[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

NJ Transit @ 14 May 2017, 12:27 hat geschrieben: Wieso Kupplungen? Die Betellung umfasst auch konventionelle Vierteiler, und die Projektpartner wären schön blöd die nicht zuerst auf die Schienen zu stellen.
Je nach dem, wie viele Änderungen gegenüber der ersten Baureihe durchgeführt wurden, kann das aber auch lange genug dauern, wenn auch wahrscheinlich weniger lange als die gekuppelten Züge.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 14 May 2017, 12:21 hat geschrieben: Diese Aussage entnimmst Du aus welcher Quelle?

(Abgesehen davon, dass sie wegen der TAB Oberbayern vermutlich stimmt).
Selbst mit einer Abnahme durch die TAB in einem Monat (völlig illusorisch) ist eine Inbetriebnahme in diesem Jahr doch nicht mehr zu machen, wenn es bis Mitte Mai weder ein Photo noch einen Zeitungsbericht zu der Lieferung von 22 Zügen gab.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Hallo Lazarus.

@khoianh, wahr, aber ich würde die Vierteiler im Laufe des Jahres 2018 durchaus für wahrscheinlich halten. Für den angeblich so versprochenen Einsatzbeginn 12/17 kann Iarn ja leider keine Beweise liefern.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

NJ Transit @ 14 May 2017, 12:46 hat geschrieben: Für den angeblich so versprochenen Einsatzbeginn 12/17 kann Iarn ja leider keine Beweise liefern.
Außer den Artikel in der Süddeutschen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 14 May 2017, 12:42 hat geschrieben: Selbst mit einer Abnahme durch die TAB in einem Monat (völlig illusorisch) ist eine Inbetriebnahme in diesem Jahr doch nicht mehr zu machen, wenn es bis Mitte Mai weder ein Photo noch einen Zeitungsbericht zu der Lieferung von 22 Zügen gab.
Wäre mir neu dass Zeitungsberichte und Pressefotos auslieferungs- und zulassungsrelevant sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zulassungsrelevant gebe ich Dir recht aber 22 Trambahnen kann man nicht so leicht verstecken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Iarn @ 14 May 2017, 15:14 hat geschrieben: Zulassungsrelevant gebe ich Dir recht aber 22 Trambahnen kann man nicht so leicht verstecken.
Vor jemandem ohne Siemens-Werkszugangsberechtigung? Doch, sehr einfach. Siemens baut sowas in Hallen und nicht in Wien auf dem Kärtner Ring öffentlich einsehbar.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Ach was - der erste 4er kommt noch dieses Jahr nach M.
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

sebastian_t @ 20 May 2017, 15:30 hat geschrieben: Ach was - der erste 4er kommt noch dieses Jahr nach M.
Quelle???
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wer sagt denn, dass er mit "M." München meinte? Könnte auch Melbourne, Messina, Manchester, Montpellier .... sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Magic Sarah @ 20 May 2017, 17:14 hat geschrieben:Quelle???
Glaube nicht, dass jemand der mehr weiß als offizielle Presseinformation, hier öffentlich schreiben wird woher er das weiß.
Und ja klar. Melbourne. Sehr schöne Stadt, aber was ein Avenio München dort sollte müsste man mir schon genauer erklären.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der MVG-eigene Blog über die neuen Avenios, inklusive neuer Kopfform
Die 22 neuen Züge sollen ab 2018 nach und nach zu SWM/MVG kommen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

khoianh @ 29 May 2017, 11:01 hat geschrieben: Der MVG-eigene Blog über die neuen Avenios, inklusive neuer Kopfform
22 Züge. Schön, dass man die 9 5-teiler durch die Kuppelbarkeit als 18 Züge rechnet.

De facto sind es 9 5-teiler und 4 4-teiler.

Wie viele Züge hat man denn noch als Option?

Mit den 22 (bzw eigentlich 13) neuen Zügen wird man nicht weit kommen, vor allem wenn dafür ein paar R2 ausgemustert werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Soweit zum Thema Auslieferung 2017 :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

bestia_negra @ 29 May 2017, 12:30 hat geschrieben:Wie viele Züge hat man denn noch als Option?
09 GT4
09 GT6
69 GT8
15 GT10

Je ein GT4 und GT6 können in einen GT10 umgewandelt werden, sprich maximal 24 GT10.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

O 530 L @ 29 May 2017, 12:38 hat geschrieben: 09 GT4
09 GT6
69 GT8
15 GT10

Je ein GT4 und GT6 können in einen GT10 umgewandelt werden, sprich maximal 24 GT10.
Ich bin da kein Experte, deshalb frage ich mal nach:

GT4: Zweiteiler (traktionsfähig)
GT6: Dreiteiler (traktionsfähig)
GT8: Vierteiler
GT10: Fünfteiler

Stimmt das?
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Ja. GelenkTriebwagen mit 4/6/8/10 Achsen. ;) Eigentlich ja GT4/6/10N bzw. GT8N2(2 für die Variante mit dem Doppelgelenk), aber dass N hab ich mal weggelassen.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Danke für die Infos.

Schön wäre es, wenn man da mal einen größeren Auftrag erteilen würde und nicht immer nur tröpfchenweise neue Züge bestellt.

Gibt genug Strecken, die eine Taktverdichtung brauchen könnten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eigentlich fallen mir fast alle ein.

Nur ist es in München eher anders herum. Einer der wenigen Streckenabschnitte, die nicht voll belastet sind (sonst maximal die Linie 12 in manchen Abschnitten außerhalb der HVZ) soll mit kürzeren Zügen bedient werden. Man tut halt nur das aller notwendigste.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Man könnte vielleicht auch mal vom heiligen Zehn-Minuten-Grundtakt abrücken. 6/7/7 könnte auf den Durchmesserlinien 16/17/18/19 ein attraktives Angebot anbieten, das noch zum 20-Minuten-Takt im Stadtbus-Netz kompatibel ist. Dann könnten die R2 auch noch für eine Weile reichen.

Möglicher Einsatz der 68 R2 mit einem Grundtakt 6/7/7 auf den Hauptlinien:
12 (Takt 10): 6x
16 (Takt 6/7/7): 18x
18 (Takt 6/7/7): 17x (HVZ 21x)
22 (Takt 5): 5x
23 (Takt 5): 5x
28 (Takt 10): 5x

Alle anderen Linien kriegen (noch zu bestellende) große Fahrzeuge.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Iarn @ 29 May 2017, 13:19 hat geschrieben: Soweit zum Thema Auslieferung 2017 :rolleyes:
Keine Panik...es ist einfacher und kürzer bis Dezember zu warten als bis Januar. :P
Schau dir einfach die Bilder an...Ende Sommer ist der erste fertig.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Iarn @ 14 May 2017, 15:14 hat geschrieben: Zulassungsrelevant gebe ich Dir recht aber 22 Trambahnen kann man nicht so leicht verstecken.
@sebastian_t, nachdem wir noch vor kurzem bei dieser abenteuerlichen Aussage waren, ist das doch schonmal ein Fortschritt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3364
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

sebastian_t @ 29 May 2017, 17:51 hat geschrieben: Keine Panik...es ist einfacher und kürzer bis Dezember zu warten als bis Januar. :P
Schau dir einfach die Bilder an...Ende Sommer ist der erste fertig.
Im Sommer Fertig - und dann?
Besitzen diese Züge bereits eine Zulassung oder muß diese erst langwierig erfolgen? Vermutlich muß dann der Quellcode aller Steuerungen in 3facher Ausfertigung beigelegt werden. :ph34r:
Das bedingt dann eine Zulassungsdauer bis zu 5 Jahren bei all den möglichen Konfigurationen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hm, sehr hoher 4teiler-Anteil in den Optionen. Bis die abgerufen, gefertigt und eingesetzt werden können, platzen die wieder.
Ich hätte auf höheren 5teiler-Anteil gehofft.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Wald wird sich wieder freuen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

O 530 L @ 29 May 2017, 13:54 hat geschrieben:Ja. GelenkTriebwagen mit 4/6/8/10 Achsen. ;) Eigentlich ja GT4/6/10N bzw. GT8N2(2 für die Variante mit dem Doppelgelenk), aber dass N hab ich mal weggelassen.
Joah...und eigentlich total falsch.
Erstens müssten sie von der Bauart schon NGTx heissen: NiederflurGelenkTriebwagen mit x Achsen. Zweites nennt sie der Hersteller Einzelgelenker Avenio 2,3,4...8 Teiler = 2-8 Module. (Ulm Multigelenker Avenio M)
Produktseite
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Valentin @ 29 May 2017, 19:18 hat geschrieben:
sebastian_t @ 29 May 2017, 17:51 hat geschrieben: Keine Panik...es ist einfacher und kürzer bis Dezember zu warten als bis Januar. :P
Schau dir einfach die Bilder an...Ende Sommer ist der erste fertig.
Im Sommer Fertig - und dann?
Besitzen diese Züge bereits eine Zulassung oder muß diese erst langwierig erfolgen? Vermutlich muß dann der Quellcode aller Steuerungen in 3facher Ausfertigung beigelegt werden. :ph34r:
Das bedingt dann eine Zulassungsdauer bis zu 5 Jahren bei all den möglichen Konfigurationen.
Zuerst müssen die doch von Hersteller getestet werden...und Zulassung wird in M nach spezifischen Zulassungstests erteilt.
BTW Amtssprache ist deutsch - woher hast Du das mit den drei Sprachen?
Der Avenio T1 ist doch schnell zugelassen worden, warum sollte die Zulassung eines weitgehenst gleichen Typs länger dauern?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sebastian_t @ 29 May 2017, 19:31 hat geschrieben:
Der Avenio T1 ist doch schnell zugelassen worden, warum sollte die Zulassung eines weitgehenst gleichen Typs länger dauern?
Och gerade die Kupplung dürfte für die TAB Gründe genug liefern, die Zulassung erstmal hinaus zögern zu können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Lazarus @ 29 May 2017, 19:35 hat geschrieben:Och gerade die Kupplung dürfte für die TAB Gründe genug liefern, die Zulassung erstmal hinaus zögern zu können.
Die 4Teiler kommen als Erste, da spielt die Kupplung doch keine Rolle, die Erkenntnisse aus dieser Zulassung helfen der 3er und 2er Einzelzulassung...erst dann beschäftigt man sich mit der Traktion.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

sebastian_t @ 29 May 2017, 19:49 hat geschrieben: 2er Einzelzulassung...
Ah, für den 19er . ;)
Antworten