MVG vs. MVV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

mrj @ 17 Mar 2005, 22:45 hat geschrieben: München ist die Stadt mit den besten Zukunftsaussichten ...

Ach ja? Dann erkläre das mal. Außer BMW will jeder weg. Und BMW wird auch nicht auf ewig Sonnenschein haben!

Gelten lassen könnte ich höchstens, dass die Region München (also inklusive Umland) immer noch ganz gut dasteht. Für die Stadt selbst gilt das aber nicht! Und genau dass ist aber das Problem. Die Umlandgemeinden werden einen Teufel tun, den Verkehr in der Stadt zu subventionieren. Ganz im Gegenteil: Sie holen Betriebe und Einwohner kontinuierlich aus der Stadt in ihre Gemeindegebiete.
Wer will denn weg? Microsoft ist immer schon im Umland, hat sich aber trotzdem eine Münchner PLZ geben lassen.

Und was ist mit der Privatiesierung, was sagst du dazu?

Und das München die Stadt mit den besten Zukunftsaussichten ist sagt jede Studie. Übrigens bewerten auch die hier ansässigen Firmen München sehr gut. Auch wegen der Infrastruktur, zu der auch der ÖPNV zählt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

München ist die Stadt mit den besten Zukunftsaussichten ...

Ach ja? Dann erkläre das mal. Außer BMW will jeder weg. Und BMW wird auch nicht auf ewig Sonnenschein haben!
Am besten, Du gehst weg..... <_< Es zwingt Dich niemand, in München zu leben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mrj @ 17 Mar 2005, 09:29 hat geschrieben: Eigentlich sollte man ganz schnell die MVG zerschlagen und billigere Busunternehmen von außerhalb holen
Ich wuerde einiges dafuer tun (auch etwas mehr zahlen) wenn auf meinen Linien MVG-Busse fahren wuerden statt dieser Privatschrott auf Raedern, die Busse der MVG sind gepflegt, es sind keine Sitze locker, und reihenweise fehlende Haltewunschknoepfe mit heraushaengenden Kabeln, Nothaemmer deren Metalldraht im Bus rumhaengt etc. kenn ich aus den MVG-Bussen auch nicht. Darueber hinaus ist das private Personal zum Teil eine absolute Katastrophe, manche sprechen kaum deutsch, und den Fahrplan interessiert scheinbar niemand (Es ist wirklich nicht noetig dass man den Bus versaeumt weil er 4min vor Plan faehrt...). Darueber hinaus scheinen einige Wetten abzuschliessen wer die meissten Fahrgaeste umschmeisst, anders kann ich mir die Fahrweise mancher Fahrer nicht erklaeren.

Ich moechte bei der Gelegenheit was Kosten betrifft noch was anderes in den Raum werfen: Privatunternehmen wollen Gewinn machen, Unternehmen in der oeffentlichen Hand muessen das nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Die ganze Diskussion ist echt unnötig..... es sei denn, man lebt in München...

Im Gegensatz zum (nahezu) Rest der Welt wurde hier bis vor ein paar Jahren auschließlich der Name des Tarifsystems für den (Quasi-) Betreiber geworben, nicht aber der, bzw. die Betreiber selbst....
Nirgendwo sonst wurde ein Tarifsystem-Name so sehr Inbegriff des Naherverkehrssystems wie in München. Die S-Bahn München gehörte der Bahn AG, U-Bahn & co der Stadtwerke München, beide hielten es bis dato nicht für notwendig, von der Werbung her irgendwie auf sich aufmerksam zu machen, vermutlich, weil alles irgendwie stadt-staatliche Kontrolle inne hatte.... wie auch immer...
Neuerdings profilieren sich die wahren Betreiber (in anderen Städten seit jeher üblich) und schon kommt der Gedanke an Verdrängung der eingentlichen volksmundischen Alleinherrschaft auf. Ja man vermutet sogar einen Werbe-Machtkampf
Ne,ne.... Hier in München wird (mit Verspätung) alles so, wie es sonstwo schon immer war.... Erst kommt der Betreiber, dann das Tarifsystem..... getreu nach dem Motto, erst in die eigene, dann in die Tasche der anderen. Absolut normal.
Ungeachtet dessen, wie groß welches Logo in welchen Fahrzeug auch immer sein mag, es hat alles seine Richtigkeit, und jeder ist zufriedengestellt. Wenn dem nicht so wäre, hätte sich dabei längst etwas geändert, noch bevor wir Otto-Normalvolk es überhaupt bemerken würden.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Aber, dass das in anderen Städten immer schon so war, machts doch keinen Deut besser. Wieso muss man denn unbedingt etwas verändern, was gur geklappt hat?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Step_3 @ 28 Mar 2005, 04:24 hat geschrieben:Die ganze Diskussion ist echt unnötig..... es sei denn, man lebt in München...

Im Gegensatz zum (nahezu) Rest der Welt wurde hier bis vor ein paar Jahren auschließlich der Name des Tarifsystems für den (Quasi-) Betreiber geworben, nicht aber der, bzw. die Betreiber selbst....
Nirgendwo sonst wurde ein Tarifsystem-Name so sehr Inbegriff des Naherverkehrssystems wie in München.
Furchtbar, wir hatten etwas, was besser war, als in den anderen Städten... Bloß schnell weg damit, könnte ja ein paar Euro mehr kosten!

Wenn die MVG sich weiterhin lächerlich machen will, soll sie....
ABER: Sie soll verdammtnochmal die MVV-Netzpläne und die S-Bahn Abfahrtspläne der nächstgelegenen S-Bahn Station an den U-Bahn Haltestellen wieder aufhängen! :angry:
Gerade letztere vermisse ich schmerzlichst, vor allem, weil ja in der U-Bahn keine Wap-MVV-Auskunft über Handy möglich ist.

Schon traurig... Kaum hats die S-Bahn geschafft sich richtig zu mausern, gehts mit der MVG den Bach runter.
Kaputte/quietschende Rolltreppen, zerkratzte Scheiben, soweit das Auge reicht, Verspätungen, Dreck... :(


Ps: das mit den anderen Städten zieht nicht, da erst mit dem Verkehrsverbund das eigentlich Netz gekommen ist, anders wie in anderen Städten, wo es die Betreiber (und das Angebot!) schon lange gab, bevor man über Verbünde nachdachte...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

EasyDor @ 28 Mar 2005, 15:20 hat geschrieben: Wenn die MVG sich weiterhin lächerlich machen will, soll sie....
Das einzige was lächerlich ist, ist diese Diskussion...
Doofe Tram!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

schorsch @ 29 Mar 2005, 01:03 hat geschrieben:Das einzige was lächerlich ist, ist diese Diskussion...
Ist sie in keinster Weise... Solche Aussagen kommen faszinierenderweise immer von Mitarbeitern von besagtem Unternehmen.
Es ist für mich ein ziemlicher Einschnitt in den doch heutzutage noch fetter geschrieben Service, der echt nicht sein muss...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

EasyDor @ 29 Mar 2005, 01:24 hat geschrieben:Ist sie in keinster Weise...
Das ist z.Zt. mit Abstand die lächerlichste Diskussion hier...
EasyDor @ 29 Mar 2005, 01:24 hat geschrieben:Solche Aussagen kommen faszinierenderweise immer von Mitarbeitern von besagtem Unternehmen.
Ach komm doch nicht wieder mit dieser Tour...
Doofe Tram!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

schorsch @ 29 Mar 2005, 04:09 hat geschrieben: Das ist z.Zt. mit Abstand die lächerlichste Diskussion hier...
Finde ich nicht. Jahrzehntelang war das Wort "MVV" und dessen Logo der Inbegriff für öffentlichen Nahverkehr in und um München, auch wenn der MVV selbst keine Verkehrsleistungen erbringt. Seit 4 Jahren meint eines der Verkehrsunternehmen (die MVG), die Ähnlichkeit seiner Abkürzung mißbrauchen zu müssen, um sich zu profilieren. Dafür wird leider auch in Kauf genommen, daß viele Fahrgäste plötzlich irritiert sind und nicht zwischen MVV und MVG unterscheiden können bzw. meinen, der MVV hätte sich in "MVG" umbenannt, bzw. die Zuständigkeiten nicht genau kennen.
Die MVG wäre gut beraten, wenn sie ähnlich wie die S-Bahn München GmbH auf all ihre Veröffentlichungen und Infoblätter das MVV-Logo in gleicher Größe unmittelbar neben ihr eigenes drucken würde. Z.B. so: "MVG - Partner im MVV" (natürlich mit den entsprechenden Logos, aber eben beide gleich groß).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

VT 609 @ 29 Mar 2005, 21:12 hat geschrieben: ..., die Ähnlichkeit seiner Abkürzung mißbrauchen zu müssen...
Ich unterstelle sogar (was durchaus kritisiert werden darf), dass die Ähnlichkeit bei der Wahl der Abkürzung gezielt beabsichtigt war, damit ein Mißbrauch überhaupt erst möglich wird. Oder sollte die Ausrede mit der Analogie BVG (Berlin) - MVG (München) doch nicht nur vorgeschoben sein?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Wildwechsel @ 30 Mar 2005, 06:39 hat geschrieben:Ich unterstelle sogar (was durchaus kritisiert werden darf), dass die Ähnlichkeit bei der Wahl der Abkürzung gezielt beabsichtigt war, damit ein Mißbrauch überhaupt erst möglich wird. Oder sollte die Ausrede mit der Analogie BVG (Berlin) - MVG (München) doch nicht nur vorgeschoben sein?
bei der Wahl des Firmennamens sollte man auch berücksichtigen, ob man die Domain dafür noch frei ist bzw. ob man diese zumindest dem Inhaber abkaufen kann. "mvg.de" war bereits vergeben, wie übrigens alle ".de"-Domains mit drei Buchstaben.

http://www.mvg-mobil.de finde ich als Internetadresse nicht so glücklich.

Das eigentlich logischere

http://www.mvg-muenchen.de

führt zu einer Baustellenseite.

Es stellt sich die Frage, ob es nicht besser gewesen wäre, einen Firmennamen aus vier oder mehr Buchstaben zu nehmen, gerne auch etwas Witziges, Einprägsames. Die drei 3-Buchstaben-Akronyme sind doch alle verwechselbar. Warum nicht "Linie 8 (GmbH)" als Firmenname? Da weiß doch jeder, dass es irgendetwas mit dem Münchner ÖPNV zu tun hat; der Song "Ein Wagen der Linie 8" dürfte fast jedem ein Begriff sein. Immerhin hat man ja dir Kundenzeitschrift "Linie 8" genannt.

Gut, ich weiß - die Verwechslungsgefahr mit der U8 oder die Irritationen allgemein bei einem solchen Namen. Es hätte aber neben dem Allerwelts-"MVG" zig andere Möglichkeiten gegeben.

(Edit:) Interpunktion
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich war jetzt eine Woche in Berlin, hätte ich nicht wirklich genau drauf geachtet, wäre mir nicht aufgefallen, dass es einen VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) gibt. Die S-Bahn ist eben die S-Bahn und wird von der DB betrieben und die U-Bahn, Bus und Tram von der BVG. Das war aber auch nicht immer so, die S-Bahn in West-Berlin wurde schließlich einige Jahre ebenfalls von der BVG betrieben soweit ich weiß.

Ich schließ mich Schorsch hier an, die Diskussion ist lächerlich. Und ich arbeite nicht für die MVG, ich zahl jeden Montag 38 bzw ab April 40 Euro an sie.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

FloSch @ 30 Mar 2005, 15:15 hat geschrieben: Ich war jetzt eine Woche in Berlin, hätte ich nicht wirklich genau drauf geachtet, wäre mir nicht aufgefallen, dass es einen VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) gibt. Die S-Bahn ist eben die S-Bahn und wird von der DB betrieben und die U-Bahn, Bus und Tram von der BVG. Das war aber auch nicht immer so, die S-Bahn in West-Berlin wurde schließlich einige Jahre ebenfalls von der BVG betrieben soweit ich weiß.
Du schreibst ja selbst, daß die Situation in Berlin eine ganz andere ist als in München. Daher kann man das auch nicht vergleichen. In München ist eben 28 Jahre lang der MVV sehr wohl als Verkehrsverbund in Erscheinung getreten und wurde auch wahrgenommen. Diese Wahrnehmung wird allerdings von der MVG, die unbedingt die BVG imitieren will, bewußt zerstört. Dir ist doch sicher aufgefallen, daß das Layout der MVG-Pläne dem Layout der BVG-Pläne sehr ähnlich ist und auch die die Tram- und Buslogos die selben wie in Berlin sind?
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Kleine Annmerkung am Rande:

www.mvg-mobil.de ist zwar nicht schön, aber www.mvg-muenchen.de hielte ich für ziemlich dämlich, weil das München in der Abkürzung schon enthalten ist.

Gruß Flo

P.S. Dazu sage ich jetzt mal nicht mehr, aber aus irgendeinem Grund widerstrebt es mir immer, die Internetadresse unseres Verbundes einzutippen.
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
MünchnerFreiheit @ 1 Apr 2005, 15:33 hat geschrieben:Kleine Annmerkung am Rande:

www.mvg-mobil.de ist zwar nicht schön, aber www.mvg-muenchen.de hielte ich für ziemlich dämlich, weil das München in der Abkürzung schon enthalten ist.

Gruß Flo

P.S. Dazu sage ich jetzt mal nicht mehr, aber aus irgendeinem Grund widerstrebt es mir immer, die Internetadresse unseres Verbundes einzutippen.
der Namen einer Internetadresse sollte so zusammengesetzt sein, dass man selbst draufkommen kann. Das mit dem Ortsnamen hat sich halt eingebürgert.

Wie Du richtig andeutest, ist auch der Name http://www.mvv-muenchen.de in dieser Hinsicht idiotisch.

Das Problem wäre vermeidbar gewesen, hätte man einen anderen Namen als MVG gewählt. MVG ist auch z.B. durch die Märkische Verkehrsgesellschaft besetzt, sodass das ebenfalls nahe liegende
http://www.mvg-online.de/
schon besetzt war.

Aber, wer kommt schon auf das Nachstellen von "mobil"? Das Wort "mobil" ist eher von der Autolobby besetzt. Das typische Gespräch in einem Fahrzeug der MVG: "Nächsten Monat werde ich 18. Dann bin ich endlich mobil".

Nicht zu vergessen auch der Autofahrerverein "Mobil in München e.V.".
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2005, 16:43 hat geschrieben: Aber, wer kommt schon auf das Nachstellen von "mobil"? Das Wort "mobil" ist eher von der Autolobby besetzt. Das typische Gespräch in einem Fahrzeug der MVG: "Nächsten Monat werde ich 18. Dann bin ich endlich mobil".
Vielleicht möchte die MVG damit vermitteln, daß man auch mit den Verkehrsmitteln der MVG mobil sein kann? ;)

Btw. gesagt finde ich diese Diskussion, genauso wie 420 vs. 423 u.a., total lächerlich. Aber ok, das ist ja nichts Neues.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 423 @ 1 Apr 2005, 23:35 hat geschrieben: Btw. gesagt finde ich diese Diskussion, genauso wie 420 vs. 423 u.a., total lächerlich. Aber ok, das ist ja nichts Neues.
Dann sind wir ja schon zu dritt ;)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was ist denn jetzt los??? Plötzliche umbesinnung?

Ich geh heut nachmittag nichtsahnend in den U-Bahnhof Lehel, und was sehe ich? Statt der mvg-Werbung für MVV-Fahrkarten hängt jetzt wieder ein MVV-Plakat fürs Kombiticket. Und sogar die S-Bahn-Fahrpläne hängen wieder in den Vitrinen. Das gleiche auch am Stachus, und wahrscheinlich auch auf den anderen Bahnhöfen.
Hatt der MVV Druck gemacht (kann er das überhaupt), oder was ist los?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Was ist denn jetzt los??? Plötzliche umbesinnung?

Ich geh heut nachmittag nichtsahnend in den U-Bahnhof Lehel, und was sehe ich? Statt der mvg-Werbung für MVV-Fahrkarten hängt jetzt wieder ein MVV-Plakat fürs Kombiticket. Und sogar die S-Bahn-Fahrpläne hängen wieder in den Vitrinen. Das gleiche auch am Stachus, und wahrscheinlich auch auf den anderen Bahnhöfen.
Hatt der MVV Druck gemacht (kann er das überhaupt), oder was ist los?
Wir sind ein Unternehmen im Verbund des MVV. Allerdings, bis sich die MVG mal einem Druck vom MVV beugt ..... das dauert, keine Ahnung, ob die das jemals tun würden. Die Stadtwerke hatten immer schon eigene Vorstellungen ... egal worum es geht. Lest Euch nur mal die vielen Bücher über Tram oder U-Bahn in München durch - und Ihr wisst, was ich so meine.

Zum Thema Homepage: Das Kürzel "MVG" ist schon sehr oft besetzt und ehe Du die versiehst, landet Deine Post an uns bei der MVG Druckerei oder beim MVG Verlag(Postkarten Geburtstagskarten) - haben beide nichts mit uns zu tun und wir nicht mit denen
tramfan

Beitrag von tramfan »

@Flo_K: Wie sieht es dann mit den Schnellbahnplänen hinter den Gleisen aus?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

tramfan @ 4 Apr 2005, 18:30 hat geschrieben: @Flo_K: Wie sieht es dann mit den Schnellbahnplänen hinter den Gleisen aus?
Also im Lehel waren keine zu sehen. ich glaub auch nicht, dass die an allen Bahnhöfen wieder kommen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

profimaulwurf @ 4 Apr 2005, 17:49 hat geschrieben:Wir sind ein Unternehmen im Verbund des MVV.
Aha, also ein Interner.

dann kannst Du (oder andere) mir vielleicht auch erklären, warum in dem (etwas komischen) BUGA05 Image Film bei der futuristisch angehauchten Stelle mit der U-bahn einer der alten Züge zu sehen ist. Das passt doch überhaupt nicht zum eigentlichen Auftreten der mvg bei solchen Sachen. Vor allem bei Filmen dieser Machart wäre der C-Zug deutlich besser.
hat da einer bei der mvg nicht aufgepasst?

(PS: Also ich find den Film irgendwie komisch, viel zu überladen und übertrieben, oder?)
tramfan

Beitrag von tramfan »

Schön und gut aber der Film funktioniert natürlich bei mir wieder nicht. neuer computer und so eine schrottkiste. Ich bitte um hilfe.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 4 Apr 2005, 18:55 hat geschrieben: Schön und gut aber der Film funktioniert natürlich bei mir wieder nicht. neuer computer und so eine schrottkiste. Ich bitte um hilfe.
Meine Kristallkugel hat leider schon Feierabend. Mit dieser Fehlerbeschreibung kann zumindest ich nicht viel anfangen. Ein paar mehr Infos wären schon fein, z.B. welche WindowsMediaPlayer Version installiert ist, welche Internetanbindung, usw..

Aja, der Film ist übrigens nicht sehenswert. Das ist so langweilig und nervig. Wird wahrscheinlich genauso ein Griff ins Klo wie die Expo 2000. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Problem hat sich erledigt.

Tja, ist nicht besonders, aber nur die alten u-bahn-züge, ts ts ts :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 4 Apr 2005, 19:03 hat geschrieben: Tja, ist nicht besonders, aber nur die alten u-bahn-züge, ts ts ts :)
Das war mir eigentlich schnuppe, die ein, zwei Sekunden, wo die zu sehen waren. Der Rest war einfach total abgespaced; da ist der S-Bahn München Film ja noch um Jahrzehnte besser wie dieses BUGA-Gesäusel. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ich habe mich falsch ausgedrückt, ich finde den ganzen film nicht besonders. Der labert ständig dasselbe
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Das Thema wird natürlich mit :offtopic: - Gequatsche wirklich nicht sehr interessant gehalten... ;)

Ich finde die ursprüngliche Thematik hochinteressant. Heute steht in der AZ, dass aus einem MVG-Bus ein Kind gefallen ist, wohl wegen zu sportlicher Fahrweise des Fahrers. Drüber steht aber nur: "MVV-Bus" blabla, drunter dann noch Senf einer "MVV-Pressesprecherin". Zur Aufklärung: Die so auf Eigenwerbung bedachte MVG kommt gar nicht vor, Bus und Pressesprecherin sind aber alle von der MVG!

Das sind die Momente, bei denen der MVV wieder lieb ist: Kaum gibts Negativ-Presse, sind alle wieder ein Verbund. Wird was Positives veröffentlicht, klingt es laut: Wir, die MVG,...
Meiner Meinung nach steckt da Politik dahinter, die AZ kennt den Unterschied zwischen MVV und MVG doch genau...

Abe natürlich kann die arme MVG nichts dafür, dass die dumme AZ so falsche Sachen über den bösen MVV schreibt... B)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Netman @ 8 Apr 2005, 10:09 hat geschrieben: Meiner Meinung nach steckt da Politik dahinter, die AZ kennt den Unterschied zwischen MVV und MVG doch genau...
Da wäre ich mir nicht so sicher. Gerade solche Klatschblätter wie die AZ achten nicht immer auf alle Kleinigkeiten.
Antworten