Leider kann ich da nicht weiterhelfen sorry.Mark8031 @ 11 Mar 2017, 01:03 hat geschrieben: Ah, Du hast Zugriff auf die Fahrplandaten vom nächsten Jahr? Kannst Du die mal veröffentlichen, hätte da paar Fragen.
[M] Linientausch S4/S6 Ost
Im Zusammenhang mit diesem geplanten Linientausch würde mich interessieren, warum gegenwärtig die S6 den Abschnitt Ostbahnhof - Berg am Laim in 4 Minuten schafft/schaffen muss, dagegen die S4 hierfür 6 Minuten braucht. In der Gegenrichtung ist es ähnlich. Vermutlich eben wegen des erwähnten Anschlusses von/zur S2. Vielleicht wird ja die S2 ebenfalls um 10 Minuten verschoben.
Zweiter Punkt, es könnte ja sein, dass zum Fahrplanwechsel weitere Taktlagen anderer Linien verschoben werden, die in der Pressemitteilung nicht erwähnt wurden. Denn für das künftige Umsteigen von/zum Flughafen am Leuchtenbergring werden 10 Minuten genannt, nach derzeitiger Taktlage der S6 wären es 6 bzw. 7 Minuten.
Zweiter Punkt, es könnte ja sein, dass zum Fahrplanwechsel weitere Taktlagen anderer Linien verschoben werden, die in der Pressemitteilung nicht erwähnt wurden. Denn für das künftige Umsteigen von/zum Flughafen am Leuchtenbergring werden 10 Minuten genannt, nach derzeitiger Taktlage der S6 wären es 6 bzw. 7 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
die S4 hat derzeit eine Pufferzeit von 2 Minuten am Leuchtenbergring. Das hängt mit dem erwähnten Anschluss in Berg am Laim zusammen. Die S6 kann man dort ja nicht warten lassen, weil die S2 im Block dahinter ist.P-fan @ 11 Mar 2017, 08:31 hat geschrieben: Im Zusammenhang mit diesem geplanten Linientausch würde mich interessieren, warum gegenwärtig die S6 den Abschnitt Ostbahnhof - Berg am Laim in 4 Minuten schafft/schaffen muss, dagegen die S4 hierfür 6 Minuten braucht. In der Gegenrichtung ist es ähnlich. Vermutlich eben wegen des erwähnten Anschlusses von/zur S2. Vielleicht wird ja die S2 ebenfalls um 10 Minuten verschoben.
Zweiter Punkt, es könnte ja sein, dass zum Fahrplanwechsel weitere Taktlagen anderer Linien verschoben werden, die in der Pressemitteilung nicht erwähnt wurden. Denn für das künftige Umsteigen von/zum Flughafen am Leuchtenbergring werden 10 Minuten genannt, nach derzeitiger Taktlage der S6 wären es 6 bzw. 7 Minuten.
Würdevman die S2 im Takt drehen, hätte man eine hässliche Lücke im Stamm Richtung West. Die S8 fährt auf 17 los am Ostbahnhof, danach die jetzige S2 um 21 und die S6 um 23. Der Slot um 19 ist für die S3V
mfg Daniel
Ach....uferlos @ 11 Mar 2017, 08:35 hat geschrieben: Würdevman die S2 im Takt drehen, hätte man eine hässliche Lücke im Stamm Richtung West.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Richtig, denn dann hätte man außerhalb der HVZ eine 6-Minuten-Lücke auf der Stammstrecke. Und zusätzlich die S3 um 10 Minuten verschieben, um das zu vermeiden, geht auch nicht, dann entstünde an anderer Stelle eine 6-Minuten-Lücke und zudem nach Pasing eine 10-Minuten-Lücke.uferlos @ 11 Mar 2017, 09:35 hat geschrieben:
Würde man die S2 im Takt drehen, hätte man eine hässliche Lücke im Stamm Richtung West. Die S8 fährt auf 17 los am Ostbahnhof, danach die jetzige S2 um 21 und die S6 um 23. Der Slot um 19 ist für die S3V
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Durch den Linienwechsel kommt es wahrscheinlich zu Verschiebungen um 10 Minuten. Der U-Bahn-Anschluss in Trudering besteht alle 10 Minuten, bis Mitternacht an allen Wochentagen, morgens ab 5, samstags ab 7 und sonntags ab 8.30 Uhr. In der übrigen, eh wenig relevanten Zeit beträgt die Umsteigezeit derzeit 13 Minuten und demnach künftig, gleichbleibende Zeiten der Linien vorausgesetzt, 3 Minuten. Eine Verschlechterung kann ich da nicht erkennen.Lazarus @ 10 Mar 2017, 21:09 hat geschrieben: Problem ist eher, das durch den Linientausch der zeitnahe Übergang am Bf. Trudering von der S-Bahn auf die U-Bahn und umgekehrt verloren geht. Vorallem im Spätverkehr und am Wochenende dürfte das Einige verärgern.
Kommt wieder drauf an...martinl @ 11 Mar 2017, 22:52 hat geschrieben: Durch den Linienwechsel kommt es wahrscheinlich zu Verschiebungen um 10 Minuten. Der U-Bahn-Anschluss in Trudering besteht alle 10 Minuten, bis Mitternacht an allen Wochentagen, morgens ab 5, samstags ab 7 und sonntags ab 8.30 Uhr. In der übrigen, eh wenig relevanten Zeit beträgt die Umsteigezeit derzeit 13 Minuten und demnach künftig, gleichbleibende Zeiten der Linien vorausgesetzt, 3 Minuten. Eine Verschlechterung kann ich da nicht erkennen.
Viel sind 3 Minuten nicht für den Umstieg, wenn die S-Bahn 1-2 Minuten verspätet ist, wird's schwierig! 13 ist natürlich viel, aber dafür ziemlich sicher.
Für Fahrgäste am Leuchtenbergring einwärts würde dies ausserhlb der HVZ künftig einen 14-3-3-Takt bedeuten, entsprechend auch in der Gegenrichtung. Diese Verschlechterung wird in der Pressemitteilung natürlich nicht erwähnt. Bin daher weiterhin gespannt, ob auch bei anderen S-Bahn-Linien die Zeitlagen geändert werden.uferlos @ 10 Mar 2017, 21:07 hat geschrieben: Weiterer Nachteil: kein Anschluss mehr in Berg am Laim...
Dort konmen dann die S2 und S6 direkt hintereinander, dann die 15 Minuten-Lücke...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Von "dramatisch" hab ich auch nicht geschrieben, jedoch ist zutreffend, dass für Leuchtenbergring der Unterschied nicht groß ist.
"Dramatisch" ist die Verschlechterung hingegen für Berg am Laim: vom heutigen 12-8-Min.-Takt zum 2-18-Min.-Takt!
"Dramatisch" ist die Verschlechterung hingegen für Berg am Laim: vom heutigen 12-8-Min.-Takt zum 2-18-Min.-Takt!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Jetzt übertreib mal nicht. Westkreuz hat einen ähnlichen Takt und es regt sich keiner auf. 5-15 ist auch nicht wesentlich besser.P-fan @ 13 Mar 2017, 21:00 hat geschrieben: "Dramatisch" ist die Verschlechterung hingegen für Berg am Laim: vom heutigen 12-8-Min.-Takt zum 2-18-Min.-Takt!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auf jeden Fall ist Berg am Laim künftig Spitzenreiter, denn noch schlechtere Verzahnung geht bei einem 20-Min.-Takt nicht. Platz zwei teilen sich Giesing und St.-Martin-Straße mit dem 4-16-Min.-Takt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wobei 2-18 nochmal eine ordentliche Verschlechterung ist. Noch schlechter ginge eigentlich nur noch 1-19. :rolleyes:Lazarus @ 13 Mar 2017, 21:07 hat geschrieben: Westkreuz hat einen ähnlichen Takt und es regt sich keiner auf. 5-15 ist auch nicht wesentlich besser.
Ketzerischer Vorschlag: Es wäre ja mal überlegenswert, einen T10 bis Trudering zu fahren. Da die Züge bisher (und ich vermute, ab 12/2017 wirds genauso sein) sowieso nach Trudering zum Umdrehen fahren, wäre das zumindest eine Überlegung wert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Reicht die Wendezeit in [acronym title="MTR: München-Trudering <Bf>"]MTR[/acronym] denn aus, um eine planmäßige Kurzwende mit Fahrgastwechsel ebendort durchzuführen?ET 423 @ 13 Mar 2017, 22:25 hat geschrieben:Ketzerischer Vorschlag: Es wäre ja mal überlegenswert, einen T10 bis Trudering zu fahren. Da die Züge bisher (und ich vermute, ab 12/2017 wirds genauso sein) sowieso nach Trudering zum Umdrehen fahren, wäre das zumindest eine Überlegung wert.
Ansonsten bräuchte man ja weitere Fahrzeuge!



Bin gerade nochmal die Zugfolge im Stamm durchgegangen, um abzuklären, ob sich BEG und SBM von ihrer Maßnahme eventuell versprechen, die am Ostbahnhof endenden Züge der S4(neu) über [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] Gleis 4 -> Wende-/ Aufstellgleise an Ort und Stelle wenden zu können und sich die Zugkilometer bis Trudering zu sparen. Sollten die Verantwortlichen dies jedoch bei unveränderter Zugfolge vorhaben, ist dies eine ausgesprochene Schnapsidee!
Sorry, aber wo ist da bitte das Problem? In den 80ern haben am Ostbahnhof zeitweise sogar bis zu 3 Linien über die Abstellanlage gewendet und es hat funktioniert.panurg @ 13 Mar 2017, 22:16 hat geschrieben: Bin gerade nochmal die Zugfolge im Stamm durchgegangen, um abzuklären, ob sich BEG und SBM von ihrer Maßnahme eventuell versprechen, die am Ostbahnhof endenden Züge der S4(neu) über [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] Gleis 4 -> Wende-/ Aufstellgleise an Ort und Stelle wenden zu können und sich die Zugkilometer bis Trudering zu sparen. Sollten die Verantwortlichen dies jedoch bei unveränderter Zugfolge vorhaben, ist dies eine ausgesprochene Schnapsidee!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Korrektheit wegen: es waren vom 17.5.1992 bis 1.6.2000 drei Linien. Allerdings hatte man damals zum einen noch keinen 10-Minuten-Takt, dessen Züge ja auch Kapazitäten von Fahrweg und Bahnsteig benötigen, zum anderen war der Ostbahnhof Richtung Osten leistungsfähiger, weil man bei längerer Belegung auch mal schnell das Gleis wechseln konnte, war ja immer noch der selbe Bahnsteig. Und ob man von Gleis 5 auch so viele Wendegleise wie von 3 und 4 erreicht, kann hier sicher ein Eisenbahner sagen. Ich glaube noch zu erinnern, dass nicht. Würde also nochmal die damalige Wendeleistungsfähigkeit einschränken.Lazarus @ 13 Mar 2017, 22:26 hat geschrieben: Sorry, aber wo ist da bitte das Problem? In den 80ern haben am Ostbahnhof zeitweise sogar bis zu 3 Linien über die Abstellanlage gewendet und es hat funktioniert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Was ohne Fahrgastwechsel am Bahnsteig geht, wird ja wohl auch mit Fahrgastwechsel gehen.panurg @ 13 Mar 2017, 23:16 hat geschrieben:Reicht die Wendezeit in [acronym title="MTR: München-Trudering <Bf>"]MTR[/acronym] denn aus, um eine planmäßige Kurzwende mit Fahrgastwechsel ebendort durchzuführen?
Ansonsten bräuchte man ja weitere Fahrzeuge!![]()
:ph34r:
Und nein, vom Gleis 5 am Ostbahnhof kommt man nicht auf alle Wendegleise, genauer gesagt nur auf Gleis 26. Von Gleis 4 gehts auf 23-26, ab Gleis 3 auf 21-26. Genaueres im Gleisplan (pdf).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Mehrere Linien über die Abstellanlage am Ostbahnhof zu wenden halte ich ja nicht an sich für die depperte Idee, sondern eher den Gedanken, die S1 an Gleis 4 enden zu lassen, den Zug zu räumen und in die Abstellanlage zu fahren, anschließend die S4 ebenfalls(!) an Gleis 4 enden zu lassen, Zug räumen -> Abstellanlage und darauf folgend die S3 auch auf Gleis 4 zur Wendefahrt Richtung Giesing - und das alles jeweils in einem 2-Minuten-Abstand, da ist IMHO der Rückstau in die Stammstrecke westwärts vorprogrammiert...Lazarus @ 13 Mar 2017, 23:26 hat geschrieben:Sorry, aber wo ist da bitte das Problem? In den 80ern haben am Ostbahnhof zeitweise sogar bis zu 3 Linien über die Abstellanlage gewendet und es hat funktioniert.panurg @ 13 Mar 2017, 22:16 hat geschrieben:Bin gerade nochmal die Zugfolge im Stamm durchgegangen, um abzuklären, ob sich BEG und SBM von ihrer Maßnahme eventuell versprechen, die am Ostbahnhof endenden Züge der S4(neu) über MOP Gleis 4 -> Wende-/ Aufstellgleise an Ort und Stelle wenden zu können und sich die Zugkilometer bis Trudering zu sparen. Sollten die Verantwortlichen dies jedoch bei unveränderter Zugfolge vorhaben, ist dies eine ausgesprochene Schnapsidee!
Edit:
Damit wäre Gleis 26 für die S4(neu) von Gleis 5 kommend vorzuhalten, von dort kommt man ja auch problemlos nach Gleis 2 zum neuen Einsetzen der am Ostbahnhof beginnenden Linie. Die Gleise 23-25 wären dann für die endende S1 und andere Züge frei.chris232 @ 14 Mar 2017, 01:39 hat geschrieben:Und nein, vom Gleis 5 am Ostbahnhof kommt man nicht auf alle Wendegleise, genauer gesagt nur auf Gleis 26. Von Gleis 4 gehts auf 23-26, ab Gleis 3 auf 21-26. Genaueres im Gleisplan (pdf).
Weiß eigentlich jemand ob die Anlagen Leuchtenbergring zwischen der bereits planfestgestellten Version des Ostabschnitts der 2. Stammstrecke sich von der aktuellen Umplanung mit Ostbahnhof tief unterscheiden?
Wenn nicht hätte man theoretisch ja schon Baurecht und mit dem neuen Leuchtenberging wären meines Wissens nach auch Wenden dort möglich.
Wenn nicht hätte man theoretisch ja schon Baurecht und mit dem neuen Leuchtenberging wären meines Wissens nach auch Wenden dort möglich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Was war damals anders?Mark8031 @ 13 Mar 2017, 23:57 hat geschrieben: zum anderen war der Ostbahnhof Richtung Osten leistungsfähiger, weil man bei längerer Belegung auch mal schnell das Gleis wechseln konnte, war ja immer noch der selbe Bahnsteig.
Zu den Busanschlüssen: Solange keine Tangential-Buslinien (die an mehreren S-Bahnen vorbeikommen) betroffen sind - was spricht dagegen, die einfach alle im Paket um 10 Minuten zu verschieben, dass sie zur geänderten S-Bahn passen? Regionalbuslinien sind ja eher selten im Umlauf mit anderen Buslinien verknüpft, sodass sich nur die Arbeitszeiten des Personals um 10 Minuten verschieben würden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn ichs noch richtig zusammen bringe: 4 Bahnsteiggleise S-Bahn an 2 Bahnsteigen, nur von den beiden inneren gings nach Giesing. Alle Züge Stadteinwärts und alle Züge Stadtauswärts fuhren vom selben Bahnsteig.Didy @ 14 Mar 2017, 12:36 hat geschrieben: Was war damals anders?
Ich hab eher das Gefühl, dass grade Regionalbusse ständig die Linie wechseln.Didy @ 14 Mar 2017, 12:36 hat geschrieben:Regionalbuslinien sind ja eher selten im Umlauf mit anderen Buslinien verknüpft, sodass sich nur die Arbeitszeiten des Personals um 10 Minuten verschieben würden.
Das deckt sich auch mit meiner Erinnerung. Die Gleise 2+3 waren die Giesinger Gleise. Hatte auch im Falle eines Zugtauschs enorme Vorteile, da der Tauschzug am selben Bahnsteig schon bereitstehen konnte, wenn der auszutauschende Schadzug eintraf. Verspätungen gabs dann auch keine. Jetzt bringt ein Zugtausch locker +5min ein.
Dieses Retortengleis (Gleis 5) wurde wie so vieles nicht zu Ende gedacht. Es wäre damals nur sinnvoll und konsequent (und jetzt natürlich auch noch) gewesen, wenn das Gleis 6 auch noch dazugenommen worden wäre - im besten Fall sogar noch mit Fahrtmöglichkeit Richtung Giesing.
Dieses Retortengleis (Gleis 5) wurde wie so vieles nicht zu Ende gedacht. Es wäre damals nur sinnvoll und konsequent (und jetzt natürlich auch noch) gewesen, wenn das Gleis 6 auch noch dazugenommen worden wäre - im besten Fall sogar noch mit Fahrtmöglichkeit Richtung Giesing.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Sehe ich wie ET 423.
Aber ich sehe das Problem als halbwegs obsolet an, denn mit der 2. Stammstrecke wird ja einiges an Verkehr in den Tunnel gelegt und ich nehme an betrieblich wird dann der Leuchtenbergring der Bahnhofsteil, wo man Züge tauscht etc.
Aber ich sehe das Problem als halbwegs obsolet an, denn mit der 2. Stammstrecke wird ja einiges an Verkehr in den Tunnel gelegt und ich nehme an betrieblich wird dann der Leuchtenbergring der Bahnhofsteil, wo man Züge tauscht etc.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Problem: Gleis 26 in der Wendeanlage verkraftet nur Vollzüge, auf der S4 verkehren aber sehr viele Langzüge, dazu wendet die S2V von Gleis 5 über 26 nach Gleis 2. Gut das ist nur zur HVZ, wo die S4 eh nach Zorneding/Ebersberg fährt.panurg @ 14 Mar 2017, 09:34 hat geschrieben: Edit:
Damit wäre Gleis 26 für die S4(neu) von Gleis 5 kommend vorzuhalten, von dort kommt man ja auch problemlos nach Gleis 2 zum neuen Einsetzen der am Ostbahnhof beginnenden Linie. Die Gleise 23-25 wären dann für die endende S1 und andere Züge frei.
Die S1 fährt zum Wenden nach Steinhausen, die S4, wohl wie die S6 jetzt, nach Trudering. Ich hoffe ja die BEG bestellt diese Leerfahrten nach Trudering endlich mal als Fahrgastfahrten, sodass man dorthin Takt 10 hat.
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
So ist es.JeDi @ 14 Mar 2017, 12:42 hat geschrieben: Ich hab eher das Gefühl, dass grade Regionalbusse ständig die Linie wechseln.
Direkt betroffene Regional-Linien am S-Bahn-Ast Richtung EBE:
240, 241, 242, 243, 285, 440, 442, 444, 445, 446, 447, 449, 451, 452, 453, 465, 466.
Davon "einfach" um 10 Minuten zu verschieben, weil sie keine anderen Schnellbahn-Anschlüsse haben:
240, 242, 243, 451, 453
Hätte wohl doch eine größere Umstellung zur Folge...