Württembergische Schwarzwaldbahn
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: Althengstett
Nach wie vor die größte Herausforderung
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.a...fbe8184b81.html
Thema: Althengstett
Nach wie vor die größte Herausforderung
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.a...fbe8184b81.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Leonberger Kreiszeitung
Thema: Nabu erhält Klage gegen Hesse-Bahn aufrecht
http://www.leonberger-kreiszeitung.de/inha...590989c295.html
Thema: Nabu erhält Klage gegen Hesse-Bahn aufrecht
http://www.leonberger-kreiszeitung.de/inha...590989c295.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Regionalverband stellt Stufenkonzept in Frage
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...5dc670faa9.html
Thema: Regionalverband stellt Stufenkonzept in Frage
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...5dc670faa9.html
Können die bahnpolitisch inkompetenten Regionalräte der Feinstaub-Region Stuttgart sich mal bitte den übrigen, real bereits heute existierenden Problemstellen im S-Bahn-Netz rund ums schmutzige Kessele widmen? Wollten sie die alle abstellen, wären sie lange Zeit sehr gut beschäftigt, und müssten nicht dauernd auf einem Problem herumhacken, welches so vermutlich nicht in der vermuteten Schwere existieren wird, denn die einzige Gefahr, die ich (abseits von Naturgewalten und PKW-Lenkern, die besser keine wären) persönlich für das pünktliche Verkehren der Züge Calw <-> Renningen sehe, sind Verspätungen, welche von der S6/S60 aus Richtung Stuttgart her eingeschleppt werden. Vermutlich muss der Landkreis Calw dafür aber erst im Betrieb zigtausende derartig entstandene Verspätungsminuten dokumentieren, bevor es bei der Region Stuttgart immer noch niemand kapiert haben wird. Aber so ist das halt, wenn man die Politik von Stern & Co. diktiert bekommt, da nutzt man jeden willfährigen Kommunalpolitiker zum Erfüllungsgehilfen, jeden Strohhalm, jede Fledermaus und jedes noch so weit an den Haare herbeigezogene "Argument" für die aktive Bekämpfung einer "sinnlosen" Eisenbahn. Hoch lebe die Arroganz! und der Daimler im Parkhaus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen @ 11 Mar 2017, 07:30 hat geschrieben:http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.w...1759599c0c.html
Wir sind DAGEGEN, also klagen wir um des Klagens Willen. Traurige Einstellung, die in Deutschland viel zu weit verbreitet ist und unnötige Kosten für alle verursacht.„Es ging uns ja auch nicht um die Brücke“, erklärt einer von ihnen, der CDU-Fraktionschef Martin Buhl. Man habe mit der Klage vielmehr seinen Unmut über das Projekt zeigen wollen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
KREISZEITUNG Böblinger Bote
Thema: „Erst Hesse-Bahn – dann S-Bahn“
http://www.krzbb.de/krz_51_111303777-13-_E...ann-S-Bahn.html
Thema: „Erst Hesse-Bahn – dann S-Bahn“
http://www.krzbb.de/krz_51_111303777-13-_E...ann-S-Bahn.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Die Hesse-Bahn-Gegner rufen den Bundestag zu Hilfe
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...58e66faa60.html
Thema: Die Hesse-Bahn-Gegner rufen den Bundestag zu Hilfe
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...58e66faa60.html
Demokratische Mittel hin oder her - aber das gehört nicht mehr zu Anstand und Demokratie, sondern "jedes Mittel ist uns recht, um unsere höchst arroganten, höchst egoistischen und von niedrigsten Beweggründen getriebenen Ziele durchzudrücken." - Ach, und könnten die diversen Bahngegner bitte endlich damit aufhören, weiter die substanzlose, geheuchelte Lüge von der Sorge um die S-Bahn zu verbreiten?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: Erst die Einigung dann die Zuschüsse
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...e865c0200c.html
Thema: Erst die Einigung dann die Zuschüsse
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...e865c0200c.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Land zahlt 1,5 Millionen Euro für „Hesse-Bahn-Brücke“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.f...682d20659b.html
Thema: Land zahlt 1,5 Millionen Euro für „Hesse-Bahn-Brücke“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.f...682d20659b.html
Das Schneckenrennen um die HHB geht weiter. Am 19. Mai hat sich der Verkehrsausschuss des Verbandes Region Stuttgart (PDF) vor allem mit den vorgestellten Ergebnissen des "Stresstests" befasst. Folgendes bezieht sich auf diese Quelle; weil sie nur zwei Seiten hat wird auf eine Seitenzahlangabe verzichtet.
Die Standardisisierte Bewertung über die S6-Verlängerung kann nun durchgeführt werden, nachdem die „neue Fassung der Verfahrensanleitung“ im April den Ländern durchgegeben worden war. Die anfallenden Kosten teilen sich die Landkreise Böblingen und Calw sowie der VRS.
Die „Fahrplanrobustheitsprüfung 2.0“ (ergänzte Prüfung nach Input durch Landkreis [mutmaßlich Böblingen] und VRS, nachdem die Ergebnisse eigentlich schon um den Jahreswechsel bekannt gegeben werden sollten) für den Mischbetrieb HHB/S6 im April vorgestellt. DB Netz komme zu folgenden Ergebnissen:
1. Die S6 werde durch ihre überschlagene Wende minimal beeinträchtigt. Wenig später wird dies etwas genauer, ähm, eher weniger als mehr ausgeführt, auf die „Verspätungsentwicklung“ der S6 wirke sich die HHB „nur minimal“ aus.
2. Im eingleisigen Abschnitt Calw—Ostelsheim führten Störungen zu schnell anwachsender Verspätung (ist das nicht auf jedem eingleisigen Abschnitt so? OK, hier soll das wohl heißen, dass die sechsminütige Wendezeit in Calw eine relativ geringe Verspätungstoleranz aufweist.).
3. „Grundsätzlich spricht jedoch nichts gegen eine Realisierung der HHB.“ (Nein? - Doch! - Ooh!)
4. Seit der Schlichtung um S21 ein beliebtes Bonmot: Die Betriebsqualität sei „wirtschaftlich-optimal“.
Generell komme das Fazit zustande, weil in den drei simulierten Betriebsszenarien (einmal ohne HHB, einmal Mischbetrieb bei „geringen“ und einmal Mischbetrieb bei „hohen Richtlinienwerten für Verspätungen“) „sehr geringe[] Differenzen, d.h. Verspätungszuwächse[]“ auftraten. „Das zugrunde liegende Verspätungsniveau der S6 liegt aber in vielen Fällen bereits über 2 Minuten.“
Dazu merkt der VRS insgesamt drei Punkte kritisch an, die noch aufzuklären bzw. vertieft zu untersuchen seien.
Erstens seien bei einem Betriebsszenario ein hohes Verspätungsniveau von über drei Minuten für die S6 zu erwarten, was sich allerdings nicht in den Berechnungsergebnissen widerspiegle. „Die Diskrepanz ist daher von der DB noch aufzuklären.“
Zweitens sei die überschlagene Wende der S6 bei Verspätungen „infrastrukturell noch nicht nachgewiesen. Die Leistungsfähigkeit des Bahnhofs Renningen für den zusätzlichen Betrieb mit HHB ist mit den vorliegenden Ergebnissen ebenfalls noch nicht erwiesen.“ Hm, das liest sich für mich so, als sei die Durchführung der überschlagenen Wende mit Ein- und Ausrücken der S-Bahnen vom Abstellgleis, gar nicht durchgespielt worden. Lösen sich die Züge nach dem Halt in Weil der Stadt einfach in Luft auf und materialisieren sich bei der Bereitstellung aus dem Nichts oder wie darf das verstanden werden?
Drittens, ein kurzes Statement zur Bundesnetzagentur, diese soll mit den Ergebnissen die Trassenzuweisung an die HHB nicht unterbinden können (Lese ich da etwas Enttäuschung im Subtext heraus? :ph34r:). Die „maßgeblichen Betriebsstellen“ Weil der Stadt Bahnhof und Renningen Bahnhof sollen „vertieft betrieblich untersucht“ werden.
Abschließend ein paar Eckdaten zu den Planfeststellungen:
Für die Abschnitte „Im Hau“ (Bü-Umbau sowie Modernisierung von Stützwänden, Bahngräben und Entwässerung zwischen Althengstett und Heumaden) und „Renningen“ (HHB-Stumpfgleis mit Bahnsteig und Anbindung ans DB-Netz) laufen die Planfeststellungsverfahren noch immer. Immerhin, vom 20. Juni bis 19. Juli sollen im Bauamt Althengstett und Rathaus Calw die entsprechenden Pläne ausliegen. Einwendungen sind bis zum 1. August vorzubringen, geben der Landkreis und das RP Karlsruhe bekannt (PDF).
Der PF-Beschluss für den Tunnel Ostelsheim erging im Juli 2016. Ergänzend, die entsprechenden Unterlagen sind auf Seiten des RP Karlsruhe (Im Hau, Ostelsheim) bzw. des RP Stuttgart (Renningen) abrufbar.
Natürlich dürfen die gefiederten Freunde nicht fehlen, um die es in letzter Zeit recht still geworden ist: NABU und der Landkreis Calw einigten bei ihrem Treffen darauf, „in Arbeitsgruppen die Daten zur Population und zu möglichen Ausweichquartieren abzu-gleichen und Lösungsmöglichkeiten zu suchen.“ Na dann... Habt ihr das nicht vorher zusammenkriegen können??? Echt, wie kleine Kinder :rolleyes:
Die Standardisisierte Bewertung über die S6-Verlängerung kann nun durchgeführt werden, nachdem die „neue Fassung der Verfahrensanleitung“ im April den Ländern durchgegeben worden war. Die anfallenden Kosten teilen sich die Landkreise Böblingen und Calw sowie der VRS.
Die „Fahrplanrobustheitsprüfung 2.0“ (ergänzte Prüfung nach Input durch Landkreis [mutmaßlich Böblingen] und VRS, nachdem die Ergebnisse eigentlich schon um den Jahreswechsel bekannt gegeben werden sollten) für den Mischbetrieb HHB/S6 im April vorgestellt. DB Netz komme zu folgenden Ergebnissen:
1. Die S6 werde durch ihre überschlagene Wende minimal beeinträchtigt. Wenig später wird dies etwas genauer, ähm, eher weniger als mehr ausgeführt, auf die „Verspätungsentwicklung“ der S6 wirke sich die HHB „nur minimal“ aus.
2. Im eingleisigen Abschnitt Calw—Ostelsheim führten Störungen zu schnell anwachsender Verspätung (ist das nicht auf jedem eingleisigen Abschnitt so? OK, hier soll das wohl heißen, dass die sechsminütige Wendezeit in Calw eine relativ geringe Verspätungstoleranz aufweist.).
3. „Grundsätzlich spricht jedoch nichts gegen eine Realisierung der HHB.“ (Nein? - Doch! - Ooh!)
4. Seit der Schlichtung um S21 ein beliebtes Bonmot: Die Betriebsqualität sei „wirtschaftlich-optimal“.
Generell komme das Fazit zustande, weil in den drei simulierten Betriebsszenarien (einmal ohne HHB, einmal Mischbetrieb bei „geringen“ und einmal Mischbetrieb bei „hohen Richtlinienwerten für Verspätungen“) „sehr geringe[] Differenzen, d.h. Verspätungszuwächse[]“ auftraten. „Das zugrunde liegende Verspätungsniveau der S6 liegt aber in vielen Fällen bereits über 2 Minuten.“
Dazu merkt der VRS insgesamt drei Punkte kritisch an, die noch aufzuklären bzw. vertieft zu untersuchen seien.
Erstens seien bei einem Betriebsszenario ein hohes Verspätungsniveau von über drei Minuten für die S6 zu erwarten, was sich allerdings nicht in den Berechnungsergebnissen widerspiegle. „Die Diskrepanz ist daher von der DB noch aufzuklären.“
Zweitens sei die überschlagene Wende der S6 bei Verspätungen „infrastrukturell noch nicht nachgewiesen. Die Leistungsfähigkeit des Bahnhofs Renningen für den zusätzlichen Betrieb mit HHB ist mit den vorliegenden Ergebnissen ebenfalls noch nicht erwiesen.“ Hm, das liest sich für mich so, als sei die Durchführung der überschlagenen Wende mit Ein- und Ausrücken der S-Bahnen vom Abstellgleis, gar nicht durchgespielt worden. Lösen sich die Züge nach dem Halt in Weil der Stadt einfach in Luft auf und materialisieren sich bei der Bereitstellung aus dem Nichts oder wie darf das verstanden werden?
Drittens, ein kurzes Statement zur Bundesnetzagentur, diese soll mit den Ergebnissen die Trassenzuweisung an die HHB nicht unterbinden können (Lese ich da etwas Enttäuschung im Subtext heraus? :ph34r:). Die „maßgeblichen Betriebsstellen“ Weil der Stadt Bahnhof und Renningen Bahnhof sollen „vertieft betrieblich untersucht“ werden.
Abschließend ein paar Eckdaten zu den Planfeststellungen:
Für die Abschnitte „Im Hau“ (Bü-Umbau sowie Modernisierung von Stützwänden, Bahngräben und Entwässerung zwischen Althengstett und Heumaden) und „Renningen“ (HHB-Stumpfgleis mit Bahnsteig und Anbindung ans DB-Netz) laufen die Planfeststellungsverfahren noch immer. Immerhin, vom 20. Juni bis 19. Juli sollen im Bauamt Althengstett und Rathaus Calw die entsprechenden Pläne ausliegen. Einwendungen sind bis zum 1. August vorzubringen, geben der Landkreis und das RP Karlsruhe bekannt (PDF).
Der PF-Beschluss für den Tunnel Ostelsheim erging im Juli 2016. Ergänzend, die entsprechenden Unterlagen sind auf Seiten des RP Karlsruhe (Im Hau, Ostelsheim) bzw. des RP Stuttgart (Renningen) abrufbar.
Natürlich dürfen die gefiederten Freunde nicht fehlen, um die es in letzter Zeit recht still geworden ist: NABU und der Landkreis Calw einigten bei ihrem Treffen darauf, „in Arbeitsgruppen die Daten zur Population und zu möglichen Ausweichquartieren abzu-gleichen und Lösungsmöglichkeiten zu suchen.“ Na dann... Habt ihr das nicht vorher zusammenkriegen können??? Echt, wie kleine Kinder :rolleyes:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Bahn zwischen Renningen und Calw
Hesse-Bahn stört S 6 kaum
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.b...f4ad4334ff.html
Thema: Bahn zwischen Renningen und Calw
Hesse-Bahn stört S 6 kaum
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.b...f4ad4334ff.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Auch nach dem Stresstest bleiben Fragen
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...17fabecf8a.html
Thema: Auch nach dem Stresstest bleiben Fragen
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...17fabecf8a.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: Lösung für Fledermaus-Frage in Sicht
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...28962fc0ff.html
Thema: Lösung für Fledermaus-Frage in Sicht
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...28962fc0ff.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
KREISZEITUNG Böblinger Bote
Thema: Hesse-Bahn
Vermittlung mit Naturschutz erfolgreich
http://www.krzbb.de/krz_51_111357997-13-_H...rfolgreich.html
Thema: Hesse-Bahn
Vermittlung mit Naturschutz erfolgreich
http://www.krzbb.de/krz_51_111357997-13-_H...rfolgreich.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM)
Thema: Hermann-Hesse-Bahn
Ideen zur Lösung der Fledermaus-Frage
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministe...edermaus-frage/
Thema: Hermann-Hesse-Bahn
Ideen zur Lösung der Fledermaus-Frage
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministe...edermaus-frage/
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Klage gegen Hesse-Bahn liegt auf Eis
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...cfbb04e36a.html
Thema: Klage gegen Hesse-Bahn liegt auf Eis
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...cfbb04e36a.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Am Tag des offenen Denkmals (So, 10. September 2017) kann man in Calw wieder das historische Eisenbahnstellwerk 1 kostenlos zwischen 11:00 und 17:00Uhr besichtigen!
http://www.calw.de/de/B%C3%BCrger%2BServic...te&view=publish
http://www.calw.de/de/B%C3%BCrger%2BServic...te&view=publish
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: Der Erdbeertunnel könnte die Lösung liefern
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...49b87aced8.html
Thema: Der Erdbeertunnel könnte die Lösung liefern
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...49b87aced8.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Ein weiterer Tunnel für den Tunnel
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...bd650bf566.html
Thema: Ein weiterer Tunnel für den Tunnel
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...bd650bf566.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: „Durch unsere Klage werden wir ernst genommen“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...4d7b72ce79.html
Thema: „Durch unsere Klage werden wir ernst genommen“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...4d7b72ce79.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: Hermann fordert von Böblingen Solidarität
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...ee02dfb6b5.html
Thema: Hermann fordert von Böblingen Solidarität
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...ee02dfb6b5.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: Interview zur Hesse-Bahn
„Den Takt der S-Bahn nicht gefährden“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.i...cbba624e3a.html
Thema: Interview zur Hesse-Bahn
„Den Takt der S-Bahn nicht gefährden“
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.i...cbba624e3a.html
In einem Satz: "Wir sind bockstur und nicht an Kompromissen interessiert, die anderen interessieren uns einen Dreck, die haben ja eh keine Ahnung, nur was für uns wichtig ist, ist auch richtig, wir sind eh die Macker hier." - Wunderbar, Herr Bürgermeister. Solche Leute braucht das Land. Nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: "Bremser sollen auf den Zug aufspringen"
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...ca2646b1f1.html
Thema: "Bremser sollen auf den Zug aufspringen"
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...ca2646b1f1.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: Hesse-Bahn fährt erst Ende 2020
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...f6c653f0c1.html
Thema: Hesse-Bahn fährt erst Ende 2020
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...f6c653f0c1.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1319
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Schwarzwälder Bote
Thema: Hesse-Bahn
Wer hat's denn nun erfunden?
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...2b6a3065d8.html
Thema: Hesse-Bahn
Wer hat's denn nun erfunden?
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...2b6a3065d8.html