Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Wieso dauert es so lange eine kaputte Weiche zu reparieren?Martin H. @ 10 Oct 2017, 10:33 hat geschrieben: Sollten von München abgehende Züge zu kurz sein, auch im Fernverkehr, liegt das an einer kaputten Weiche in der Zufahrt zu den Ersatzwagen. Dauert noch bis Ende der Woche.
Einen Dreiwagenzug Richtung Allgäu gab es gestern schon.
Dreiwagenzug???
RE 57414 (normal: 5xDosto) bestand gestern aus 2x612 = Halbierung der Sitzplätze!
Die Leute, die in Pasing am Bahnsteig zurückbleiben mussten (wegen voll), haben immerhin die Ansage im Zug nicht gehört: "Wir wünschen eine gute Fahrt!"
Meinung eines Mitfahrers "Neue Sicherheitsmaßnahme der Bahn: Züge so voll machen, dass keiner mehr umfallen kann, dann kann nichts passieren"
Danke an Martin H. jetzt weiß ich wenigstens, warum ich gestern kuscheln durfte
RE 57414 (normal: 5xDosto) bestand gestern aus 2x612 = Halbierung der Sitzplätze!
Die Leute, die in Pasing am Bahnsteig zurückbleiben mussten (wegen voll), haben immerhin die Ansage im Zug nicht gehört: "Wir wünschen eine gute Fahrt!"
Meinung eines Mitfahrers "Neue Sicherheitsmaßnahme der Bahn: Züge so voll machen, dass keiner mehr umfallen kann, dann kann nichts passieren"
Danke an Martin H. jetzt weiß ich wenigstens, warum ich gestern kuscheln durfte

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vorhin war die SFS Ingolstadt - Nürnberg dicht, Grund laut Donaukurier: Ausfall GSMR
Der obligatorische Spruch: Früher hätt's das nicht gegeben! :rolleyes:
Der obligatorische Spruch: Früher hätt's das nicht gegeben! :rolleyes:

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und allfällige Notrufe setzt du dann wie ab? Per berittenem Boten?Rev @ 5 Nov 2017, 15:19 hat geschrieben: Stellt sich mir halt nur die Frage warum man nicht auf normale Signale gefahren ist... Klar vmax 160 und böse block länge aber doch noch allemal besser als über Treuchtlingen...
Und für GSM-R Störung muss man ja auch nicht auf der Strecke herumhüpfen normalerweise.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Was hat GSMR auf einer LZB-Strecke denn mit "normale Signale" und "böse block länge" zu tun?Rev @ 5 Nov 2017, 15:19 hat geschrieben: Stellt sich mir halt nur die Frage warum man nicht auf normale Signale gefahren ist... Klar vmax 160 und böse block länge aber doch noch allemal besser als über Treuchtlingen...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9560
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
So wie in jedem anderen der zahlreichen offiziellen Funklöcher auch.JeDi @ 5 Nov 2017, 14:30 hat geschrieben:Und allfällige Notrufe setzt du dann wie ab? Per berittenem Boten?Rev @ 5 Nov 2017, 15:19 hat geschrieben: Stellt sich mir halt nur die Frage warum man nicht auf normale Signale gefahren ist... Klar vmax 160 und böse block länge aber doch noch allemal besser als über Treuchtlingen...
Und für GSM-R Störung muss man ja auch nicht auf der Strecke herumhüpfen normalerweise.
Vor paar Jahren war ja mal großer Ausfall in fast ganz Deutschland, da wurden alle paar Kilometer Posten mit Flaggen aufgestellt.
Am 12. ist übrigens in ganz Deutschland auf zahlreichen Strecken kein GSM-R, dazu heißt es im Sonderdruck beispielsweise zwischen Münchner und Regensburg, 138 Kilometer, in einem einzelnen Eintrag "Umschalten auf Ruckfallebene, Rufnummer Fdl lt. Streckenbuch".
Normalerweise steht ja immerhin die Rufnummer daneben.
Wie denn sonst? :ph34r: Vodafone hat ein "Strom- und Hardwareproblem", daher sind deren Kunden ( Festnetz, GSM-R, ?) nicht erreichbar.JeDi @ 5 Nov 2017, 14:30 hat geschrieben:Und allfällige Notrufe setzt du dann wie ab? Per berittenem Boten?Rev @ 5 Nov 2017, 15:19 hat geschrieben: Stellt sich mir halt nur die Frage warum man nicht auf normale Signale gefahren ist... Klar vmax 160 und böse block länge aber doch noch allemal besser als über Treuchtlingen...
Und für GSM-R Störung muss man ja auch nicht auf der Strecke herumhüpfen normalerweise.
AZ: Kein Anschluss unter dieser Nummer Massive Telefonstörung bei Polizei und Bahn in Ostbayern
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Liegt das an mir oder macht das einfach keinen Sinn :blink:der Streckenabschnitt zwischen Röhrmoos und Petershausen ist gesperrt.
Reisende in Richtung Ingolstadt benutzen bitte ab München Hbf (Tief) die S-Bahn Linie S 2 Abfahrt München Hbf (Tief) 00:50 Uhr bis Dachau und steigen dort in den Regionalzug Richtung Ingolstadt Hbf um.
Dieser Zug wird in Dachau zurückgehalten und wartet die Dauer der Sperrung ab.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7960
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Zweimal selbe Ursache? :unsure:
Und als Zugabe:
DB @ 5 Nov 2017, 11:55 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),
aufgrund einer technischen Störung an der Strecke sind zwischen Ingolstadt Hbf und Nürnberg Hbf derzeit keine Zugfahrten möglich. Die Züge der Relation München Hbf - Nürnberg Hbf werden über Treuchtlingen umgeleitet, wodurch es zu längeren Fahrzeiten kommt.
War dazwischen ab 13:55 Uhr behoben.DB @ 5 Nov 2017, 20:00 hat geschrieben: Sehr geehrte Frau (...),
aufgrund einer technischen Störung an der Schnellfahrstrecke sind zwischen Ingolstadt Hbf und Nürnberg Hbf derzeit keine Zugfahrten möglich. Die Züge der Relation München Hbf - Nürnberg Hbf werden über Treuchtlingen umgeleitet, wodurch es zu längeren Fahrzeiten kommt.
Und als Zugabe:
DB @ 6 Nov 2017, 0:10 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),
aufgrund eines Polizeieinsatzes am Gleis kommt es auf der Strecke München Hbf - Petershausen zu Beeinträchtigungen.
Der Streckenabschnitt zwischen Röhrmoos und Petershausen ist gesperrt.
Die Züge werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Sperrung ab.
Es ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.
Genaue Informationen zur Dauer der Sperrung liegen aktuell noch nicht vor.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Das ist teilweise auch noch ausgefallen.Martin H. @ 5 Nov 2017, 23:08 hat geschrieben: Offiziell schon, zumindest P-GSM D.
Es ging hier ja um Vodafone? Wieso hat man dann keine Rückfallebene, bei der dann die Telekom oder O2 einspringt? Warum gibt es hier kein Backup? Da muss man eben Verträge abschließen und Vodafone sollte das bezahlen.
:huh: für ne signal Störung auf einer der wichtigsten deutschen Strecken mehr als 12 Stunden :unsure:aufgrund einer technischen Störung an einem Signal kommt es zwischen Reichertshausen und Pfaffenhofen (Ilm) zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten.
Die Störung wird voraussichtlich noch bis Montag, den 13.11.2017 andauern.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Kommt drauf an, was sich hinter dieser "Signalstörung" verbirgt. Meiner Erfahrung nach kann z.B. eine "Fahrzeugstörung" alles sein bis hin zum Vollbrand der Lok, während ein "Feuerwehreinsatz" meist eher meint, dass ein Papierkorb oder eine Fabrik daneben brennt. Diese öffentlichen Kurzmeldungen, vor allem die Erstmeldungen sind ja manchmal schon ein bisschen wie der Anruf "Die Kuh Elsa ist tot". Wenn in Reichertshausen eine Sicherung durchgebrannt ist, sind 12 Stunden sicher viel, auch sonntags. Wenn da aber vor dem Durchbrennen der Sicherung das Stellwerk abgebrannt ist wegen des Funkenflugs von der Tankstelle nebenan... mei, dann wären 12 Stunden schon fix.Rev @ 12 Nov 2017, 18:07 hat geschrieben::huh: für ne signal Störung auf einer der wichtigsten deutschen Strecken mehr als 12 Stunden :unsure:aufgrund einer technischen Störung an einem Signal kommt es zwischen Reichertshausen und Pfaffenhofen (Ilm) zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten. Die Störung wird voraussichtlich noch bis Montag, den 13.11.2017 andauern.

Wie war eigentlich die Erstmeldung in der Causa Rastatt?
PS: Wegen Reichertshausen kam gerade die Endmeldung.
Schon wieder behoben allerdings sollte man das dann echt anders kommunizieren.. So macht man sich halt schon ein Stück unglaubwürdig.die Signalstörung wurde behoben und die Verkehrslage zwischen Reichertshausen und Pfaffenhofen normalisiert sich.
Ich hatte mich jetzt schon auf meine +60 morgen früh eingestellt
Lieber so, als zu kurz oder gar nicht. Dann bist Du nämlich wieder der erste, der meckert.Rev @ 12 Nov 2017, 18:37 hat geschrieben: Schon wieder behoben allerdings sollte man das dann echt anders kommunizieren.. So macht man sich halt schon ein Stück unglaubwürdig.
Ich hatte mich jetzt schon auf meine +60 morgen früh eingestellt
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bedauerlicherweise weiß man zum Beginn einer Störung aber halt häufig nicht wie lang sie dauert. Das ganze klingt so ein bisschen nach "Wir brauchen Ersatzteile die wir nicht da haben", und später einer überraschend doch noch auftretenden Lösung (z.B. Kollege ist eingefallen dass das nötige Teil noch in Stellwerk xy rumliegt).Rev @ 12 Nov 2017, 21:14 hat geschrieben: Falsche Infos sollte man einfach möglichst vermeiden ... wenn man das nämlich zu oft bringt glaub einem keiner mehr...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7960
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Dan sollte man nicht raten, sondern nichts über die Dauer, oder "ubestimmte Zeit" oder "kann noch nicht abgeschätzt werden" schreiben.
Gerade eben schon wieder:
Gerade eben schon wieder:
-DB\ @ 12.11.2017, 20:50 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),
aufgrund von Unwetterschäden im Bahnhof Lindau, kann es bei Einfahrten und Ausfahrten in bzw. aus dem Bahnhof Lindau zu Verzögerungen von bis zu 10 Minuten kommen.
Die Störung wird voraussichtlich bis Betriebsschluss andauern.
Wenn man nicht vor Ort ist, kann man das auch nicht wissen und sollte daher wenigstens zuerst einmal Rücksprache mit örtlichem Personal bzw. Notfallmanager etc. halten und kann später ja immernoch ggf. Angaben zur vsl. Dauer machen, da ja eh wegen jeder Kleinigkeit, eine Aktualisierung gespammt wird.-DB\ @ 12.11.2017, 21:20 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),
die Unwetterschäden im Bahnhof Lindau Hbf konnten beseitigt werden und die Verkehrslage normalisiert sich.
Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07