[M] Tramsichtungen
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was mir auffällt ist, dass zur Zeit manche Wagen mit ordentlichen Schrammen durch die Gegend fahren.
Der 2104 hat nach seinem Unfall an der Martin-Greif-Straße vor ein paar Wochen an der ganzen linken Seite noch immer seine Beulen.
2147 hat vorne links eine schöne Delle.
Ein R3 -Nummer nicht gesehen- hat auch schöne Lackfehler und noch einen R2 habe ich lädiert gesehen.
Gut, die Dinger fahren, jedoch kenne ich sowas eher nicht in München.
Liegt es am Wagenmangel?
Der 2104 hat nach seinem Unfall an der Martin-Greif-Straße vor ein paar Wochen an der ganzen linken Seite noch immer seine Beulen.
2147 hat vorne links eine schöne Delle.
Ein R3 -Nummer nicht gesehen- hat auch schöne Lackfehler und noch einen R2 habe ich lädiert gesehen.
Gut, die Dinger fahren, jedoch kenne ich sowas eher nicht in München.
Liegt es am Wagenmangel?
Wobei in einigen Fällen auch die Trambahn recht rüde sich gegen schwächere Verkehrsteilnehmer durchsetzt, ohne Vorfahrt zu haben.
So macht die Tram nach meinem Verständnis der Straßenverkehrsordnung auf dem Weg südlich des Kurfürstenplatzes einen Spurwechsel, wo sie auch eine gestrichelte Linie kreuzt und müsste dem Verkehr, welcher bereits auf dieser Spur fährt, Vorfahrt gewähren.
Allerdings beruft man sich meiner Beobachtung nach meist auf die normative Kraft des eigenen Gewichtes und schiebt sich einfach so rüber.
So macht die Tram nach meinem Verständnis der Straßenverkehrsordnung auf dem Weg südlich des Kurfürstenplatzes einen Spurwechsel, wo sie auch eine gestrichelte Linie kreuzt und müsste dem Verkehr, welcher bereits auf dieser Spur fährt, Vorfahrt gewähren.
Allerdings beruft man sich meiner Beobachtung nach meist auf die normative Kraft des eigenen Gewichtes und schiebt sich einfach so rüber.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
An der Flurstraße auswärts soll es auch so sein, dass die Tram keine Vorfahrt an der Verengung hat, hab ich mir mal sagen lassen. Ist mit der seit 1 Jahr neuen Ampelschaltung wohl kein Problem mehr, da die Tram "Vorsprung" bekommt.
Müsste man also am Kurfürstenplatz einwärts eine Ampel, wie sie am Ostfriedhof Richtung Regerplatz existiert, installieren, wenn sich die Politik nicht dazu durchringen kann, dass an Verengungen grundsätzlich die Tram Vorfahrt hätte, was halt die kostengünstigere Lösung wäre.
Müsste man also am Kurfürstenplatz einwärts eine Ampel, wie sie am Ostfriedhof Richtung Regerplatz existiert, installieren, wenn sich die Politik nicht dazu durchringen kann, dass an Verengungen grundsätzlich die Tram Vorfahrt hätte, was halt die kostengünstigere Lösung wäre.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Natürlich, seit wann sind denn Verkehrsregeln zum Einhalten da? Sie sind eine Gängelei des "freien deutschen Autofahrers!" - der Unterschied ist halt ein rechtlicher, mit diesem Verkehrszeichen ist die Schuldfrage dann eindeutig, falls es scheppert.Magic Sarah @ 19 Oct 2017, 04:51 hat geschrieben: Halten sich nur zu wenige dran....![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ob du mal nicht die Ideologie mancher hier infrage stellst?Iarn @ 19 Oct 2017, 08:02 hat geschrieben: Wobei ich hier aktuell nochmal betonen möchte, an der genannten Stelle missachten aktuell in der Regel die Trambahnen die Vorfahrtsregelung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Für eine quantitative Äußerung fehlt mir die statistische Tiefe.
Ich wollte nur bemerkt haben, dass nicht immer das böse Auto an allem Schuld ist.
Und @Bayernlover: ja das erlaube ich mir ab und zu
Ich wollte nur bemerkt haben, dass nicht immer das böse Auto an allem Schuld ist.
Und @Bayernlover: ja das erlaube ich mir ab und zu
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das legitimiert das natürlich :blink:Auer Trambahner @ 19 Oct 2017, 09:00 hat geschrieben: Und genausooft die Autofahrer beim linksabbiegen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich bin am Freitag mit einem ganz neuen Avenio auf der 39 gefahren. Ich dachte, die sind da voll selten? Ich lese hier schon eine Weile, und hier steht immer, dass auf der 39 oder der 19 nach Pasing immer nur R2.2 fahren. Ich wollte eigentlich umbedingt R2.2 fahren, aber da kam nur ein Avenio nach dem anderen 

-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Gestern war ich in Pasing und bin mit einer Tram mit +10 von dem üblichen Gleis gleich am Bahnhofsgebäude losgefahren. Am Nachbargleis hängte sich die nachfolgende Tram uns an die Fersen und fuhr mit weniger als 10m Abstand über die Weiche.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob Trams an einmündenden Weichen auch mal darüberfahren, wenn sie falsch stehen oder ob die Weiche tatsächlich so schnell umzuschalten ist.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob Trams an einmündenden Weichen auch mal darüberfahren, wenn sie falsch stehen oder ob die Weiche tatsächlich so schnell umzuschalten ist.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Stumpf befahrene Weichen lassen sich im Münchner Tramnetz nicht stellen.gmg @ 22 Oct 2017, 21:49 hat geschrieben: Gestern war ich in Pasing und bin mit einer Tram mit +10 von dem üblichen Gleis gleich am Bahnhofsgebäude losgefahren. Am Nachbargleis hängte sich die nachfolgende Tram uns an die Fersen und fuhr mit weniger als 10m Abstand über die Weiche.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob Trams an einmündenden Weichen auch mal darüberfahren, wenn sie falsch stehen oder ob die Weiche tatsächlich so schnell umzuschalten ist.
Ich verfolge das nicht so genau aber ich fahre dort etwa einmal pro Monat und würde sagen, da fahren grundsätzlich alle Trams aber tendenziell eher lange Züge, also Avenio, Vario und R3.218 105-5 @ 22 Oct 2017, 13:44 hat geschrieben: Ich bin am Freitag mit einem ganz neuen Avenio auf der 39 gefahren. Ich dachte, die sind da voll selten?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich bin etwa 2 bis 3 mal die Woche am 19West/39West unterwegs, kenne Leute, die quasi täglich dort fahren, und kann bestätigen, dass die Quote "kurzer" Züge, also R2 sehr gering ist, maximal bei 25%.gmg @ 22 Oct 2017, 21:54 hat geschrieben: Ich verfolge das nicht so genau aber ich fahre dort etwa einmal pro Monat und würde sagen, da fahren grundsätzlich alle Trams aber tendenziell eher lange Züge, also Avenio, Vario und R3.