[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

143 @ 15 Mar 2017, 12:11 hat geschrieben: Können heutige Architekten eigentlich nichts mehr außer dem zusammensetzen planer Flächen im 90°-Winkel?
Kannst du denn mehr?
Auch unter den planerischen Vorgaben der Städte? Vor allem in München steckt da sehr viel Politik dahinter.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da bin ich echt mal gespannt, wie man das Verkehrsproblem Paul-Gerhardt-Allee lösen will. Denn was die zukünftigen Einwohnerzahlen angeht, ist jetzt plötzlich nicht mehr von 4.000 die Rede, sondern von 7.500 plus 960 Arbeitsplätze. Das nenne ich mal eine satte Steigerung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Müssen halt alle zu Fuss nach Pasing latschen.

Generell halte ich Dien Geseiere bezüglich der Verkehrsprobleme Pasings auch aus der Luft gegriffen, aber im Bereich PGA gebe ich Dir in sofern recht, dass das Verkehrskonzept der Stadt ein Witz ist. Im Endeffekt läuft alles auf die Betriebszweige Rad und Fuss hinaus bis Pasing und da sind wir uns uneinig, das exzellent angebunden ist, auch heute ohne wenn und aber.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich würde mir wünschen dass die Stadt eine größere Truppe anstellt die alle Graffity sofort nach erscheinen übermalt und das ständig. Das kostet erst einmal, aber Kampf gegen Kriminalität kostet immer, letztendlich wird es förderlich für die Stadt sein. Dieses Siffambiente an vielen Stellen ist einfach grausam.

Ich kann mir vorstellen dass man irgendwann die Lust verliert wenn immer gleich wieder alles verschwindet.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 21 Mar 2017, 22:29 hat geschrieben: Müssen halt alle zu Fuss nach Pasing latschen.

Generell halte ich Dien Geseiere bezüglich der Verkehrsprobleme Pasings auch aus der Luft gegriffen, aber im Bereich PGA gebe ich Dir in sofern recht, dass das Verkehrskonzept der Stadt ein Witz ist. Im Endeffekt läuft alles auf die Betriebszweige Rad und Fuss hinaus bis Pasing und da sind wir uns uneinig, das exzellent angebunden ist, auch heute ohne wenn und aber.
Wobei mit ein bisschen Goodwill könnte man durchaus einen Fussgängersteg über den Bahndamm rüber zum Knie bauen. Das wäre deutlich näher als der Bahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Iarn @ 21 Mar 2017, 22:29 hat geschrieben: Müssen halt alle zu Fuss nach Pasing latschen.

Generell halte ich Dien Geseiere bezüglich der Verkehrsprobleme Pasings auch aus der Luft gegriffen, aber im Bereich PGA gebe ich Dir in sofern recht, dass das Verkehrskonzept der Stadt ein Witz ist. Im Endeffekt läuft alles auf die Betriebszweige Rad und Fuss hinaus bis Pasing und da sind wir uns uneinig, das exzellent angebunden ist, auch heute ohne wenn und aber.
Dem 162er kann man noch eine kleine Schleifenfahrt durch die Siedlung mit zwei zusätzlichen Haltestellen spendieren und dann ist doch alles nachfragegerecht versorgt. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 21 Mar 2017, 22:49 hat geschrieben:
Iarn @ 21 Mar 2017, 22:29 hat geschrieben: Müssen halt alle zu Fuss nach Pasing latschen.

Generell halte ich Dien Geseiere bezüglich der Verkehrsprobleme Pasings auch aus der Luft gegriffen, aber im Bereich PGA gebe ich Dir in sofern recht, dass das Verkehrskonzept der Stadt ein Witz ist. Im Endeffekt läuft alles auf die Betriebszweige Rad und Fuss hinaus bis Pasing und da sind wir uns uneinig, das exzellent angebunden ist, auch heute ohne wenn und aber.
Dem 162er kann man noch eine kleine Schleifenfahrt durch die Siedlung mit zwei zusätzlichen Haltestellen spendieren und dann ist doch alles nachfragegerecht versorgt. :ph34r:
Die MVG erwägt wohl eher einen Quatiers-Shuttlebus ala 166er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9778
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da fuhr ja schon mal ein Bus hinter.
DSG Speisewagen @ 21 Mar 2017, 22:36 hat geschrieben:Ich würde mir wünschen dass die Stadt eine größere Truppe anstellt die alle Graffity sofort nach erscheinen  und das ständig. Das kostet erst einmal, aber Kampf gegen Kriminalität kostet immer, letztendlich wird es förderlich für die Stadt sein. Dieses Siffambiente an vielen Stellen ist einfach grausam.

Ich kann mir vorstellen dass man irgendwann die Lust verliert wenn immer gleich wieder alles verschwindet.
Naja, in Zeiten des Internets reicht es wenn es nur kurz um sehen ist. Fotografieren und ab damit in's Netz. Von daher ist das nicht mehr soo wichtig. Und einige von denen verfolgen die Philosophie genau andersherum. Dann werden es erstmal keine großen Gemälde, dafür aber täglich an die gleiche Stelle, sofern übermalt. Wer dann halt den längeren Atem hat.

Das Schiff auf der Brücke am Südbahnhof ist auch schon bemalt, wie ich heute feststellen durfte.

Grundsätzlich unterstütze ich aber Deinen Vorschlag.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 21 Mar 2017, 23:08 hat geschrieben: Da bin ich echt mal gespannt, wie man das Verkehrsproblem Paul-Gerhardt-Allee lösen will. Denn was die zukünftigen Einwohnerzahlen angeht, ist jetzt plötzlich nicht mehr von 4.000 die Rede, sondern von 7.500 plus 960 Arbeitsplätze. Das nenne ich mal eine satte Steigerung.
Wo sollen die denn alle unterkommen? Der Bebauungsplan ist doch längst fertig, da kann man nicht mehr schnell mal verdoppeln.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Iarn @ 21 Mar 2017, 23:29 hat geschrieben: Müssen halt alle zu Fuss nach Pasing latschen.

Generell halte ich Dien Geseiere bezüglich der Verkehrsprobleme Pasings auch aus der Luft gegriffen, aber im Bereich PGA gebe ich Dir in sofern recht, dass das Verkehrskonzept der Stadt ein Witz ist. Im Endeffekt läuft alles auf die Betriebszweige Rad und Fuss hinaus bis Pasing und da sind wir uns uneinig, das exzellent angebunden ist, auch heute ohne wenn und aber.
Auch wenn es eine Shuttlebus gibt - die Verkehrsanbindung ist ein schlechter Scherz.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Martin H. @ 23 Mar 2017, 00:48 hat geschrieben: Naja, in Zeiten des Internets reicht es wenn es nur kurz um sehen ist. Fotografieren und ab damit in's Netz. Von daher ist das nicht mehr soo wichtig. Und einige von denen verfolgen die Philosophie genau andersherum. Dann werden es erstmal keine großen Gemälde, dafür aber täglich an die gleiche Stelle, sofern übermalt. Wer dann halt den längeren Atem hat.

Das Schiff auf der Brücke am Südbahnhof ist auch schon bemalt, wie ich heute feststellen durfte.

Grundsätzlich unterstütze ich aber Deinen Vorschlag.
Dann würde ja auch Photoshop reichen, wäre sogar billiger
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 23 Mar 2017, 08:04 hat geschrieben:
Iarn @ 21 Mar 2017, 23:29 hat geschrieben: Müssen halt alle zu Fuss nach Pasing latschen.

Generell halte ich Dien Geseiere bezüglich der Verkehrsprobleme Pasings auch aus der Luft gegriffen, aber im Bereich PGA gebe ich Dir in sofern recht, dass das Verkehrskonzept der Stadt ein Witz ist. Im Endeffekt läuft alles auf die Betriebszweige Rad und Fuss hinaus bis Pasing und da sind wir uns uneinig, das exzellent angebunden ist, auch heute ohne wenn und aber.
Auch wenn es eine Shuttlebus gibt - die Verkehrsanbindung ist ein schlechter Scherz.
Die Verkehrsanbindung wird schlicht und einfach dazu führen, das der Großteil der neuen Einwohner mangels Alternative mit dem Auto fahren wird. Mit allen negativen Konsequenzen für die Umwelt. Aber anscheinend will es ja die Stadt so. Anders ist diese Planung nicht zu erklären :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Stadt hat den Plänen einer neuen 60er-Arena in riem einen Riegel vorgeschoben. Die flächen sind zu klein. Man unteterstütze 60 aber voll und ganz, um einen alternativ-Standort inerhalb der Stadtgrenzen zu finden... Wenn Riem schon zu klein ist - wie gross soll es denn dann werden? Und wo hätte man denn derart große fläcjhen frei, die sich auch verkehrlich erschließen lassen...?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es hat ja davor einen Brief von Ismaik an Reiter gegeben, laut dem er größer bauen wollte. Glaube ich der Merkur hat den kompletten Briefwechsel online.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Genau das scheint das Problem zu sein. Wobei ich hier Ismaik vorwerfen würde, daß er genau deshalb diesen Brief geschreiben hat - um letztlich dann doch nicht bauen zu "dürfen".
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 29 Mar 2017, 14:52 hat geschrieben: Die Stadt hat den Plänen einer neuen 60er-Arena in riem einen Riegel vorgeschoben. Die flächen sind zu klein. Man unteterstütze 60 aber voll und ganz, um einen alternativ-Standort inerhalb der Stadtgrenzen zu finden... Wenn Riem schon zu klein ist - wie gross soll es denn dann werden? Und wo hätte man denn derart große fläcjhen frei, die sich auch verkehrlich erschließen lassen...?
So wie ich das verstanden habe, will man die noch vorhandenen Flächen wohl für eine eventuelle Erweiterung der Messe freihalten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wobei die Messe Münschen selbst keine derartige Erweiteung plant. Allein die Stadt spricht von einer eventuellen Erweiterung der Messe. Zur Not tut es dort auch ein Gewerbegebiet, also die Stadt muss sicher nicht befürchten, die Flächen ewig brach liegen zu haben. Trotzdem erscheint mir persönlich das alles ziemlich wie ein "wir wollen nicht - aber so darf man der Presse das nicht verkaufen, also finden wir eben GRünde, warum es "nicht geht". Und das eben beidseitig - sowohl von Seiten das Rathaus her, als auch von Seiten Ismaik her.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 29 Mar 2017, 18:49 hat geschrieben: Wobei die Messe Münschen selbst keine derartige Erweiteung plant. Allein die Stadt spricht von einer eventuellen Erweiterung der Messe. Zur Not tut es dort auch ein Gewerbegebiet, also die Stadt muss sicher nicht befürchten, die Flächen ewig brach liegen zu haben. Trotzdem erscheint mir persönlich das alles ziemlich wie ein "wir wollen nicht - aber so darf man der Presse das nicht verkaufen, also finden wir eben GRünde, warum es "nicht geht". Und das eben beidseitig - sowohl von Seiten das Rathaus her, als auch von Seiten Ismaik her.
Denke, es geht eher darum, das die Fläche wohl erstmal frei bleiben soll um eine eventuelle Erweiterung nicht zu verbauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wie gesagt: Erweiterung von wem durch was? Die MMI hat gesagt, sie braucht die Flächen jetzt nicht, und auch in Zukunft nicht. Dort wurde das Stadion-Projekt ausdrücklich begrüsst, weil man sich davon eine schnellere Realisierung der Messe S-Bahn erhoffte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mag sein, aber die Stadt hat es so entschieden und sie ist soweit ich weiss, die Eigentümerin. Wenn man seitens der Stadt dort kein Stadion haben will, werden das Ismaik und der TSV 1860 so hinnehmen müssen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es ist eigentlich ja positiv für den Olympiastadion...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mir erschließt sich eh nicht, warum die 60er ein eigenes Stadion haben wollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 29 Mar 2017, 19:52 hat geschrieben: Mir erschließt sich eh nicht, warum die 60er ein eigenes Stadion haben wollen.
Man will nicht länger vom großen FC Bayern sich drein reden lassen. Reiner Neid, weil man jahrelang selbst nichts auf die Reihe bekommen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Weil der "Scheich" halt einen eigenen Verein mit Stadion haben wollte. Und da er nach den aktuellen Statuten den Verein nicht ganz besitzen darf, will er halt ein eigenes Stadion.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Und vielleicht auch, damit man nicht immer vor halb leerer Kulisse spielen muss. Aus demselben Grund will ja sogar Hertha noch ein kleineres Stadion bauen und im Olympiastadion nur noch Topspiele austragen. :ph34r:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 29 Mar 2017, 19:59 hat geschrieben: Weil der "Scheich" halt einen eigenen Verein mit Stadion haben wollte. Und da er nach den aktuellen Statuten den Verein nicht ganz besitzen darf, will er halt ein eigenes Stadion.
Warum hat er dann das Projekt in Riem selbst torpediert? Grundsätzlich wäre Riem ja geganen, nur dann sollte die Arena immer größer werden, und dann nich zusätzliche Nebenplätze für die Jugend, und dann noch hier, und dann noch da, und irgendwann wurde das Projekt eben zu gross für die projektierte Fläche...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Weil der Typ größenwahnsinnig ist, der redet doch gerne über Aufstieg und Champions League wenn der Verein sich mehr als 3 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das größte Problem in dem Verein ist doch, das die linke Hand nicht weiß, was die rechte gerade tut. Das ist und bleibt ein Chaosclub erster Güte. Daran ändern auch die gerade handelnden Personen nichts.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bozener Geschäftsleute ziehen Rekurs gegen Renè Benkos Kaufhausprojekt zurück
nachrichten.it: Bozener Geschäftsleute ziehen Rekurs zurück

Was hat das mit [M] zu tun?
Salopp gesagt gehört die Alte Akademie in der Neuhauser Straße zu Renè Benkos Signa Holding und der Herr möchte das Gebäude ohne große Rücksicht auf Denkmalschutz umgestalten.

Aber was hat das jetzt mit Bozen zu tun?
Dort wurde letztes Jahr über ein neues Kaufhaus abgestimmt, wobei Benko nicht gerade durch dezentes auftreten glänzte.
Bozen bliebe ein rückständiges Städtchen etc.

Schaumamal, was der nette Herr für München so an Sprüchen auf Lager hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lobedan @ 29 Mar 2017, 20:06 hat geschrieben: Und vielleicht auch, damit man nicht immer vor halb leerer Kulisse spielen muss. Aus demselben Grund will ja sogar Hertha noch ein kleineres Stadion bauen und im Olympiastadion nur noch Topspiele austragen. :ph34r:
Ja, kleiner als in Fröttmaning soll es auf jeden Fall werden, allerdings hab ich letztens mal die Zahl von 52.000 Plätzen gelesen, so richtig klein ist das ja auch nicht (weiß nicht wie man das vollkriegen soll, außer am letzten Spieltag wenn der Klassenerhalt noch nicht sicher ist...). Und dann redet man auch noch vom Olympiastadion, das ist noch größer.
Mehr Zuschauer wären allerdings in einem eigenen Stadion schon zu erwarten... Die Arroganz-Arena ist eben ziemlich unbeliebt - allerdings gibt es natürlich auch viele, die wegen Ismaik nicht kommen.
Antworten