
Vorlaufbetrieb der Linie 31
Heute konnte man Westfreidhof einen Vorlaufbetrieb der Bau-Tram 31 beobachten. Diese Linie wird in den Sommerferien zwischen Moosach un Pasing fahren, die heutige Testfahrt ging vom Westfreidhof zum Willibaldplatz. Das Bild zeigt den P-Wagen 2005 mit Beiwagen 3004 am Westfriedhof vor der Abfahrt zum Willibaldplatz. 

Mahlzeit,
sehr interessant. Dennoch erschließt sich mir der Sinn dieser Testfahrt nicht ganz. Was wird da getestet? Die Umlaufzeit? Warum aber nur zum Willibaldplatz? Werden etwa doch die genialen, unübertroffenen P-Wagen auf der Linie 31 eingesetzt? Werden dann extra Schilder mit "31" gedruckt?
Fragen über Fragen.
sehr interessant. Dennoch erschließt sich mir der Sinn dieser Testfahrt nicht ganz. Was wird da getestet? Die Umlaufzeit? Warum aber nur zum Willibaldplatz? Werden etwa doch die genialen, unübertroffenen P-Wagen auf der Linie 31 eingesetzt? Werden dann extra Schilder mit "31" gedruckt?
Fragen über Fragen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Soll das ein vorgezogener Aprilscherz sein? Aufgrund der baustellenbedingten Sperrung in der Bayerstraße ist der Willibaldplatz vom Westfriedhof aus seit Montag nicht erreichbar, auch nicht auf Umwegen. Es sein denn, Du schleppst den P-Wagen mit einem entsprechend starken Fahrzeug (bergauf !) durch den stromlosen Baustellenabschnitt. Die Baustelle dauern noch bis unmittelbar nach Ostern. Und außerdem wird die Linie 31 nicht über'n Stachus fahren, besagter P-Wagen tat das heute Mittag aber.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mahlzeit,
Mal davon abgesehen. Im Testbetrieb werden auch schwierige Aufgaben wie das Schleppen des P-Wagens durch den stromlosen Baustellenabschnitt getestet

Nein, mal im Ernst, es spricht viel für einen Scherz, viel aber auch dagegen. Möge uns der Autor endlich aufklären.
(Edit:) Orthographie
gute Frage. Wenn das ein Scherz in Absprache mit dem Fahrer wäre, hätte dieser sicher eher das Schild "Pasing" eingesteckt. Nach einer digitalen Fälschung per Photoshop sieht's auch nicht unbedingt aus.Wildwechsel @ 23 Mar 2005, 20:40 hat geschrieben:Soll das ein vorgezogener Aprilscherz sein? Aufgrund der baustellenbedingten Sperrung in der Bayerstraße ist der Willibaldplatz vom Westfriedhof aus seit Montag nicht erreichbar, auch nicht auf Umwegen.
Mal davon abgesehen. Im Testbetrieb werden auch schwierige Aufgaben wie das Schleppen des P-Wagens durch den stromlosen Baustellenabschnitt getestet



Nein, mal im Ernst, es spricht viel für einen Scherz, viel aber auch dagegen. Möge uns der Autor endlich aufklären.
(Edit:) Orthographie
Der Autor klärt auf:
Auf der 20/21 liefen heute ja 3 P-Wägen, 2005/3004, 2022/3037 und 2028/3003. Auf einer der zahlreichen Runden ist mir am Karlsplatz aufgefallen, dass im 2005 vorne das Zielschild Willibaldplatz drinlag. Dieses Schild hat der Fahrer dann am Westfriedhof freundlicherweise für 2 Minutern reingesteckt.
Auf der 20/21 liefen heute ja 3 P-Wägen, 2005/3004, 2022/3037 und 2028/3003. Auf einer der zahlreichen Runden ist mir am Karlsplatz aufgefallen, dass im 2005 vorne das Zielschild Willibaldplatz drinlag. Dieses Schild hat der Fahrer dann am Westfriedhof freundlicherweise für 2 Minutern reingesteckt.
Mahlzeit,
Aber es ist Dir gelungen, mich zu irritieren
.
1.-April-Witze vor und nach dem 1. April sind unmoralisch!Christian aus München @ 23 Mar 2005, 21:27 hat geschrieben:Der Autor klärt auf:
Auf der 20/21 liefen heute ja 3 P-Wägen, 2005/3004, 2022/3037 und 2028/3003. Auf einer der zahlreichen Runden ist mir am Karlsplatz aufgefallen, dass im 2005 vorne das Zielschild Willibaldplatz drinlag. Dieses Schild hat der Fahrer dann am Westfriedhof freundlicherweise für 2 Minutern reingesteckt.
Aber es ist Dir gelungen, mich zu irritieren



Also als ich heute mit genau diesem P auf dieser Linie gefahren bin, bin ich ganz normal am Stachus gelandet... *g*
Gibts eigentlich schon ein Baustellennetz? Linie 31 hör ich heute zum ersten mal. :huh:
Gibts eigentlich schon ein Baustellennetz? Linie 31 hör ich heute zum ersten mal. :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Diese Linie 31 gibt/gab es in einem Linienplan, der auf dem Webspace von tram-muenchen.de lag...Diesem Plan anch gibt es vom 25.7. bis zum 31.7 eine Bau-Tram 31 von Moosach nach Pasing...und die Kurzform wäre eben Westfriedhof-Willibaldplatz gewesen...
Das Thema "Linie 31" ist hier zu finden .
Das Thema "Linie 31" ist hier zu finden .
Es gab mal auf www.mvg-muenchen.info einen Baustellenplan für Ende Juli. Da wird am Hauptbahnhof was gebaut, weswegen das Trambahnnetz umgestellt werden muß. Auf besagtem Baustellenplan war eine Tramlinie 31 Moosach - Pasing eingezeichnet, die während der Bauarbeiten die Linien 19 West und 20 am Hauptbahnhof "verbinden" soll. Allerdings ist dieser Plan inzwischen wieder verschwunden.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sag ich doch, dass die P-Züge eigene Linienschilder für den 31er im Corporate Design bekommen werden
. Sie sind der MVG halt lieb - und teuer...
Der Wageneinsatz auf dem 20/21er ist die Woche ja schon urtümlich. Dass der 19er unterbrochen ist, kann doch eigentlich nicht der Grund für den P-Einsatz auf der Dachauer Str. sein?!? Müssten doch genug R.3. da sein, zumal Ferienfahrplan ist.
Am Montag waren hingegen Horden von R.2 auf dem 20/21er zu sichten, die da eigentlich nichts verloren haben... Und als Krönung kam dann (wegen einer Störung) auch noch ein O405N als 20er daher.... . Davor haben freilich die meisten Beförderungsfälle kapituliert
.


Der Wageneinsatz auf dem 20/21er ist die Woche ja schon urtümlich. Dass der 19er unterbrochen ist, kann doch eigentlich nicht der Grund für den P-Einsatz auf der Dachauer Str. sein?!? Müssten doch genug R.3. da sein, zumal Ferienfahrplan ist.
Am Montag waren hingegen Horden von R.2 auf dem 20/21er zu sichten, die da eigentlich nichts verloren haben... Und als Krönung kam dann (wegen einer Störung) auch noch ein O405N als 20er daher.... . Davor haben freilich die meisten Beförderungsfälle kapituliert

Gruß vom Wauwi
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Mahlzeit,
http://www.dresdner-nahverkehr.de/bus/fahr...o405n/o405n.htm
das ist ein Bustyp, der im Ersatzverkehr unterwegs war.Wildwechsel @ 24 Mar 2005, 08:55 hat geschrieben:Ist das was zum Essen? :unsure:
http://www.dresdner-nahverkehr.de/bus/fahr...o405n/o405n.htm
@MVG-Wauwi
wenn nicht so viele R3.3. bei der Nachschau wären, hätten wir ja genug. Zur Zeit herrscht aber ein R3.3.-Magel. Und da die R2.2. viel zu klein sind für 20/21 und man die R3.3. auch auf der 25 braucht, man aber zur Zeit zu wenig hat, mussten die P-Wagen aushelfen, da diese einfach mehr Kapazität bieten als ein R2.2.
wenn nicht so viele R3.3. bei der Nachschau wären, hätten wir ja genug. Zur Zeit herrscht aber ein R3.3.-Magel. Und da die R2.2. viel zu klein sind für 20/21 und man die R3.3. auch auf der 25 braucht, man aber zur Zeit zu wenig hat, mussten die P-Wagen aushelfen, da diese einfach mehr Kapazität bieten als ein R2.2.
mfg Daniel
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Laut Bahninfo-Forum (dort: Bayern-Forum --> [M] Wieder 30er Nummer) handelte es sich bei dem Plan mit dem 31er um ein pures Gedankenspiel, das nur versehentlich online gestellt wurde. Etwas Offizielles von der MVG war es ja ohnehin nicht.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mahlzeit,
Das mit dem versehentlich Onlinestellen kann ich nicht so ganz nachvollziehen. So was passiert doch nicht einfach so aus Versehen!?
(Edit:) Nachtrag: Hab's inzwischen nachgelesen. Hmm, so wie es der Ersteller des Plans schreibt, war es wohl tatsächlich ein Versehen, das vorkommen kann. Schließlich war der Plan nicht verlinkt. Vielleicht ist ja die MVG auf die Nummernidee aufmerksam geworden und greif sie auf. Ich halte die Wahrscheinlichkeit dafür aber für sehr gering.

das ist sehr schade. Wenn es so war, bedeutet dies wahrscheinlich, dass es keine eigene Linienbezeichnung geben wird. Der 20er ändert dann vernutlich am Hauptbahnhof die Liniennummer in 19 und umgekehrt.Wildwechsel @ 24 Mar 2005, 13:41 hat geschrieben:Laut Bahninfo-Forum (dort: Bayern-Forum --> [M] Wieder 30er Nummer) handelte es sich bei dem Plan mit dem 31er um ein pures Gedankenspiel, das nur versehentlich online gestellt wurde. Etwas Offizielles von der MVG war es ja ohnehin nicht.
Das mit dem versehentlich Onlinestellen kann ich nicht so ganz nachvollziehen. So was passiert doch nicht einfach so aus Versehen!?
(Edit:) Nachtrag: Hab's inzwischen nachgelesen. Hmm, so wie es der Ersteller des Plans schreibt, war es wohl tatsächlich ein Versehen, das vorkommen kann. Schließlich war der Plan nicht verlinkt. Vielleicht ist ja die MVG auf die Nummernidee aufmerksam geworden und greif sie auf. Ich halte die Wahrscheinlichkeit dafür aber für sehr gering.


