Vermutlich wird man dann den Bus-SEV eher vermissen, weil der im Gegensatz zur Tram funktioniert hat. :ph34r: :ph34r: :ph34r:Jean @ 16 Feb 2017, 18:30 hat geschrieben: Damit die Pasing / Laimer auch merken was sie von der Trambahn haben...
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Genau. So wie letztes Mal beim 118er, als man endlich herausfinden konnte, dass nicht nur das IBIS sondern auch der Copilot die Verspätung nur bis +60 zählen. B-)Lazarus @ 18 Feb 2017, 12:08 hat geschrieben: Vermutlich wird man dann den Bus-SEV eher vermissen, weil der im Gegensatz zur Tram funktioniert hat. :ph34r: :ph34r: :ph34r:
In anderen Straßenbahnbetrieben fährt man dann eben eingleisig unter Zuhilfenahme von Kletterweichen an der Baustelle vorbei, aber in München ist ja so etwas grundsätzlich verpönt und in den letzten Jahrzehnten nur ein einziges Mal vor 40 (!) Jahren während des U-Bahn-Baus in der Augustenstraße zur Anwendung gekommen.bumsschlumpf @ 18 Feb 2017, 11:27 hat geschrieben:Vlt weil kurzn nach Start der Bauarbeiten am Bahnhof auch in der Landsberger Str die Gleise getauscht werden? Eine Tramstrecke ohne Gleise ist auch für einen Inselbetrieb eher suboptimal ...NJ Transit @ 14 Feb 2017, 23:51 hat geschrieben: Was soll Pasing-Gondrellplatz bitte für einen Sinn ergeben? Warum nicht bis Hermann-Lingg-Straße?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es fällt eben in München leider schon seit Jahren massiv auf, dass jedes Jahr für Baustellen, die mitunter nur eine Gleiskreuzung oder 50 bis 250 Meter Streckengleis betreffen, ganze Netzteile oder Linienäste monatelang auf Bus-SEV umgestellt werden. Siehe 15/25 letztes Jahr (Schleife Großhesselohe) und vorletztes Jahr (Kreuzung Ostfriedhof), oder eben 18/19 West dieses Jahr.
Man ist im Vergleich zu anderen Betrieben Deutschlands und Europas einfach extrem unflexibel und offenbar auch unwillig, was Lösungen betrifft wie: Zweirichtungsfahrzeuge, Kletterweichen, Inselbetriebe mit bewachter Abstellung und Wartungszuführung mittels Tieflader, Einrichtung und Bau kurzer Gleisverbindungen für mehr Umleitungsmöglichkeiten (Paul-Heyse-Unterführung, Friedenheimer Brücke, Verbindung Arnulf-Prielmayerstr).
Man ist im Vergleich zu anderen Betrieben Deutschlands und Europas einfach extrem unflexibel und offenbar auch unwillig, was Lösungen betrifft wie: Zweirichtungsfahrzeuge, Kletterweichen, Inselbetriebe mit bewachter Abstellung und Wartungszuführung mittels Tieflader, Einrichtung und Bau kurzer Gleisverbindungen für mehr Umleitungsmöglichkeiten (Paul-Heyse-Unterführung, Friedenheimer Brücke, Verbindung Arnulf-Prielmayerstr).
wir sind in München bzw. in Bayern: Da ist alles was mit der Schiene zu tun hat (Bahn, Straßenbahn) böse... Straße = Bus ist gut!Oliver-BergamLaim @ 19 Feb 2017, 06:57 hat geschrieben: Es fällt eben in München leider schon seit Jahren massiv auf, dass jedes Jahr für Baustellen, die mitunter nur eine Gleiskreuzung oder 50 bis 250 Meter Streckengleis betreffen, ganze Netzteile oder Linienäste monatelang auf Bus-SEV umgestellt werden. Siehe 15/25 letztes Jahr (Schleife Großhesselohe) und vorletztes Jahr (Kreuzung Ostfriedhof), oder eben 18/19 West dieses Jahr.
Man ist im Vergleich zu anderen Betrieben Deutschlands und Europas einfach extrem unflexibel und offenbar auch unwillig, was Lösungen betrifft wie: Zweirichtungsfahrzeuge, Kletterweichen, Inselbetriebe mit bewachter Abstellung und Wartungszuführung mittels Tieflader, Einrichtung und Bau kurzer Gleisverbindungen für mehr Umleitungsmöglichkeiten (Paul-Heyse-Unterführung, Friedenheimer Brücke, Verbindung Arnulf-Prielmayerstr).
mfg Daniel
Ich dachte, der Bus-SEV wäre so fürchterlich überfüllt gewesen in deiner Fantasie?Lazarus @ 18 Feb 2017, 13:08 hat geschrieben: Vermutlich wird man dann den Bus-SEV eher vermissen, weil der im Gegensatz zur Tram funktioniert hat. :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Halte ich für einen schweren Fehler, denn das wird zur Folge haben, das die Trambahnen im Bereich Schrenkstrasse und Hermann-Lingg-Str im Dauerstau versinken.Oliver-BergamLaim @ 20 Feb 2017, 16:27 hat geschrieben: Heute ist eine Pressemitteilung der MVG erschienen, laut der im Rahmen der Baustelle am Hauptbahnhof Süd auch beide Tram-Haltestelleninseln verbreitert werden sollen. Ich begrüße yas sehr, vermute aber, dass das je Richtungsfahrbahn den Wegfall einer MIV-Fahrspur nach sich ziehen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Macht doch nix.... Tram hat Verspätung, wird dadurch unattraktiver, weniger Leute fahren mit, R2 wieder ausreichend. Ziel erreicht :ph34r:Lazarus @ 20 Feb 2017, 19:17 hat geschrieben: Halte ich für einen schweren Fehler, denn das wird zur Folge haben, das die Trambahnen im Bereich Schrenkstrasse und Hermann-Lingg-Str im Dauerstau versinken.
mfg Daniel
Möchtest du bitte erklären, wie das zustande kommen soll, wenn doch der überörtliche Autoverkehr einwärts bekanntlich über Martin-Greif-Straße - Schwanthalerstraße geführt wird? Der kommt an der Hst Hbf-Süd garnicht vorbei!Lazarus @ 20 Feb 2017, 19:17 hat geschrieben: Halte ich für einen schweren Fehler, denn das wird zur Folge haben, das die Trambahnen im Bereich Schrenkstrasse und Hermann-Lingg-Str im Dauerstau versinken.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Einwärts hast du recht, aber auswärts kann man durchaus von der Haltestelle Hbf Süd Richtung Martin-Greif-Str fahren. Das reicht schon, weil es sich da dann massiv staut. Aber bald kann mir das eh egal sein. Weil die Tram wohl ab 2020 nur noch bis Willibaldplatz fährt.P-fan @ 20 Feb 2017, 18:50 hat geschrieben: Möchtest du bitte erklären, wie das zustande kommen soll, wenn doch der überörtliche Autoverkehr einwärts bekanntlich über Martin-Greif-Straße - Schwanthalerstraße geführt wird? Der kommt an der Hst Hbf-Süd garnicht vorbei!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dann möchtest du doch bitte erklären, wenn der Autoverkehr auswärts an der Hst Hbf-Süd künftig erschwert durchkommen sollte, wie es dann an der Schrenkstraße zur erhöhten Staugefahr kommen könne?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
In der morgendlichen HVZ an Schultagen ist laut MVV-Fahrplanauskunft auf dem Bus 18 ein 4-Min.-Takt geplant.Lazarus @ 14 Feb 2017, 18:53 hat geschrieben: Der SEV 18 und 19 fährt übrigens in der HVZ alle 5 Minuten und sonst alle 6 und 7 Minuten. Das nenne ich doch mal einen fairen Takt. Könnte gerne so bleiben :ph34r:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ja, war Blödsinn sorry. Trotzdem finde ich es bedenklich, wenn man den Hauptbahnhof mit dem Auto dann nur noch über den Nordausgang anfahren kann. Weil im Süden wird man ja kaum mehr durchkommen...P-fan @ 20 Feb 2017, 20:02 hat geschrieben: Dann möchtest du doch bitte erklären, wenn der Autoverkehr auswärts an der Hst Hbf-Süd künftig erschwert durchkommen sollte, wie es dann an der Schrenkstraße zur erhöhten Staugefahr kommen könne?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Abfahrzeiten der Linien sind auf der MVG abrufbar.
Linie E18 tagsüber 4/6 Minuten Takt, aber Sonntag nicht! Linie E19 10 Minuten Takt.
War ja klar, dass Lazarus Informationen falsch sind!
Linie E18 tagsüber 4/6 Minuten Takt, aber Sonntag nicht! Linie E19 10 Minuten Takt.
War ja klar, dass Lazarus Informationen falsch sind!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hier der Aushangfahrplan für die Schrenkstraße:
http://efa.mvv-muenchen.de/ahf/1000066/mvv..._s17_1_None.pdf
Die Taktfamilie bekommt ein neues Mitglied, zum - zumindest den Insidern - altvertrauten 6-7-7-Min.-Takt, der zum 20-Min.-Takt kompatibel ist, kommt nun als neue Kreation ein reiner 6-7-Min.-Takt.
In jeweils 4 Stunden gibt es hiermit genau 1 Abfahrt mehr, nämlich 37 anstatt 36. Man darf angesichts der Nicht-Kompatibilität vermuten, dass es sich um ein Versehen handelt.
http://efa.mvv-muenchen.de/ahf/1000066/mvv..._s17_1_None.pdf
Die Taktfamilie bekommt ein neues Mitglied, zum - zumindest den Insidern - altvertrauten 6-7-7-Min.-Takt, der zum 20-Min.-Takt kompatibel ist, kommt nun als neue Kreation ein reiner 6-7-Min.-Takt.
In jeweils 4 Stunden gibt es hiermit genau 1 Abfahrt mehr, nämlich 37 anstatt 36. Man darf angesichts der Nicht-Kompatibilität vermuten, dass es sich um ein Versehen handelt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Solo Busse...ja...fragt sich bloß was die neuen Gelenkbusse alle an der Westendstraße machen...10 Minuten Takt auf dem E19 mit Solo Bussen.
Die MVG geht wohl davon aus, dass viele Fahrgäste die U-Bahn nehmen werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Und hier das Fahrplanbuch für den Bus 18:
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22018_E_H_s17_1.pdf
Es gibt eine Neuordnung der Verkehrstage, beginnend mit Samstag, dann Sonntag, dann erst Mo-Fr.
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22018_E_H_s17_1.pdf
Es gibt eine Neuordnung der Verkehrstage, beginnend mit Samstag, dann Sonntag, dann erst Mo-Fr.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wieviele sind das? Ein Teil davon dürfte mit Sicherheit am E18 zu bewundern sein.Jean @ 20 Feb 2017, 20:52 hat geschrieben: Solo Busse...ja...fragt sich bloß was die neuen Gelenkbusse alle an der Westendstraße machen...
Die MVG geht wohl davon aus, dass viele Fahrgäste die U-Bahn nehmen werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
10 Minuten Takt am Samstag ab 20:30 Uhr? Das nenne ich eine ziemliche Frechheit....P-fan @ 20 Feb 2017, 21:04 hat geschrieben: Und hier das Fahrplanbuch für den Bus 18:
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22018_E_H_s17_1.pdf
Es gibt eine Neuordnung der Verkehrstage, beginnend mit Samstag, dann Sonntag, dann erst Mo-Fr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dafür gibt es Mo-Fr an Schultagen ab Westendstraße einen 2-Min.-Abstand zwischen den Abfahrten 20:35 und 20:37 Uhr. Ausgegoren ist das also nicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute

Ganz toll auch, dass der 19er Bus am Abend zehn Minuten an der Westendstraße Richtung Gondrellplatz wartet. Aber er wartet nicht auf den 18er Bus, denn der kommt erst weitere 5 Minuten später an.
Bemerkenswert auch, dass der Bus von der Schrenkstraße zur Trappentreu nur zwei Minuten benötigt. Ich schätze es so auf 10 Minuten locker. Fahre nahezu täglich die Strecke und es staut sich vor der Trappentreu immer.
Du siehst die Welt auch nur so wie sie dir gefällt, oder? So oft kannst du da nicht mit dem Auto entlang gefahren sein. Die Stelle war wegen den Bauarbeiten im letzten Jahr regelmäßig nur einspurig. Das fällt fast überhaupt nicht auf. Stadtauswärts aus der Bayerstrasse stehen sowieso meistens so viele Rechtsabbieger (zum Bahnhofsplatz), dass der Großteil des geradeaus-Verkehrs nur einspurig ankommt.Lazarus @ 20 Feb 2017, 21:07 hat geschrieben: Ja, war Blödsinn sorry. Trotzdem finde ich es bedenklich, wenn man den Hauptbahnhof mit dem Auto dann nur noch über den Nordausgang anfahren kann. Weil im Süden wird man ja kaum mehr durchkommen...
Auch einer der wenigen Fälle, wo man beim Ersatzbus vom Tram-Takt abweicht (leider im negativen Sinne): Sonntags und im Spätverkehr entfallen die Hälfte, Mo-Fr Ferien und samstags ein Viertel der Fahrten in der Landsberger Straße.
Die Wartezeit an der Westendstraße für den 19er-Bus dürfte wohl eher mit den U-Bahn-Anschlüssen als dem 18er zu tun haben.
Die Wartezeit an der Westendstraße für den 19er-Bus dürfte wohl eher mit den U-Bahn-Anschlüssen als dem 18er zu tun haben.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr