Iarn @ 10 Feb 2017, 09:40 hat geschrieben: Danke für die Erklärung.
gerne
Oliver-BergamLaim @ 10 Feb 2017, 11:22 hat geschrieben: Kann man in Berg am Laim eigentlich nicht wenden?
Nein, leider nicht. Das wäre sehr begrüßenswert und sinnvoll, aber zusätzliche Weichenverbindungen und erst die Signale sind doch viel zu teuer.
gio79de @ 10 Feb 2017, 12:39 hat geschrieben: Ich tippe mal drauf, dass Haltepunkte meist unzureichend signalisiert sind um ohne Befehlsschreiberei zu wenden und man die Befehlsschreiberei gerade bei Störungen vermeiden möchte (da sie doch Tf und Fdl für nicht unerhebliche Zeit von anderen Tätigkeiten abhält).
Ja, das ist der Hauptgrund. Hinzu kommt, daß die Stellwerke das schlicht nicht vertragen, wenn auf der freien Strecke die Fahrtrichtung gewechselt wird. Und es hilft ja auch niemandem, einen Zug umzudrehen um sich dann noch (zusätzlich zum vorhandenen Problem) mit einer Stellwerksstörung auseinandersetzen zu müssen.
Oliver-BergamLaim @ 10 Feb 2017, 12:45 hat geschrieben: Wäre es dann nicht mal sinnvoll, entsprechende Haltepunkte vor der Stammstrecke mit entsprechender Signalisierung auszustatten, damit man wenigstens bis an halbwegs vernünftigte Umsteigepunkte heranfahren kann, wenn eigentlich erst ab Ostbahnhof "dicht" ist?
Das wäre sogar sehr begrüßenswert, wird aber keinesfalls gemacht werden, weil diese zusätzliche Infrastruktur Geld kostet. Und zusätzliche Infrastruktur nur für den Störfall gibts ja nicht mehr.
Ähnliches kannst du ja auch in Planegg anschauen: Es bräuchte eine zusätzliche Weichenverbindung (ergo zwei Weichen) und eine handvoll Signale, um hier einen ordentlichen und brauchbaren Bahnhof zu generieren. Ist aber nicht möglich, weil kostet ja Geld. Passiert jetzt was in Gauting (z.B. PU), brauchts von Pasing (Westkreuz) bis Starnberg einen SEV.
Noch extremer die S3 Ost: Bei einer Sperrung von Deisenhofen brauchst du von Giesing bis Holzkirchen (!?!?) einen SEV. Die eine Überleitstelle in Unterhaching hilft niemandem - es bräuchte mindestens eine Weichenverbindung und noch paar Signale zusätzlich.
Iarn @ 10 Feb 2017, 13:05 hat geschrieben: Der Leuchtenbergring müsste doch eigentlich ein Bahnhof sein, nachdem sich dort mehre Bahnstrecken verzweigen oder?
Das hat an sich nichts miteinander zu tun. Es gibt auch Abzweigstellen, wo somit Streckengleise abzweigen können, was aber dennoch keinen Bahnhof darstellt - Berg am Laim ist so ein typischer Fall dafür. Leuchtenbergring ist ein Bahnhofsteil vom Ostbahnhof, was mich gleich zum nächsten führt:
Iarn @ 10 Feb 2017, 13:05 hat geschrieben: Nachtrag: der Leuchtenbergring ist wohl betrieblich ein Bahnhofsteil des Ostbahnhofs. Vielleicht wurde er deswegen mit dem restlichen Bahnhof mit gesperrt.
Nein, der Leuchtenbergring wurde vermutlich aufgrund seiner räumlichen Nähe zum Ostbahnhof gleich mit gesperrt. Rein betrieblich gesehen hätte er nicht gesperrt werden müssen, denn er ist ja nur ein Bahnhofsteil. Ansonsten nämlich hätten die S3 & S7 Ost auch nicht in Giesing umdrehen können, da das ebenfalls ein Bahnhofsteil vom Ostbahnhof ist.