Hallo,
am 01. August 2005 startet nun endlich der Verkehrsverbund Saar. Man kann mit einem Fahrschein nun im ganzen Saarland mit allen Bussen und Bahnen fahren. Vorausgegangen war ein jahrelanger Streit mit der Deutschen Bahn AG, da diese sich gegen einen Beitritt gesträubt hatte. Ohne die DB AG wäre aber ein Verbund sinnlos gewesen.
Hat jemand von euch weitere Informationen darüber?
Eine gute Homepage zu ÖPNV im Saarland: www.saarlandbahnen.de.vu
Verkehrsverbund Saar
Gibt es da nicht schon länger ein Verkehrsverbund im Saarland!?
Siehe WEB: www.vgs-online.de
Seit August 2004 existiert ein Verbundübergang WVV(Westpfalz-Verkehrsverbund) mit VGS(Verkehrsverbundgesellschaft Saar).
Siehe WEB: www.vgs-online.de
Seit August 2004 existiert ein Verbundübergang WVV(Westpfalz-Verkehrsverbund) mit VGS(Verkehrsverbundgesellschaft Saar).
Hallo,DT810 @ 21 Mar 2005, 08:21 hat geschrieben:Gibt es da nicht schon länger ein Verkehrsverbund im Saarland!?
Siehe WEB: www.vgs-online.de
Seit August 2004 existiert ein Verbundübergang WVV(Westpfalz-Verkehrsverbund) mit VGS(Verkehrsverbundgesellschaft Saar).
Die VGS ist eine Art Verbund, aber kein Verbund im eigentlichen Sinne.
Die VGS gibt es schon seit vielen Jahren, man benötigt aber immer noch mehrere Fahrscheine.
Nun kann man ab August mit einem Fahrschein mit allen Bussen und Bahnen fahren. Ausnahme ist aber wahrscheinlich weiterhin:
Saarbahn von Hannweiler nach Saargemünd , DB AG/ SNCF von SB nach Forbach bzw. der Schnellbus von SB nach Forbach.
Genaueres wird sich dann ab August zeigen.
Mfg
Wie soll ich dann die Infos verstehen, die auf VGS-Homepage stehen?
Wenn man zum Beispiel von Homburg nach Saarbrücken mit der DB Regio fährt, hat man dann einen DB- oder einen VGS-Fahrschein?VGS-Tickets sind ein Super-Angebot für alle, die für ihre Fahrt mindestens zwei Verkehrsunternehmen nutzen. RSW und DB AG gelten dabei als ein Unternehmen.
Dann hat man einen DB-Fahrschein.luc @ 21 Mar 2005, 12:24 hat geschrieben:Wie soll ich dann die Infos verstehen, die auf VGS-Homepage stehen?
Wenn man zum Beispiel von Homburg nach Saarbrücken mit der DB Regio fährt, hat man dann einen DB- oder einen VGS-Fahrschein?
Einen VGS Fahrschein hat man, wenn man mit dem Bus bis zum Bahnhof Homburg fährt und von dort weiter mit der DB bis nach Saarbrücken.
Bei einen VGS Fahrschein muß man also den Bus und die Bahn benutzen und hat dann eine kleine Fahrpreisermäßigung gegenüber zwei Fahrscheinen (Busticket, Bahnticket).
Es gibt auch noch die sogenannten VGS-Tageskarten für die Landkreise.
Danke für die Infos. Das gab es früher vor naldo auch im Landkreis Tübingen zum Beispiel für eine Fahrt Ergenzingen-Tübingen. Dort hat dann der Landkreis die Durchtarifierungsverluste übernommen. Ich glaube, man konnte von Ergenzingen nach Tübingen einen durchgehenden Fahrschein beim Busfahrer kaufen, bei der Rückfahrt mußte man in Tübingen einen DB-Fahrausweis kaufen und konnte dann beim Busfahrer in Rottenburg ein billiges Anschlussticket kaufen. So ähnlich lief wohl der VGS bis jetzt, beim VVS gab es ja früher auch so etwas, die Verbundstufe 2. Nur, daß man dort mit Zeitkarten diese bestimmten Busse benutzen konnte, nicht jedoch mit Einzelfahrausweisen.
Jo, bis zum 1. April läuft das im Hohenlohekreis/Baden-Württemberg auch so, wer eine DB-Karte hatte, bekam beim NVH eine Anschluss-Netzkarte zum Preis einer (günstigen) Innerortskarte. Aber ab dem 1. April startet ja der neue HNV http://www.h3nv.deluc @ 21 Mar 2005, 14:11 hat geschrieben: So ähnlich lief wohl der VGS bis jetzt, beim VVS gab es ja früher auch so etwas, die Verbundstufe 2. Nur, daß man dort mit Zeitkarten diese bestimmten Busse benutzen konnte, nicht jedoch mit Einzelfahrausweisen.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]