Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 5 Feb 2017, 20:17 hat geschrieben: die riesigen Fahrradbuggys mit in die U-Bahn genommen werden. Das wird lustig.
Da behaupte ich, dass dieses Experiment ziemlich schief gehen wird.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn nicht genug Platz ist, dürfen die eh nicht mit...die müssen dann als erstes raus. So steht es in den AGB's...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 5 Feb 2017, 19:51 hat geschrieben: Wenn nicht genug Platz ist, dürfen die eh nicht mit...die müssen dann als erstes raus. So steht es in den AGB's...
Das dürfte nur manche Mütter schlicht nicht interessieren....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Samstag U3 Südast stadteinwärts: Kam pünktlich im Takt 10, war jedoch brechend voll, so voll dass U-Bahn-Schieber angemessen gewesen wären. Umfallen unmöglich. Zu bedauern waren die Frauen mit Kinderwagen, die ab Thalkirchen noch rein wollten.

Klar, ich bin mir sicher, dass an der Aidenbachstraße noch Sitzplätze geboten wurden und im Tagesmittel die Auslastung den Grenzwert nicht gerissen hat. Aber ehrlich, langsam kommt man sich in München ganz schön verarscht vor...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TravellerMunich @ 5 Feb 2017, 21:31 hat geschrieben: Klar, ich bin mir sicher, dass an der Aidenbachstraße noch Sitzplätze geboten wurden und im Tagesmittel die Auslastung den Grenzwert nicht gerissen hat.
Das wär zu Takt-10-Zeiten ja mal was ganz neues - ich bin zu meinen AB-Zeiten oft bis zur Forstenrieder Allee gefahren, um dort gemeinsam mit dem Pulk einzusteigen und einen Sitzplatz zu kriegen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lazarus @ 5 Feb 2017, 19:17 hat geschrieben:
Iarn @ 5 Feb 2017, 18:48 hat geschrieben: Gerade an einem Sonntagabend erlebt, dass eine Frau mit Kinderwagen nicht in eine leicht verspätete U2 gekommen ist.
Wir danken König und Sonnengott für das was aus der einst vorbildlichen Münchner U-Bahn geworden ist.
Dazu noch dürfen künftig die riesigen Fahrradbuggys mit in die U-Bahn genommen werden. Das wird lustig.
Ändert sich etwas? Bisher werden diese Kinderwägen für Jogger doch nur geduldet?

https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...er-erlaubt.html
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Aktuell Störung auf dem 2er mit eingleisigem Betrieb wegen (spontaner?) Gleisbauarbeiten.
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

TravellerMunich @ 5 Feb 2017, 21:31 hat geschrieben: Samstag U3 Südast stadteinwärts: Kam pünktlich im Takt 10, war jedoch brechend voll, so voll dass U-Bahn-Schieber angemessen gewesen wären. Umfallen unmöglich. Zu bedauern waren die Frauen mit Kinderwagen, die ab Thalkirchen noch rein wollten.

Klar, ich bin mir sicher, dass an der Aidenbachstraße noch Sitzplätze geboten wurden und im Tagesmittel die Auslastung den Grenzwert nicht gerissen hat. Aber ehrlich, langsam kommt man sich in München ganz schön verarscht vor...
Allerdings fällt such ziemlich auf dass die Mütter alle schön brav hinten stehen anstatt mal sich zur Bahnsteigmitte zu bequemen...
Und was meinst du mit Tsgesmittel? Dieser Auslastungswert ist weder im NVP relevant noch für die Bemessung von Takt oder GefäßGröße. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

STA @ 5 Feb 2017, 22:18 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 5 Feb 2017, 21:31 hat geschrieben: Samstag U3 Südast stadteinwärts: Kam pünktlich im Takt 10, war jedoch brechend voll, so voll dass U-Bahn-Schieber angemessen gewesen wären. Umfallen unmöglich. Zu bedauern waren die Frauen mit Kinderwagen, die ab Thalkirchen noch rein wollten.

Klar, ich bin mir sicher, dass an der Aidenbachstraße noch Sitzplätze geboten wurden und im Tagesmittel die Auslastung den Grenzwert nicht gerissen hat. Aber ehrlich, langsam kommt man sich in München ganz schön verarscht vor...
Allerdings fällt such ziemlich auf dass die Mütter alle schön brav hinten stehen anstatt mal sich zur Bahnsteigmitte zu bequemen...
Und was meinst du mit Tsgesmittel? Dieser Auslastungswert ist weder im NVP relevant noch für die Bemessung von Takt oder GefäßGröße. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
In der U2 Nord werden auch in der Bahnsteigmitte Fahrgäste öfters stehen gelassen. Auch die Fahrgäste im Rollstuhl haben dort ein größeres Problem. Man sieht sie dort (Frankfurter Ring) öfters nur am Bahnsteig stehen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Valentin @ 5 Feb 2017, 23:27 hat geschrieben:
STA @ 5 Feb 2017, 22:18 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 5 Feb 2017, 21:31 hat geschrieben: Samstag U3 Südast stadteinwärts: Kam pünktlich im Takt 10, war jedoch brechend voll, so voll dass U-Bahn-Schieber angemessen gewesen wären. Umfallen unmöglich. Zu bedauern waren die Frauen mit Kinderwagen, die ab Thalkirchen noch rein wollten.

Klar, ich bin mir sicher, dass an der Aidenbachstraße noch Sitzplätze geboten wurden und im Tagesmittel die Auslastung den Grenzwert nicht gerissen hat. Aber ehrlich, langsam kommt man sich in München ganz schön verarscht vor...
Allerdings fällt such ziemlich auf dass die Mütter alle schön brav hinten stehen anstatt mal sich zur Bahnsteigmitte zu bequemen...
Und was meinst du mit Tsgesmittel? Dieser Auslastungswert ist weder im NVP relevant noch für die Bemessung von Takt oder GefäßGröße. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
In der U2 Nord werden auch in der Bahnsteigmitte Fahrgäste öfters stehen gelassen. Auch die Fahrgäste im Rollstuhl haben dort ein größeres Problem. Man sieht sie dort (Frankfurter Ring) öfters nur am Bahnsteig stehen.
Ich beobachte das jeden morgen am HU. Sorry aber wenn sich alle konsequenter im Zug verteilen würden und nicht an der Türe stehen bleiben würden dann wäre das schon ein Fortschritt. Und die erste Türe am Zug scheint immer noch einen Magneten zu haben. Mich nervt es jedesmal. I h stehe noch draußen und ich schau in den Zug und im mittelgang ist noch platz. Spricht man die Mitmenschen an (sind sie erst mal irritiert denn das kennt er nicht) dann erntet man nur Unverständnis oder bekommt als Antwort "ich steige ja gleich wieder aus" Gott nochmal dann steigt halt nicht als erstes ein wenn ihr nur eine Station Fahrt grrrrr so ein klein wenig sind wir schon auch alle nicht ganz unschuldig ...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wurde auch schon angemault weil ich gesagt habe ich möchte durch, in der Mitte ist mehr Platz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Das beschriebene Verhalten ist nicht ideal, aber von den Fahrgästen auf Grund von negativen Erfahrungen "erlernt".
Wer in den Mittelgang durchrückt, aber nicht bis nahe der Endstation mitfährt, wird häufig nicht mehr raus kommen. Das passiert auch bei der Tram. Ich bin selbst bei U-Bahn wie Tram faktisch gezwungen gewesen, über meine Station hinaus mit zu fahren.

Wenn der U-Bahn-Fahrer durchsagt, man solle doch an allen Türen einsteigen, und man sich zügig mit anderen Fahrgästen zum nächsten Wagen begibt, der Fahrer aber vor der Nase der nach hinten gegangenen Fahrgäste die Türen schließt, dann macht man das anschließend nicht mehr. Das gleiche Spiel bei der Tram: Wenn zwei Trambahnen 27 und 28 einfahren und man zur hinteren läuft, die aber schon den Fahrgastwechsel abgeschlossen hat und dann gemeinsam mit der Tram davor losfährt, dann steigt man das nächste Mal auch in die vordere Tram ein. Das Gleiche passiert auch, wenn der Anzeiger eine Folgebahn in einer Minute ankündigt, diese aber entweder nie kommt oder aber am Karolinienplatz wendet, dann nehme ich ebenfalls beim nächsten Mal die erste volle Tram.

Bei der U-Bahn stimmen die Anzeiger inzwischen oft auch nicht, bin da auch schon auf die Nase gefallen, wenn ich auf den Folgezug gewartet habe, der laut Anzeiger kurz danach fahren sollte.

Insgesamt wird der Ärger erzeugt durch unzureichende Kapazitäten - dadurch setzt man die Menschen unter starken Stress um knappen Raum, das gab es in den 90ern noch nicht so.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Aus dem Grund nehme ich grundsätzlich immer die nächstbeste Fahrtmöglichkeit, die ich erreiche, auch wenn die noch so voll ist. Weil ich bin da auch schon zu oft auf die Nase gefallen, als ich das nicht gemacht habe und das hat mir teilweise dann Wartezeiten bis zu 20 Minuten eingebracht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Raus gekommen bin ich bislang immer...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

STA @ 5 Feb 2017, 23:30 hat geschrieben:
Valentin @ 5 Feb 2017, 23:27 hat geschrieben:
STA @ 5 Feb 2017, 22:18 hat geschrieben:
Allerdings fällt such ziemlich auf dass die Mütter alle schön brav hinten stehen anstatt mal sich zur Bahnsteigmitte zu bequemen...
Und was meinst du mit Tsgesmittel? Dieser Auslastungswert ist weder im NVP relevant noch für die Bemessung von Takt oder GefäßGröße. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
In der U2 Nord werden auch in der Bahnsteigmitte Fahrgäste öfters stehen gelassen. Auch die Fahrgäste im Rollstuhl haben dort ein größeres Problem. Man sieht sie dort (Frankfurter Ring) öfters nur am Bahnsteig stehen.
Ich beobachte das jeden morgen am HU. Sorry aber wenn sich alle konsequenter im Zug verteilen würden und nicht an der Türe stehen bleiben würden dann wäre das schon ein Fortschritt. Und die erste Türe am Zug scheint immer noch einen Magneten zu haben. Mich nervt es jedesmal. I h stehe noch draußen und ich schau in den Zug und im mittelgang ist noch platz. Spricht man die Mitmenschen an (sind sie erst mal irritiert denn das kennt er nicht) dann erntet man nur Unverständnis oder bekommt als Antwort "ich steige ja gleich wieder aus" Gott nochmal dann steigt halt nicht als erstes ein wenn ihr nur eine Station Fahrt grrrrr so ein klein wenig sind wir schon auch alle nicht ganz unschuldig ...
Die erste Tür am Zug ist aber auch ein Planungsfehler der MVG, zumindest bei Neu- ind Umbauten von Bahnhöfen. Anderswo ist die 1. Tür die 2. oder 3. Tür. Eine Bahnsteigsperre, die vom Bahnsteigzugang bis zur 2. oder 3. Tür reicht, ermöglicht diese Bescheunigung der Abfertigungszeiten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Jean @ 6 Feb 2017, 12:15 hat geschrieben: Raus gekommen bin ich bislang immer...
Goetheplatz auch schon mehrmals nimmer rausgekommen. Es bequemt sich dann auch keiner auszusteigen um Leute rauszulassen.

Am Samstag steht Brettlbreit ein Opa am SeTor vor der Tür (am Umstieg zur U3/6) - der wollte dort nur nicht raus und hätte auch noch andre Möglichkeiten gebraucht - hat auch wieder Zeit gekostet den zu überzeugen man möchte da gerne durch.

Letzte Woche Ehrenrunde vom Scheidplatz nach Milbertshofen - dort war kein Einsteigen stadteinwärts möglich und zwar nicht nur an der "letzten Türe". Absolute Sardienenbüchse das -U2 fuhr aber normal im Takt - is das da immer so? (ca. 17.30h)

Müsst ich sowas täglich mitmachen - naa danke. Da wird auch keine U10 (war das die Harthof-SP-MüFr?) im 10 Minutentakt helfen.

Man sollte eher auch den U2-Nordast ab SP an die U9 anbinden... (Und dann über Pinakotheken-Stachus-SeTor... ich wiederhole mich).
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

imp-cen @ 6 Feb 2017, 18:31 hat geschrieben: Goetheplatz auch schon mehrmals nimmer rausgekommen. Es bequemt sich dann auch keiner auszusteigen um Leute rauszulassen.
Kann ich teilweise absolut nachvollziehen, wenn manche U-Bahnfahrer solchen Leuten dann die Tür vor der Nase zumachen. Ich würde auch nicht aussteigen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Auch ein beliebtes Spiel: Man steigt vor seinem eigentlichen Ziel aus, um einen schnellen Fahrgastwechsel zu ermöglichen und als "Dank" dafür kommt man nicht mehr rein, weil die Türen zu schnell wieder geschlossen werden.

Nein, die U-Bahn in München macht wirklich keinen Spaß mehr!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lazarus @ 6 Feb 2017, 18:35 hat geschrieben:
imp-cen @ 6 Feb 2017, 18:31 hat geschrieben: Goetheplatz auch schon mehrmals nimmer rausgekommen. Es bequemt sich dann auch keiner auszusteigen um Leute rauszulassen.
Kann ich teilweise absolut nachvollziehen, wenn manche U-Bahnfahrer solchen Leuten dann die Tür vor der Nase zumachen. Ich würde auch nicht aussteigen.
U2Nord: Heute haben die Leute unterwegs auch wieder gewartet, bis alle ausgestiegen waren. Zum Dank fuhr in die letzten Einsteiger dann unangekündigt die sich schließende Tür. Anscheinend soll man mit dem Einsteigen nicht mehr warten, bis alle ausgestiegen sind.

Vor dem Scheidplatz stenn der Zug dann trotzdem im Stau.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Heute morgen galt leider auch wieder - trotz ISPO und keinem Reinkommen mehr am Hohenzollernplatz:
Die relativ(an leider in letzter Zeit falsch zu messenden Maßstäben einzuordnende) leere U8 kommt immer...
Warum nicht zumindest in solchen Extremsituationen am SP wenden lassen? Angeblich sollten ja sogar Zusatzzüge fahren - gesehen habe ich keine.

Der gemeine Lemming checkt doch eh nicht, dass man damit auch zum Hauptbahnhof kommt und lässt sie leer weiterfahren. Wenn doch zumindest "Richtung Hauptbahnhof" angegeben oder zumindest durchgesagt würde...

Ich bin heute morgen um viertel nach 8 am Hohenzollernplatz Richtung Messe und um ca 18:30 Uhr von Trudering zurück jeweils nur noch mit etwas japanischer Gewalt hineingekommen.
Notgedrungen, weil die nächsten Züge jeweils aufgrund der Wartezeit (und somit anzunehmend gleichem Füllegrad) keine Option waren...

Bessert sich das vor April nochmal oder muss man damit jetzt leben? :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

EasyDor @ 6 Feb 2017, 20:25 hat geschrieben: Heute morgen galt leider auch wieder - trotz ISPO und keinem Reinkommen mehr am Hohenzollernplatz:
Die relativ(an leider in letzter Zeit falsch zu messenden Maßstäben einzuordnende) leere U8 kommt immer...
Warum nicht zumindest in solchen Extremsituationen am SP wenden lassen? Angeblich sollten ja sogar Zusatzzüge fahren - gesehen habe ich keine.

Der gemeine Lemming checkt doch eh nicht, dass man damit auch zum Hauptbahnhof kommt und lässt sie leer weiterfahren. Wenn doch zumindest "Richtung Hauptbahnhof" angegeben oder zumindest durchgesagt würde...

Ich bin heute morgen um viertel nach 8 am Hohenzollernplatz Richtung Messe und um ca 18:30 Uhr von Trudering zurück jeweils nur noch mit etwas japanischer Gewalt hineingekommen.
Notgedrungen, weil die nächsten Züge jeweils aufgrund der Wartezeit (und somit anzunehmend gleichem Füllegrad) keine Option waren...

Bessert sich das vor April nochmal oder muss man damit jetzt leben? :(
Einmal wirst im März noch damit leben müssen, weil dann noch die Handwerksmesse stattfindet. Die dürfte mit U3-Baustelle auch wieder richtig lustig werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Messebesucher steigen doch meist spätestens am Hauptbahnhof aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 Feb 2017, 21:14 hat geschrieben: Messebesucher steigen doch meist spätestens am Hauptbahnhof aus...
Die Messe-U-Bahn fährt aber über Sendlinger Tor. Hat ja heute schon grosse Probleme gegeben mit der ISPO
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Vorhin gegen halb 9 waren die Taktlücken bei der U2 immerhin so groß, dass die U1 relativ unbehelligt fahren konnte.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 6 Feb 2017, 20:53 hat geschrieben: Einmal wirst im März noch damit leben müssen, weil dann noch die Handwerksmesse stattfindet. Die dürfte mit U3-Baustelle auch wieder richtig lustig werden.
Die free Ende Februar würde ich aber auch nicht unterschätzen...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ja, gestern nachmittags waren einwärts nur U8en getafelt, während auswärts die U2en im Minutentakt kamen.

Heute sollt ich 7 Minuten bis zur nächsten U8 warten, und dann kam sie doch schon als nächstes... 5-Minuten-Takt gar? ;)

Meist ist der Wurm drin und treffen tut's einen auch - mal mehr, mal weniger.


Wenn wegen Gleisbauarbeiten der Abschnitt Petuelring-Scheidplatz betroffen sein wird, kann man dann davon ausgehen. dass die LA-Stelle dort vor der Einfahrt SP endlich wieder verschwindet?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heute schleichte die U2 auch zwischen Giesing und Karl-Preis-Platz...und das war neu...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jean @ 7 Feb 2017, 20:51 hat geschrieben: Heute schleichte die U2 auch zwischen Giesing und Karl-Preis-Platz...und das war neu...
Falls es das stadtauswärtige Gleis war: Wahrscheinlich noch eine Nachwirkung der Gleissperrung am Sonntagabend. Da wurde zwischen Untersbergstraße und Innsbrucker Ring über das stadteinwärtige Gleis gefahren, inklusive Verspätungen von über 15 Minuten.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

gegen 23 Uhr in Giesing, hallte eine Durchsage, dass eingleisiger Betrieb herrscht, und tatsächlich, kurz drauf fuhr eine U2 Richtung Messe auf dem Stadteinwärtigen Gleis ein
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist Stadtauswärts. An einer Stelle hört es sich an wie ein Schienenbruch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten