[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ja, ich hab mir gerade ein Luftbild von 1999 rausgesucht, es gab wirklich an allen 4 Ecken der Kreuzung einen Aufgang.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 3 Apr 2017, 07:38 hat geschrieben:Ja, ich hab mir gerade ein Luftbild von 1999 rausgesucht, es gab wirklich an allen 4 Ecken der Kreuzung einen Aufgang.
Danke, das war mir gar nicht mehr so bewusst.

So und jetzt schnell zurück zur Tram ;) :offtopic:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hm, wenn ich so die Bilder von der aufgerissenen Tramtrasse in der Landsberger Str. sehe, habe ich irgendwie ein Déjà-vu.
Wurde da nicht schon 2002/2003 rum komplett saniert? Überhaupt hab ich irgendwie den Eindruck, dass bei allen neueren Gleisen öfters getauscht wird - liegt das an billigem Material, höherem Verschleiß durch Niederflurfahrzeuge oder an neuen/verschärften Richtlinien?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Zum SEV 18, der Vollständigkeit halber: Nach den ersten Erfahrungen fährt man seit vorletzter Woche (Mo-Fr Schule) statt einem 4-Minuten-Takt morgens und einem 5-Minuten-Takt tagsüber nur noch Takt 5 in beiden Hauptverkehrszeiten sowie Takt 6/7/7 tagsüber. Ab nächster Woche (Osterferien) entfallen auch die HVZ-Verstärker und es wird den ganzen Tag 6/7/7 gefahren. Gleichzeitig wurden die Fahrzeiten um 4-5 Minuten verlängert.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gleiche Anzahl an Kursen...aber mit angepassten Takt also...wie unerwartet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Eigentlich ist es egal, welcher Takt der SEV18er fahren soll, denn wegen der vielen Baustellen hat der Bus praktisch keinen Fahrplan mehr. Oft fahren zwei hintereinander und dann 15 Minuten nichts mehr.
Im Merkur steht heute auch ein Bericht dazu, dass man vom Hauptbahnhof bis zur Holzapfelstraße etwa 20 Minuten benötigt.

Tipp für eine Durchsage: "Sehr verehrte Fahrgäste. Wegen hohem Verkehrsaufkommen gehen Sie bitte mehrere Haltestellen zu Fuß und haben dann sogar die Chance den vorherigen Bus oder noch früheren 18er locker zu erreichen."

Im Übrigen hat man seit letzter Woche auch die Zusatzfahrten morgens und nachmittags auf dem 57er eingestellt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Pasinger @ 4 Apr 2017, 08:07 hat geschrieben:
Tipp für eine Durchsage: "Sehr verehrte Fahrgäste. Wegen hohem Verkehrsaufkommen gehen Sie bitte mehrere Haltestellen zu Fuß und haben dann sogar die Chance den vorherigen Bus oder noch früheren 18er locker zu erreichen."
So was ähnliches hab ich als ich ihn letzte Woche hatte gesagt :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Für gewöhnlich fährt man beim Bus-SEV halt den gleichen Takt wie die Tram (SEV 16 letztes Jahr, Takt 10 auch sonntags um fünf Uhr morgens) oder sogar einen etwas besseren (SEV 25 vergangene Jahre, teilweise Takt 7,5 sowie auch sonntags Takt 10 nach Grünwald). Hier setzt man hingegen einfach darauf, dass sowieso kein stabiler Fahrplan gefahren werden kann und daher jeder ausweichen wird.

Vielleicht hätte man auch ganz kreativ sein und temporäre MVG-Rad-Stationen entlang der Landsberger Straße hinstellen können, das wäre in jeder Hinsicht das schnellste Verkehrsmittel dort. B-)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo @ 4 Apr 2017, 17:38 hat geschrieben: TZ zur Baustelle in der Landsberger Straße
Die Kommentare wieder. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja...der flexible mit schwimmende Bus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1898
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Es sollen wieder Buszüge eingesetzt werden: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...#idAnchComments
Kann natürlich sein, dass dann der Fahrplan nochmal angepasst wird :angry:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die meisten Fahrgäste werden den SEV zwischen Hauptbahnhof und Westendstraße eh meiden...zumindest in der HVZ.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Dieser Tage können sich am "Sauschwanzl" in dem seit Montag geltenden Umleitungsszenario die Züge der Linie 19 Richtung Stachus mit den Richtung Ottostraße fahrenden Trams "verkeilen", was auch schon vorgekommen ist.

Denn diesmal fährt die Linie 19 den direkten Weg, während sie z.B. letztes Jahr in der Baustellenphase generell auf das westliche Gleis wechselte, um eine Richtung Ottostraße an der Ampel wartende Tram zu umfahren und so das "Verkeilen" zu vermeiden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 5 Apr 2017, 21:11 hat geschrieben: Die meisten Fahrgäste werden den SEV zwischen Hauptbahnhof und Westendstraße eh meiden...zumindest in der HVZ.
Es gibt da auch genügen "lokale" Verkehrsbedürfnisse und Anlieger. Zumal U-Bahn und Trambahn doch ganz schön weit auseinander sind.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

tomausmuc @ 27 Mar 2017, 20:11 hat geschrieben: Wie schaut es nach dem 2.7. aus.....Werden 27/28 dann weiterhin mit 20/21 zum Leonrodplatz durchgebunden?
Laut MVG (Lob und Tadel) gelten folgende Durchbindungen:
10.04. mit 19.07.: KAS-Nord 27 Petuelring <> 20 Moosach und 28 Scheidplatz <>21 Borstei
20.07. mit 19.08.: KAS-Nord 27 Petuelring/28 Scheidplatz <> 20/21 Leonrodpl. - Olympiapark Süd [N20 bereits ab hier komplett SEV]
20.08. mit vsl. 11.09.: Karlspl. (Stachus) 27 Petuelring/28 Scheidplatz <> neue Durchbindung [ab 20.08. komplett SEV 20/21/N20] :ph34r:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17173
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird der Westfriedhof wieder angeschlossen? 1 1/2 Jahre sind ja fast um. Wie die Zeit vergeht...
Was muss sonst noch an dem 20/21 getan werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der Haltestellenausbau für Traktionszüge dürfte so langsam mal auf der Tagesordnung stehen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Die Seite zu den Bauarbeiten in der Innenstadt wurde aktualisiert.

Demnach werden ab 06.06. die Linien 16 und 18 am Hauptbahnhof und Isartor sowie die Linien 17 und 19 am Hauptbahnhof und Karlsplatz verknüpft.

Die N16 fährt im Westen als Bus und die N19 fährt wieder durch als Tram
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Gnarf, da hängt man mal wieder ohne Not den Reichenbachplatz und die gesamte Südumfahrung vom Netz ab.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ist die Bayerstraße nicht befahrbar?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Flo @ 11 May 2017, 11:53 hat geschrieben: Ist die Bayerstraße nicht befahrbar?
Ab dem 6. Juni wird der Teil des Dreiecks in der inneren Bayerstraße saniert sowie die Haltestelle des 20/21/22 verlängert, dafür ist die äußere Bayerstraße wieder befahrbar.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

khoianh @ 11 May 2017, 10:39 hat geschrieben:Gnarf, da hängt man mal wieder ohne Not den Reichenbachplatz und die gesamte Südumfahrung vom Netz ab.
Zort....... Ja, man hätte das schon besser lösen können.

Klar, das der 17er auf dem West-Ast mit dem 19er verknüft wurde. So besonders war es nicht, als der 17er zur Martin-Greiff geführt wurde. Damit einher finde ich es auch okay, wenn auf dem Ost-Ast der 17er mit dem 19er verknüft wird. Auch der 16er mit dem 18er auf dem West-Ast ist okay.

Für den Ost-Ast wäre es aber gut gewesen, wenn man den 16er zur Ottostraße hätte fahren lassen und dann am Karolinenplatz wenden. Da auf dem 16er eh nur R2 fahren, wäre das auch beim Abwarten der Wendezeit nicht zum kreisen wegen dem 27er/28er gekommen. Den 18er Ost hätte ich zum Sendlinger Tor geführt und in der Brunnenschleife wenden lassen. Diese sollte ja dann auch wieder befahrbar sein.

My Cent for the moment...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenigstens kommen dann wieder Varios und Avenios auf den 19-Ost zurück, da selbige auch auf den 17-Süd dürfen. Klimatisierte Fahrzeuge sind in den kommenden Monaten Gold wert...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da bin ich mal gespannt, mit was man dann auf dem 17/19 zu fahren gedenkt, sollte Oliver recht haben und die neuen Wagen werden für die Ostlinien gebraucht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7321
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 11 May 2017, 17:56 hat geschrieben: Da bin ich mal gespannt, mit was man dann auf dem 17/19 zu fahren gedenkt, sollte Oliver recht haben und die neuen Wagen werden für die Ostlinien gebraucht.
17 und 19 West brauchen die größeren Fahrzeuge aber dringender als die Ostseite...
mfg Daniel
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Was mir einfällt: Vermutlich fährt man jetzt am Sendlinger Tor über die Schleife und saniert dafür die Durchfahrtsgleise. Man hatte angekündigt, während dieser Phase nur eine Linie durchschicken zu können.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ah, ich darf dann umsteigefrei zum Westplanschi fahren.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

khoianh @ 11 May 2017, 18:24 hat geschrieben: Was mir einfällt: Vermutlich fährt man jetzt am Sendlinger Tor über die Schleife und saniert dafür die Durchfahrtsgleise. Man hatte angekündigt, während dieser Phase nur eine Linie durchschicken zu können.
Ja.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 May 2017, 18:36 hat geschrieben: Ah, ich darf dann umsteigefrei zum Westplanschi fahren.
Vorraus gesetzt, man wendet nicht vorzeitig am Willi wegen Verspätung. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten