Aber abgesehen von den Steigungen kann man mit dem Fahrrad oft problemlos die Tram überholen. Die Reisegeschwindigkeit ist wegen der Las und der MIV-optimierten Ampelschaltungen ziemlich niedrig. Dafür kommt keiner auf die Idee, 3 Monate SEV wegen dem Austausch eines Gleisdreiecks zu fahren.Bayernlover @ 10 Feb 2017, 14:01 hat geschrieben: In Dresden funktioniert der Betrieb zumindest recht störungsfrei.
Wat mir stinkt!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die Rheinbahn erlebe ich eigentlich recht zuverlässig, dafür sind halt viele Nahverkehrs-Bahnlinien in NRW eine einzige Katastrophe (wobei das auch stark linienabhängig ist). Die KVB krankt dagegen an einer Großstörung nach der nächsten und dem wirklich hoffnungslos überlasteten Stück zwischen Appelhofplatz und Poststraße, inklusive dem höhengleichen Gleisdreieck am Appelhofplatz. Die Bahnen rund um Köln sind dagegen fast ausnahmslos ein einziger Alptraum was Zuverlässigkeit, Füllgrad und Pünktlichkeit anbelangt, vor allem zwischen Bonn und Köln ist es furchtbar.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Die meisten Probleme kommen doch durch die unzureichende Infrastruktur. Gerade S-Bahnen bräuchten ihre eigene Infrastruktur und in München ist eben nicht nur die Stammstrecke anfällig sondern vor allem eben auch die Mischstrecken. Die S-Bahn hält den Regional- und Fernverkehr auf und umgekehrt.
Da müsste man eben Geld in die Hand nehmen.
In der Schweiz hat man gezielt die Knoten ausgebaut, keine höhengleichen Kreuzungen (in Deutschland ja fast überall Standard), Kapazitäten erhöht, flexible Ausweichmöglichkeiten, mehr Überleitstellen/Weichenverbindungen, GWB der nutzbar ist im Regelbetrieb (nicht nur im Störungsbetrieb wie hier) usw.
Das größte Problem ist das kaputtoptimierte deutsche Netz und der fehlende Aufbau von zusätzlichen Kapazitäten im großen Stil, von Überleitstellen, flächendeckend GWB mit Weichentrapezen alle paar Km, dichter Blockabstand, Trennung der Verkehrsarten durch eigene Gleise usw.
Da müsste man eben Geld in die Hand nehmen.
In der Schweiz hat man gezielt die Knoten ausgebaut, keine höhengleichen Kreuzungen (in Deutschland ja fast überall Standard), Kapazitäten erhöht, flexible Ausweichmöglichkeiten, mehr Überleitstellen/Weichenverbindungen, GWB der nutzbar ist im Regelbetrieb (nicht nur im Störungsbetrieb wie hier) usw.
Das größte Problem ist das kaputtoptimierte deutsche Netz und der fehlende Aufbau von zusätzlichen Kapazitäten im großen Stil, von Überleitstellen, flächendeckend GWB mit Weichentrapezen alle paar Km, dichter Blockabstand, Trennung der Verkehrsarten durch eigene Gleise usw.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Diese ganze Online Bewertungs Sache. Eigentlich schützt das System nur Anbieter die minimal Aufwand betreiben. Ich habe einmal einen Amazon Drittanbieter mit "nur" 4 Sternen bewertet. Prompt kam die Frage was ich nicht zufriedenstellend fand. Gar nichts. Nur das ich jemandem der das macht wofür er bezahlt wurde nicht als 5 Sterne würdig empfinden würde. 5 Sterne sollte eigentlich etwas besonderes darstellen. Ich will aber auch keinen in die Pfanne hauen, also spiele ich das Spiel mit. Ich war vor kurzem in einem Hotel wo die Kopfkissen, und Handtücher mit unseren Monogrammen bestickt war, und auch sonst war der Service super. Mehr als 5 Sterne konnte ich denen bei der Bewertung auch nicht geben, so wie andere Hotels die nur das übliche machen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Deshalb sehe ich die Online-Bewertungen nur als Indiz und nicht als endgültiges Urteil.Galaxy @ 12 Feb 2017, 21:20 hat geschrieben: Diese ganze Online Bewertungs Sache. Eigentlich schützt das System nur Anbieter die minimal Aufwand betreiben. Ich habe einmal einen Amazon Drittanbieter mit "nur" 4 Sternen bewertet. Prompt kam die Frage was ich nicht zufriedenstellend fand. Gar nichts. Nur das ich jemandem der das macht wofür er bezahlt wurde nicht als 5 Sterne würdig empfinden würde. 5 Sterne sollte eigentlich etwas besonderes darstellen. Ich will aber auch keinen in die Pfanne hauen, also spiele ich das Spiel mit. Ich war vor kurzem in einem Hotel wo die Kopfkissen, und Handtücher mit unseren Monogrammen bestickt war, und auch sonst war der Service super. Mehr als 5 Sterne konnte ich denen bei der Bewertung auch nicht geben, so wie andere Hotels die nur das übliche machen.
Selbsterlebte Beispiele: Ein Hotel wurde von jemanden schlecht bewertet - mit Nachweis des Aufenthaltes. Interessant: Der schrieb von Sachen, die das Hotel niemals hatte, falsche Ortsangaben usw...
Später fand ich noch eine Bewertung von diesem Herren, diesmal von einem Kreuzfahrtschiff. Und wieder die gleichen Fehler - falsche Ortsangaben, falsche Ausstattungsmerkmale, falsche Namen der Bars. Auch wieder mit Nachweis des Aufenthaltes...
Dabei wären diese Sachen einfach nachprüfbar - ein Blick in den Katalog der jeweiligen Anbieter hätte das schon aufgedeckt.
Auf der anderen Seite wurde ein wirkliches Drecksloch mit 5 Sterne bewertet - weil es "so schön billig sei"!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Der Forentroll CityNightLine!
Sofort sperren und bis dahin ignorieren!
Sofort sperren und bis dahin ignorieren!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Der Focus.......
Acht Jahre Gefängnis, weil sie wählte Rosa Ortegas Schicksal zeigt Irrsinn des neuen Anti-Einwanderungsklimas in den USA
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Die Frau ist keine amerikanische Staatsbürgerin, hat aber an 2 Wahlen teilgenommen. Das ist Wahlbetrug. Diskussion Beendet. Was für einen Emo-Journalisten haben die eingestellt der es als Rechtsradikal betrachtet das man Wahlbetrug mit Haftstrafen ahndet, und die betroffenen danach abschiebt?
Weniger ernst.
Das sollen Klingonen sein:
https://scontent.ford1-1.fna.fbcdn.net/v/t3...938&oe=594A87C8
? Die habe ich in 10 Vorne sitzend anders in Erinnerung. :blink: Ich hoffe nicht das J.J. Abrams als der Konservative gilt. :unsure:
Acht Jahre Gefängnis, weil sie wählte Rosa Ortegas Schicksal zeigt Irrsinn des neuen Anti-Einwanderungsklimas in den USA
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Die Frau ist keine amerikanische Staatsbürgerin, hat aber an 2 Wahlen teilgenommen. Das ist Wahlbetrug. Diskussion Beendet. Was für einen Emo-Journalisten haben die eingestellt der es als Rechtsradikal betrachtet das man Wahlbetrug mit Haftstrafen ahndet, und die betroffenen danach abschiebt?
Weniger ernst.
Das sollen Klingonen sein:
https://scontent.ford1-1.fna.fbcdn.net/v/t3...938&oe=594A87C8
? Die habe ich in 10 Vorne sitzend anders in Erinnerung. :blink: Ich hoffe nicht das J.J. Abrams als der Konservative gilt. :unsure:
OMG. Guinan, romulanisches Ale bitte. Und zwar reichlich.Galaxy @ 13 Feb 2017, 20:16 hat geschrieben: Das sollen Klingonen sein:
https://scontent.ford1-1.fna.fbcdn.net/v/t3...938&oe=594A87C8
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Vor allem ich verstehe nicht ganz worin CBS und Paramount den Sinn sehen so viel zu ändern, vor allem nach dem Enterprise 3 Episoden benutzt hat um zu erklären wieso zwischen TOS, und TMP das Makeup anders ist. Darth Vader, und das Wookiee Kostüm wirken aus heutiger Sicht auch ein wenig kitschig. Würde jemand jedoch Disney vorschlagen die Kostüme zu ändern, man würde denjenigen wahrscheinlich an Ort und Stelle feuern. Vielleicht ist das ein Grund warum das Maus Haus 2016, sogar schon vor Rogue One, das beste Jahr hatte das ein Film Studio je hatte, während Paramount auf Kurs ist $ 500 Millionen in 2 Jahren zu verlieren. Die Entscheidung das Star Trek IP zwischen 2 Firmen zu splitten ist auch so ein Murks.Mark8031 @ 13 Feb 2017, 21:47 hat geschrieben:OMG. Guinan, romulanisches Ale bitte. Und zwar reichlich.Galaxy @ 13 Feb 2017, 20:16 hat geschrieben: Das sollen Klingonen sein:
https://scontent.ford1-1.fna.fbcdn.net/v/t3...938&oe=594A87C8
Trotzdem bin ich immer noch optimistisch was Discovery angeht. Zu hören das Discovery das gleiche Budget hat wie Game of Thrones war schon erfreulich, plus laut CBS sind die Zahlungen von Netflix genug um die Serie profitable zu machen. Angeblich bleibt die Story Canon.
Es gibt so eine Fülle an Schwachsinn heutzutage, es ist eher schwierig was brauchbares zu finden. Zeitungen die es gut fanden das unter Obama das Parlament trickste um Entscheidungen mit einfacher Mehrheit durch zu boxen, finden das auf einmal unmöglich, Zeitungen die das unter Obama unmöglich fanden, finden das auf einmal gut. Und irgendwie realization die Medien und die Akteure auf beiden Seiten des Spektrums nicht das sie ihre Glaubwürdigkeit verlieren.Iarn @ 13 Feb 2017, 23:55 hat geschrieben:@Galaxy: wieviele Stunden misstest Du suchen, um einen Fall zu finden, der nicht den Eindruck von Niedertracht oder Idiotie erweckt?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Was bei PSA ja überhaupt nicht der Fall istspock5407 @ 15 Feb 2017, 19:44 hat geschrieben: Mir stinkt, dass bei Opel schon wieder Landes- und Bundesregierung mitquatschen und sich wahlvolknah darstellen.

Aber die Übernahme an sich ist nicht zu beanstanden, sollte sie kommen.
Was mich aber aufregt ist dass zugelassen wird dass europäische Firmen an chinesische Firmen verkauft werden, so lange das umgekehrt nicht möglich ist. Man schwächt die eigene Wirtschaft, aber die Chinesen erlauben umgekehrt keinen Komplettaufkauf.
Wieso also werden Firmenübernahmen von Firmen aus Staaten die nicht die gleichen Regelungen haben nicht verboten und verhindert?
Eine Aachener Firma durfte ja auch nur wegen US-Einspruch nicht verkauft werden und bei einer musste glaube ich das US-Geschäft verkauft werden. Wieso interessiert das dann bei uns keinen?
Bei Kuka kannst du damit rechnen dass die Technologie rausgezogen wird und dann in ein paar Jahren einiges dicht gemacht wird und das in einer zukunftsfähigen Firma.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Das kannst Du nicht so pauschalisieren. Beispiel: Volvo. Die Chinesen haben hier 31.000 Arbeitsplätze gerettet, und der Firma geht es so gut wie seit 20 Jahren nicht mehr.DSG Speisewagen @ 17 Feb 2017, 00:06 hat geschrieben:
Was mich aber aufregt ist dass zugelassen wird dass europäische Firmen an chinesische Firmen verkauft werden, so lange das umgekehrt nicht möglich ist. Man schwächt die eigene Wirtschaft, aber die Chinesen erlauben umgekehrt keinen Komplettaufkauf.
Wieso also werden Firmenübernahmen von Firmen aus Staaten die nicht die gleichen Regelungen haben nicht verboten und verhindert?
Eine Aachener Firma durfte ja auch nur wegen US-Einspruch nicht verkauft werden und bei einer musste glaube ich das US-Geschäft verkauft werden. Wieso interessiert das dann bei uns keinen?
Bei Kuka kannst du damit rechnen dass die Technologie rausgezogen wird und dann in ein paar Jahren einiges dicht gemacht wird und das in einer zukunftsfähigen Firma.
ALX 84121
MH........................an 21:16 (-2)
.............................ab 21:19
S4
Trudering................an 21:36
..............................ab 21:37
139
St.-Augustinus-Str....an 21:41
Den zweiten nicht vorgesehenen Anschluss nur deshalb nicht zu erwischen, weil der Busfahrer meint, ohne Abfertigungssignal A2b abfahren zu müssen. <_<
MH........................an 21:16 (-2)
.............................ab 21:19
S4
Trudering................an 21:36
..............................ab 21:37
139
St.-Augustinus-Str....an 21:41
Den zweiten nicht vorgesehenen Anschluss nur deshalb nicht zu erwischen, weil der Busfahrer meint, ohne Abfertigungssignal A2b abfahren zu müssen. <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wie kommt man denn in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] in nur drei Minuten von Gleis 24 zum Tiefbahnhof, ohne mindestens fünf schwere Ordnugswidrigkeiten zu begehen? :unsure:Entenfang @ 24 Feb 2017, 17:07 hat geschrieben:ALX 84121
MH........................an 21:16 (-2)
.............................ab 21:19
S4
Insofern war der Verlust des zweiten Anschluss die gerechte Strafe.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Um die Zeit? Kein Problem.218 466-1 @ 24 Feb 2017, 16:41 hat geschrieben:Wie kommt man denn in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] in nur drei Minuten von Gleis 24 zum Tiefbahnhof, ohne mindestens fünf schwere Ordnugswidrigkeiten zu begehen? :unsure:Entenfang @ 24 Feb 2017, 17:07 hat geschrieben:ALX 84121
MH........................an 21:16 (-2)
.............................ab 21:19
S4![]()
Insofern war der Verlust des zweiten Anschluss die gerechte Strafe.
Angesichts deiner fragwürdigen Einstellung könnte ich auch einfach auf eine Antwort verzichten - aber ich schreibe einfach mal was dazu.218 466-1 @ 24 Feb 2017, 16:41 hat geschrieben:Insofern war der Verlust des zweiten Anschluss die gerechte Strafe.
1. Lesen hilft: Der Alex hatte -2: Folglich waren es 5 Min. Umsteigezeit.
2. 5 Min. Fußweg sind planmäßig sowohl von der Fahrplanauskunft der MVG als auch des MVV für diesen Umsteigevorgang vorgesehen.
3. War ich im 2. Wagen und konnte mit Koffer in zügigem Schritt, ohne zu rennen und sogar auf beiden Rolltreppen stehend den Weg in 3 Minuten zurücklegen
4. Habe ich die Ordnungswidrigkeit erst in Trudering begangen, dort ist das Gehen auf der Rolltreppe nämlich verboten.
Also würde ich dich bitten, dich zukünftig erst mit der jewiligen Örtlichkeit vertraut zu machen, bevor du mir irgendwelche Sachen unterstellst.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Also ich brauchte dafür mindestens 7 Minuten und das sogar vom ersten Wagen (ich sitze grundsätzlich ganz vorne in jedem Zug) und mit gehen auf Rolltreppen (ich gehe grunsätzlich und mache keinen Unterschied zw. Roll- und normalen Treppen) und ohne Koffer.Entenfang @ 24 Feb 2017, 18:02 hat geschrieben:1. Lesen hilft: Der Alex hatte -2: Folglich waren es 5 Min. Umsteigezeit.
2. 5 Min. Fußweg sind planmäßig sowohl von der Fahrplanauskunft der MVG als auch des MVV für diesen Umsteigevorgang vorgesehen.
3. War ich im 2. Wagen und konnte mit Koffer in zügigem Schritt, ohne zu rennen und sogar auf beiden Rolltreppen stehend den Weg in 3 Minuten zurücklegen
Es dauert aber schon mindestens drei Minuten bis ich aus dem Zug rauskomme, weil der nächste Grundsatz, an Endbahnhöfen bis zum Stillstand sitzen zu bleiben und die Deppen, die meinen schon ab Pasing/Freising/etwa bei Dachau/Ost im Zug nach vorne laufen zu müssen, davor sind und ich daher noch länger sitzen bleibe, bis sich die Schlange aufgelöst hat.
Anschlüsse unter 10 Minuten (ausgenommen Bahnsteiggleich) sind m.M. Papieranschlüsse.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Als Pendler hab ich das andersrum beinahe täglich in 30 Sekunden geschafft und ich bin nicht Usain Bolt. Man muss in der S-Bahn als erster an der richtigen Tür raus, dann geht das sogar unauffällig mit einfach nur "schnell gehen". Selbst der Umstieg in Ulm Hbf mit Koffer von Gleis 6 nach Gleis 27 kann gut in unter zwei Minuten klappen. Das ist so gesehen eigentlich alles nicht weiter als, vermeindlich harmlos, in Petershausen von der S-Bahn zum Regionalverkehr auf Gleis 1. Letzteres klappt oft wirklich nur auf dem Papier, weil die S2 sich oft nicht an das Papier hält.218 466-1 @ 24 Feb 2017, 16:41 hat geschrieben:Wie kommt man denn in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] in nur drei Minuten von Gleis 24 zum Tiefbahnhof
Im Regionalbusverkehr funktionieren Anschlüsse tatsächlich sogar oft bei 0 Minuten Papier-Umsteigezeit und tatsächlicher Ankunft mit +7. :ph34r:
Dein Problem, oder?218 466-1 @ 24 Feb 2017, 17:24 hat geschrieben:Also ich brauchte dafür mindestens 7 Minuten (...) ich sitze grundsätzlich (...) ich gehe grunsätzlich (...) der nächste Grundsatz
Wenn man natürlich "Grundsätze" hat, wie z.B. erstmal drei Purzelbäume machen, in die Stadt laufen und drei Jägermeister auf'm Stadtplatz exen, weil man das grundsätzlich so macht, dann kann's sein, dass selbst 20 Minuten lokal nicht reichen...218 466-1 @ 24 Feb 2017, 17:24 hat geschrieben:Anschlüsse unter 10 Minuten (ausgenommen Bahnsteiggleich) sind m.M. Papieranschlüsse.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Manman, pure Hektik. So'n Stress will ich mir nicht antun und solche "Anschlüsse" versuche ich erst garnicht zu erreichen.Rohrbacher @ 24 Feb 2017, 19:08 hat geschrieben:Als Pendler hab ich das andersrum beinahe täglich in 30 Sekunden geschafft und ich bin nicht Usain Bolt. Man muss in der S-Bahn als erster an der richtigen Tür raus, dann geht das sogar unauffällig mit einfach nur "schnell gehen". Selbst der Umstieg in Ulm Hbf mit Koffer von Gleis 6 nach Gleis 27 kann gut in unter zwei Minuten klappen. Das ist so gesehen eigentlich alles nicht weiter als, vermeindlich harmlos, in Petershausen von der S-Bahn zum Regionalverkehr auf Gleis 1. Letzteres klappt oft wirklich nur auf dem Papier, weil die S2 sich oft nicht an das Papier hält.
Perfektes Beispiel für "Postfaktisch" und "Fake News" durch Unwissenheit und falscher Mutmaßungen. <_< Das zeigt, was man von deinen Beiträgen generell zu halten hat ...Bayernlover @ 24 Feb 2017, 20:02 hat geschrieben:Dann nimm' halt ab. Adipositas ist ungesund.
Bei unter 60 Kg bei 176 cm gibt es nichts abzunehmen. Aber rennen mit Heels geht halt auch nicht und ich will entspannt reisen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dann schreib das halt gleich dazu. Ich gehe allerdings davon aus, dass Entenfang keine Highheels trägt. Damit sehe ich auch kein Problem im Erreichen knapper Anschlüsse. Somit ist dein Kommentar zu seiner Umsteigedauer kompletter Unsinn.218 466-1 @ 24 Feb 2017, 20:14 hat geschrieben: Aber rennen mit Heels geht halt auch nicht und ich will entspannt reisen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
So'n Stress will ich mir nicht antun und solche "Anschlüsse" versuche ich erst garnicht zu
Schön, dann tu das halt. Aber schließ nicht von Dir auf andere und unterstelle ihnen Dinge, die sie nicht getan haben. Hat DSG deinen Account gekapert?Aber rennen mit Heels geht halt auch nicht und ich will entspannt reisen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Na wirklich unterstellt habe ich ja nicht. Es wunderte mich nur, wie jemand so schnell umsteigen kann, daher die Nachfrage. Es waren dann ja auch zwei Minuten mehr als vermutet.Catracho @ 24 Feb 2017, 22:03 hat geschrieben:Schön, dann tu das halt. Aber schließ nicht von Dir auf andere und unterstelle ihnen Dinge, die sie nicht getan haben. Hat DSG deinen Account gekapert?
Wenn Du dann aber zu den täglichen nur ~5 Minuten noch pro Woche mehrmals ~55 Minuten wegen Verspätungen dazu adierst, kommen unterm Strich wohl noch mehr Minuten/Stunden/Tage/Wochen/Monate(?) :ph34r: bei raus.Rohrbacher @ 24 Feb 2017, 22:07 hat geschrieben:Nicht wirklich. Etwa 20 Minuten auf den nächsten Zug trödeln hieße bei 200 Arbeitstagen/Jahr 4000 Minuten = 66,67 Stunden = 2,78 Tage vertrödelt!
Ich wäre für nur maximal zwei Bahnstege pro Bf an denen Anschlusszüge schön 10-15 Minuten versetzt hintereinander statt nebeneinander halten. Das schont Nerven, Aufzüge/Treppen und Gelenke. Ok, in München im konkreten Fall nicht zielführend, aber gerade (S) fährt ja so oft, dass man nicht wirklich auf die Uhr sehen muss, weil länger als 20 Minuten wartet man eigentlich nie.
Die gehen auch nur heim.Rohrbacher @ 24 Feb 2017, 22:07 hat geschrieben:Ich kenn deswegen auch nur wenige Pendler*innen mit Highheels.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
218 466-1 @ 24 Feb 2017, 23:42 hat geschrieben: Na wirklich unterstellt habe ich ja nicht.
Ach nein? Vor allem die Smiley-Auswahl und der zweite Satz sprechen da aber ein leicht anderes Bild.218 466-1 @ 24 Feb 2017, 17:41 hat geschrieben:Wie kommt man denn in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] in nur drei Minuten von Gleis 24 zum Tiefbahnhof, ohne mindestens fünf schwere Ordnugswidrigkeiten zu begehen? :unsure:![]()
Insofern war der Verlust des zweiten Anschluss die gerechte Strafe.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?