[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10302
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Dazu noch anscheinend die S4 bis Zorneding. Finde ich auch schon ganz schön viel. Wenn man das mit den anderen Ästen vergleicht.Iarn @ 3 Apr 2017, 20:36 hat geschrieben: Mal was anderes. Ich sehe kein S1 in Leuchtenbergring. Könnte das bedeuten dass alle S1 bis Ebersberg durchgehen? Das wäre eine deutliche Angebotssteigerung ggü. heute.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Siehe mein Beitrag von Vorhin.Iarn @ 3 Apr 2017, 19:36 hat geschrieben: Mal was anderes. Ich sehe kein S1 in Leuchtenbergring. Könnte das bedeuten dass alle S1 bis Ebersberg durchgehen? Das wäre eine deutliche Angebotssteigerung ggü. heute.
Die S1 fährt als Expess nach Ebersberg. Warum die S1 und nicht die S21X?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Eher weniger. Zum einen sind schon heute im Netzplan nicht alle Endpunkte von Kurzfahrten aufgeführt, zum anderen würde es mich wundern, wenn es zB keine S2-Verstärker nach Dachau mehr gäbe, nur weil da nirgends S2 steht.Iarn @ 3 Apr 2017, 20:36 hat geschrieben: Mal was anderes. Ich sehe kein S1 in Leuchtenbergring. Könnte das bedeuten dass alle S1 bis Ebersberg durchgehen?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Die Frage ist nur: wieso heult er überhaupt? Schließlich hat er anderswo doch Gigabyte-weise Forenfläche damit zugepflastert, uns zu erklären, dass unmittelbar nach der nahe bevorstehenden Vollendung der U5 gar nie nicht jemals wieder jemand aus Pasing sich in eine dort ja grundsätzlich schon viel zu volle S-Bahn begeben wird. :wacko:Iarn @ 3 Apr 2017, 19:13 hat geschrieben: Dann bleiben nur noch die kümmerlichen 12 Verbindungen pro Stunde. Dein Geheule geht mir so was von auf die Genitalien wie wahrscheinlich 90% des Forums..
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Sollen die dann nicht nach Alto weiterfahren? Ich meine derartiges mal irgendwo gelesen zu haben, das der Ast mit Stamm2 in die Stadt durchgebunden werden soll.NJ Transit @ 3 Apr 2017, 20:43 hat geschrieben: Eher weniger. Zum einen sind schon heute im Netzplan nicht alle Endpunkte von Kurzfahrten aufgeführt, zum anderen würde es mich wundern, wenn es zB keine S2-Verstärker nach Dachau mehr gäbe, nur weil da nirgends S2 steht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die S21X fährt nur im Stundentakt. Außerdem vermute ich man wird aufgrund der Taktlagen der Regionalzüge nur bestimmte Abfahrtszeiten ab Leuchtenbergring brauchen können.bestia_negra @ 3 Apr 2017, 20:42 hat geschrieben: Siehe mein Beitrag von Vorhin.
Die S1 fährt als Expess nach Ebersberg. Warum die S1 und nicht die S21X?
Der Einwand der Unübersichtlichkeit der Nummerierung für Fahrgäste ist berechtigt, allerdings wenn man es anders herum machen würde, würde eine Express Linie auf dem anderen Streckenast wieder an jeder Station halten.
Außerdem ist mir das Nummernschema nicht ganz klar. Wann gibt es eine 10er und wann eine 20 er Nummer?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Es fahren ja schon jetzt einige Züge, genauer gesagt einer pro Stunde durch in die Stadt. Aber Altomünster unterstützt nur Takt 30, Petershausen Takt 20, also bleiben pro Stunde mindestens zwei Taktlagen, die in Dachau enden müssen. Die Lösung wäre ein Wendegleis in Markt Inderdorf oder eine Verbesserung der Zweigleisigkeit nach Petershausen oder eben (S) Dachau.Lazarus @ 3 Apr 2017, 20:49 hat geschrieben: Sollen die dann nicht nach Alto weiterfahren? Ich meine derartiges mal irgendwo gelesen zu haben, das der Ast mit Stamm2 in die Stadt durchgebunden werden soll.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4079
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Ja, die S1 fährt ja nur alle 30 Minuten, dazwischen fährt die S11 ebenfalls alle 30 Minuten. Das macht schon Sinn.Iarn @ 3 Apr 2017, 20:36 hat geschrieben:Mal was anderes. Ich sehe kein S1 in Leuchtenbergring. Könnte das bedeuten dass alle S1 bis Ebersberg durchgehen? Das wäre eine deutliche Angebotssteigerung ggü. heute.
Und damit hat man jeweils zwei in Dachau endende/beginnende Fahrten je Stunde.uferlos @ 3 Apr 2017, 19:55 hat geschrieben: Ist er doch jetzt auch schon... zur HVZ halt nur jede zweite Fahrt.
Ändern kann sich wohl nur, dass zukünftig die heutigen Fahrten Dachau-Altomünster in die Stadt durchgebunden werden, aber das heißt Flügeln, da die ja durch die auf 30-Minuten-Takt ausgerichtete Strecke wohl zwangsläufig in den Taktlagen der Züge von/nach Petershausen fahren.
Iarn war schneller...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Man könnte ja die S18X auf den Linienweg schicken.Iarn @ 3 Apr 2017, 19:54 hat geschrieben:Die S21X fährt nur im Stundentakt. Außerdem vermute ich man wird aufgrund der Taktlagen der Regionalzüge nur bestimmte Abfahrtszeiten ab Leuchtenbergring brauchen können.bestia_negra @ 3 Apr 2017, 20:42 hat geschrieben: Siehe mein Beitrag von Vorhin.
Die S1 fährt als Expess nach Ebersberg. Warum die S1 und nicht die S21X?
Der Einwand der Unübersichtlichkeit der Nummerierung für Fahrgäste ist berechtigt, allerdings wenn man es anders herum machen würde, würde eine Express Linie auf dem anderen Streckenast wieder an jeder Station halten.
Außerdem ist mir das Nummernschema nicht ganz klar. Wann gibt es eine 10er und wann eine 20 er Nummer?
Die wäre dann auf beiden Seiten eine Expresslinie. Wenn nach Ebersberg mehr Fahrten angeboten werden sollen als auf der Expresslinie nach Herrsching, dann Enden im Westen halt manche Fahrten in Pasing oder Germering.
In dem von mir verlinkten Netzplan firmieren sowohl der Freisinger als auch der Flughafen Ast unter S1.ralf.wiedenmann @ 3 Apr 2017, 21:00 hat geschrieben: Ja, die S1 fährt ja nur alle 30 Minuten, dazwischen fährt die S11 ebenfalls alle 30 Minuten. Das macht schon Sinn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Wackeltakte sind dem Regionalverkehr geschuldet und Takt 15/30 passt besser zum Takt 30/60 des Regionalverkehrs.Lazarus @ 3 Apr 2017, 21:03 hat geschrieben: Wie will man eigentlich auf dem Erdinger Ast einen vernünftigen Takt 15 hinbekommen? Weil das hakt ja mit Takt 20 schon total. Ebenso nach Geltendorf.....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ist halt die Frage ob die Ankunft/Abfahrt der S18 in Leuchtenbergring mit den Regionalzug Anschlüssen in Grafing und Ebersberg hinhaut. Kann ich ohne die genauen Pläne zu kennen auch nicht abschätzen.bestia_negra @ 3 Apr 2017, 21:05 hat geschrieben: Man könnte ja die S18X auf den Linienweg schicken.
Die wäre dann auf beiden Seiten eine Expresslinie. Wenn nach Ebersberg mehr Fahrten angeboten werden sollen als auf der Expresslinie nach Herrsching, dann Enden im Westen halt manche Fahrten in Pasing oder Germering.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Wobei man bei der S18X etwas flexibler ist, weil die auf dem Weg nach Herrsching ja nicht an den Regionalverkehr angepasst werden muss. Da könnte man eventuell die Taktlage auf dem Westast an die Erfordernisse auf dem Ostast anpassen.Iarn @ 3 Apr 2017, 20:11 hat geschrieben:Ist halt die Frage ob die Ankunft/Abfahrt der S18 in Leuchtenbergring mit den Regionalzug Anschlüssen in Grafing und Ebersberg hinhaut. Kann ich ohne die genauen Pläne zu kennen auch nicht abschätzen.bestia_negra @ 3 Apr 2017, 21:05 hat geschrieben: Man könnte ja die S18X auf den Linienweg schicken.
Die wäre dann auf beiden Seiten eine Expresslinie. Wenn nach Ebersberg mehr Fahrten angeboten werden sollen als auf der Expresslinie nach Herrsching, dann Enden im Westen halt manche Fahrten in Pasing oder Germering.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Etwas, allerdings ist man trotz der geplanten Überwerfung am Westkreuz zum Teil an die S6 gebunden.bestia_negra @ 3 Apr 2017, 21:18 hat geschrieben:Wobei man bei der S18X etwas flexibler ist, weil die auf dem Weg nach Herrsching ja nicht an den Regionalverkehr angepasst werden muss. Da könnte man eventuell die Taktlage auf dem Westast an die Erfordernisse auf dem Ostast anpassen.Iarn @ 3 Apr 2017, 20:11 hat geschrieben:Ist halt die Frage ob die Ankunft/Abfahrt der S18 in Leuchtenbergring mit den Regionalzug Anschlüssen in Grafing und Ebersberg hinhaut. Kann ich ohne die genauen Pläne zu kennen auch nicht abschätzen.bestia_negra @ 3 Apr 2017, 21:05 hat geschrieben: Man könnte ja die S18X auf den Linienweg schicken.
Die wäre dann auf beiden Seiten eine Expresslinie. Wenn nach Ebersberg mehr Fahrten angeboten werden sollen als auf der Expresslinie nach Herrsching, dann Enden im Westen halt manche Fahrten in Pasing oder Germering.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Zum Glück habe ich dann hoffentlich die Alternative U-Bahn. Da nehme ich die paar Minuten mehr gerne in Kauf.spock5407 @ 3 Apr 2017, 21:34 hat geschrieben: Ich wage mal die Vorhersage, dass es am Stamm1 so nicht klappen wird und die Züge dort vor Nachfragegerechtigkeit sich bis zur Tunnelwand reichend ausbeulen werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich denke, früher oder später wird man IMO wieder mehr Local-Kurse (S1, S6) auf den Stamm1 legen und am Stamm2 ausschliesslich Express-Kurse und RB/RE fahren.
Btw, wäre es eigentlich denkbar, den Vorleistungs-Stummel am Rosenheimer Platz doch noch nutzbar zu machen und dort z.B. die Giesinger Linien (Rampe zwischen heutiger Trasse und Tunnel dann hinterm V-Markt) anzuschließen?
Btw, wäre es eigentlich denkbar, den Vorleistungs-Stummel am Rosenheimer Platz doch noch nutzbar zu machen und dort z.B. die Giesinger Linien (Rampe zwischen heutiger Trasse und Tunnel dann hinterm V-Markt) anzuschließen?
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Da sind wohl inzwischen ein paar Tiefgaragen im Weg.spock5407 @ 3 Apr 2017, 21:54 hat geschrieben: Btw, wäre es eigentlich denkbar, den Vorleistungs-Stummel am Rosenheimer Platz doch noch nutzbar zu machen und dort z.B. die Giesinger Linien (Rampe zwischen heutiger Trasse und Tunnel dann hinterm V-Markt) anzuschließen?
Und auch wenn durch Stamm2 die Belastung von der ersten Stammstrscke zurückgeht, man hötte dann 2 Probleme:
Man würde mit dem Ostbahnhof einen wichtigen Umsteigeknoten auslassen
Man müsste höhengleich kreuzen (deswegen acheint die Planung aus heutiger Sicht umso abenteuerlicher.
Man würde mit dem Ostbahnhof einen wichtigen Umsteigeknoten auslassen
Man müsste höhengleich kreuzen (deswegen acheint die Planung aus heutiger Sicht umso abenteuerlicher.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4079
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
NKU behauptet genau das Gegenteil: Siehe Seite 49, Auslastung in der Spitzenstunde: Laim-Hauptbahnhof 2. Stammstrecke: 56%; Donnersberger Brücke-Hauptbahnhof alte Stammstrecke: 39%. Auch sollen die Express-S-Bahnen auf den Aussenästen jeweils etwas voller sein, als die gewöhnlichen S-Bahnen.spock5407 @ 3 Apr 2017, 21:34 hat geschrieben:Ich wage mal die Vorhersage, dass es am Stamm1 so nicht klappen wird und die Züge dort vor Nachfragegerechtigkeit sich bis zur Tunnelwand reichend ausbeulen werden.
Aber was solls, 2026 blicke ich bereits meiner Rente entgegen und werde mich der HVZ langsam entziehen können.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 28 Sep 2009, 15:43
Wildeste Spekulationen und eigentlich eine nette Diskussion... Aber es werden Details viel zu Ernst genommen. Wer glaubt den ernsthaft, dass der "Planungsstand April 2017" in Beton gegossen ist??? Oder gar das "Nummernkonzept" und "Durchbindungen" endgültig sind?
Es wird einfach mal der Planungsstand zum möglichen Betriebskonzept veröffentlicht - der Anlass der Veröffentlichung ist der Spatenstich.
Wir werden sehen was alles noch passiert. Grundsätzliche bleibt es eine spannende Diskussion
Es wird einfach mal der Planungsstand zum möglichen Betriebskonzept veröffentlicht - der Anlass der Veröffentlichung ist der Spatenstich.
Wir werden sehen was alles noch passiert. Grundsätzliche bleibt es eine spannende Diskussion
