RB/RE München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Echt dachte anders rum wäre die Steigung eher gegen den Zug.

Genau auf der kurzen gerade zwischen Dachau und Hebertshausen ist auf jedenfall die Leistung abrupt auf Null Klima aus und vor Petershausen sind dann auch noch die Bildschirme dunkel geworden. Vermute mal die Wägen waren seit kurz hinter Dachau nur noch auf Batterie Versorgung unterwegs? In Petershausen sind wir dann nur so nen Minuten mehr als sonst gestanden ging danach normal weiter dachte schon das wird was längeres. War zumindest interessant dachte nicht das man die Strecke auch durch Rollen kann sind eigentlich nicht unter 80 km/h gekommen trotz 0 Traktion.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gestern und heute wieder Störung das schöne dran ist wenn der Zug schon mit +10 rein kommt steht man gleich nochmal 20 Minuten oder mehr weil man von einem RE, einem 403 Pärchen, dem MET ICE, und dem ICE 4 überholt wird. Ich meine DB regio fährt da schon einiges auf das man da gleich zwei Absolute Exoten präsentiert :lol:. Also für alle die was für ihr Geld sehen wollen die Regios nach Ingolstadt um 16 Uhr kann ich echt empfehlen :ph34r:. Und in den Zug Pausen präsentiert DB regio exklusiv Tür Störungen mit cliffhanger der die Spannung bis zum nächsten halt ins unermessliche treibt. Gehen die Türen beim nächsten halt wieder auf und zu? Fragen über Fragen :lol:
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gerade eine lustigen Wittenberg Wagen gehabt... Wollte in reichertshausen raus keine grünes Licht an der Tür bis ich Nachts andere Leute an Bahnsteig sehe dauert es natürlich einen Momente dann noch kürzer Fahrgastwechsel und schon ist der nächste halt Pfaffenhofen für mich gewesen...

Sollte bei sowas die Tür Überwachung nicht eigentlich auf Störungen gehen.?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Maximal die wageninterne, vorne bekommt man sowas nicht mit.

Kommt leider vor, aber manchmal wird in der Nacht schon nach wenigen Sekunden begonnen mit Abfertigen, bei den Wagen dauert das halt noch einige Zeit und viele Leute denken sie haben viel Zeit.

Aber ich gehe davon aus, Du warst beim Halt schon an der Tür.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Türstörungen laufen DB-seitig doch mittlerweile nicht mehr als Bug, sondern als Feature. Nur heute im IC2-Dosto war das ein bisschen nervig, da fiept einem die Kiste halt dann permanent die Ohren voll... :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute einen Wittenberger aus Freiburg gehabt, Nr. 157. Kein Wunder dass da nichts mehr fährt.
Zur Ursachenforschung den Wagen für sich genommen, also Steuerkabel raus, geht das Licht an......
Ach ja, abgesperrt war er auch.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Diesen Montag war man bei DB Regio wieder Lustig drauf.

Stand in Dachau um 0:32 für den letzten Zug des Tages Richtung Ingolstadt... 0:42 ich check nochmal den DB Navigator +0 keine Abweichungen passt. Schau so Richtung Süden hm kommt nichts... plötzlich fährt die 111er mit Ihren Dostos hinter der Schallschutzwand ein. War recht dunkel und musste ja schnell gehen... also runter rüber rauf auf Gleis 4 ... fast oben angekommen keine Zug am Gleis.... stand das Blöde ding Tatsächlich auf Gleis 3 auf dem Normal nur die S-Bahnen Richtung Petershausen abfahren... Ich glaub in mehr als 10 Jahren habe ich es mit Montag genau zwei mal Erlebt das der Regio dem S-Bahn Gleis in Dachau hält... Also nochmal runter rüber und wieder Rauf dieses mal nur laut schimpfend und vor allem HALT schreiend da die Züge Abends doch recht schnell auch wieder weg sind ... Türen waren schon verriegelt hinten hat Gott sei dank der Schaffner noch meine Schreie gehört und die alten Türen des n-Wagens offen gehalten. Wäre hinten ein Doppelstock Wagen gewesen wäre ich vermutlich nicht mehr mit gekommen.... Auf Gleis 7 Standen doch einige größere Gruppe diesen Abend, in den Zug geschafft haben es nur ich und ein andere... Mehr dürften es vermutlich nicht umrissen haben das der Regio heute woanders abfährt... Es gab keinerlei Ansagen oder Infos im Navigator das der Zug von nem anderen Gleis fährt ... ich kann mich auch an keine Ansage erinnern das überhaupt ein Zug einfährt zumindest das bekommt eigentlich noch mit wenn was auf dem S-Bahn Gleis durchgesagt wird... Ich war ehrlich gesagt stock Sauer weil das wirklich ne extreme knappe Sache war und ich nicht das Gefühl hatte das mit DB Regio in dem Fall ein Taxi zu meinem Auto gezahlt hätte von Petershausen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also aktuell ist bei dem Zug die Gleisänderung eingetragen.

Ich will jetzt nichts verteidigen, Schönreden oder so, aber für Ansagen am Bahnsteig ist DB Station & Service zuständig, einzig das Personal hätte rübergehen können um zu schauen. Aber wer macht das schon. "Letzter Zug? Fährt eh keiner mit."
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ja ich weiß DB Regio war da nur sehe bedingt schuld. Einzige das man etwas mehr warten hätte können kann man ggf anrechnen... Vermutlich war es ne Kombination aus DB Netz, DB Stus die das versaut haben... aber selbst der Schaffner im Zug meinte er war überrascht das es auf Gleis drei ging... Derzeit stehen in Dachau gerade beim letzten Zug sehr sehr viele Leute am Bahnsteige aufgrund des Volksfestes dort.

Ja aktuell steht Gleis 4 drinnen das stimmt soweit auch hatte den Zug am Donnerstag nochmal. Montag ging es aber halt nochmal ein Gleis weiter rüber blöderweise.

Montags muss man Ihn wohl schon in Obermenzing auf die S-Bahn Gleise geschickt haben. Auf denen er dann auch bis Petershausen blieb. Grund waren wohl das derzeit die komplette Schallschutzmauer zwischen München und Petershausen ausgetauscht wird
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Blöde Frage, weil ich es nicht weiß: gibt es in Dachau in der Unterführung oder am Empfangsgebäude irgendwo TFT-Anzeiger, die die Abfahrtsgleise anzeigen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rev @ 18 Aug 2017, 12:56 hat geschrieben: Ja aktuell steht Gleis 4 drinnen das stimmt soweit auch hatte den Zug am Donnerstag nochmal. Montag ging es aber halt nochmal ein Gleis weiter rüber blöderweise.
Für Montagabend, bzw. Dienstag Früh steht Gleis 3 drinnen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also im Navigator stand nichts drinnen Blechelse hat auch nichts angesagt... und ich glaub ich hab sogar auf das den LCD geschaut und nichts gesehen das Gleis wäre ja sonst hervor gehoben gewesen das wäre mir aufgefallen ...

Blöde Frage, weil ich es nicht weiß: gibt es in Dachau in der Unterführung oder am Empfangsgebäude irgendwo TFT-Anzeiger, die die Abfahrtsgleise anzeigen?
Draußen gibt es vier LCD zwei oben bei den Abgängen der Treppe auf den Bahnsteigen 1/2/3 die Zeigen aber nur S-Bahnen an und zwei jeweils über den Tunnel Portalen für die Unterführung auf den S und RB/RE angezeigt werden. Wenn man von der S-Bahn kommt hat man leider nie nen Blick drauf wann und ob der Regio kommt...

Im Bahnhof gibt es dann auch nochmal TFT's an der Scheibe beim Reisezentrum wenn ich mich richtig erinnere die auch alles anzeigen...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das mit den abweichenden Gleisen ist wohl derzeit generelle so ne sache RB59179 und auch RB59143 sind heute morgen auf Gleis sieben richtung München in Petershausen ohne das das in der App erwähnt wurde. Allerdings wurde es wohl am Bahnsteig durchgesagt.

Wer pflegt eigentlich den Navigator wenn DB Stus das mitbekommt der Navigator nicht müssen das ja unterscheiden Datenbanken sein... Und vermutlich Mitarbeiter
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mittwoch Früh in Pasing. Eine Lok mit vielen Güterwagen fuhr Richtung Betriebsbahnhof, mit dabei zwei Mittelwagen und vier neue 445- Triebköpfe, an Letzteren stand Main-Spessart-Express.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

http://railcolornews.com/2017/09/15/de-bet...dexx-vario-emu/

Im Dezember kommen zumindest die Hamburger in den Genuss die Triebköpfe zu bekommen.

Ich hatte gehofft das sie bei uns noch in er warmen Jahreszeit ankommen dauert ja immer etwas bis die Kinderkrankheiten weg sind und auch das Personal die Züge kennt...

Gerade die Türen sind wohl ne ziemlich heikle Sache einmal in der Woche trifft mich das locker.. Gab es für die neuen Wagen eigentlich Schulungen. Das Personal macht oft einen etwas hilflosen Eindruck wenn es um die Wagen geht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es gab für jeden Tf sowie betrieblichen Zugbegleiter - sind nicht alle - eintägige Schulungen am Fahrzeug. Aber immer wenn es gerade passte, das ist dann teils ewig her.
Und die älteren DoSto sind alle ähnlich, hier hat sich doch mehr geändert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 20 Sep 2017, 03:58 hat geschrieben: http://railcolornews.com/2017/09/15/de-bet...dexx-vario-emu/

Im Dezember kommen zumindest die Hamburger in den Genuss die Triebköpfe zu bekommen.
Main-Spessart und Main-Neckar-Ried ab Frankfurt (Main) sollen wohl auch möglichst zeitnah mit dem Fahrplanwechsel im Dezember mit den ersten vollständigen Twindexx-Zügen anlaufen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Irgendwo im Bereich Regio Mitte muss auch schon mindestens einer stehen, es sollen bereits Schulungen auf den Triebwagen laufen. Allerdings werden die dort als BR 446 und nicht als BR 445 bezeichnet, was da außer der Einstiegshöhe groß anders ist, hab ich auch noch nicht herausgefunden. ;)
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Soweit ich weiß nur die Einstiege. Unsere kommen erst nächstes Jahr, wie einem Bahnsteiggespräch zu entnehmen war, wird aber ab November evtl. mit zwei Main-Spessart-Triebköpfen gefahren.

Und eine Zugsichtung, ein vollständiger Zug, vier MNX-Mittelwagen und zwei MSX-Triebköpfe verließ heute Vormittag Pasing Bbf Richtung Hbf, geschleppt von einer grün-weißen Vossloh-Diesellok. :blink:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 22 Sep 2017, 14:41 hat geschrieben:Und eine Zugsichtung, ein vollständiger Zug, vier MNX-Mittelwagen und zwei MSX-Triebköpfe verließ heute Vormittag Pasing Bbf Richtung Hbf, geschleppt von einer grün-weißen Vossloh-Diesellok.  :blink:
Die war aus Versehen bei der Zulassung mit dran und muss jetzt immer mitfahren. :lol:
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Der erste Triebwagen der gegen Oberleitungsstörungen immun ist :D innovative B-)

Oder ggf auch ein Konzept um einige Züge nach Wolnzach zu verlängern :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 22 Sep 2017, 16:07 hat geschrieben: Der erste Triebwagen der gegen Oberleitungsstörungen immun ist :D innovative B-)
Gibts doch schon lange als BR 623.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rev @ 22 Sep 2017, 10:07 hat geschrieben:Der erste Triebwagen der gegen Oberleitungsstörungen immun ist  :D innovative  B-)
Nicht der erste.
BR 618 ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

In den letzten Wochen ist es auf der Strecke wieder etwas holprig. Seit zwei Wochen oder so ist irgendwas kurz vor Petershausen Richtung Ingolstadt das den regio zumindest ordentlich runter bremsen lässt....

Seit heute morgen Dachau - Röhrmoos eingleisig auf der Fernbahn...

Auch ansonsten gerade alles durcheinander sbahn lässt halte ausfallen. S-Bahn auf Ferngleis, ICE auf S-Bahn Gleis...


Den Abschuss hat Regio gebracht lassen den RB der normal nicht in Dachau hält auf Gleis sieben durchfahren und stellen ihn dann 20 Minuten hinter den Bahnsteig. Wer die Regel getroffen hat das Lokführer nicht mehr eigenständig leute einsteigen lassen dürfen gehört einfach erschossen...

Und RB59160 hatte wieder seine obligatorischen 20 min aus vorheriger fahrt... Also aus dem Werk....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 6 Oct 2017, 17:19 hat geschrieben: Wer die Regel getroffen hat das Lokführer nicht mehr eigenständig leute einsteigen lassen dürfen gehört einfach erschossen...
Durften sie das jemals? (Mal davon abgesehen, dass DB Regio eher nichts dafür kann, wann und wo ein Zug steht)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also ich kann mich an Zeiten erinnern in denen die Türen in Karlsfeld im Regio eigentlich immer freigegeben wurden wenn das Signal auf rot stand. Gut das war vor dem Umbau...

In dem Fall war es die Entscheidung des Lokführer heute den Zug bis zum Signal vor zu ziehen... Und nicht am Bahnsteig die Türen frei zu geben. Das er da länger steht wird er vermutlich gewusst oder zumindest geahnt haben... Im schlimmsten Fall wäre der Zug halt 45 Sekunden später los wenn das Signal wieder auf Fahrt gesprungen wäre...

Das das gewisse Gründe hat weiß ich trotzdem sollte man diese dämlich Gründe mal zur Seite räumen... Einen Zug nämlich vor die Nase von Reisenden zu setzten und sie ned einsteigen zu lassen ist schon eine gewisse Art von Kunden Orientierung
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 6 Oct 2017, 18:31 hat geschrieben: Also ich kann mich an Zeiten erinnern in denen die Türen in Karlsfeld im Regio eigentlich immer freigegeben wurden wenn das Signal auf rot stand. Gut das war vor dem Umbau...
Woher nimmst du die Gewissheit, dass das legal war?
In dem Fall war es die Entscheidung des Lokführer heute den Zug bis zum Signal vor zu ziehen...
Der Lokführer hat sich an das betriebliche Regelwerk seines EVU zu halten.
Und nicht am Bahnsteig die Türen frei zu geben.
Dürfte er auch nicht, wenn er am Bahnsteig hielte. Und das war auch schon vor 20 Jahren so.
Einen Zug nämlich vor die Nase von Reisenden zu setzten und sie ned einsteigen zu lassen ist schon eine gewisse Art von Kunden Orientierung
Ein weiterer Grund, eben nicht am Bahnsteig zu halten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Es ändert nichts daran das dieses betrieblichen Regel Werk einige besonders Schwachsinnige Regeln enthält die man über entsorgen sollte. Und einen regio an einem Bahnsteig halten zu lassen und die Leute bei größten sauwetter vor der Tür stehen zu lassen ist einfach unzumutbar und das sollte kein Dienstleister jemals anstreben... (zugeben heute war es nicht erträglich 5 km weiter sah es anders aus).


Wie gesagt vor 28 Jahren war das durchaus noch üblich das Regel Werk von damals kenne ich ned... Dürfte aber vermutlich nicht das selbe gewesen sein.


Nochmal ich greife da ned den Lokführer an mir ist schon klar das wenn da was passiert sonst er dran ist... Aber sowas wie heute muss man kundenfreundlich und schnell lösen können... Das heute war das exakte Gegenteil... Deshalb gehören dir Regeln geändert
Ein weiterer Grund, eben nicht am Bahnsteig zu halten.
Na ja sorry aber was ist das für ne * Aussage... Ob man den Zug jetzt 3 Meter hinter den Bahnsteig stellt oder nicht das macht es a ned besser und ändert nix am Grund problem... Zumal ned jeder Bahnhof die Möglichkeit bietet den Zug eben nicht an die Bahnsteig kannte zu stellen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

59160 hat als Vorleistung derzeit 59185.
Und das Chaos ist wegen einem Schienenbruch.


Für Dachau sind diese Gründe erstmal lächerlich, aber der Zug hat diesen Halt nicht im Fahrplan.
Word er kurzfristig bei Netz beantragt was sehr selten ist wird erstmal geprüft, passt die Bahnsteighöhe, ist der Bahnsteig lang genug? Hat der Halt Auswirkungen auf andere Züge.
Zugegeben im vorliegenden Fall lächerlich, aber lass genau dann jemanden zwischen Zug und Bahnsteig stolpern.
Früher konnte man die Türen der n-Wagen mit Gewalt öffnen, dass Züge ganz ohne Schließeinrichung fuhren ist gar nicht mal so lange her.....

Steht die Ausfahrt nicht, ist "möglichst nahe an das haltzeigende Signal heranzufahren".
Hier wieder nicht der Fall, aber es kann ja sein das der Zug das ganze Gleis braucht und bei Halt am Bahnsteig Gleiskontakte belegt und nichts mehr vorwärts geht.
Außerdem sieht man vom Bahnsteig aus nicht immer das Signal, hier sollen Verzögerungen von teils mehr als 45 Sekunden vermieden werden.

Und vielleicht wusste der Lokführer tatsächlich nicht das er länger steht, hat gerade erst angefangen.
Ich hab's auch erst gerade hier erfahren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 6 Oct 2017, 19:01 hat geschrieben: dass Züge ganz ohne Schließeinrichung fuhren ist gar nicht mal so lange her.....
Die fahren heute noch. :D
Antworten