[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Mace @ 1 Mar 2017, 17:05 hat geschrieben: Werden die freizügig auf den Gelenkkursen im Westnetz eingesetzt oder sind diese bevorzugt auf bestimmten Linien anzutreffen?
Heute wieder einen davon auf dem 162er gesehen.

Andere Frage, wann kommt das zweite Zugfahrzeug von Novak eigentlich?
Hab mal was gehört von nem Solaris Urbino ab Feb.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern einen auf dem 54 gesehen, ich denke recht freizügig.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wäre ja sinnvoll, mal bisschen nach Drei- und Viertürern zu unterscheiden, und auf den aufkommenstärkeren Linien (SEV, Metrobusse, ...) vermehrt letztere einzusetzen. Warum das nicht gemacht wird - keine Ahnung. Wäre halt ein gewisser Aufwand.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gerade am 57 einen Gelenker mit der Betriebsnummer 1217 gesehen. Fahrtrichtung Laimer Platz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Sweetfeja @ 1 Mar 2017, 16:06 hat geschrieben: Heute wieder einen davon auf dem 162er gesehen.

Andere Frage, wann kommt das zweite Zugfahrzeug von Novak eigentlich?
Hab mal was gehört von nem Solaris Urbino ab Feb.
Ist schon da! Ein Solaris New Urbino 12 mit dem Kennzeichen M-NV 4018.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Reinhard Busfan @ 1 Mar 2017, 18:43 hat geschrieben:
Sweetfeja @ 1 Mar 2017, 16:06 hat geschrieben: Heute wieder einen davon auf dem 162er gesehen.

Andere Frage, wann kommt das zweite Zugfahrzeug von Novak eigentlich?
Hab mal was gehört von nem Solaris Urbino ab Feb.
Ist schon da! Ein Solaris New Urbino 12 mit dem Kennzeichen M-NV 4018.
Auch schon auf linie? Hab ihn noch nicht gesehen
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Sweetfeja @ 1 Mar 2017, 18:25 hat geschrieben:
Reinhard Busfan @ 1 Mar 2017, 18:43 hat geschrieben:
Sweetfeja @ 1 Mar 2017, 16:06 hat geschrieben: Heute wieder einen davon auf dem 162er gesehen.

Andere Frage, wann kommt das zweite Zugfahrzeug von Novak eigentlich?
Hab mal was gehört von nem Solaris Urbino ab Feb.
Ist schon da! Ein Solaris New Urbino 12 mit dem Kennzeichen M-NV 4018.
Auch schon auf linie? Hab ihn noch nicht gesehen
Ich weiß nicht, ob er schon auf der Linie unterwegs ist. Allerdings hat ihn Novak schon auf seiner Website mit Foto! Wenn Du unter www.novak-bus.de den Button Fahrzeugflotte anklickst, kannst Du ihn sehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute zum ersten Mal mit einem der Leihfahrzeuge gefahren, schon ziemlich ungewohnt. Vorallem die fehlende vierte Tür. Die Sitze sind allerdings etwas besser.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bei AGK in Feldkirchen stehen massenweise neue Solaris Urbino IV 12 für die MVG samt zugehöriger Hess-Anhänger.
4 Fahrzeuge wurden (vermutlich aus Platzgründen) sogar auf die gegenüberliegende Straßenseite zum Ettenhuber'schen Betriebshof ausgelagert.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Es ist übrigens nur ein Teil der Leihbusse mit Turmmotoren ausgestattet.
Die anderen haben noch ne Sitzreihe mehr drin und sorgen somit für ne echt gute Sitzanordnung, wie man sie in München seit den späten 90er Jahren nicht mehr kennt.
S27 nach Deisenhofen
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

TramBahnFreak @ 10 Mar 2017, 14:10 hat geschrieben: Bei AGK in Feldkirchen stehen massenweise neue Solaris Urbino IV 12 für die MVG samt zugehöriger Hess-Anhänger.
4 Fahrzeuge wurden (vermutlich aus Platzgründen) sogar auf die gegenüberliegende Straßenseite zum Ettenhuber'schen Betriebshof ausgelagert.
in Auslieferung für Betriebshof West:
5941-5950 sind die Betriebsnummern der Hess-Anhänger
4971-4980 werden die Betriebsnummern der neuen Solaris Urbino IV 12
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und die Hänger sehen diesmal zumindest von der Seite wie die Zugfahrzeuge aus.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Martin H. @ 22 Mar 2017, 23:38 hat geschrieben: Und die Hänger sehen diesmal zumindest von der Seite wie die Zugfahrzeuge aus.
Das hast Du richtig beobachtet: die Anhänger sind von der Seitenansicht, dem Solaris-Design angepasst worden.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Was mir jetzt nicht wirklich zweckmäßig erscheint, denn die Buszüge fahren ja nur in den seltensten Fällen tatsächlich typenrein (bisher Urbino III + Göppel und MAN + Hess)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die neuen Hänger "dürfen" nur hinter Solaris. Ob tatsächlich auch nur hinter die Neuen, muss ich nochmal nachfragen.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Martin H. @ 23 Mar 2017, 15:17 hat geschrieben: Die neuen Hänger "durfen" Ur hinter Solaris. Ob tatsächlich auch nur hinter die Neuen, muss ich nochmal nachfragen.
Soweit mir bekannt ist, werden die neuen Urbinos nur mit den neuen Anhängern im Solaris Design (New Urbino) gefahren werden. Der Tausch innerhalb dieser vierten Serie Buszüge ist natürlich möglich. Insofern hast Du mir Deiner Bemerkung vollkommen Recht.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Hat das irgendwelche tiefergründigen technischen Gründe? Für die ohnehin schon suboptimale Zersplitterung der Busflotte (mit den daraus folgenden Problemen mit der Ersatzteilhaltung etc.) ist das nämlich nicht wahnsinnig hilfreich.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Technische Gründe wohl eher nicht. Sucht doch mal Gründe beim Thema Garantie und Gewährleistung. Die Göppel Solaris Gespanne 2013 dürften da schon raus sein. Die zweite Charge Göppel Gespanne sowie die erste Charge Hess Gespanne kamen von MAN, Und die neuen Gespanne von Solaris wer übernimmt also die Wartung und die Garantie für welche Chargen ?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

md11 @ 26 Mar 2017, 21:40 hat geschrieben: wer übernimmt also die Wartung und die Garantie für welche Chargen ?
Der Fahrzeughersteller?

Also MAN und Solaris für die Zugfahrzeuge
sowie
Göppel (bzw. deren Rechtsnachfolger) und HESS für die Anhänger
?
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

TramBahnFreak @ 26 Mar 2017, 22:42 hat geschrieben: Der Fahrzeughersteller?

Also MAN und Solaris für die Zugfahrzeuge
sowie
Göppel (bzw. deren Rechtsnachfolger) und HESS für die Anhänger
?
Indirekt ja, direkt für den Kunden nein. Die Gespanne kommen "komplett" vom Lieferant MAN oder Solaris so ist der direkte Ansprechpartner für Garantien der Lieferant, der wiederum wendet sich bei Garantiefällen sicherlich an den Hersteller.
Zugfahrzeuge und Anhänger waren doch nie getrennt ausgeschrieben, oder irre ich mich da ?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

So betrachtet...
Könntest du durchaus recht haben... ;)
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

4971-4980 Erstzulassung 03.04.2017
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Heute Mittag war Busfoto-Termin vor der Bavaria.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

"Wir haben den größten Buszug-Fuhrpark Deutschlands. Etwas besseres, wie wir dem alltäglichen Fahrgastandrang wenigstens ein bisschen gerecht werden könnten, ist uns nicht eingefallen, bzw. war uns zu teuer."
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Ja, so ungefähr waren auch meine Gedanken...
Wobei die Busse ja einen nicht ganz unwesentlichen Vorteil zugegebenermaßen haben. Die kauft man und dann setzt man sie ein. Bei anderen Fahrzeugen gibt es ja keinen so unmittelbaren Zusammenhang.
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Die haben sich dieses Mal sogar die Mühe gemacht, die Anhänger dem Design der Dackeln anzupassen. Finde sieht sehr nett aus.

„Mit den neuen Fahrzeugen machen wir unser Angebot noch attraktiver und leisten damit den besten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“
Natürlich macht man was für den Umweltschutz, wenn man einfach zusätzliche Busse bestellt...
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

bobi18 @ 5 Apr 2017, 21:33 hat geschrieben: Die haben sich dieses Mal sogar die Mühe gemacht, die Anhänger dem Design der Dackeln anzupassen. Finde sieht sehr nett aus.

„Mit den neuen Fahrzeugen machen wir unser Angebot noch attraktiver und leisten damit den besten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“
Natürlich macht man was für den Umweltschutz, wenn man einfach zusätzliche Busse bestellt...
Wie hier bereits geschrieben, sind die Anhänger aber nicht abwärtskompatibel, können also nur mit den neuen Solaris fahren.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 6 Apr 2017, 22:38 hat geschrieben:
bobi18 @ 5 Apr 2017, 21:33 hat geschrieben: Die haben sich dieses Mal sogar die Mühe gemacht, die Anhänger dem Design der Dackeln anzupassen. Finde sieht sehr nett aus.

„Mit den neuen Fahrzeugen machen wir unser Angebot noch attraktiver und leisten damit den besten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“
Natürlich macht man was für den Umweltschutz, wenn man einfach zusätzliche Busse bestellt...
Wie hier bereits geschrieben, sind die Anhänger aber nicht abwärtskompatibel, können also nur mit den neuen Solaris fahren.
Ebenso aber die bisherigen Hess-Anhänger. Weil ich hab die bisher noch nie mit einem Solaris davor gesehen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Folgende Buszug - Kombinationen habe ich im Westen bisher gesichtet:

49xx-Solaris von 2013 + Göppel - Anhänger von 2013
49xx-Solaris von 2013 + Göppel - Anhänger von 2014
49er-MAN von 2014 + Göppel - Anhänger von 2013
49er-MAN von 2014 + Göppel - Anhänger von 2014
49er-MAN von 2014 + HESS - Anhänger von 2016
49er-MAN von 2016 + HESS -Anhänger von 2016
49xx-Solaris von 2017 + HESS - Anhänger von 2017; übrigens seit heute im Einsatz
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten