Störungschronik U-Bahn München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich würde eher vermuten, es handelt sich um die Stelle, wo die Baufirma Ende der 70er Jahre die Stadt durch den Einsatz virtuellen Betons beschissen hat und man sich wundert, dass das überhaupt so lange hält ohne einzustürzen. Die beste MVG aller Zeiten macht daraus natürlich das beste, nämlich erst einmal jahrelang nix. :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
An der Studentenstadt (wo zur Zeit sowieso nur auf dem stadteinwärtigen Gleis Zugbetrieb stattfindet) werden Züge generell in 32 Minuten angezeigt. Gerne auch mal drei untereinander. Und lustigerweise nur die einwärtigen. Die auswärtigen verschweigt die Anzeige völlig, dafür erscheinen die (mit ebenfalls falscher Zeit) auf den Anzeigen am stadtauswärtigen Gleis, an dem so schnell erstmal gar nix fährt...
(Es sei denn, man hat das seit letztem Wochenende irgendwie hinbekommen. Würde mich ehrlich gesagt wundern... :ph34r: )
(Es sei denn, man hat das seit letztem Wochenende irgendwie hinbekommen. Würde mich ehrlich gesagt wundern... :ph34r: )
Aha, interessant. Die Züge kommen aber trotzdem schon vor Ablauf der 32 Minuten, oder?TramBahnFreak @ 23 Jun 2017, 10:11 hat geschrieben: An der Studentenstadt (wo zur Zeit sowieso nur auf dem stadteinwärtigen Gleis Zugbetrieb stattfindet) werden Züge generell in 32 Minuten angezeigt. Gerne auch mal drei untereinander.
Dann scheint die Zahl 32 vielleicht irgendein konstanter Wert in der Anzeigesoftware zu sein?
Wo ist das Problem?
Jetzt gibt es an der Silberhornstr. Eine LA mit 10 KM/H Stadt einwärts. Für 4,5% Verzinsung kann man definitiv mehr erwarten!
Die Zahl 32 war auch auf der U2 heute früh zu sehen...
Die Zahl 32 war auch auf der U2 heute früh zu sehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Als ich heute morgen mit ordentlicher Verspätung durch das Chaos an der Silberhornstraße vorbei bin war man gerade am (in Fahrtrichtung) hinteren Ende des stadteinwärtigen Gleises mit sehr vielen Arbeitern so beschäftigt wie das eben mit öffentlicher Auftragsvergabe möglich ist. (Nur die hälfte sind rumgestanden)Wildwechsel @ 23 Jun 2017, 09:04 hat geschrieben: Ich würde eher vermuten, es handelt sich um die Stelle, wo die Baufirma Ende der 70er Jahre die Stadt durch den Einsatz virtuellen Betons beschissen hat und man sich wundert, dass das überhaupt so lange hält ohne einzustürzen. Die beste MVG aller Zeiten macht daraus natürlich das beste, nämlich erst einmal jahrelang nix. :ph34r:
Ich tippe mal eher auf Schienenbruch?
Und hat man die Stelle nicht letztes durch Säulen verstärkt?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das hat man doch schon vor Jahren durch einfügen von viel neuem Beton gerichtet?Wildwechsel @ 23 Jun 2017, 10:04 hat geschrieben: Ich würde eher vermuten, es handelt sich um die Stelle, wo die Baufirma Ende der 70er Jahre die Stadt durch den Einsatz virtuellen Betons beschissen hat und man sich wundert, dass das überhaupt so lange hält ohne einzustürzen. Die beste MVG aller Zeiten macht daraus natürlich das beste, nämlich erst einmal jahrelang nix. :ph34r:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Eine einfache - dennoch für den Fahrgast nicht hilfreiche - Erklärung könnte darin liegen, dass 32 Minuten exakt die planmäßige Zeit ist für die Fahrt ab Studentenstadt zum Forschungszentrum und zurück zur Studentenstadt inclusive einer um 4 Minuten reduzierten* (wegen Verspätung) Wendezeit am Forschungszentrum.TramBahnFreak @ 23 Jun 2017, 10:11 hat geschrieben: An der Studentenstadt (wo zur Zeit sowieso nur auf dem stadteinwärtigen Gleis Zugbetrieb stattfindet) werden Züge generell in 32 Minuten angezeigt. Gerne auch mal drei untereinander. Und lustigerweise nur die einwärtigen. Die auswärtigen verschweigt die Anzeige völlig, dafür erscheinen die (mit ebenfalls falscher Zeit) auf den Anzeigen am stadtauswärtigen Gleis, an dem so schnell erstmal gar nix fährt...
(Es sei denn, man hat das seit letztem Wochenende irgendwie hinbekommen. Würde mich ehrlich gesagt wundern... :ph34r: )
*korrigiert, die Hitze fordert ihren Tribut beim Kopfrechnen
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ob gerichtet, keine Ahnung, aber hast recht, das ist diagonal gegenüber der von mir gemeinten Stelle.Boris Merath @ 23 Jun 2017, 16:52 hat geschrieben: Das hat man doch schon vor Jahren durch einfügen von viel neuem Beton gerichtet?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zurzeit scheint man sich auf der U6 zur HVZ in etwa auf einen durchschnittlichen 7-10 Minutentakt einzuschwören. Der 5-Minutentakt scheint nicht mehr relevant zu sein.
Zumindest muss man sich keine Fahrpläne mehr merken, weil diese sowieso nicht gültig sind....
(heute morgen hatte ich Glück und habe eine einfahrende U6 erwischt. Die anschließenden Züge kamen nach 10, 17 und 23 Minuten).
Zumindest muss man sich keine Fahrpläne mehr merken, weil diese sowieso nicht gültig sind....
(heute morgen hatte ich Glück und habe eine einfahrende U6 erwischt. Die anschließenden Züge kamen nach 10, 17 und 23 Minuten).
Wo ist das Problem?
- Basic.Master
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 25 Mai 2016, 18:18
Also Anfang letzter Woche habe ich Verkehr auf beiden Gleisen beobachtet...auf dem einwärtigen Gleis fuhr eine Bahn aus Richtung Freimann Richtung Innenstadt ein; genauso kurz danach auf dem auswärtigen Gleis. Letztere fuhr früher ab, worauf der Tf in ersterer auch hinwies.TramBahnFreak @ 23 Jun 2017, 10:11 hat geschrieben:An der Studentenstadt (wo zur Zeit sowieso nur auf dem stadteinwärtigen Gleis Zugbetrieb stattfindet) werden Züge generell in 32 Minuten angezeigt. Gerne auch mal drei untereinander. Und lustigerweise nur die einwärtigen. Die auswärtigen verschweigt die Anzeige völlig, dafür erscheinen die (mit ebenfalls falscher Zeit) auf den Anzeigen am stadtauswärtigen Gleis, an dem so schnell erstmal gar nix fährt...
(Es sei denn, man hat das seit letztem Wochenende irgendwie hinbekommen. Würde mich ehrlich gesagt wundern... :ph34r: )
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Letzte Woche Mo Morgens: Auflaufen der U3 auf U6 an der MüFr
Di Morgens: Mehrminütiges Stehen der U3 im Tunnel vor der MüFr, Auflaufen auf die U6 ebenda, die dort stand und auch noch auf den vorherigen Zug (die U3 von vor 10 Minuten?, oder was andres) wartete - wenigstens lies man auf die zuerst fahrende U6 umsteigen
(Vorher aber kein Abwarten auf die wohl auch verspätete U2 am SP im 10-Minutentakt)
Mi Abends: Kein Anschluss am SP von U2 auf U3 - Takt der U3 auch bei den nachfolgenden Zügen um bis zu 6 Minuten verspätet.
Do Abends - da war auch irgendwas...
Sa: Munteres Kriechen der U2 mit 10km/h an der Silberhornstr.
Gestern Morgen: Mehrminütiges Stehen zwischen Pocci und Goetheplatz im Tunnel wegen Stau mit munterem schwitzen und ohne Info
Gestern Nachmittag: Munteres Kriechen der U2 mit 10km/h an der Silberhornstr. (ja, das wird uns wohl a bisserl erhalten bleiben...)
Heute Nachmittag: Dichter Verkehr U3/6 im angetafelten "Zug in 1-2-3-Minuten" (Von wegen wir schaffen nur den 120 Sekunden-Takt, *höhö*)
Es war wirklich kein einziger Tag dabei, wo nicht was gewesen wär...
Di Morgens: Mehrminütiges Stehen der U3 im Tunnel vor der MüFr, Auflaufen auf die U6 ebenda, die dort stand und auch noch auf den vorherigen Zug (die U3 von vor 10 Minuten?, oder was andres) wartete - wenigstens lies man auf die zuerst fahrende U6 umsteigen
(Vorher aber kein Abwarten auf die wohl auch verspätete U2 am SP im 10-Minutentakt)
Mi Abends: Kein Anschluss am SP von U2 auf U3 - Takt der U3 auch bei den nachfolgenden Zügen um bis zu 6 Minuten verspätet.
Do Abends - da war auch irgendwas...
Sa: Munteres Kriechen der U2 mit 10km/h an der Silberhornstr.
Gestern Morgen: Mehrminütiges Stehen zwischen Pocci und Goetheplatz im Tunnel wegen Stau mit munterem schwitzen und ohne Info
Gestern Nachmittag: Munteres Kriechen der U2 mit 10km/h an der Silberhornstr. (ja, das wird uns wohl a bisserl erhalten bleiben...)
Heute Nachmittag: Dichter Verkehr U3/6 im angetafelten "Zug in 1-2-3-Minuten" (Von wegen wir schaffen nur den 120 Sekunden-Takt, *höhö*)
Es war wirklich kein einziger Tag dabei, wo nicht was gewesen wär...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Lief heute früh schon im Ticker, macht jetzt den Störungszustand aber nicht besser.fuzzzy @ 7 Jul 2017, 14:00 hat geschrieben: Die U7 vom OEZ nach Neuperlach Zentrum/ Sendlinger Tor fährt ja sowieso nur unregelmäßig. Heute fährt sie gar nicht. Den ganzen Vormittag und auch seit Mittag nicht. Und immerhin bringen sie die Meldung jetzt auf MVG Live. Hat ja bloß 8 Stunden gedauert, bis sie die Öffentlichkeit informieren.
Ich mache es mir am Samstag mit Popcorn am Sendlinger Tor gemütlich und schaue mir das Spektakel an. B-)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Gut zu wissen, dass man die U-Bahn am besten weitgehend meiden sollte. Das ist in München sowieso meistens ein guter Rat, aber zurzeit anscheinend wieder besonders empfehlenswert.fuzzzy @ 7 Jul 2017, 14:00 hat geschrieben: Die U7 vom OEZ nach Neuperlach Zentrum/ Sendlinger Tor fährt ja sowieso nur unregelmäßig. Heute fährt sie gar nicht. Den ganzen Vormittag und auch seit Mittag nicht. Und immerhin bringen sie die Meldung jetzt auf MVG Live. Hat ja bloß 8 Stunden gedauert, bis sie die Öffentlichkeit informieren.
Wo ist das Problem?
Zahlt die Stadt denn so schlecht, dass man kein Personal mehr findet? Oder liegt es daran, dass da keiner arbeiten will aufgrund der - ich nenne es mal - Rückschrittlichkeit? Glaube, dass man als U-Fahrer mittlerweile ein sehr dickes Fell braucht. Das sollte doch einen Zuschlag Wert sein. :rolleyes:Elch @ 7 Jul 2017, 14:19 hat geschrieben: Laut MVG Social Media Team Personalmangel...
Ich bin ja schon mal auf das Chaos bei der ersten Wochendsperrung am Sendlinger Tor gespannt...
Die U8 spart die MVG natürlich am Samstag auch ein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Zwischen etwa 6:30 und 7:30 Uhr auch nicht. Letztlich aber auch egal. Im Ticker am Nachmittag stand auch nur, dass die U7 halt ausfällt. Sieht dann jeder, der am Bahnsteig steht und auf den Anzeigern nur U1/2/5 sieht. Was juckt einen da noch der Grund dafür oder was verändern Ansagen?Oliver-BergamLaim @ 7 Jul 2017, 16:08 hat geschrieben: Am Innsbrucker Ring und Michaelibad heute morgen gegen 9 Uhr definitiv keinerlei Ticker-Infos zum Ausfall der U7 und auch keine Durchsagen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ach so, ich bezog mich auf online. Vor Ort kann ich keine Aussagen machen. Wäre aber nicht verkehrt, wenn alle vorhandenen Informationen auch auf allen Kanälen kommuniziert werden könnten.Oliver-BergamLaim @ 7 Jul 2017, 16:08 hat geschrieben: Am Innsbrucker Ring und Michaelibad heute morgen gegen 9 Uhr definitiv keinerlei Ticker-Infos zum Ausfall der U7 und auch keine Durchsagen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Der E17 als Alternative zur U2 um zur Karlsplatz zu kommen war sehr sehr angenehm. Ich war fast alleine im Wagen. Blöd nur, dass er Baustellenbedingt nicht den Hauptbahnhof anfährt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!