[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Was auffällt ist die seltsame Türanordnung der neuen Solaris-Zugfahrzeuge: Die zweite Tür war bisher ja immer recht mittig, ist diesmal aber wesentlich weiter nach hinten, bis direkt vor die hintere Achse gerückt. Ist das auch beim AO-Buszug schon so? Für gewöhnlich setzt man die zweite Tür nämlich nur dann an diese Position, wenn der Bus keine dritte Tür besitzt.

Link zur Pressemitteilung mit Fotos
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Damit führt man die Hecktür, die beim Solobus – im Gegensatz zu Gelenkbussen – noch halbwegs sinnvoll war, nun vollkommen ad absurdum...
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Mit 22 Sitzplätzen im Zugfahrzeug ist der Innenraum eh komplett unpassend gestaltet...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EBEr @ 7 Apr 2017, 14:12 hat geschrieben: Mit 22 Sitzplätzen im Zugfahrzeug ist der Innenraum eh komplett unpassend gestaltet...
Wenn man bedenkt, dass man auf die selbe Länge und bei vorausgesetzter Niederflurigkeit und Stadtverkehrstauglichkeit auch knapp das Doppelte an Sitzplätzen (oder mehr) unterbekommen kann, ist das schon leicht peinlich... <_<
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

khoianh @ 7 Apr 2017, 12:03 hat geschrieben: Was auffällt ist die seltsame Türanordnung der neuen Solaris-Zugfahrzeuge: Die zweite Tür war bisher ja immer recht mittig, ist diesmal aber wesentlich weiter nach hinten, bis direkt vor die hintere Achse gerückt. Ist das auch beim AO-Buszug schon so? Für gewöhnlich setzt man die zweite Tür nämlich nur dann an diese Position, wenn der Bus keine dritte Tür besitzt.

Link zur Pressemitteilung mit Fotos
Bei Solaris - wie bei anderen Herstellern auch - hat der Kunde die Wahl der Türanordnung. So sind z. B. Solaris New Urbino Solobusse in Frankfurt am Main mit drei Doppeltüren und mittlerer Tür (genau mittig angeordnet) unterwegs. Liegt wohl also an der MVG, dass die Busse so - und nicht anders - bestellt wurden. Bei Autobus Oberbayern ist die Türanordnung ganz genau so, wie bei den jetzt ausgelieferten 10 Buszügen (Zugwagen) der MVG.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Ich habe gerade eine interessante Feststellung bei einem der neuen Solaris / HESS Gespanne gemacht: der Anhänger 5943 hat das Kennzeichen
M-VG 5923. Damit weicht er vom Nummernschema ab, welches in der Regel bei der MVG bedeutet, Wagennummer gleich M-VG plus vierstelliges, identisches Kennzeichen.

Jeder kann das in diesem Forum unter MVG Fotogalerie - HESS Anhänger 5926 bis 5950 anschauen. Eine Kennzeichendoublette mit einem vorhandenen Anhänger kann es nicht sein, da die Göppel Anhänger die Kennzeichen - und damit auch die Betriebsnummern - 5901 bis 5922 haben. Dieser Anhänger belegt damit die gewollte Lücke zwischen den Herstellern. Was also ist der Grund für dieses Kennzeichen? Weiß jemand eine Antwort darauf?
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 446
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Kennzeichen M-VG 5943 wird halt anderweitig belegt sein. Gibt ja noch ein paar Ausnahmen, aber die wurden hier auch schon irgendwo genannt.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Einige im Bereich 521x, die dafür mit einer um 50 niedrigeren Nummer (M-VG 516x) fahren und 5364 (Solaris), der unter M-VG 5367 fährt fallen mir ein.

Zur Sitzplatzzahl: Klar wird man da Rücksicht auf zusätzliche Kinderwagen- und Rollstuhlplätze gelegt haben, aber gleichzeitig passen so auch mehr Leute stehend rein. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

khoianh @ 7 Apr 2017, 17:38 hat geschrieben: Einige im Bereich 521x, die dafür mit einer um 50 niedrigeren Nummer (M-VG 516x) fahren und 5364 (Solaris), der unter M-VG 5367 fährt fallen mir ein.

Zur Sitzplatzzahl: Klar wird man da Rücksicht auf zusätzliche Kinderwagen- und Rollstuhlplätze gelegt haben, aber gleichzeitig passen so auch mehr Leute stehend rein. :rolleyes:
Mich wundert es ja eh, dass die Anhänger der Buszüge überhaupt Sitze haben.

Buszüge werden ja nur auf nachfragestarken Linien eingesetzt. Da würde es doch zur MVG passen reine Stehplatzanhänger einzusetzen und das ganze als "Angebotsverbesserung" zu verkaufen.

Genauso warte ich ja darauf, dass bei den U-Bahn- und Trambahn-Zügen die Hälfte der Sitze demontiert werden. "Innovative neue Fahrzeuge für mehr Kapazität bei gleichbleibenden Betriebskosten"
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Reinhard Busfan @ 7 Apr 2017, 16:49 hat geschrieben: So sind z. B. Solaris New Urbino Solobusse in Frankfurt am Main mit drei Doppeltüren und mittlerer Tür (genau mittig angeordnet) unterwegs.
Cool, das würde es der MVG ja erlauben, künftig viertürige Solos zu kaufen :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Reinhard Busfan @ 7 Apr 2017, 17:02 hat geschrieben: Ich habe gerade eine interessante Feststellung bei einem der neuen Solaris / HESS Gespanne gemacht: der Anhänger 5943 hat das Kennzeichen
M-VG 5923. Damit weicht er vom Nummernschema ab, welches in der Regel bei der MVG bedeutet, Wagennummer gleich M-VG plus vierstelliges, identisches Kennzeichen.

Jeder kann das in diesem Forum unter MVG Fotogalerie - HESS Anhänger 5926 bis 5950 anschauen. Eine Kennzeichendoublette mit einem vorhandenen Anhänger kann es nicht sein, da die Göppel Anhänger die Kennzeichen - und damit auch die Betriebsnummern - 5901 bis 5922 haben. Dieser Anhänger belegt damit die gewollte Lücke zwischen den Herstellern. Was also ist der Grund für dieses Kennzeichen? Weiß jemand eine Antwort darauf?
Die Wagen 5201-5213 aus dem Betriebshof Ost haben auch abweichende Nummernschilder: M-VG 5151 bis M-VG 5163.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

NJ Transit @ 7 Apr 2017, 20:31 hat geschrieben: Cool, das würde es der MVG ja erlauben, künftig viertürige Solos zu kaufen :ph34r:
Da bspw. MAN auch fünftürige Gelenkbusse baut (mit der zweiten Tür direkt hinter der vordersten Achse) könnte man analog tatsächlich auch vier Türe im Solo verbauen. Erinnert dann wohl eher an die Vorfeldbusse am Flughafen. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ach was, einfach gleich die komplette Seitenwand des Busses nach oben schieben - darf es halt unter Brücken keine Haltestellen mehr geben. :rolleyes: :D
S27 nach Deisenhofen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

S-Bahn 27 @ 7 Apr 2017, 21:26 hat geschrieben: Ach was, einfach gleich die komplette Seitenwand des Busses nach oben schieben - darf es halt unter Brücken keine Haltestellen mehr geben. :rolleyes: :D
Breite Rolltore? ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DUEWAG-IBK
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 29 Dez 2014, 21:24

Beitrag von DUEWAG-IBK »

Also SOR aus Libchavy bietet viertürige Solobusse und fünftürige Gelenksbusse an.
FlipsP
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 08 Apr 2017, 16:57

Beitrag von FlipsP »

Hallo Allerseits!

Ich bin neu hier und möchte mal alle recht nett grüßen!

Weiß man denn schon, ab wann die neuen Buszüge fahren werden? Einsatzgebiet ist ja fürs erste die SEV Linie 18 (laut. Pressemittteilung). Auf welchen Linien werden die Buszüge (auch die älteren) denn derzeit sonst noch eingesetzt? Danke!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Sind schon unterwegs, gestern war mindestens einer am 57er
mfg Daniel
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 446
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

DUEWAG-IBK @ 7 Apr 2017, 23:39 hat geschrieben: Also SOR aus Libchavy bietet viertürige Solobusse und fünftürige Gelenksbusse an.
In Italien sind viertürige Solobusse seit langem gang und gäbe. Gelenker sah man dort midestens bis in die 80er/90er Jahre dafür so gut wie gar nicht.
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

FlipsP @ 8 Apr 2017, 16:06 hat geschrieben:Auf welchen Linien werden die Buszüge (auch die älteren) denn derzeit sonst noch eingesetzt? Danke!
Zusätzlich zum SEV fahren die Buszüge auf diesen Linien:
Mo-Fr (Schule): 51, 53, 54, 56, 57, 60, 140, 141, 142, 151, 171, 192, 197 (Liste nicht vollständig)
Sa: 51, 57

In den Ferien und am Sonntag meines Wissens nur SEV-Einsätze.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Die ersten zehn Citaro Gelenkbusse der 56er Serie sind auf dem Weg nach München. Der Verlauf des silbernen Streifens unter den Fenstern wurde diesmal dem Citaro-Design angepasst.

https://m.facebook.com/MVG.mobil/photos/a.1...ype=3&source=54
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Die Busse hab ich gerade auf der A8 gesehen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die A8 ist lang <_<

Werden wohl die Wagennummern 5663 bis 5682
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Seltsame Wagennummern, ich hatte vermutet, dass man mit 5601 beginnt.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Martin H. @ 10 Aug 2017, 16:56 hat geschrieben: Die A8 ist lang <_<

Werden wohl die Wagennummern 5663 bis 5682
MVG5660 und MVG5672 stehen bereits zugelassen direkt am Zaun, weitere auf der hinteren Kiesfläche. Vorausgesetzt es gibt keine Lücken bei den Betriebsnummern sind es also mindestens 13 Neufahrzeuge. Wieviele davon sollen denn insgesamt ankommen ?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gestern Abend waren noch zwei Leihbusse auf dem 54/142er unterwegs.
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

md11 @ 11 Aug 2017, 21:48 hat geschrieben: Wieviele davon sollen denn insgesamt ankommen ?
Nachdem 20 Leihbusse in München im Einsatz sind/waren werden es wohl auch 20 neue sein ?!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

qmb80 @ 12 Aug 2017, 09:56 hat geschrieben: Nachdem 20 Leihbusse in München im Einsatz sind/waren werden es wohl auch 20 neue sein ?!
Das ist korrekt! Es werden 20 Citaro G geliefert.
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Einer der ersten neuen Citaros ist auf dem 58er unterwegs. 5663 dreht dort seine Runden. Das Kennzeichen ist identisch mit der Busnummer 😀
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die MVG hat ihre ersten beiden Elektrobusse in Empfang genommen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die auf M-VG 4001 und 4002 zugelassen sind, nicht 4010 und 4011.
Bei der angegebenen Feier sind dann zwei Wagen 4002 unterwegs.
Antworten