Guterhilfe service bei der Rheinbahn
Was hat die Rheinbahn eine verzweifellte Frau und der sicherheits dienst zu tun haben?Ganz einfach.Heute rannte eine verzweifelte Frau in die U-Bahn rein mit einem Zettel.Sie sagte zum U-Bahn fahrer er solle warten der Sicherheitsdienst steigt noch ein.Die Frau war verzweifelt ich habe mit gekriegt das sie gesagt hat das ihr Freund sie geschlagen hätte sie zum Diebstahl gezwungen hat(sie begann aber kein Diebstahl).Und und und.Und ich finde das sowas auch mal erwähnt wird.Und was dagegen unternommen wird.
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Was hat die Eisenbahnforum und eine Zwerchfell krampf zu tun haben?
Ganz einfach ist das!
Ich finde, dass das auch mal erwähnt wird. Und das ist auch gut so.l
Ganz einfach ist das!
Ich finde, dass das auch mal erwähnt wird. Und das ist auch gut so.l
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Jo.Und das beste ist das der Mann sofort festgenommen werden kann den die Frau weiss ja alles über ihn wo er wohnt der Nachnahme usw.remstalpendler @ 19 Mar 2005, 22:27 hat geschrieben: Was hat die Eisenbahnforum und eine Zwerchfell krampf zu tun haben?
Ganz einfach ist das!
Ich finde, dass das auch mal erwähnt wird. Und das ist auch gut so.l
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Also, offen gesagt, dieser Beitrag kam mir so konfus vor, dass ich mich vor Lachen nicht mehr gekriegt habe.
Vermutlich hat der Beitrag ja einen ernsten und traurigen Hintergrund.
Also, da war anscheinend eine Frau Opfer von Gewalt und ist von ihrem "Freund" weg gerannt.
Aber ich verstehe nicht, was gut daran sein soll, dass sie in die U-Bahn rennt und dem Führer ihre Geschichte ausschüttet. Warum muss dann auch noch der Sicherheitsdienst in die U-Bahn einsteigen? Wer hat den Sicherheitsdienst überhaupt gerufen? Für sowas ist doch die Polizei zuständig.
Vermutlich hat der Beitrag ja einen ernsten und traurigen Hintergrund.
Also, da war anscheinend eine Frau Opfer von Gewalt und ist von ihrem "Freund" weg gerannt.
Aber ich verstehe nicht, was gut daran sein soll, dass sie in die U-Bahn rennt und dem Führer ihre Geschichte ausschüttet. Warum muss dann auch noch der Sicherheitsdienst in die U-Bahn einsteigen? Wer hat den Sicherheitsdienst überhaupt gerufen? Für sowas ist doch die Polizei zuständig.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Warscheinlich hatte die Frau angst das ihr Freund ihr hinterherläuft.Da hat sie sich an den Sicherheitsdienst gewendet.Aber so was ist nicht zum lachenremstalpendler @ 20 Mar 2005, 11:20 hat geschrieben: Also, offen gesagt, dieser Beitrag kam mir so konfus vor, dass ich mich vor Lachen nicht mehr gekriegt habe.
Vermutlich hat der Beitrag ja einen ernsten und traurigen Hintergrund.
Also, da war anscheinend eine Frau Opfer von Gewalt und ist von ihrem "Freund" weg gerannt.
Aber ich verstehe nicht, was gut daran sein soll, dass sie in die U-Bahn rennt und dem Führer ihre Geschichte ausschüttet. Warum muss dann auch noch der Sicherheitsdienst in die U-Bahn einsteigen? Wer hat den Sicherheitsdienst überhaupt gerufen? Für sowas ist doch die Polizei zuständig.
Mahlzeit,
Nun mal ganz im Ernst. Ich verstehe nur Bahnhof, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
"wo er wohnt der Nachnahme"? Wo sie wohnt die Kreditkarte? Und nicht zu vergessen wo Familie Rechnung und Lastschrift wohnen und die ganzen anderen Zahlungsarten.(RE5) @ 20 Mar 2005, 09:20 hat geschrieben: Jo.Und das beste ist das der Mann sofort festgenommen werden kann den die Frau weiss ja alles über ihn wo er wohnt der Nachnahme usw.
Nun mal ganz im Ernst. Ich verstehe nur Bahnhof, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ich hab auch keine Ahnung... :blink:ET 423 @ 20 Mar 2005, 12:54 hat geschrieben: Also ich habe bisher auch noch nicht verstanden, worums hier eigentlich geht? :blink:
Wenn man das Geschreibsel mal mit viel Fantasie herausbekommen hat, so fragt man sich doch was das im Eisenbahnforum zu suchen hat... :unsure: :blink:
Ratloser Gruß
Maxi
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Hallo "(RE5)"!
Wende Dich doch mal vertrauensvoll an http://www.legastheniker.de/, die können Dir vielleicht helfen!
Wende Dich doch mal vertrauensvoll an http://www.legastheniker.de/, die können Dir vielleicht helfen!
se upp för tåg
Mahlzeit,
so ganz schlau aus dem Ganzen werde ich immer noch nicht. Was willst Du uns mit Deiner Geschichte sagen? Den Ablauf habe ich mit viel Mühe möglicherweise verstanden, aber die Pointe, wenn es denn eine gibt, bleibt mir verborgen.(RE5) @ 20 Mar 2005, 17:21 hat geschrieben:Also:Es geht darum das der Frau gut geholfen worden ist ein paar andere hätte die bestimmt abgewimmelt.Verstanden?
Auch wenn der Beitrag nicht im gerade korrekten Deutsch abgefasst wurde, zum Lachen ist die Problematik tatsächlich nicht: Gewalt spielt sich leider oft in öffentlichen Verkehrsmitteln ab. In den Meiden kommen dann die Meldungen wie Vergewaltigung in U-Bahn (Hamburg, Zeugen haben wegeschaut) oder Frau vor S-Bahn gestoßen usw. Jetzt haben wir einen Fall wo es gut ausging, warum nicht auch mal davon berichten? Den U- und S-Bahnen sind ja nicht per se unheimliche Orte. Mit Sicherheitspersonal kann einiges getan werden.
Ich finde übrigens sehr wohl, dass dieser Fall in ein Eisenbahnforum gehört. Auch wenn das Drama zu Hause anfing, so endete es glücklich im Zug. Wo ist das Problem?
Grüße, Dave
Ich finde übrigens sehr wohl, dass dieser Fall in ein Eisenbahnforum gehört. Auch wenn das Drama zu Hause anfing, so endete es glücklich im Zug. Wo ist das Problem?
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Gewisse Fähigkeiten im Entziffern von fremden Alphabeten machen sich hier bezahlt ....DispolokMaxi @ 20 Mar 2005, 20:07 hat geschrieben:Mein Problem war in erster Linie, das ich das Geschriebene nicht richtig entziffern konnte. Als ich das das erste mal gelesen habe, wusste ich erstmal gar nicht was los war...Dave @ 20 Mar 2005, 20:00 hat geschrieben: Wo ist das Problem?:unsure:

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Ja, wenn es nur die schlechte Grammatik und Orthografie wäre, könnte man sich die Bedeutung des Beitrages ja noch erschließen. Ich nehme mal zu seinen Gunsten an, dass bei (RE5) mangelnde Deutschkenntnisse die Ursache sind, und nicht Faulheit und Schlamperei - das wäre, finde ich, mangelnder Respekt vor dem Leser.Dave @ 20 Mar 2005, 20:19 hat geschrieben:Gewisse Fähigkeiten im Entziffern von fremden Alphabeten machen sich hier bezahlt ....
Der Beitrag ist aber eine Zusammenreihung von Einzelaussagen, aus denen ich (und wohl nicht nur ich) mir keinen logischen Ablauf zusammenreimen kann. Warum will die Frau, dass der "Sicherheitsdienst" einsteigt, anstatt, dass der Zug einfach losfährt? Woher weiß die Frau, dass der Sicherheitsdienst gleich kommt? Hat sie ihn selber gerufen? Falls ja, warum geht sie dann in den Zug und will den Zug aufhalten, anstatt sich in Obhut der Sicherheitsleute zu begeben? Man bräuchte keine besseren Deutschkenntnisse, um so etwas sinnvoll zu erklären.
Was meint (RE5) mit "Und was dagegen unternommen wird" - Wogegen? Gegen Gewalt in der Familie? Dagegen, dass der Zugverkehr aufgehalten wird?
OK - nachträglich hat er geschrieben, dass der U-Bahn-Führer der Frau damit geholfen hat. Das ist lobenswert - allerdings ist mir nicht klar, warum dieser eher zu Hilfeleistung berufen sein soll als du oder ich oder jeder andere sonst. Jeder kann und muss die Polizei rufen, wenn eine konkrete Bedrohung vorliegt oder jemand so verwirrt ist, dass er sich selber gefährdet.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
So die Frau hat den Sicherheitsdienst gerufen.Sie musste in die U-bahn in richtung Oberbilk sie übernachtet bei Freunden.Sie hat den Sicherheitsdienst gerufen aus angst das ihr Freund sie verfolgt.Der Sicherheitsdienst ist bis Oberbilk(ich fuhr nur bis HBF)mitgefahren.Was dann passiert ist weiss ich nicht mehr.remstalpendler @ 20 Mar 2005, 21:52 hat geschrieben: Der Beitrag ist aber eine Zusammenreihung von Einzelaussagen, aus denen ich (und wohl nicht nur ich) mir keinen logischen Ablauf zusammenreimen kann. Warum will die Frau, dass der "Sicherheitsdienst" einsteigt, anstatt, dass der Zug einfach losfährt? Woher weiß die Frau, dass der Sicherheitsdienst gleich kommt? Hat sie ihn selber gerufen? Falls ja, warum geht sie dann in den Zug und will den Zug aufhalten, anstatt sich in Obhut der Sicherheitsleute zu begeben? Man bräuchte keine besseren Deutschkenntnisse, um so etwas sinnvoll zu erklären.
Was meint (RE5) mit "Und was dagegen unternommen wird" - Wogegen? Gegen Gewalt in der Familie? Dagegen, dass der Zugverkehr aufgehalten wird?
OK - nachträglich hat er geschrieben, dass der U-Bahn-Führer der Frau damit geholfen hat. Das ist lobenswert - allerdings ist mir nicht klar, warum dieser eher zu Hilfeleistung berufen sein soll als du oder ich oder jeder andere sonst. Jeder kann und muss die Polizei rufen, wenn eine konkrete Bedrohung vorliegt oder jemand so verwirrt ist, dass er sich selber gefährdet.
Mahlzeit,
Übrigens verstehe ich Deine Geschichte immer noch nicht. Was willst Du uns damit sagen, wo ist die Pointe?
den Deutsch-Lehrer möchte ich kennen lernen. Bereits in diesen wenigen Wörtern sind wieder zig Fehler, die eher auf ein "unbefriedigend" oder "ungenügend" schließen lassen.(RE5) @ 21 Mar 2005, 09:06 hat geschrieben:Deutsch Note am zeugnis befriedigend![]()
Übrigens verstehe ich Deine Geschichte immer noch nicht. Was willst Du uns damit sagen, wo ist die Pointe?
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ich weiß nicht recht, was (RE5) konkret damit sagen will, aber so viel:(RE5) @ 19 Mar 2005, 17:59 hat geschrieben:Was hat die Rheinbahn eine verzweifellte Frau und der sicherheits dienst zu tun haben?Ganz einfach.Heute rannte eine verzweifelte Frau in die U-Bahn rein mit einem Zettel.Sie sagte zum U-Bahn fahrer er solle warten der Sicherheitsdienst steigt noch ein.Die Frau war verzweifelt ich habe mit gekriegt das sie gesagt hat das ihr Freund sie geschlagen hätte sie zum Diebstahl gezwungen hat(sie begann aber kein Diebstahl).Und und und.Und ich finde das sowas auch mal erwähnt wird.Und was dagegen unternommen wird.
Eine verzweifelte Frau hat sich in der U-Bahn an den Fahrer gewendet und ihm den Zettel gezeigt, was drin steht wissen nur die besagte Frau und der U-Bahn-Fahrer. Auf jedenfall muß sie ihn gebeten haben, zu warten, bis ein Sicherheitsdienst bzw. Wachdienst eingetroffen ist, um in die U-Bahn einzusteigen und die Frau zu beschützen (vielleicht so lange, bis zur nächsten Station).
Daß ihr Freund sie geschlagen hätte -keine Frage-, aber der Zwang zum Diebstahl -da muß man sich fragen, ob der Zeuge wirklich korrekt gehört hat. Das ist wirklich ein Fall für die Polizei!
Seiner Meinung nach, daß etwas unternommen werden muß, vertrete ich seine Meinung.
[font=Brush Script MT]PS.: Mir geht es wirklich an die Hutschnur, wenn man auch noch zusätzlich mit der eigenen Bewertung in Deutsch protzt. Ich bin völlig der Ansicht, daß die Sprachbewertung wirklich nicht hineingehören![/font]
Ähem: (RE5) hat ironisch verlgen erklärt, dass er trotz seines mangelhaften Deutsch noch befriedigend bekommen hat. Er protzt damit aber nicht. Genauso hat auch niemand mit seinem Deutsch geprotzt, wenn er seinen Kommentar zu dieser, im Verhältnis zur Bewertungsgrundlage, guten Note abgibt.DT810 @ 21 Mar 2005, 10:13 hat geschrieben: [font=Brush Script MT]PS.: Mir geht es wirklich an die Hutschnur, wenn man auch noch zusätzlich mit der eigenen Bewertung in Deutsch protzt. Ich bin völlig der Ansicht, daß die Sprachbewertung wirklich nicht hineingehören![/font]
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Mahlzeit,
Der Tenor der Geschichte müsste etwa sein:
"Ich fuhr gestern mit der U-Bahn und hatte folgendes Erlebnis ... Was dabei herausgekommen ist und inwieweit die Frau die Wahrheit gesagt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich finde es aber gut, dass der U-Bahn-Fahrer gewartet und der Frau geholfen hat."
ja, so etwas Ähnliches habe ich auch rausgelesen. Die ganze Geschichte hätte man aber völlig anders aufbauen müssen, das kann man auch im schlechten Deutsch. Mich hat aber gestört, dass das Ganze weder vollständig noch in irgendeiner Weise verständlich ist. Bereits die Überschrift "Guterhilfe service bei der Rheinbahn" ist unklar. Beim ersten Lesen der Überschrift (ohne den Beitrag abgerufen zu haben) dachte ich (ohne Witz), dass das "Güter-Hilfe Service bei der Rheinbahn" heißen könnte. Wie könnte die Überschrift richtig lauten? Vielleicht "Service bei der Rheinbahn - U-Bahn-Fahrer hilft verfolgter Frau" o.Ä.DT810 @ 21 Mar 2005, 10:13 hat geschrieben:Ich weiß nicht recht, was (RE5) konkret damit sagen will, aber so viel:
Eine verzweifelte Frau hat sich in der U-Bahn an den Fahrer gewendet und ihm den Zettel gezeigt, was drin steht wissen nur die besagte Frau und der U-Bahn-Fahrer. Auf jedenfall muß sie ihn gebeten haben, zu warten, bis ein Sicherheitsdienst bzw. Wachdienst eingetroffen ist, um in die U-Bahn einzusteigen und die Frau zu beschützen (vielleicht so lange, bis zur nächsten Station).
Daß ihr Freund sie geschlagen hätte -keine Frage-, aber der Zwang zum Diebstahl -da muß man sich fragen, ob der Zeuge wirklich korrekt gehört hat. Das ist wirklich ein Fall für die Polizei!
Seiner Meinung nach, daß etwas unternommen werden muß, vertrete ich seine Meinung. [...]
Der Tenor der Geschichte müsste etwa sein:
"Ich fuhr gestern mit der U-Bahn und hatte folgendes Erlebnis ... Was dabei herausgekommen ist und inwieweit die Frau die Wahrheit gesagt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich finde es aber gut, dass der U-Bahn-Fahrer gewartet und der Frau geholfen hat."