[HRO] Sammelthema über Bauarbeiten bei Bus/Strab
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Im Fall einer notwendigen Evakuierung von Teilen der Kröpeliner-Tor-Vorstadt sind am Mittwoch, dem 27. August 2003, umfangreiche Einschränkungen im Verkehrsnetz der Hansestadt Rostock zu erwarten. Ab 6 Uhr erfolgt eine Vollsperrung der Bundesstraßen 103/105 im Bereich des Warnowufers und der Lübecker Straße zwischen Holbeinplatz und Grubenstraße. Allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wird dringend empfohlen,den Innenstadtbereich weiträumig zu umfahren, nach Möglichkeit über die A 19 und die A 20 sowie den Westzubringer B 103 N. Für den einfahrenden Verkehr werden folgende Straßen ab 6 Uhr gesperrt: Hamburger Straße/Höhe Karl-Marx-Straße in Richtung Warnowufer;Werftstraße/Höhe Max-Eyth-Straße in Richtung Werftdreieck; Kiebitzberg in Richtung Ulmenmarkt; Wismarsche Straße/Arnold-Bernhard-Straße in Richtung Neubramowstraße (Wismarsche Straße bleibt befahrbar); Barnstorfer Weg/Höhe Am Brink in Richtung Margaretenstraße; Doberaner Straße, Höhe Friedrichstraße in Richtung Lübecker Straße (Friedrichstraße bleibt ab Patriotischer Weg befahrbar);Patriotischer Weg, Höhe Friedrichstraße in Richtung Am Kabutzenhof und Am Strande, Höhe Grubenstraße in Richtung Werftdreieck.In östlicher Richtung bleiben ab Holbeinplatz die Straßenzüge Karl-Marx-Straße,Dethardingstraße, Parkstraße Arnold-Bernhard-Straße und Am Vögenteich befahrbar. In westlicher Richtung ist von der Grubenstraße aus ein Befahren der Straßenzüge Lange Straße, Am Vögenteich, Südring, Satower Straße,Rennbahnallee möglich. Auf beiden Strecken ist jedoch mit erheblichen Staus zu rechnen.Ab 6 Uhr können die Straßenbahn-Haltestellen Massmannstraße, Kabutzenhof und Volkstheater nicht bedient werden. Die Bahnen der Linien 1, 4 und 5 fahren zwischen Holbeinplatz und Doberaner Platz bzw. in umgekehrter Richtung ohne Halt zum Fahrgastwechsel. In der Zeit der Munitionsentschärfung ist in diesem Abschnitt gar kein Verkehr möglich. Die Bahnen der Linien 1, 4 und 5 verkehren von der Rügener Straße bis zum RSAG-Betriebshof Hamburger Straße und von der Hafenallee, Haltepunkt Dierkow bzw. Südblick zum Platz der Jugend. Zwischen den Haltestellen Kunsthalle und Holbeinplatz wird ein Pendelverkehr eingerichet. Am Holbeinplatz kann in die S-Bahn umgestiegen werden in Richtung Hauptbahnhof bzw. Warnemünde. Am Hauptbahnhof bestehen wiederum Umsteigemöglichkeit zu den Straßenbahnen der Linien 1, 4 und 5.Die S-Bahn wird ab 6 Uhr den Haltepunkt Parkstraße nicht bedienen und fährt zwischen Holbeinplatz und Hauptbahnhof bzw. in umgekehrter Richtung ohne Verkehrshalt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Bei dem Metallkörper, der in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt jetzt geborgen wurde, ist keine Munition. Darüber informiert jetzt der Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern im Ergebnis der umfangreichen Untersuchungen in den letzten Tagen. Die für morgen, Mittwoch, den 27. August 2003, geplanten Evakuierungsmaßnahmen von Stadtverwaltung und Polizei entfallen damit.
Verkehr wie immer!!!!!!!!
Verkehr wie immer!!!!!!!!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wegen Asphaltierungsarbeiten wird die westliche Kopernikusstraße zwischen Tschaikowskistraße und Groß Schwaßer Weg am 13.12.2003 voll gesperrt. Die Linie 28 und der Fußballzusatz werden über Trotzenburger Weg und Barnstorfer Ring umgeleitet. Da die Haltestellen Rosenweg und Sternwarte nicht angefahren werden können, entfallen diese ersatzlos.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Aufgrund des Einbaus der Entwässerungssammler zwischen Lübecker Straße und Kuphalstraße erfolgt von Montag, den 21.06. bis Donnerstag, den 24.06.2004 in der Zeit von 20:14 Uhr bis Betriebsschluss 01:17 Uhr der Straßenbahnverkehr eingleisig. Bei den provisorisch eingerichteten Haltestellen kommt es zu Behinderungen beim Einstieg mobilitätsbehinderter Fahrkunden.
Quelle: RSAG-Online
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Gleisarbeiten in Dierkow
Auf dem Streckenabschnitt zwischen der Überfahrt Dierkower Allee und der Haltestelle Dierkow werden die Gleise gewechselt. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 08.11.2004 und werden voraussichtlich bis zum 03.12.2004 andauern, gearbeitet wird in der Zeit von 20:00 bis 04:00 Uhr. An den Wochenenden finden keine Arbeiten statt.
Haltestelle Parkstraße kann am 5.11.04 ab 18:00 nicht bedient werden
Aufgrund der Sanierung der Entwässerungsrinnen auf der Gleisüberfahrt Dethardingstraße kann die Haltestelle Parkstraße am Freitag, 05.11.2004 von 18:00 bis ca. 12:00 Uhr des Folgetages von den Buslinien 24, 25 und F2 in beiden Richtungen nicht bedient werden kann. Die Busse der Linien 24 und 25 halten in Richtung Saarplatz nur an der Haltestelle Parkstraße/Ecke Thünenstraße. In der Gegenrichtung wird eine Ersatzhaltestelle in der Dethardingstraße, ebenfalls in Höhe Thünenstraße eingerichtet. Die Linie F1 hält in beiden Richtungen in der Parkstraße auf Höhe der 2. Straßenbahnhaltestelle hinter der Kreuzung.
Schienenersatzverkehr am 06. und 07.11.2004
Am Sonnabend morgen, den 06.11.04 bis 08:00 Uhr und am Sonntag morgen, den 07.11.04 bis 11:00 Uhr verkehren im Innenstadtbereich und in der Südstadt keine Straßenbahnen. Die Straßenbahnlinien im Nordosten in Nordwesten werden umgeleitet, zwischen den Straßenbahnen, der Innenstadt und der Südstadt fahren Busse als Ersatz. Arbeiten an der Fahrleitung am Steintor machen diese Maßnahmen erforderlich.
Zwischen der Mecklenburger Allee und dem Neuen Friedhof verkehren die Straßenbahnen über die Kehre am Brink nach normalen Fahrplan. Die Haltestellen aller Fahrtrichtungen Doberaner Platz werden in die Doberaner Straße in Höhe Gaststätte Butterblume verlegt.
Die Straßenbahnen in Nordosten verkehren als Linien 1, 2 und 3 von der Hafenallee, dem Kurt-Schumacher-Ring und Haltepunkt Dierkow mit zusätzlichem Halt an der Sonderhaltestelle "Stadthafen" und zurück.
Der Ersatzverkehr mit Bussen für die Bereiche Innenstadt und Südstadt beginnt und endet am Doberaner Platz in der Straßenbahnhaltestelle der Linien 1, 4 und 5. Bedient werden in beiden Fahrtrichtungen die Haltestellen der Nachtlinien am Kröpeliner Tor und in der Langen Straße. Die Haltestelle "Neuer Markt" wird an den "Vogelsang" verlegt. Die Umsteigemöglichkeit auf den Straßenbahnverkehr im Rostocker Nordosten besteht an der Haltestelle "Stadthafen".
In Richtung Südblick und Mensa und zurück verkehren die Busse über die Haltestellen "Lange Straße", "Neuer Markt", "Steintor", "Leibnitzplatz", "HBF Nord", "HBF Süd", "Platz der Freundschaft", "E.-Schlesinger-Str.", "Südstadtcenter". Zur Mensa fahren die Busse mit Halt an den Haltestellen "Robert-Koch-Straße" und "Klinkum Süd", zum Südblick mit Halt an den Haltestellen in der Nobelstraße der Buslinie F 1.
Schönes Wochenende!!!
Auf dem Streckenabschnitt zwischen der Überfahrt Dierkower Allee und der Haltestelle Dierkow werden die Gleise gewechselt. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 08.11.2004 und werden voraussichtlich bis zum 03.12.2004 andauern, gearbeitet wird in der Zeit von 20:00 bis 04:00 Uhr. An den Wochenenden finden keine Arbeiten statt.
Haltestelle Parkstraße kann am 5.11.04 ab 18:00 nicht bedient werden
Aufgrund der Sanierung der Entwässerungsrinnen auf der Gleisüberfahrt Dethardingstraße kann die Haltestelle Parkstraße am Freitag, 05.11.2004 von 18:00 bis ca. 12:00 Uhr des Folgetages von den Buslinien 24, 25 und F2 in beiden Richtungen nicht bedient werden kann. Die Busse der Linien 24 und 25 halten in Richtung Saarplatz nur an der Haltestelle Parkstraße/Ecke Thünenstraße. In der Gegenrichtung wird eine Ersatzhaltestelle in der Dethardingstraße, ebenfalls in Höhe Thünenstraße eingerichtet. Die Linie F1 hält in beiden Richtungen in der Parkstraße auf Höhe der 2. Straßenbahnhaltestelle hinter der Kreuzung.
Schienenersatzverkehr am 06. und 07.11.2004
Am Sonnabend morgen, den 06.11.04 bis 08:00 Uhr und am Sonntag morgen, den 07.11.04 bis 11:00 Uhr verkehren im Innenstadtbereich und in der Südstadt keine Straßenbahnen. Die Straßenbahnlinien im Nordosten in Nordwesten werden umgeleitet, zwischen den Straßenbahnen, der Innenstadt und der Südstadt fahren Busse als Ersatz. Arbeiten an der Fahrleitung am Steintor machen diese Maßnahmen erforderlich.
Zwischen der Mecklenburger Allee und dem Neuen Friedhof verkehren die Straßenbahnen über die Kehre am Brink nach normalen Fahrplan. Die Haltestellen aller Fahrtrichtungen Doberaner Platz werden in die Doberaner Straße in Höhe Gaststätte Butterblume verlegt.
Die Straßenbahnen in Nordosten verkehren als Linien 1, 2 und 3 von der Hafenallee, dem Kurt-Schumacher-Ring und Haltepunkt Dierkow mit zusätzlichem Halt an der Sonderhaltestelle "Stadthafen" und zurück.
Der Ersatzverkehr mit Bussen für die Bereiche Innenstadt und Südstadt beginnt und endet am Doberaner Platz in der Straßenbahnhaltestelle der Linien 1, 4 und 5. Bedient werden in beiden Fahrtrichtungen die Haltestellen der Nachtlinien am Kröpeliner Tor und in der Langen Straße. Die Haltestelle "Neuer Markt" wird an den "Vogelsang" verlegt. Die Umsteigemöglichkeit auf den Straßenbahnverkehr im Rostocker Nordosten besteht an der Haltestelle "Stadthafen".
In Richtung Südblick und Mensa und zurück verkehren die Busse über die Haltestellen "Lange Straße", "Neuer Markt", "Steintor", "Leibnitzplatz", "HBF Nord", "HBF Süd", "Platz der Freundschaft", "E.-Schlesinger-Str.", "Südstadtcenter". Zur Mensa fahren die Busse mit Halt an den Haltestellen "Robert-Koch-Straße" und "Klinkum Süd", zum Südblick mit Halt an den Haltestellen in der Nobelstraße der Buslinie F 1.
Schönes Wochenende!!!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Moin!
(Sollte die Linien 3 und 6 betreffen, glaube ich)Eingleisiger Betrieb im Barnstorfer Wald
Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Schienenschleifarbeiten zwischen Platz der Jugend und Tannenweg von Sonntag, den 13.03.2005 bis Freitag, den 18.03.2005 sowie von Sonntag, den 20.03.2005 bis Donnerstag, den 24.03.2005 von jeweils ca. 20:00 Uhr bis zum Betriebsbeginn des Folgetages der Straßenbahnverkehr nur eingleisig erfolgt.
Bei den provisorisch eingerichteten Haltestellen kommt es zu Behinderungen beim Einstieg mobilitätsbehinderter Fahrgäste. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Sooo.... Jetzt geht es in Rostock rund!
QuelleAbends bitte vorn beim Fahrer einsteigen
Ab 15. März nach 20:00 Uhr gilt auf allen RSAG-Buslinien: Bitte steigen Sie an der ersten Fahrertür ein!
Im Rahmen einer Recherche erwies sich diese Maßnahme als ein wichtiger Fakt für die subjektive Sicherheit unserer Fahrkunden. Sie fühlen sich sicherer, wenn sie in verkehrsschwächeren Zeiten beim Busfahrer einsteigen können. Verbunden damit ist dann auch das unaufgeforderte Vorzeigen der Fahrausweise beim Fahrer. Gemindert werden dadurch auch Einnahmeverluste durch Schwarzfahren.
Steigen Sie beim Fahrer generell von 20:00 Uhr abends bis 04:00 Uhr des Folgetages ein. Ausnahmen werden individuell gemacht, wenn größerer Gruppen von Fahrkunden zusteigen.
Einsteigen nach 20:00 Uhr in Busse an der ersten Fahrertür gehört in einen Katalog von Maßnahmen, den die RSAG gemeinsam mit Partnern aus der Stadt und anderen Unternehmen aufgelegt hat. Gemeinsam wollen wir unter dem Slogan „Rostock. Mit Sicherheit besser.“ für mehr Stadtkultur und Qualität werben und attraktiver machen sowie Vandalismusschäden nachhaltig beseitigen. In den nächsten Monaten und Jahren sollen mittelfristig drei Dinge erreicht werden: Geld für die Beseitigung von Vandalismusschäden sparen, eine hohe Wohn– und Lebensumfeldqualität bieten und letztlich das Bewusstsein für Stadtkultur in Rostock stärken.
Weitere Maßnahmen werden die Erweiterung der Verkehrserziehung auf die Klassen 5-13 sein, die Bereitstellung von Flächen für legale Graffitis, Umgestaltung eines Busses zu einem Partybus gemeinsam mit Jugendlichen, gezielte Jugendarbeit und der Einbau von Kameras in den Fahrzeugen nachdem alle zerkratzten Scheiben ausgetauscht wurden.
QuelleVeränderungen am Steintor
Bitte beachten sie, dass im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Mittelinsel am Steintor die Haltestellen der Linien 5 und 6 in Richtung Südblick von Donnerstag, den 17.03.2005 ab 07:30 Uhr für ca. 3 Wochen verlegt werden müssen. Die Linien 5 und 6 nutzen für den Bauzeitraum die Haltestelle der Linien 1, 3 und 4, die dann als Doppelhaltestelle hergerichtet wird.
QuelleBau – und Verkehrsabläufe während der Bauzeit 2005
Für den Straßenbahntrassenneubau wurden bereits durch die Hansesatdt Rostock bauliche Vorbereitungen getroffen: Mit dem Ausbau der Kreuzung am Vögenteich wurden Gleisborde, der Unterbau für den Gleisbau, Kabelleerrohre und Anlagen der Gleisentwässerung mit eingebaut, die Bushaltestelle Dt.-Med-Platz 2004 errichtet. Der Rechtsabbieger in die A.-Bebelstr. ist fertig, seit Dez. 2004 wird der Fußgängertunnel im Bereich des Vögenteiches abgebrochen. Diese Arbeiten werden bis zum April 2005 abgeschlossen werden. Im Zusammenhang mit dem Neubau der Straßenbahn werden Medienneu- und Umverlegungen stattfinden. Saniert werden die Fahrbahnen, Gehwege und Nebenflächen im Bereich Knoten Vögenteich bis auf Höhe der St.-Georg-Str. .
Nach Baubeginn der Trasse im April wird bis Oktober 2005 die Neubaustrecke für die Straßenbahn bis zur Haltestelle Schröderplatz fertig sein. Während dieser Bauphase wird der Bus – und Straßenbahnverkehr wie gewohnt laufen. Für den Autoverkehr entlang der Straße am Vögenteich gibt es partielle Einschränkungen je nach Bauablauf. Verkehrsbeeinträchtigungen zu Spitzenzeiten im Innenstadtbereich sind nicht auszuschließen. Vollsperrungen für den Gleisbau in den Kreuzungsbereichen zu Zeiten mit geringem Verkehrsaufkommen sind derzeit nicht ganz auszuschließen.
Die Verkehrsführungen und Signalprogramme in den betroffenen Knotenpunkten Schröderplatz, Vögenteich und Goethe-Platz werden den Bauetappen angepasst.
In Vorbereitung der Arbeiten in 2006 werden im Bereich des Doberaner Platzes und der Friedrichstraßenoch in diesem Jahr Arbeiten durchgeführt: Die RSAG wechselt im 3. Quartal zwischen dem Abbieger Doberaner Straße/ Wismarsche Straße an der Kehre am Brink die Gleise ; Versorgungsträger werden Neuverlegungen bzw. Leitungssanierungen vornehmen. Diese Arbeiten werden so koordiniert, dass die verkehrlichen Beeinträchtigungen gering gehalten werden.
In Vorbereitung der Umsetzung des zukünftigen Verkehrs – und Gestaltungskonzeptes für den Doberaner Platz und Umfeld beginnt die RGS mit der Umgestaltung der Friedrichstraße im Bereich B 105 bis Anbindung an den Patriotischen Weg. Im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Friedrichstraße wird an der B 105 ein Linksabbieger in die Friedrichstraße gebaut.
QuelleBaustart für die Straßenbahn zwischen Platz der Freundschaft und Schröderplatz
In Kürze beginnt der Bau der Straßenbahnstrecke auf dem Mittelstreifen der Straße am Vögenteich zwischen Platz der Freundschaft und Schröderplatz. Voraussichtlich in der 14. Kalenderwoche startet der Bau mit dem offiziellen 1. Spatenstich.
Damit beginnt die Umsetzung des ersten Teils der Gesamtmaßnahme „Besser für Rostocks Mitte. Rostock 2007“. Bis Oktober 2006 werden 1,1 km Straßenbahnschiene verlegt und in Betrieb genommen sein. Bis Ende 2007 ist der Doberaner Platz umgestaltet und die Verbindungsstraße zum Warnowufer gebaut und das Integrierte Gesamtverkehrskonzept für Rostock durch die Stadt Rostock, die RSAG und die RGS umgesetzt.
Die Straßenbahn auf dem Vögenteich kommt
Die neue Trasse von 1,1 km Länge wird vom Schröderplatz mittig über die Straße Am Vögenteich über den Goetheplatz verlaufen und am bereits bestehenden Gleisdreieck Südring/Platz der Freundschaft einmünden. Die Trasse wird auf 400m Länge mit Rasengleis eingedeckt und durch Büsche von der Straße abgegrenzt.
Vorgesehen sind zwei neue Straßenbahnhaltestellen: am Schröderplatz im Bereich der jetzigen Bushaltestelle und zwischen Einmündung St.-Georg-Straße - Goetheplatz. Beide Haltestellen entsprechen dem Rostocker Standard: sie werden niederflurig eingerichtet und durch Fußwege bzw. Ampeln gut zu erreichen sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Eingleisiger Betrieb im Bereich Dierkow
Von Dienstag, 29.03.2005, bis Freitag, 01.04.2005, und Sonntag, 03.04.2005 bis Freitag, 08.04.2005, jeweils ab 20:00 bis Betriebsbeginn Folgetag fahren die Straßenbahnen zwischen Lorenzstraße und Dierkower Allee bzw. Hp. Dierkow und Gleiswechsel Dierkower Allee eingleisig. Ursache sind Schienenschleifarbeiten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
RSAG extra:
28.04.2005: Lange Nacht der Wissenschaft
Zur![]()
am 28.04.2005 laden wir Sie herzlich ein. Tickets hierfür erhalten Sie in unseren Kundenzentren. Sie gelten auch als Fahrausweise zwischen den Stationen.
Ein speziellerBus-Shuttle (PDF, 18KB) verbindet im 15-Minuten-Takt die Veranstaltungsorte. Die Busse halten an neun teilweise extra eingerichteten Stationen:
Bitte beachten Sie: Die Tickets gelten nur auf der Shuttle-Linie.
- Stadthafen (Höhe Kabutzenhof)
- Stadtmitte (Lange Straße)
- Südtsadt Schiffbaufakultät (M.-Planck-Str.)
- Südstadt Mensa
- Südstadt Liebig-Weg
- Zoo (Haltest. Linie 28)
- Sternwarte/CJD
- Schillingallee
- Warnemünde Lee (Höhe Autohaus)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Velocup am 12. Juni in der Langen Straße
Bitte beachten Sie: am Sonntag, den 12. Juni 2005 findet in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr in der Langen Straße der Velocup statt.
Hierfür wird die Lange Straße voll gesperrt. Aufgrund der Sperrung verkehren auch keine Straßenbahnen zwischen Doberaner Platz und Steintor. In dieser Zeit wird Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Doberaner Platz und Hauptbahnhof Süd eingerichtet.
Die Straßenbahnen verkehren wie folgt:
- Linie 1: Mecklenburger Allee - Neuer Friedhof (über die Kehre am Brink)
- Linie 2: unverändert
- Linie 3: erst ab 18:00 Uhr
- Linie 5: Mecklenburger Allee - Neuer Friedhof (über die Kehre am Brink) sowie Südblick - Haltepunkt Dierkow
- Linie 6: Südblick - Hafenallee
- Stationen des SEV: Doberaner Platz, Schröderplatz, Deutsche Med, Goetheplatz, Platz der Freundschaft und Hauptbahnhof Süd.
Zusätzlich halten die Linien 1 und 5 am Doberaner Platz in beiden Richtungen sowohl in der Doberaner Straße als auch in der Wismarschen Straße.
Die Buslinien 14 und 45 fahren zur besseren Gewährung des Anschlusses am Dierkower Kreuz einige Minuten später (gegenüber dem normalen Sonntagsfahrplan).
Nach Beendigung der Veranstaltung gilt wieder der aktuelle Sonntagsfahrplan.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise an den Haltestellen und die Durchsagen in den Fahrzeugen.