[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Beitrag von Herr G. »

khoianh @ 1 May 2017, 09:00 hat geschrieben:2009, 2021 und 2028 sind Ersatzteilspender.
2009 war Ersatzteilspender. Ist bereits im letzten Jahr den Weg des alten Eisens gegangen.
Viele Grüße,
Herr G.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke für die flotte Antwort!
Dann hätte man also bis zu 4 P/p plus einen Beiwagen extra. Ein Pärchen wahrscheinlich als Partytram ausgebaut?

Macht man sich die Mühe noch, die zu reparieren, oder hofft man auf weitere T-lieferungen?
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

khoianh @ 1 May 2017, 09:00 hat geschrieben: 2005-3004 ist aktuell als einziger unterwegs. 2006, 2010, 2031, 3005, 3014, 3037, 3039 stehen wegen irgendwelchen Defekten bzw. mangels funktionierendem Triebwagen in der Werkstatt. 2009, 2021 und 2028 sind Ersatzteilspender.
Der 3014 steht doch auch seit längerem wegen Fristablauf, nicht wegen eines Defektes, oder? Trotzdem: 4 komplette Züge müßten sich theoretisch einsatzbereit machen lassen.
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Servus,
2010 ist zur Behebung seiner Bauchschmerzen in die Werkstatt geschoben worden.
Mal schauen, wann er wieder auf seinen Rädern steht.
Wenns dem wieder gut geht, bekommt er auch wieder nen Anhänger dran.
Gruß Volker
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

2005/3004 hatte heute Kontakt mit einem Reisebus.
Einmal komplett die Seite an beiden Wagen entlanggeschrammt.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Schade um 2005/3004! :unsure:
Hoffentlich wird er nochmal instandgesetzt? Das werden sich die Verantwortlichen angesichts des Alters wohl noch genau überlegen....
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wir sind Prestolith und Polierwatte! :P

Solang genug Blinker vorrätig sind ists den Bildern nach kein extremer Schaden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

2005 ist mir frisch poliert und ohne Anhängsel gerade in der Dachauer Str. entgegengeröhrt :) .
Gruß vom Wauwi
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Im Linienverkehr
AK1
Kaiser
Beiträge: 1881
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

MVG-Wauwi @ 7 Jun 2017, 17:38 hat geschrieben: 2005 ist mir frisch poliert und ohne Anhängsel gerade in der Dachauer Str. entgegengeröhrt :) .
Seit gestern ist er wieder im Einsatz: https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...t=12714&st=1695
CR657
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 04 Dez 2009, 00:17
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von CR657 »

Sind die P-WAgen ab Montag auf der Linie 15 unterwegs? Ist am dem Gerücht was dran?
LG CR657
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

CR657 @ 22 Jun 2017, 23:06 hat geschrieben: Sind die P-WAgen ab Montag auf der Linie 15 unterwegs? Ist am dem Gerücht was dran?
Tramreporthat sogar schon die Fahrzeiten eingestellt.

Vielen Dank @Frederik
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ist am Wochenende mit nem Dicken aufm E39 oder sogar auf der "U2" zu rechnen? Bei letzterer würden sie sogar nach 50 Jahren Einsatz von der Nummer her auch endlich mal in ihrem ursprünglich zugedachten Einsatzgebiet fahren :P (Auch wenn sie ja die früher am besten ausgebauten Strecken befahren haben ;) )
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Flo @ 13 Oct 2017, 21:01 hat geschrieben: Ist am Wochenende mit nem Dicken aufm E39 oder sogar auf der "U2" zu rechnen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Heute war wohl mal wieder ein P auf dem 18er Sonderkurs. Und am Mittwoch auf der 15.

Luchs.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ein P-Wagen,weiß leider nicht welcher steht mit einem defekten Antriebsmotor im Depot. Hoffe die haben noch einen Ersatzmotor,wäre schade wieder ein P-Wagen weniger auf der auf der Schiene zu sehen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wenn man den Wagen noch braucht, wird man sich auch einen neuen Motor leisten. Im BN gibt es eine Ankerwickelei, die können den neu wickeln.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12535
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mark8031 @ 15 Oct 2017, 19:24 hat geschrieben: Wenn man den Wagen noch braucht, wird man sich auch einen neuen Motor leisten. Im BN gibt es eine Ankerwickelei, die können den neu wickeln.
Lang lebe "Mechanik" ohne "tro".
Im wahrsten Sinne des Wortes. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein Mechaniker wird keinen Anker wickeln können und Mechatroniker können auch nur einen Laptop am Diagnoseport anstecken. (duck)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Daraufhin wird der Motor als Gesamtes gewechselt.....
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Im magischen Dreieck aus 15/21/28 kommt es seit heute mal wieder zu einem charakteristischen Röhren entlang des Löwenbräukellers :) .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich finde es auch super. Endlich wieder echter Trambahnsound vor dem Bürofenster.
Auch wenn es heute nur einer (Kurs 21-11) ist.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Mark8031 @ 15 Oct 2017, 19:24 hat geschrieben: Im BN gibt es eine Ankerwickelei, die können den neu wickeln.
Echt, die SWM hat ne eigene Ankerwickelei? Und auch noch in Betrieb?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Didy @ 14 Nov 2017, 20:31 hat geschrieben: Echt, die SWM hat ne eigene Ankerwickelei? Und auch noch in Betrieb?
Ja, soweit ich weiß gibt es die Abteilung noch.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

2005 ist wieder fit und fährt heute mit Beiwagen 3039 seiner 21er-Runden.
Dafür fehlt 2006-3005.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Heute ist das Duo komplett - beide in Frage 21er-Kurse haben zusammen 100 Jahre auf dem Buckel :) .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

MVG-Wauwi @ 23 Nov 2017, 09:35 hat geschrieben:Heute ist das Duo komplett - beide in Frage 21er-Kurse haben zusammen 100 Jahre auf dem Buckel  :) .
Schon seit Dienstag. Ich habe das Bürofenster offen bei dem Wetter und es rumpelt angenehm etwa alle zehn Minuten. <_<
martinl
Kaiser
Beiträge: 1129
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Auch heute wieder zwei P-Wagen auf dem 21er- die Begegnung mit der Variobahn war genau in der Kurve vom Westfriedhof zur Borstei und lief selbst an dieser engen Stelle problemlos.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Nur für die Fahrzeug-Chronik zum späteren Wieder-Finden des Datums:

Am vorgestrigen Samstag war ein PP-Zug auf dem Linienverbund 27/28 im Fahrgasteinsatz:

http://www.tramreport.de/2018/01/14/p-wage...amstagseinsatz/
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und von der S-Bahn aus kann man seit kurzem welche ganz hinten auf dem Gelände der Hauptwerkstätte sehen. Zwei Tw, ein Bw glaube ich. Vom Zustand her wohl für den Schrott.
Antworten