P.S. Finde ich auch blödsinn.36 Jahre raste der Train à Grande Vitesse durch Frankreich. Damit ist jetzt Schluss. Um die Passagierzahlen zu steigern, benennt die Staatsbahn SNCF den Zug um. Der neue Name sorgt für viel Gelächter.
[F] Die Ikone TGV verschwindet...
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1988
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Die-Ikone-TGV-verschwindet-und-Frankreich-regt-sich-auf.htmlDie Ikone TGV verschwindet, und Frankreich regt sich auf
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nein, das ist schon richtig so. Man will mehr Fahrgäste. Dafür hat man ein zweigleisige Strategie gewählt. Erstens Ausbau der Billigmarke Ouigo, sprich mehr Züge und mehr Verbindungen. Zweitens investiert man massiv Geld in das "klassische" TGV-Angebot: Neue Züge, Modernisierung und Nachrüstung der Alten, neue digitale Angebote, mehr Service. Und weil man der Meinung ist, das dem Kunden mehr als deutlich mitteilen zu müssen (Zitat SNCF: "ein starkes und sichtbares Zeichen dieses Wandels"), firmiert dieses verbesserte Angebot unter einem neuen Markennamen: Inoui. Und diese Marke soll die Marke TGV - und damit wohl auch den Zuggattungsnamen - schrittweise bis 2020 komplett ersetzen.
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Nein, auch wenn das durch die Medien getrieben wurde wie eine bunte Kuh, das stimmt immer noch nicht.
In französischen Medien findet sich dagegen eher die Klarstellung: Die SNCF meint, das bisherige "namenlose" TGV-Angebot besser branden zu müssen. Sowohl OUIGO als auch inOUI bleiben TGV, die Zuggattung bleibt TGV, das System bleibt das TGV-System. OUIGO wird halt die Billigmarke und inOUI die Premiummarke innerhalb des Systems TGV. Das ist ansich auch nix neues, es gab ja bis vor kurzem auch beispielsweise die idTGV-Züge, die trotzdem TGV waren.
Ich halte davon ehrlichgesagt genauso wenig, aber dass "TGV" verschwindet, so wie es auch anfangs von diversen Medien kolportiert wurde, ist Stuss. Dazu interessant das Zitat aus dem verlinkten Artikel vom SNCF-Chef:
In französischen Medien findet sich dagegen eher die Klarstellung: Die SNCF meint, das bisherige "namenlose" TGV-Angebot besser branden zu müssen. Sowohl OUIGO als auch inOUI bleiben TGV, die Zuggattung bleibt TGV, das System bleibt das TGV-System. OUIGO wird halt die Billigmarke und inOUI die Premiummarke innerhalb des Systems TGV. Das ist ansich auch nix neues, es gab ja bis vor kurzem auch beispielsweise die idTGV-Züge, die trotzdem TGV waren.
Ich halte davon ehrlichgesagt genauso wenig, aber dass "TGV" verschwindet, so wie es auch anfangs von diversen Medien kolportiert wurde, ist Stuss. Dazu interessant das Zitat aus dem verlinkten Artikel vom SNCF-Chef:
"Le TGV reste le nom du train et du système, on continuera à dire : 'Je suis dans le TGV'. Ce qu'on fait simplement c'est qu'on baptise un service qui aujourd'hui n'a pas de nom"
"TGV bleibt der Name des Zugs und des Systems, man wird weiterhin sagen: 'Ich bin im TGV'. Was wir einfach machen, ist ein Angebot zu taufen, das heute keinen Namen hat" [Eigene Übersetzung]
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Nö. Denn das Angebot war nie namenlos. Da lügt Pepy schlichtweg. Muss er natürlich auch, sonst würde er ja seine eigene Strategie torpedieren. Die Medien bringen nur auf den Punkt, was die Marketingabteilung mit ihren tollen Phrasen verschleiern möchte. Das Angebot hieß TGV. Es wurde und wird von den Kunden als Name und Marke für das System, den Zug und das Angebot wahrgenommen und wurde - und das ist der springende Punkt - von der SNCF auch jahrzehntelang gezielt so vermarktet. Auf den Zügen, in den Fahrplänen, in der Werbung, kurzum im kompletten Außenauftritt. Und das wird jetzt verschwinden. Man hätte es auch TGV OUIGO und TGV INOUI branden können (so wie es eben auch "TGV Lyria" und "idTGV" heißt/hieß und nicht "Lyria" oder "id"), das hat man aber bewusst nicht so gemacht, "TGV" wird gezielt fallen gelassen. Dass das System und der Zug weiterhin so heißen und von den Menschen auch weiterhin so bezeichnet werden, ist klar, zeigt aber nur umso mehr, wie sinnlos dieses Rebranding eigentlich ist. Und wenn die SNCF tatsächlich zukünftig diese Züge in Auskünften und Durchsagen nicht als "service OUIGO" oder "service INOUI" bezeichnen sollte, sondern immer noch als "service TGV" - oder, noch schlimmer, als "service TGV OUIGO" und "service TGV INOUI", dann wird es richtig lächerlich. Wie auch immer, ein PR-Desaster ist es jetzt schon.
http://www.francetvinfo.fr/economie/transp...cf_2209482.html
Mfg
Catracho
http://www.francetvinfo.fr/economie/transp...cf_2209482.html
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ansichtssache - jedenfalls nicht ausreichend, um jemanden der Lüge zu bezichtigen in meinen Augen. In meinen Augen ist das eher die markentechnische Aufwertung des Produktes OUIgo, denn während das bislang halt parallel zum TGV so vor sich her lief, ist jetzt klar, dass es den billigen TGV und den teuren TGV gibt.Catracho @ 1 Jun 2017, 19:00 hat geschrieben: Nö. Denn das Angebot war nie namenlos. Da lügt Pepy schlichtweg.
Was die Sinnlosigkeit anbelangt, gebe ich dir ja sogar recht. Ich glaube auch nicht, dass sich der Markenname in irgendeiner Form durchsetzen wird.
Es bleibt aber nochmals dabei: Der TGV wird nicht abgeschafft, und auch die Bezeichnung TGV wird nicht abgeschafft, das ist einfach falsch.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Der Zug wird natürlich nicht abgeschafft. Die Bezeichnung TGV als Marke durch die SNCF aber schon und genau darüber regt man sich in Frankreich auf.NJ Transit @ 1 Jun 2017, 19:22 hat geschrieben: Es bleibt aber nochmals dabei: Der TGV wird nicht abgeschafft, und auch die Bezeichnung TGV wird nicht abgeschafft, das ist einfach falsch.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Dass der Zug abgeschafft werden soll ist Schwachsinn und hat niemand behauptet. Und die Bezeichnung TGV wird auch nicht abgeschafft, das ist immer noch Quark. Die Markenführung ist ketzt halt schwachsinniger in dem Punkt, dass die Unterprodukte nicht mehr zur Marke TGV, sondern zum allgemeinen SNCF-OUI bezug nehmen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Dann sag mir doch bitte, wo die SNCF ab 2020 die Bezeichnung TGV für das Angebot im Hochgeschwindigkeitsverkehr (wir reden hier nicht von dem Triebfahrzeug), als Marke, in der Außendarstellung, weiterhin verwenden will. Laut ihrer Pressemitteilung(en) und Erklärbärvideos wird das nämlich verschwinden. Entweder das, oder die Jungs und Mädels sind nicht in der Lage, eindeutig und klar zu kommunizieren. Wobei die Tatsache, dass TGV in Frankreich eben alles rund um die Kisten bezeichnet, mit Sicherheit nicht hilfreich ist.
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Zum Beispiel im Fahrplan, in Ansagen, Zugzielanzeigern und anderen kanälen der Fahrgastinfornation, und in der Bezeichnung von Bahnhöfen wie Lorraine-TGV. Alles weitere ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz klar, aber ich bin mir recht sicher, dass du auch weiterhin auf oui.sncf.fr mit "TGV" fündig wirst.
Und ja, nochmals, das ist alles ein kritikwürdiger großer dampfender Haufen Bullshit, aber das macht die Behauptung, die Bezeichnung TGV verschwindet komplett, trotzdem nicht richtiger.
Und ja, nochmals, das ist alles ein kritikwürdiger großer dampfender Haufen Bullshit, aber das macht die Behauptung, die Bezeichnung TGV verschwindet komplett, trotzdem nicht richtiger.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NJ, noch einmal: Es regt sich keiner in Frankreich darüber auf, dass die Bezeichnung TGV komplett verschwinden soll. Weil das nicht der Fall ist. Wie Du völlig korrekt anmerkst, werden die drei magischen Buchstaben in der Bezeichnung für Bahnhöfe, Triebfahrzeuge, das System an sich und einiges mehr auch von der SNCF weiterhin verwendet werden. Man regt sich darüber auf, dass TGV eben als wahrnehmbare Marke verschwinden soll. Es wird nicht mehr auf den Zügen stehen, es wird nicht mehr heißen "le service TGV" (eben auch nicht in Fahrplänen, Ansagen und Zugzielanzeigern, wenn die Umstellung abgeschlossen sein wird), sondern "le service inoui" (so wie es eben auch schon beim Ouigo der Fall ist), etc.
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Und genau das ist eben unbegreiflich. Eine der Hauptgebote des wirtschaftens ist; Beschädige nie deine Marke(n). Und dann kommt da jemand wie SNCF und haut ihre Parademarke in 1.000 Stücke. :unsure: Das ist genau so wie wenn Daimler-Benz den Namen Mercedes-Benz, und den Stern von den Autos reißen würde. Sinn, es macht keinen. Selbst in nicht gerade Bahn affinen USA ist ~80% der Menschen TGV ein Begriff. Wenn die Leute an Frankreich denken, denken sie an Wein, Baguettes, Eiffelturm, Paris, Louvre, und eben TGV. Von den Innovationen die Citroen, und Renault auf den Markt gebracht haben weiß kaum jemand etwas, das Frankreich bei Arianespace führend ist, davon haben die meisten Menschen auch noch nie etwas gehört, aber TGV kennt man.Catracho @ 1 Jun 2017, 20:10 hat geschrieben: Man regt sich darüber auf, dass TGV eben als wahrnehmbare Marke verschwinden soll. Es wird nicht mehr auf den Zügen stehen, es wird nicht mehr heißen "le service TGV" (eben auch nicht in Fahrplänen, Ansagen und Zugzielanzeigern, wenn die Umstellung abgeschlossen sein wird), sondern "le service inoui" (so wie es eben auch schon beim Ouigo der Fall ist), etc.
Mfg
Catracho