:
Erst Helga - dann der TF und das oft mit bayrischem Dialekt - a bissal alte Zeit kommt zurück
denn - die Ausstiegsseite wird hier persönlich angesagt, ebenso gleich auf Umstiegsmöglichkeiten verwiesen, z.B. an der Endstation
auf der Strecke Holzkirchen - Rosenheim ist es jetzt wieder kombiniert:
Erst Helga - dann der TF und das oft mit bayrischem Dialekt - a bissal alte Zeit kommt zurück
denn - die Ausstiegsseite wird hier persönlich angesagt, ebenso gleich auf Umstiegsmöglichkeiten verwiesen, z.B. an der Endstation
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
War gestern zwischen Karlsruhe und Wiesental mit dem Ludwigshafener 425 109 unterwegs. Auffällig war, daß die FIS-Anzeigen im Innenraum nur "nächste Station" anzeigten. Der Name der jeweiligen Station war jedenfalls nicht mehr drauf. Hängt wohl damit zusammen, daß dort nur die 425 250-269 der 4.Bauserie unterwegs sind und diese größere Anzeigen haben. Zurück bin ich mit dem 425 113 gefahren, dort war genau das gleiche Problem.
Außer bei Graben-Neudorf musste der Tf übrigens nicht mehr die Ausstiegsseite durchsagen, die war auf dem Band anscheinend schon drauf.
Außer bei Graben-Neudorf musste der Tf übrigens nicht mehr die Ausstiegsseite durchsagen, die war auf dem Band anscheinend schon drauf.
- eisenbahnfreund_iserlohn
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 04 Okt 2005, 19:13
- Wohnort: Iserlohn (Sauerland)
- Kontaktdaten: