Störungschronik U-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mehr zur Bombe.
Morgen von ca. 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr wird am Nordfriedhof und der Alten Heide ohne Halt durchgefahren.
Anschließend Schienenersatzverkehr zwischen Dietlindenstraße und Studentenstadt, der Nordfriedhof wird gar nicht angefahren.
Bis voraussichtlich in den "späten Nachmittag" das Ganze. Ich bin gespannt.
Morgen von ca. 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr wird am Nordfriedhof und der Alten Heide ohne Halt durchgefahren.
Anschließend Schienenersatzverkehr zwischen Dietlindenstraße und Studentenstadt, der Nordfriedhof wird gar nicht angefahren.
Bis voraussichtlich in den "späten Nachmittag" das Ganze. Ich bin gespannt.
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 350
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Man (KVR/Sprengkommando) geht wohl davon aus bis spätestens 17:00 Uhr die Entschärfung erledigt zu haben, solange gilt zumindest vorerst die Allgemeinverfügung zur Räumund des Geländes. Die eigentliche Entschärfung soll gegen 14:00 Uhr beginnen. Mehr: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwal...rerstrasse.html
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Grüße,
ich hatte heute Morgen ein "interessantes" Erlebnis in der U-Bahn... Unser Zug wurde quasi geschnitten!
Etwa 6:44 Uhr am Hbf. unten: Auf Gleis 2 (U2 süd) steht ein leerer C2. Auf Gleis 1 (U2 nord) fährt die U8 ein. Ich steige zu, Zug fährt ab. Nach einigen Metern Zwangsbremsung. Ich schätze dass 2/3 des Zuges schon im Tunnel waren, 1/3 stand noch am Bahnsteig als der Zug zum Halten kam. In dem Moment zieht auf Gleis 2 der C2 vorbei Richtung Norden. Nach etwas Wartezeit geht's weiter. Bei der Vorbeifahrt an der Wendeanlage zwischen Hbf und Königsplatz ist kein Zug drin zu erkennen (okay, ein Teil ist nicht einsehbar - ob der lang genug für einen ganzen Zug wäre weiss ich nicht) und auf Gleis 2 kommt ein weiterer Zug entgegen.
Am Königsplatz steige ich aus, Ausfahrtsignal am Gleis 1 zeigt Halt.
Naheliegende Vermutung: Der C2 hat uns "geschnitten" und ist vor uns zwischen Hbf und Königsplatz von Gleis 2 auf Gleis 1 gewechselt.
Jetzt frage ich mich natürlich, wie kam das? Können beide Züge am Hbf gleichzeitig eine Ausfahrt gehabt haben? So wahnsinnig weit ist's bis zur Wendeanlage da ja nicht... Kann meine U8 bei der Ausfahrt Halt überfahren haben? Dafür kam der Zug eigentlich recht weit, denke ich... Kann der U8 nach Ausfahrt am Hbf noch die Fahrstraße aufgelöst worden sein? Am Hbf habe ich auf keine Signale geachtet, kann nicht sagen ob hell/dunkel etc.
Würde mich interessieren was ihr so denkt...
Ist das eher Kategorie "dumm gelaufen" oder "hätte nicht passieren dürfen"?
ich hatte heute Morgen ein "interessantes" Erlebnis in der U-Bahn... Unser Zug wurde quasi geschnitten!
Etwa 6:44 Uhr am Hbf. unten: Auf Gleis 2 (U2 süd) steht ein leerer C2. Auf Gleis 1 (U2 nord) fährt die U8 ein. Ich steige zu, Zug fährt ab. Nach einigen Metern Zwangsbremsung. Ich schätze dass 2/3 des Zuges schon im Tunnel waren, 1/3 stand noch am Bahnsteig als der Zug zum Halten kam. In dem Moment zieht auf Gleis 2 der C2 vorbei Richtung Norden. Nach etwas Wartezeit geht's weiter. Bei der Vorbeifahrt an der Wendeanlage zwischen Hbf und Königsplatz ist kein Zug drin zu erkennen (okay, ein Teil ist nicht einsehbar - ob der lang genug für einen ganzen Zug wäre weiss ich nicht) und auf Gleis 2 kommt ein weiterer Zug entgegen.
Am Königsplatz steige ich aus, Ausfahrtsignal am Gleis 1 zeigt Halt.
Naheliegende Vermutung: Der C2 hat uns "geschnitten" und ist vor uns zwischen Hbf und Königsplatz von Gleis 2 auf Gleis 1 gewechselt.
Jetzt frage ich mich natürlich, wie kam das? Können beide Züge am Hbf gleichzeitig eine Ausfahrt gehabt haben? So wahnsinnig weit ist's bis zur Wendeanlage da ja nicht... Kann meine U8 bei der Ausfahrt Halt überfahren haben? Dafür kam der Zug eigentlich recht weit, denke ich... Kann der U8 nach Ausfahrt am Hbf noch die Fahrstraße aufgelöst worden sein? Am Hbf habe ich auf keine Signale geachtet, kann nicht sagen ob hell/dunkel etc.
Würde mich interessieren was ihr so denkt...
Ist das eher Kategorie "dumm gelaufen" oder "hätte nicht passieren dürfen"?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Sicher ein C2?RFZ @ 30 Mar 2017, 13:16 hat geschrieben: Auf Gleis 2 (U2 süd) steht ein leerer C2.
Wie lang ist denn "etwas"?Nach etwas Wartezeit geht's weiter.
Außer es gab einen ganz üblen Fehler im Stellwerk (was ich für unwahrschenilich halte) - ganz definitiv nein.Können beide Züge am Hbf gleichzeitig eine Ausfahrt gehabt haben?
Was meinst Du damit?So wahnsinnig weit ist's bis zur Wendeanlage da ja nicht...
Die ZWangsbremsugn kommt direkt bei Vorbeifahrt am Signal. Dass da gleich 2/3 des Zuges drüberrutschen kann ich mir jetzt eher nicht vorstellen.Kann meine U8 bei der Ausfahrt Halt überfahren haben? Dafür kam der Zug eigentlich recht weit, denke ich...
Nicht in so kurzer Zeit.Kann der U8 nach Ausfahrt am Hbf noch die Fahrstraße aufgelöst worden sein?
Ich denke momentan dass das wahrscheinlichste ist dass Du den C2 in der Abstellung nicht gesehen hast, allerdings weiß ich nicht wie weit da die Betonwand zwischen Strecke und Abstellung geht.Würde mich interessieren was ihr so denkt...
Ist das eher Kategorie "dumm gelaufen" oder "hätte nicht passieren dürfen"?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sorry, natürlich C1 auf Gleis 2 :/ Kommt vom vielen C2 gequatsche hierSicher ein C2?

Naja, das hab ich jetzt nicht gemessen. Lange genug dass der C-Zug über Gleis 1 hätte nach norden verschwinden können.Wie lang ist denn "etwas"?
Ich meinte damit, dass natürlich beide Fahrt richtung norden haben können wenn nach norden hin noch hunderte kilometer Fahrstraße sind. Da ja aber eben die Wendeanlage doch recht nah ist, wollte ich damit sagen dass ich es für sinnfrei halten würde beiden Fahrt zu geben wenn klar ist dass einer nach wenigen Metern eh wieder anhalten muss. Das war meine Begründung weshalb ich selbst anzweifel dass beide Fahrt hatten...Was meinst Du damit?
Jepp, daher auch meine Einschätzung dass es keine Überfahrt bei Halt war sondern etwas Anderes...Die ZWangsbremsugn kommt direkt bei Vorbeifahrt am Signal. Dass da gleich 2/3 des Zuges drüberrutschen kann ich mir jetzt eher nicht vorstellen.
Wenn das Abstellgleis da im nicht einsehbaren Bereich so lange ist dass er vollständig verschwinden kann, dann ja... möglich. Wenn nicht, definitiv nein, ich hab ja extra darauf geachtet.Ich denke momentan dass das wahrscheinlichste ist dass Du den C1 in der Abstellung nicht gesehen hast, allerdings weiß ich nicht wie weit da die Betonwand zwischen Strecke und Abstellung geht.
Komischer Zufall ist's hald schon auch dass die Zwangsbremsung erfolgte und parallel der Zug auf Gleis 2 rausfuhr und danach am Königsplatz auch der Folgeabschnitt noch belegt war... Im Normalfall hätte er da ja freie fahrt - noch dazu weil er dank der Bremsung spät dran war.
Die Abstellanlage HU (Hauptbahnhof unten) endet kurz vor dem Bf. Königsplatz. Die beiden Betonwände, die die Anlage von den beiden Richtungsgleisen trennen, reichen vom Prellbock bis weit über das Ausfahrsignal der Wendeanlage hinaus. Man kann also bei einer Vorbeifahrt das Wendegleis nicht einsehen.
Ich vermute folgendes: Die U8, mit der der Schreiber fuhr, bekam vmtl. durch LZB eine Zwangsbremse. Gleichzeitig fuhr vom Nachbargleis der Leerzug in die Wendeanlage. Zwangsbremsen durch LZB sind nicht so selten. Und die Fahrt vom HU in die Wendeanlage ist ein Geduldsspiel. Man fährt mit höchstens 25 km/h praktisch bis Königsplatz.
Ich vermute folgendes: Die U8, mit der der Schreiber fuhr, bekam vmtl. durch LZB eine Zwangsbremse. Gleichzeitig fuhr vom Nachbargleis der Leerzug in die Wendeanlage. Zwangsbremsen durch LZB sind nicht so selten. Und die Fahrt vom HU in die Wendeanlage ist ein Geduldsspiel. Man fährt mit höchstens 25 km/h praktisch bis Königsplatz.
Danke für die Aufklärung über die Länge der Wände. Grund für die Zwangsbremsung wäre dann etwas das nichts mit der Fahrt des C-Zuges zu tun hat sondern zufällig zusammentraf?eherl2000 @ 30 Mar 2017, 16:21 hat geschrieben: Die Abstellanlage HU (Hauptbahnhof unten) endet kurz vor dem Bf. Königsplatz. Die beiden Betonwände, die die Anlage von den beiden Richtungsgleisen trennen, reichen vom Prellbock bis weit über das Ausfahrsignal der Wendeanlage hinaus. Man kann also bei einer Vorbeifahrt das Wendegleis nicht einsehen.
Ich vermute folgendes: Die U8, mit der der Schreiber fuhr, bekam vmtl. durch LZB eine Zwangsbremse. Gleichzeitig fuhr vom Nachbargleis der Leerzug in die Wendeanlage. Zwangsbremsen durch LZB sind nicht so selten. Und die Fahrt vom HU in die Wendeanlage ist ein Geduldsspiel. Man fährt mit höchstens 25 km/h praktisch bis Königsplatz.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Na das ist schon ein wesentlicher Unterschied, wenn hier im Forum steht dass ein C2 am Hauptbahnhof war, will die TAB nur gleich wieder eine Stellungnahme von den Stadtwerken.RFZ @ 30 Mar 2017, 15:14 hat geschrieben: Sorry, natürlich C1 auf Gleis 2 :/ Kommt vom vielen C2 gequatsche hier![]()
Zwischen Hauptbahnhof und Königsplatz kann immer nur ein Zug im Tunnel sein, ihr hättet also warten müssen, bis der C-Zug am Königsplatz ist. Wobei bei so einem Vorkommnis es vermutlich noch länger gedauert hätte.Naja, das hab ich jetzt nicht gemessen. Lange genug dass der C-Zug über Gleis 1 hätte nach norden verschwinden können.
Das geht ohnehin nicht. Entweder der eine, oder der andere.Da ja aber eben die Wendeanlage doch recht nah ist, wollte ich damit sagen dass ich es für sinnfrei halten würde beiden Fahrt zu geben wenn klar ist dass einer nach wenigen Metern eh wieder anhalten muss.
Nur weil das Signal rot ist heißt das nicht dass der Folgeabschnitt belegt war. Möglicherweise war eine mündliche Fahrerlaubnis aufgrund der Zwangsbremsung nötig, ich bin mir grade nicht ganz sicher ob man nicht evtl. im Rahmen der mündlichen Fahrerlaubnis das Ausfahrsignal vom nächsten Bahnhof in Halt sperren muss.Wenn nicht, definitiv nein, ich hab ja extra darauf geachtet.
Komischer Zufall ist's hald schon auch dass die Zwangsbremsung erfolgte und parallel der Zug auf Gleis 2 rausfuhr und danach am Königsplatz auch der Folgeabschnitt noch belegt war... Im Normalfall hätte er da ja freie fahrt - noch dazu weil er dank der Bremsung spät dran war.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bei Mündlich vom Ausfahrsignal oder auf freier Strecke muss dann das nächste Einfahrsignal auf Halt und dann Ersatz geben.Boris Merath @ 1 Apr 2017, 17:50 hat geschrieben:Nur weil das Signal rot ist heißt das nicht dass der Folgeabschnitt belegt war. Möglicherweise war eine mündliche Fahrerlaubnis aufgrund der Zwangsbremsung nötig, ich bin mir grade nicht ganz sicher ob man nicht evtl. im Rahmen der mündlichen Fahrerlaubnis das Ausfahrsignal vom nächsten Bahnhof in Halt sperren muss.
Naja, die Züge waren ja auf unterschiedlichen GleisenZwischen Hauptbahnhof und Königsplatz kann immer nur ein Zug im Tunnel sein, ihr hättet also warten müssen, bis der C-Zug am Königsplatz ist. Wobei bei so einem Vorkommnis es vermutlich noch länger gedauert hätte.
(...)
Das geht ohnehin nicht. Entweder der eine, oder der andere.

Hätte der C-Zug dagegen auf Gleis 1 rüber ziehen sollen, gebe ich dir recht. Genau deshalb hatte ich das ganze ja erwähnt

Ja, das ist natürlich richtig. Ich hielt das in der Situation nur eben für das naheliegendste.Nur weil das Signal rot ist heißt das nicht dass der Folgeabschnitt belegt war.
Die Einfahrt zum Königsplatz war ganz normal... weder besonders langsam noch mit weiterem Halt vor der Einfahrt.Bei Mündlich vom Ausfahrsignal oder auf freier Strecke muss dann das nächste Einfahrsignal auf Halt und dann Ersatz geben
Nach meiner Beobachtung ist die Fehlerquote bei den U-Bahn-Türen (solche, die mit Türdefekt-Aufklebern herumfahren), bei A, B und C1 relativ gleich (und erschreckend hoch). <_<
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
C1: Schlüssel drehen, Tür zuschieben - Zettel hinbappen.
C2: k.a. - ist aber geändert worden, hat mich bei der Präsentation erstaunt.
B: Entlüften, zuschieben (geht leicht), absperren, Bapp.
A: Feststellen, dass der Schlüssel für die Tür fehlt - an anderen FST danach suchen, Tür entlüften, zuschieben (schwer), Versuchen die Tür zu versperren (klemmt), elektrischen Türkontakt abschliessen - sich vorn wundern, dass immernoch kein Grünlicht - entleeren.
:ph34r:
C2: k.a. - ist aber geändert worden, hat mich bei der Präsentation erstaunt.
B: Entlüften, zuschieben (geht leicht), absperren, Bapp.
A: Feststellen, dass der Schlüssel für die Tür fehlt - an anderen FST danach suchen, Tür entlüften, zuschieben (schwer), Versuchen die Tür zu versperren (klemmt), elektrischen Türkontakt abschliessen - sich vorn wundern, dass immernoch kein Grünlicht - entleeren.
:ph34r:
Welche Tür hätte der TF aber zusperren sollen? Diesmal gab weder ein Licht außen am Wagen noch eine sichtbar nichtgeschlossene Tür.elchris @ 10 Apr 2017, 20:30 hat geschrieben: C1: Schlüssel drehen, Tür zuschieben - Zettel hinbappen.
C2: k.a. - ist aber geändert worden, hat mich bei der Präsentation erstaunt.
B: Entlüften, zuschieben (geht leicht), absperren, Bapp.
A: Feststellen, dass der Schlüssel für die Tür fehlt - an anderen FST danach suchen, Tür entlüften, zuschieben (schwer), Versuchen die Tür zu versperren (klemmt), elektrischen Türkontakt abschliessen - sich vorn wundern, dass immernoch kein Grünlicht - entleeren.
:ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Sendlinger Tor. Die Störungsdauer wurde im Laufe des Morgens von "bis 9:30" auf "Eine zuverlässige Prognose zum Störungsende kann zur Zeit nicht abgegeben werden" geändert.Martin H. @ 12 Apr 2017, 06:49 hat geschrieben: Momentan Weichenstörung bei U1, U2 und U7 in Xy, Letztere fährt gar nicht.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Es gibt so einige Weichen die eine LA bedingen...Die MVG scheint es aber nicht eilig zu haben...
Die LA am Innsbrucker Ring dauert auch schon fast 6 Monate...
Die LA am Innsbrucker Ring dauert auch schon fast 6 Monate...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zwischen Feldmoching und Haenbergl einwärts hats auch schon seit >1Monat eine LA an der Weiche.Jean @ 12 Apr 2017, 12:27 hat geschrieben: Es gibt so einige Weichen die eine LA bedingen...Die MVG scheint es aber nicht eilig zu haben...
Die LA am Innsbrucker Ring dauert auch schon fast 6 Monate...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Vom Prinzregentenplatz einwärts auch schon ein halbes Jahr.Jean @ 12 Apr 2017, 12:27 hat geschrieben: Es gibt so einige Weichen die eine LA bedingen...Die MVG scheint es aber nicht eilig zu haben...
Die LA am Innsbrucker Ring dauert auch schon fast 6 Monate...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auf der U5 zwischen Schwanthalerhöhe und Theresienwiese sind auch insgesamt mindestens drei Stück.
Besonders toll, wenn man da automatisch durchgefahren wird und es einem nicht so gut geht. Wo ist denn der Kotzsmilie?
Bin da vor zwei Wochen das erste Mal seit Langem wieder lang, so lange bestehen die mindestens, vermutlich aber erheblich länger.
Besonders toll, wenn man da automatisch durchgefahren wird und es einem nicht so gut geht. Wo ist denn der Kotzsmilie?
Bin da vor zwei Wochen das erste Mal seit Langem wieder lang, so lange bestehen die mindestens, vermutlich aber erheblich länger.
Dafür bräuchte man doch mehr Fahrer...lieber fährt man wie jetzt...also gar nicht. Typisch MVG!
Ich hoffe das Rathaus macht da mal Druck...wäre aber unerwartet...
Ich hoffe das Rathaus macht da mal Druck...wäre aber unerwartet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Selbst in der U7-freien Zeit heute am frühen Nachmittag hatte meine U1 schon fast +10 wegen dieser LA und einer vor uns am Kolumbusplatz wendenden U2. Möchte nicht wissen, wie es jetzt aussehen würde, wenn die U7 bis Kolumbusplatz schleicht und dort wenden muss.Elch @ 12 Apr 2017, 16:14 hat geschrieben: Und auch heute Nachmittag entfällt die U7. Wie wäre es statt dessen am Kolumbusplatz zu wenden?!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn man das nicht mal abends bei der Sendlinger-Tor-Baustelle schafft und stattdessen lieber auf ganzer Linie Takt 20 fährt (obwohl es wegen den zahlreichen UMsteigemöglichkeiten durchaus Sinn ergeben wirde auf den Außenästen den 10er-Takt beizubehalten).Elch @ 12 Apr 2017, 16:14 hat geschrieben: Und auch heute Nachmittag entfällt die U7. Wie wäre es statt dessen am Kolumbusplatz zu wenden?!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aktuell Zugausfälle auf der U2. Im MVG Bullshit Bingo Verspätungen von genau 10 Minuten. Ihre Münchener Verlogenheits Gesellschaft, U-Bahn, Bus und Tram nicht für München.
PS Gene es wirklich eine Verspätetung, dann ist es unwahrscheinlich dass die Bahnen danach exakt auch 10 Minuten Verspätung aufweisen. Selbst wenn man eine Normalverteilung annimmt wäre die Chance 1%.
=====Beiträge zusammengeführt
PS Gene es wirklich eine Verspätetung, dann ist es unwahrscheinlich dass die Bahnen danach exakt auch 10 Minuten Verspätung aufweisen. Selbst wenn man eine Normalverteilung annimmt wäre die Chance 1%.
=====Beiträge zusammengeführt
Weiter zum LZB-Thema: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...9971eb50e409933Iarn @ 24 Apr 2017, 15:47 hat geschrieben:Die Taktverstärker der U2 entfallen laut tz bis auf weiteres
Grund ist eine defekte Automatik, ich nehme an die meinen die LZB.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front