Falls der US-Präsident mit der S-Bahn zur SiKo will? :wacko:md11 @ 30 Mar 2017, 22:06 hat geschrieben: Für den Umgang mit den Damen gibt es das ja schon.
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Bloß gut, dass wir hier keine Vorurteile haben ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 05 Apr 2017, 15:52
- Wohnort: An der 2. Stammstrecke
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9735
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
10:28 Uhr ab wo? Und war das heute?
Da wurde laut meinen Unterlagen nichts frühzeitig gewendet, allerdings fuhr die 10:29 ab Donnersberger Brücke mit +19, und das bis zum Endbahnhof, eher ungewöhnlich.
Allerdings auch ohne Begründung, vielleicht nur mal wieder ein Fehler im System?
Gestern haben um die Zeit auch zwei Achter zwischen Pasing und dem Westkreuz 32 bzw. 40 Minuten angesammelt, ohne Grund, alles andere pünktlich. Irgendwas ist da faul.
Da wurde laut meinen Unterlagen nichts frühzeitig gewendet, allerdings fuhr die 10:29 ab Donnersberger Brücke mit +19, und das bis zum Endbahnhof, eher ungewöhnlich.
Allerdings auch ohne Begründung, vielleicht nur mal wieder ein Fehler im System?
Gestern haben um die Zeit auch zwei Achter zwischen Pasing und dem Westkreuz 32 bzw. 40 Minuten angesammelt, ohne Grund, alles andere pünktlich. Irgendwas ist da faul.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ja, das ist sowieso Blödsinn, denn dass der Meridian neuerdings S-Bahnen betreibt wäre mir nicht bekannt.JeDi @ 12 Apr 2017, 15:30 hat geschrieben: Das [M] im Thementitel hast du aber mitbekommen?
Das macht übrigens die Aussage "10:28" nicht sinnvoller.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Hallo zusammen!
Gestern, am 13.04.2017 gab es ja gegen 14:00 Uhr einen Polizeieinsatz auf der Stamm im Tunnel. Was war denn da los? Ich habe nur mitbekommen, dass bei der S3/4 in MP Feierabend war und gewendet wurde.
Dann stand auf dem Abstellgleis an der Hackerbrücke ein Vollzug 423 (Nummern unbekannt).
Viele Grüße
Michael
Gestern, am 13.04.2017 gab es ja gegen 14:00 Uhr einen Polizeieinsatz auf der Stamm im Tunnel. Was war denn da los? Ich habe nur mitbekommen, dass bei der S3/4 in MP Feierabend war und gewendet wurde.
Dann stand auf dem Abstellgleis an der Hackerbrücke ein Vollzug 423 (Nummern unbekannt).
Viele Grüße
Michael
Gemäß dem Gehzeitenplan wärst Du schon zwischen Donnersbergerbrücke und Hirschgarten.Lazarus @ 27 Apr 2017, 17:30 hat geschrieben: Ganz toll, danke liebe S Bahn. Halbe Stunde am Hbf warten dürfen.... <_<
Dieses Mal war es übrigens kein Fehlalarm, es war wohl ein Schmorbrand im Traforaum.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Basic.Master
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 25 Mai 2016, 18:18
Wir durften wenigstens im Warmen und im Sitzen warten, bis Feuerwehr und Polizei uns dann nach einer halbe Stunde aus der S6 Tutzing zwischen Marienplatz und Stachus in Richtung Stachus evakuiert haben. B-) Dort stand am Bahnsteig eine leere S2, wegen der es für uns nicht weiterging (zumindest als vorher der Bahnstrom noch da war). Am Marienplatz war beim Einsteigen in die S6 aber auch schon nur noch die Notbeleuchtung am Bahnsteig an und von den vier Rolltreppen von der U-Bahn her ging nur eine...Lazarus @ 27 Apr 2017, 17:30 hat geschrieben:Ganz toll, danke liebe S Bahn. Halbe Stunde am Hbf warten dürfen.... <_<
Sehr toll auch die "Informationen", Highlights waren hier reiseinfo.bahn.de, laut denen die Stammstrecke *nicht* gesperrt war, die ZZA an Bahnhöfen, die teilweise eine Viertelstunde lang die nächste Bahn in "6 Minuten" ankündigten, und in der U-Bahn gab es keine Durchsagen über die Sperrung (nichtmal am Marienplatz), nur an den Bahnsteigen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Angesichts dessen dass angeblich zeitweise auch die Haupthalle evakuiert wurde durchaus logisch. Wenn es wirklich brennt stellt man im Zweifel halt erstmal den Betrieb ein, bis klar ist, was sicher (!) gefahren werden kann.Lazarus @ 27 Apr 2017, 20:17 hat geschrieben: Man hat es ja noch nicht einmal geschafft, eine S-Bahn von Pasing aus bis Hauptbahnhof zu führen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
20 Minuten, nachdem der Streckenagent das Ende gemeldet hat, fuhr in Pasing immer noch alles nach Notprogramm. S3 endete, S6 fuhr nur bis Hauptbahnhof. Offenbar hat man jedem Bescheid gegeben, nur der Bahn nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Nee...am besten Lazarus in so einem Zug stecken... :ph34r:Angesichts dessen dass angeblich zeitweise auch die Haupthalle evakuiert wurde durchaus logisch. Wenn es wirklich brennt stellt man im Zweifel halt erstmal den Betrieb ein, bis klar ist, was sicher (!) gefahren werden kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich war so gegen 17:15 Uhr in der Haupthalle. Also von Evakuierung war da keine Rede. Man hat lediglich ein paar Feuerwehrler hin und her flitzen sehen. Es war weder Rauch noch Brandgeruch wahrnehmbar. Gut ich musste den Weg über die Seitentreppe nehmen, weil der Übergang von der U2 zur S-Bahn bereits gesperrt war und die Türen geschlossen...Boris Merath @ 27 Apr 2017, 20:52 hat geschrieben: Angesichts dessen dass angeblich zeitweise auch die Haupthalle evakuiert wurde durchaus logisch. Wenn es wirklich brennt stellt man im Zweifel halt erstmal den Betrieb ein, bis klar ist, was sicher (!) gefahren werden kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Herr Lazarus weiß mal wieder alles besser... :ph34r: Am besten wir ernennen ihm zum Chef der S-Bahn München und der MVG...dann wird alles besser...und Pasind der Mittelpunkt der Erde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ja die RIS-Infos (Anzeiger, App, ...) konntest in der Pfeife Rauchen, wie immer.Christoph @ 27 Apr 2017, 20:52 hat geschrieben: Sehr toll auch die "Informationen", Highlights waren hier reiseinfo.bahn.de, laut denen die Stammstrecke *nicht* gesperrt war, die ZZA an Bahnhöfen, die teilweise eine Viertelstunde lang die nächste Bahn in "6 Minuten" ankündigten
Die automatisch wiederholten Ansagen am Bahnsteig waren etwas hilfreicher - aber leider viel zu leise und somit kaum verständlich. Da hat man schon ein dediziertes "Ansagezentrum", und trotzdem kriegt man da die Technik nicht vernünftig eingestellt?
(Man könnte ja auch - da die Ansagen offenbar aufgezeichnet und automatisch wiederholt werden - nach der Aufzeichnung automatisch Kompressor&Normalizer drüberlaufen lassen. Oder soll ich das jetzt hier nicht schreiben und mir die Idee zum Patent anmelden?
Die Technik ist das eine....die Infos das andere. Ich bin ja schon froh, im Störungsfall nur halbwegs brauchbare Infos von denen zu bekommen. Aber was hier bei Bauarbeiten abgeht.....da wird über Wochen eine Aufnahme abgespielt, in der man sich dreimal verspricht....professionell ist anders.Didy @ 27 Apr 2017, 21:22 hat geschrieben: Die automatisch wiederholten Ansagen am Bahnsteig waren etwas hilfreicher - aber leider viel zu leise und somit kaum verständlich. Da hat man schon ein dediziertes "Ansagezentrum", und trotzdem kriegt man da die Technik nicht vernünftig eingestellt?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Schon klar. Nur waren die durchgesagten Infos allemal brauchbarer als die Anzeigen - leider eben nicht verständlich, weil zu leise!Mark8031 @ 27 Apr 2017, 22:54 hat geschrieben: Die Technik ist das eine....die Infos das andere.
Sorry, von einem Durchsagezentrum erwarte ich, dass das Mikrofon irgendwie so eingestellt ist, dass manuell eingesprochene Durchsagen etwa ähnlich laut sind wie die Konserven-Ansagen.